Diskussion

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 1

Teilnehmer/in A/B/C

Teil 2: Diskussion

Lesen Sie folgenden Text. Diskutieren Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin über den
Inhalt des Textes, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein und äußern Sie Ihre Meinung. Begründen
Sie Ihre Argumente. Sprechen Sie über mögliche Lösungen.

Das Frühstück: der beste Start in den Tag?

Beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister: Während die einen die erste Mahlzeit
am Tag eindeutig für die wichtigste oder auch die schönste halten, verzichten die anderen
lieber gern auf ein Frühstück bzw. geben sich mit einem Kaffee oder Tee zufrieden.

Wer ausgiebig frühstückt, ist leistungsfähiger - so lautet ein Argument für eine
reichhaltige Morgenmahlzeit. Denn das Frühstück versorge sowohl den Körper als auch
den Geist nach der Nacht mit neuer Energie.

Ernährungsberaterinnen und -berater beobachten bei Menschen, die morgens nichts essen,
dass sie langsamer in den Tag starten, vielfach unter Konzentrationsproblemen leiden und
über den Tag hinweg mehr Hunger haben, als Menschen, die ein Frühstück zu sich
nehmen.

Frühstücksgegner halten dagegen, dass gerade das regelmäßige Frühstück dick mache.
Einige Studien scheinen das zu belegen. Doch hier hängt natürlich vieles davon an, was
morgens auf den Tisch kommt: Sind es zuckerhaltige Fertigmüslis, Bananen und Weiß-
mehlprodukte, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen? Oder gibt es Rührei,
frische Beeren und Vollkornprodukte, die lange satt machen? Tatsächlich spielt es für das
Körpergewicht keine Rolle, zu welcher Tageszeit die Kalorien aufgenommen
werden.Entscheidend ist fürs Zu- oder Abnehmen in erster Linie die Menge an Energie,
die im Laufe des Tages zugefügt und verbraucht wird.

Die Ergebnisse unterschiedlicher Ernährungsstudien weisen darauf hin, dass Menschen,


die das Frühstück weglassen, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und
Diabetes (Typ 2) haben. Allerdings bestätigen Ernährungsforscherinnen und -forscher
auch, dass es durchaus gesundheitliche Vorteile hat, auf eine Mahlzeit zu verzichten.
Das Fasten über viele Stunden soll sich sehr positiv auf den Stoffwechsel auswirken.
Außerdem kann es die zahlreichen wichtigen Erholungsprozesse, die während der Nacht
im Körper stattfinden, verlängern.

Das könnte Ihnen auch gefallen