Sie sind auf Seite 1von 1

Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung

am Studienkolleg

Wenn ihre Hochschulzugangsberechtigung – das Abitur im Heimatland – in


Deutschland nicht voll anerkannt ist, müssen Studienbewerber*innen ein
Jahr lang ein Studienkolleg oder einen zweijährigen Sonderlehrgang in
Deutschland besuchen. Um einen Platz zu bekommen, muss man sich zu-
erst an den Schulen bewerben und dann eine Aufnahmeprüfung in Deutsch
(ca. Niveau C1) und häufig auch in Mathematik ablegen.
Weitere Informationen zu den Studienkollegs und Modelltests sind im Inter-
net erhältlich:
http://www.studienkollegs.de
https://www.studienkolleg.com/aufnahmepruefung-beispiele
Die begrenzten Plätze an den staatlichen Studienkollegs werden nur an die
besten Absolvent*innen der Aufnahmeprüfung vergeben. Die Bewerber*in-
nen sollten deshalb sowohl über gute Deutsch- als auch Mathematikkennt-
nisse verfügen.
Zur Vorbereitung bietet bibis in Kooperation mit dem Bundesprogramm Bil-
dungsberatung Garantiefonds Hochschule (www.bildungsberatung-gfh.de)
einen Intensivkurs an. Der Kurs beinhaltet 87 Unterrichtsstunden zur Auffri-
schung der Mathematikkenntnisse und weitere 33 Unterrichtsstunden für
das gezielte Training auf die Deutschprüfung.

Der Kurs umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden.


Der Unterricht findet montags bis freitags von 13:30 bis 17:00 Uhr bei bibis
statt.
Wenn Sie Interesse an einem solchen Kurs haben, können Sie sich dazu on-
line über www.bibisnet.de/anfrage.html anmelden.

Das könnte Ihnen auch gefallen