Sie sind auf Seite 1von 2

Theoriestunden Fahrschule Persönliche

Voraussetzung / Risikofaktor Mensch


Lektion 1
Körperliche Fähigkeiten

Fahrtüchtig ist man, wenn alle körperlichen, geistigen und charakterlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei einem IQ unter 70 ist man nicht in der Lage, Auto zu fahren. Wird bei der Antragstellung überprüft.

Sinneninformationen sind wichtig fürs Handeln. Das Zusammenspiel der Sinne bestimmt mein Handeln

Einschränkung der körperlichen Fähigkeit

Krankheiten oder Verletzungen die das Fahrverhalten oder die Kontrolle des Fahrzeugs beschränken
können machen einen Fahruntauglich. Die Kleidung kann auch eine Rolle spielen, wie gut passende
Schuhe. Gute Luftzufuhr und entspannte Haltung.

Durch Müdigkeit kann eine Nachlässigkeit der Aufmerksamkeit, eine eingeschränkte Wahrnehmung,
Kontzentrationsmängel, Verzögerte Reaktionen, Fahrfehler und Sekundenschlaf auftreten. Plötzliches
Erschrecken, häufiges Gähnen, brennende Augen, schwere Augenlider, Frieren, Vergesslichkeit sind
Alarmsignale für Müdigkeit. Gegen Müdigkeit hilft Schlaf, Bewegung und frische Luft. Energy Drinks,
Kaffee und laute Musik helfen nicht. Natürlich kann man auch immer das Fahren Verweigern aufgrund
der Müdigkeit. Aufmerksamkeit auf die wichtigen Faktoren des Fahren. 1/3 der verursachten Unfälle ist
durch Ablenkung verursacht worden.

Handy am Steuer führt zu 100,- Euro Bußgeld (bei Gefährund 150,- Euro), 1 Punkt im
Fahreignusngregister, Verlängerund der Probezeit auf vier Jahre, Teilnahme am "Aufbauseminar für
Fahranfänger" (Nachschulung)

Alkohol

Ab 0,2 Promille sinkt das Sehvermögen und die Kontzentration sinkt. Alkohol in der Probezeit und unter
21 Jahren ist auf 0,0 Promille begrenzt, danach sollte es verhindern werden, aber es darf bis 0,5 Promille
gemessen werden, solange es keine Verkehrsauffäligkeiten gibt. Bei höherem gemessenem Wert wird
einem die Fahrterlaubnis entnommen, Geldstrage oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren und 3 Punkte. Bei
einem Wert von 1,6 Promille wird einem eine MBU angeordnet. Alkohol wird um ca. 0,1% pro Stunde
abgebaut (Abends 2 Uhr 1,8% -> 20 Uhr 0,0% 18 Stunden!). Beim Fahrrad/E-Bike ist das Limit auf 1,6
Promille (Wenn man es dann noch schafft zufahren oder überhaupt auf das Rad zukommen). Bei E-
Scootern zählen die gleichen Regeln wie bei Autos.

Trunkenheitsfahren kann durch Fahrgemeinschaften, Taxis, Öffis, Bekannte kontaktieren, nicht bei
Betrunkenen einsteigen und Betrunkene vom Autofahren abhalten

Das könnte Ihnen auch gefallen