Sie sind auf Seite 1von 1

INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER Schriftliche

Aufgabenstellungen
Lösungsschablone-Nr.: F22 4060 L1
Der Aufgabensatz enthält:
– 23 gebundene Aufgaben,
Abschlussprüfung Teil 1: Frühjahr 2022 3 Abwahl, 6 nicht abwählbar,
à 1 Punkt = 20 Punkte
– 8 ungebundene Aufgaben,
Ausbildungsberuf: Zerspanungsmechaniker/-in
0 Abwahl,
à 10 Punkte = 80 Punkte
Die 8 Einzelergebnisse im
Aufgabenheft Teil B sind in den
grau-weißen Markierungsbogen
in die Felder U1 bis U8 zu
Schriftliche Aufgabenstellungen Teil A übertragen.
Zur manuellen Ermittlung des
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ergebnisses der Schriftlichen
· · · · · · O
· · O
· · Aufgabenstellungen ist in den
· O
· · · · O
· · O
· · · Markierungsbogen einzutragen:
· · · · · · · · · O
· Divisor A: 0,4
O
· · O
· O
· O
· · · · · · Divisor B: 1,6
· · · · · · · · · · Dies ergibt die Gewichtung
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
O O
Schriftliche Aufgaben-
· · · · · · · · · ·
stellungen Teil A: 50 %
· · · · · · · · O
· O
·
· · · · O
· · · · · · Schriftliche Aufgaben-
O
· O
· · · · O
· · · · · stellungen Teil B: 50 %
· · · · · · O
· O
· · ·
21 22 23
· O
· ·
· · ·
· · ·
O
· · O
·
· · ·

Hinweis:
– Vom Prüfling sind 20 von 23 Aufgaben zu bearbeiten
– Sollten vom Prüfling keine Aufgaben abgewählt worden sein, sind die letzten
3 abwählbaren Aufgaben zu streichen
– Folgende 6 Aufgaben sind nicht abwählbar:

1 3 4 6 12 19
– Werden vorgenannte Aufgaben vom Prüfling abgewählt, sind diese als nicht gelöst
zu werten

© 2022, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten F22 4060 L1 -pk-170420 -1-(1)

Das könnte Ihnen auch gefallen