Sie sind auf Seite 1von 6

Holz Schmid

GmbH
PALLET-Express V4.1.5
Ilgentalerstraße 7
pallet-express.com
88605, Sauldorf-
Boll

Allgemeine Daten
Bezeichnung der Palette : Vierwege Flachpalette 1158x1158_mit Pressspanklötzen_Q1_V2
Klassifizierung der Palette : Palette vierseitig einfahrbar,
L1158 x W1158 x H139, Einwegpaletten, neu
Kundendaten : Projektverantwortlicher :
Name : Greatviewpack Aseptic Packaging Manufacturing
Name : Dietmar Brauchle
GmbH
Adresse : Orionstraße 8, 06184 , 06184 , Kabelsketal
Adresse :
(Halle/Saale), Deutschland
Telefon : Telefon :
Fax : Fax :
e-mail : e-mail :
Qualitätskontrolle :
Projektverantwortlicher : Geprüft durch :
Erstellungsdatum :
Änderungsdatum : Genehmigt durch :

2D Maßzeichnung
Alle Abmessungen in mm

Spezifikationsblatt
DE-BW4 491003

Gesamt-Nettovolumen einer Palette = 0.03194 m3


Behandlung 1 : Hitzebehandlung gemäß ISPM-15
Behandlung 2 : Keine
Kommentar :

Benutzungsphase (Hf)
Mittlere Feuchte : 20%
Mittleres Gewicht = 17.7kg

Produktionsphase (Ha)
Mittlere Feuchte : 25%
Mittleres Gewicht = 18.1kg

Verpackungsphase, Lieferung (Hi)


Mittlere Feuchte : 15%
Mittleres Gewicht = 17.3kg

Ebene 1 - Schicht 1 : Brettern in L-Richtung


Dicke der Bretter = 17 mm Anzahl der Bretter = 7
Länge der Bretter = 1158 mm
Breite der Bretter = 78 mm Abstände = 102 mm
Ecken fasen : Breite der Fase = 40 mm
Einrückung in L-Richtung (lo) = 0 mm Einrückung in L-Richtung (le) = 0 mm
Einrückung in W-Richtung (wo) = 0 mm Einrückung in W-Richtung (we) = 0 mm
Mittleres Nettovolumen Holz = 0.01069 m3 Lackierungsfläche = 1.55 m2
Holzart : Kiefer Klasse : Kiefer P1
Schwindmaße :
Ha -> Hi : 0.4 mm (+/-0.1 mm) / Ha -> Hf : 0.2 mm (+/-0.1
Dicke der Bretter :
mm)
Ha -> Hi : 1.8 mm (+/-0.6 mm) / Ha -> Hf : 0.9 mm (+/-0.3
Breite der Bretter :
mm)
Toleranzen Klasse A gemäß EN 12249
Für Brettlängen : +0 / -2 mm
Für Brettdicken (bei Brettbreite <=100mm) : +1 / -1 mm
Für Brettdicken (bei Brettbreite >100 mm) : +1.5 / -1.5 mm
Für Brettbreiten (bei Brettbreite <=100mm) : +1 / -1 mm
Für Brettbreiten (bei Brettbreite >100mm) : +1.5 / -1.5 mm

Ebene 2 - Schicht 2 : Brettern in W-Richtung


Dicke der Bretter = 22 mm Anzahl der Bretter = 3
Länge der Bretter = 1158 mm
Breite der Bretter = 98 mm Abstände = 432 mm
Ecken fasen : Breite der Fase = 40 mm
Einrückung in L-Richtung (lo) = 0 mm Einrückung in L-Richtung (le) = 0 mm
Einrückung in W-Richtung (wo) = 0 mm Einrückung in W-Richtung (we) = 0 mm
Mittleres Nettovolumen Holz = 0.00742 m3 Lackierungsfläche = 0.84 m2
Holzart : Kiefer Klasse : Kiefer P1
Schwindmaße :
Ha -> Hi : 0.5 mm (+/-0.2 mm) / Ha -> Hf : 0.3 mm (+/-0.1
Dicke der Bretter :
mm)
Ha -> Hi : 2.3 mm (+/-0.7 mm) / Ha -> Hf : 1.2 mm (+/-0.4
Breite der Bretter :
mm)
Toleranzen Klasse A gemäß EN 12249
Für Brettlängen : +0 / -2 mm
Für Brettdicken (bei Brettbreite <=100mm) : +1 / -1 mm
Für Brettdicken (bei Brettbreite >100 mm) : +1.5 / -1.5 mm
Für Brettbreiten (bei Brettbreite <=100mm) : +1 / -1 mm
Für Brettbreiten (bei Brettbreite >100mm) : +1.5 / -1.5 mm

Ebene 3 - Schicht 3 : Schicht von Klötzen


Höhe der Klötze = 78 mm
Anzahl der Klötze in L-Richtung = 3 Anzahl der Klötze in W-Richtung = 3
Breite der Klötze in L-Richtung = 95 mm Breite der Klötze in W-Richtung = 95 mm
Abstand zwischen den Klötzen in L-Richtung = 436.5 mm Abstand zwischen den Klötzen in W-Richtung = 255 mm
Einrückung in L-Richtung (lo) = 0 mm Einrückung in L-Richtung (le) = 0 mm
Einrückung in W-Richtung (wo) = 181.5 mm Einrückung in W-Richtung (we) = -181.5 mm
Mittleres Nettovolumen Holz = 0.00634 m3 Lackierungsfläche = 0.43 m2
Holzart : Pressspan Klasse : Pressspanklotz
Schwindmaße :
Dicke der Bretter : Ha -> Hi : 0 mm (+/-0 mm) / Ha -> Hf : 0 mm (+/-0 mm)
Toleranzen Klasse A gemäß EN 12249
Alle Klotzabmessungen : +1.5 / -1.5 mm

Ebene 4 - Schicht 4 : Brettern in L-Richtung


Dicke der Bretter = 22 mm Anzahl der Bretter = 3
Länge der Bretter = 1158 mm
Breite der Bretter = 98 mm Abstände = 253 mm
Einrückung in L-Richtung (lo) = 0 mm Einrückung in L-Richtung (le) = 0 mm
Einrückung in W-Richtung (wo) = 179 mm Einrückung in W-Richtung (we) = -179 mm
Mittleres Nettovolumen Holz = 0.00749 m3 Lackierungsfläche = 0.85 m2
Holzart : Kiefer Klasse : Kiefer P1
Schwindmaße :
Ha -> Hi : 0.5 mm (+/-0.2 mm) / Ha -> Hf : 0.3 mm (+/-0.1
Dicke der Bretter :
mm)
Ha -> Hi : 2.3 mm (+/-0.7 mm) / Ha -> Hf : 1.2 mm (+/-0.4
Breite der Bretter :
mm)
Toleranzen Klasse A gemäß EN 12249
Für Brettlängen : +0 / -2 mm
Für Brettdicken (bei Brettbreite <=100mm) : +1 / -1 mm
Für Brettdicken (bei Brettbreite >100 mm) : +1.5 / -1.5 mm
Für Brettbreiten (bei Brettbreite <=100mm) : +1 / -1 mm
Für Brettbreiten (bei Brettbreite >100mm) : +1.5 / -1.5 mm

Kostenkalkulation
Bezeichnung der Palette : Vierwege Flachpalette 1158x1158_mit Pressspanklötzen_Q1_V2
Klassifizierung der Palette : Palette vierseitig einfahrbar, L1158 x W1158 x H139, Einwegpaletten, neu

Materialkosten pro Schicht


Ausschußquote (Abfälle…)
Schicht 1 : Brettern in L-Richtung 125€/m3 1.34€
Schicht 2 : Brettern in W-Richtung 125€/m3 0.93€
Schicht 3 : Schicht von Klötzen 125€/m3 0.79€
Schicht 4 : Brettern in L-Richtung 125€/m3 0.94€
( 84% der Gesamtkosten einer Palette) Summe I = 3.99€
Kosten der Befestigungselemente
( 0% der Gesamtkosten einer Palette) Summe II = 0€
Sonstiges
Vertriebskosten 0€
Montagekosten 0€
Behandlungskosten (Wärme, Chemie…) 3.47€
Sonstiges 0€
( 0% der Gesamtkosten einer Palette) Summe III = 0€
Transport
LKW-Höhe = 3000 mm Stapelart : Entschachtelt
LKW-Länge = 13600 mm Anzahl der Paletten pro Stapel = 21
LKW-Breite = 2450 mm Berechnete Anzahl der Paletten pro Transport = 504
Kosten eines Transports = 0€ / Anzahl der Paletten pro Transport = 504
( 0% der Gesamtkosten einer Palette) Summe IV = 0€
Mehrwertsteuer
19% der Summe I + Summe II + Summe III + Summe IV
( 16% der Gesamtkosten einer Palette) Summe V = 0.76€
Gesamtkosten einer Palette = I + II + III + IV + V = 4.75€
Gesamtkosten einer Palette inkl. Mwst= 1.19*(I + II + III + IV + V) = 5.65€
Mittleres Nettovolumen einer Palette 0.03194 m3
Mittleres Holzvolumen 0.03194 m3
Verkaufspreis pro m3 260€
Rabatt 0%
Verkaufspreis pro Palette 8.3€
Nettospanne 3.55€
Relative Spanne 42.8%
Palettenanzahl pro Auftrag 100
Auftragspreis = 830.42€
Kommentar

Ergebnisblatt
Bezeichnung der Palette : Vierwege Flachpalette 1158x1158_mit Pressspanklötzen_Q1_V2
Klassifizierung der Palette : Palette vierseitig einfahrbar, L1158
x W1158 x H139, Einwegpaletten, neu
Lasttyp und -verteilung
Anmerkung : Wird für die ISO-Tests nicht verwendet, da die
Lastverteilung automatisch gemäß ISO 8611-1 definiert wird

Lasttyp : Flächenlast
Laststeifigkeit : Airbag ähnlich
Lastverteilung : Teilfläche der Palette
LSurf =1000 mm
WSurf =1000 mm
Lo =75 mm
Wo =75 mm
Lagerung
Verformung unter
Stützbedingungen Maximale Nutzlast, Ui Schwächstes Element
maximaler Nutzlast
Bretter : Ebene 1
Palette auf dem Boden 1608 kg Biegung und Druck maßgebend 3.2 mm Hf[%]=20
Kiefer P1
Regallagerung, Stützleisten
in W-Richtung Bretter : Ebene 4
Mittenabstand der 810 kg Biegung und Zug maßgebend 11.7 mm Hf[%]=20
Stützleisten in L-Richtung : Kiefer P1
1158mm

Transport per LKW


Stützbedingungen Maximale Nutzlast, Ui Schwächstes Element
Bretter : Ebene 1
Palette auf dem Boden 1560 kg Biegung und Druck maßgebend Hf[%]=20
Kiefer P1

Transport per Bahn


Stützbedingungen Maximale Nutzlast, Ui Schwächstes Element
Bretter : Ebene 1
Palette auf dem Boden 1474 kg Biegung und Druck maßgebend Hf[%]=20
Kiefer P1

Umschlag
Stützbedingungen Maximale Nutzlast, Ui Schwächstes Element
Umschlag mit Gabelstabler in L-
Bretter : Ebene 2
Richtung
901 kg Biegung und Zug maßgebend Hf[%]=20
Mittenabstand der Gabeln in W-
Kiefer P1
Richtung : 470mm
Umschlag mit Gabelstabler in W-
Bretter : Ebene 1
Richtung
1860 kg Biegung und Zug maßgebend Hf[%]=20
Mittenabstand der Gabeln in L-
Kiefer P1
Richtung : 470mm

Die Drehsteifigkeit der Verbindungen ist fest voreingestellt (siehe Einstellungen).


ACHTUNG ! Materialkennwerte nur sicher für Brettdicken zwischen 14 und 30 mm.

Die Ergebnisse sind nur für Brettdicken von maximal 30mm gültig (entspricht die größte HPE getestete Brettdicke) und für
Elemente (Bretter, KantHölzer...) dessen Länge minimal das 10 Fache der beiden anderen Querrichtungen ist. Alle Rechte
vorbehalten

Das Dokument ist Eigentum der Fa. Holz Schmid GmbH und darf nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen