Sie sind auf Seite 1von 8

СЛАЙД 1 Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands und zeichnet sich

durch seine landschaftliche Vielfalt, historischen Städte und Ostseestrände aus. Es grenzt im Norden an die
Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an
die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen. Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten
besiedelte deutsche Land. Einwohnerzahl ist 1.6 Millionen Menschen.

Hier sind einige interessante Informationen über Mecklenburg-Vorpommern:

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=Su0GaVwL0uo&ab_channel=Brianelli123

1. Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und eine der ältesten Städte des
Bundeslandes. Schweriner Schloss: Das Schloss Schwerin ist das Wahrzeichen der Stadt und eines
der bedeutendsten Bauwerke des norddeutschen Klassizismus. Es liegt auf einer kleinen Insel im
Schweriner See und beherbergt heute das Landesmuseum für Kulturgeschichte sowie den Landtag
von Mecklenburg-Vorpommern. Altstadt: Die Altstadt von Schwerin zeichnet sich durch ihre gut
erhaltene Architektur aus verschiedenen Epochen aus. Besonders sehenswert sind die prächtigen
Gebäude rund um den Marktplatz, darunter das Rathaus und die gotische Schweriner Domkirche.

2. СЛАЙД 2 Spache: Das Niederdeutsche oder Plattdeutsche hört man heutzutage nur noch selten in
Mecklenburg-Vorpommern, meist in ländlichen Gegenden. Noch recht gut verständlich ist
„Missingsch“, eine Mischung aus Hochdeutsch und Platt, die beispielsweise auf plattdeutschen
Bühnen gern gesprochen wird. Damit Sie in Ihrem Urlaub auch mitreden können, hier ein paar
Begriffe: „Diern“ – Mädchen, „Kinnings“ – Kinder, „tauhöan“ – zuhören, „Mäkelborg“ –
Mecklenburg, „snacken“ – reden.

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=1uaNEI7eyi8&ab_channel=AufnachMV

3. Landschaftliche Schönheit: Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für seine atemberaubenden


Landschaften, darunter die Mecklenburgische Seenplatte, das größte zusammenhängende
Seengebiet Deutschlands, und die Ostseeküste mit ihren malerischen Inseln wie Rügen und
Usedom. Das Bundesland beherbergt 2014 Seen, der größte ist die Müritz mit 117 m². Damit vereint
Mecklenburg-Vorpommern ein Viertel der gesamten Seenfläche von Deutschland. Das Bundesland
ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die Erholung in der Natur suchen. Neben den
Ostseestränden und Seen locken auch die historischen Hansestädte wie Rostock, Stralsund und
Wismar mit ihren gut erhaltenen Altstädten und Backsteingebäuden zahlreiche Besucher an.

4. СЛАЙД 3 Berühmte Leute: Caspar David Friedrich: Der berühmte Maler der Romantik wurde 1774
in Greifswald geboren, das damals zu Schwedisch-Pommern gehörte. Friedrich ist für seine
Landschaftsmalerei bekannt und gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Romantik.

СЛАЙД 4 Ursula von der Leyen: Die Politikerin und ehemalige Verteidigungsministerin Deutschlands
wurde 1958 in Ixelles, Belgien, geboren. Sie stammt jedoch aus einer mecklenburgischen
Adelsfamilie und hat enge Verbindungen zum Land.

СЛАЙД 5 Max Planck: Der Physiker und Nobelpreisträger wurde 1858 in Kiel (damals zu
Mecklenburg gehörend) geboren. Planck ist einer der Begründer der Quantenphysik und bekannt
für seine Arbeiten zum Planckschen Strahlungsgesetz und zur Quantentheorie.

5. СЛАЙД 6 Kulinarische Spezialitäten: Die Küche Mecklenburg-Vorpommerns ist geprägt von


regionalen Spezialitäten wie Fischgerichten (aufgrund der Nähe zur Ostsee), Mecklenburger
Rippenbraten, Grünkohl und verschiedenen Kartoffelgerichten.
СЛАЙД 7 Brandenburg ist ein Bundesland im Nordosten Deutschlands und umgibt die Bundeshauptstadt
Berlin. Brandenburg ist ein Flächenland mit gut 3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.

Hier sind einige interessante Informationen über Brandenburg:

1. СЛАЙД 8Landeshauptstadt: Potsdam ist die Landeshauptstadt von Brandenburg und bekannt für
ihre prächtigen Schlösser und Gärten, darunter das berühmte Schloss Sanssouci, das zum UNESCO-
Welterbe gehört. (VIDEO) https://www.youtube.com/watch?
v=LiFgZGWugx4&ab_channel=MarcoPolo

2. СЛАЙД 9 Kleiner geschichtlicher Rückblick: Brandenburg war mit Berlin im 19. Jahrhundert das
politische Zentrum Preußens und Deutschlands. Nach dem Zweiten Weltkrieg verlor Brandenburg
durch das Potsdamer Abkommen von 1945 etwa 30 Prozent seines damaligen Gebietes. Das Gebiet
östlich der Flüsse Oder und Neiße gehört seitdem zu Polen. Brandenburg gehörte nach dem Krieg
zur DDR und wurde dort in die Bezirke Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder) aufgeteilt. Am 3.
Oktober 1990, dem Tag der deutschen Einheit, wurde das Bundesland Brandenburg gegründet.

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=M50ZuY0Stnk&ab_channel=naturerlebnis

3. Naturparks und Seen: Land der Seen: Mit über 3.000 Seen ist Brandenburg ein Wasserwunderland.
Diese glitzernden blauen Juwelen laden zum Schwimmen, Bootfahren und Entspannen ein. Jeder
See, vom ruhigen Wannsee bis zur majestätischen Müritz, ist ein Kapitel in einem wassergefüllten
Märchenbuch, perfekt für Wasserabenteuer oder ruhige Fluchten. Die Biosphäre Spreewald: Der
Spreewald, ein UNESCO-Biosphärenreservat, ist ein Labyrinth aus Wasserwegen. Traditionelle
Stocherkähne gleiten durch die bezaubernden Kanäle und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die
üppige, grüne Landschaft zu erleben. Es ist eine magische Wasserwelt, in der Natur und Tradition
nahtlos ineinander übergehen.

4. СЛАЙД 10 Kulturelle Vielfalt: Die Kultur Brandenburgs ist ein Teppich, der aus den Fäden der
Geschichte, der Menschen und der Traditionen gewebt ist. Die Sorben/Wenden, eine slawische
Minderheit in Brandenburg, stellen ein lebendiges kulturelles Mosaik dar. Ihre Traditionen, ihre
Sprache und ihre Feste wie die farbenfrohen Osterfahrten sind ein lebendiges Zeugnis der
kulturellen Vielfalt. Ihre Bräuche zu erleben, ist wie eine Reise in einen weniger bekannten, aber
reich gewebten Kulturteppich Europas.

5. СЛАЙД 11 Kulinarische Spezialitäten: Die regionale Küche Brandenburgs ist geprägt von deftigen
Gerichten, die oft auf regionalen Produkten wie Kartoffeln, Fisch und Wild basieren. Beliebte
Spezialitäten sind zum Beispiel die Spreewälder Gurke, die Brandenburger Leberwurst und der
Zander aus dem Schwielowsee.

СЛАЙД 12 Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands und eine der faszinierendsten Städte Europas mit einer
reichen Geschichte, einer pulsierenden Kulturszene und einer vielfältigen Bevölkerung. Die Großstadt ist mit
rund 3,8 Millionen Einwohnern. Hier sind einige interessante Informationen über Berlin:

1. СЛАЙД 13 Berliner Mauer: Eine der bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten Berlins ist die
Berliner Mauer, die von 1961 bis 1989 die Stadt in Ost- und West-Berlin teilte. Heute sind nur noch
Reste der Mauer erhalten, die als Mahnmal und Gedenkstätte dienen. Die East Side Gallery ist 1.316
Meter lang und zeigt über 100 Wandbilder von Künstlern aus der ganzen Welt. Das
meistfotografierte Wandbild ist der „Brüderliche Kuss“, der den ehemaligen sowjetischen Staatschef
Leonid Breschnew und den ehemaligen Fher der DDR, Erich Honecker, zeigt. Die Galerie befindet
sich am Spreeufer in Friedrichshain, wo sich Reste der Berliner Mauer befinden. (VIDEO)
https://www.youtube.com/watch?v=JKwgIEHXmUE&ab_channel=ZDFtivi

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=4SGLxZnqYIg&ab_channel=Exploropia

2. Nachtleben: Berlin ist auch für sein aufregendes Nachtleben bekannt, das für jeden Geschmack und
jede Vorliebe etwas bietet. Von trendigen Bars und Clubs bis hin zu alternativen Underground-
Veranstaltungen gibt es in Berlin immer etwas zu entdecken, insbesondere in Vierteln wie
Kreuzberg, Friedrichshain und Neukölln. Berliner Beziehungsstatus: Single. Eine Studie aus dem Jahr
2015 ergab, dass jeder zweite Berliner Single oder zumindest unverheiratet ist. Es ist bekannt, dass
die Berliner Spießigkeit hassen, frei sein wollen und für alles offen sind. Vor allem jüngere
Generationen, die glauben, dass eine Ehe für ein glückliches Leben nicht notwendig ist.

3. Täglich werden ca. 950 Dönerspieße verspeist. Im Durchschnitt hat jeder Dönerspieß ca. 63 kg
Fleisch, d.h. 60 Tonnen Fleisch werden an einem Tag gegessen. Der Berliner Döner wurde dem
türkischen Döner nachempfunden, der Unterschied liegt in der Verwendung von Fladenbrot,
gewürztem Fleisch und Soßen.

4. Technologie und Start-ups: Berlin hat sich zu einem wichtigen Zentrum für Technologie und Start-
ups entwickelt. Die Stadt beherbergt eine blühende Start-up-Szene und ist bekannt für ihre
Innovationskraft und ihren Unternehmergeist.

5. Grüne Oasen: Obwohl Berlin eine große Metropole ist, bietet die Stadt auch viele grüne Oasen und
Parks, darunter den Tiergarten, den Volkspark Friedrichshain und den Britzer Garten. Diese Parks
sind beliebte Erholungsgebiete für die Berliner und bieten Raum für Aktivitäten im Freien.
Hauptstadt der Hundeliebhaber. Im Jahr 2011 wurde Berlin zur hundefreundlichsten Stadt
Deutschlands gewählt. Du kannst deinen pelzigen Freund fast überall hin mitnehmen! In Berlin gibt
es mehr als 200.000 Hunde. Davon sind 114.968 angemeldet (ja, man muss seinen Hund in
Deutschland anmelden und Steuern zahlen) und wenn wir auch die nicht angemeldeten Hunde
mitzählen würden, würde die Schätzung über 200.000 Hunde gehen.

СЛАЙД 14 Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland im Osten Deutschlands und zeichnet sich durch seine reiche
Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine landschaftliche Schönheit aus. Hier leben mehr als 2
Millionen Einwohner. Hier sind einige interessante Informationen über Sachsen-Anhalt:

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=ApLD-Dr81JU&ab_channel=visitmagdeburg
1. Die Hauptstadt Sachsen-Anhalts ist Magdeburg. Die Stadt liegt am Fluss Elbe und hatte am Ende
des Jahres 2022 insgesamt 239.364 Einwohner. Magdeburg ist eine der ältesten Städte im Osten
Deutschlands. Im Jahr 805 taucht der Name Magdeburgs erstmals in Urkunden auf.

2. Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Sachsen-Anhalt ist eine Kernregion der frühen


Menschheitsgeschichte. Sie denken, dass Stonehenge in England ist alt? In Sachsen-Anhalt wurde
das 7.000 Jahre alte Sonnenobservatorium von Goseck gefunden. Die in der Jungsteinzeit errichtete
Anlage ist die älteste dieser Art weltweit. Das wesentlich bekanntere Stonehenge im Süden
Englands wurde erst mehr als 2.000 Jahre später gebaut. Die 3.600 Jahre alte Himmelsscheibe von
Nebra ist die weltweit älteste von Menschen geschaffene Darstellung des Kosmos.
3. СЛАЙД 15 Naturparks und Landschaften: Das Bundesland ist auch für seine landschaftliche Vielfalt
bekannt, die von den Flüssen Elbe und Saale bis hin zu den Harzbergen reicht. Der Harz, ein
Mittelgebirge, das sich über Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen erstreckt, bietet
zahlreiche Wander- und Freizeitmöglichkeiten sowie malerische Städte wie Wernigerode und
Quedlinburg. Salzgewinnung: Die Stadt Halle (Saale) war einst ein bedeutendes Zentrum der
Salzgewinnung. Noch heute zeugen das Salinemuseum und die Saline Halle von dieser traditionellen
Industrie, die die Stadt geprägt hat.

4. СЛАЙД 16 Industrie und Wirtschaft: Sachsen-Anhalt verfügt über eine vielfältige


Wirtschaftsstruktur, die von der Chemieindustrie, dem Maschinenbau, der erneuerbaren Energien
und der Landwirtschaft geprägt ist. Die Region ist auch ein wichtiger Standort für die
Automobilindustrie, mit Werken von Unternehmen wie Volkswagen und Daimler. Größte
Arbeitgeber des Landes sind die Deutsche Bahn , die Deutsche Post , die AMEOS Gruppe , EDEKA ,
die Universitätskliniken in Magdeburg und Halle sowie die Stadtwerke Halle.

5. СЛАЙД 17 Kulinarische Spezialitäten: Die regionale Küche Sachsen-Anhalts ist geprägt von deftigen
Gerichten und lokalen Spezialitäten. Dazu gehören Gerichte wie Hallorenkugeln (eine
Schokoladenpraline aus Halle), Halberstädter Würstchen, Salzbraten und Harzer Käse. Spinnen die
Leute in Sachsen-Anhalt eigentlich? Die essen doch tatsächlich Käse aus lebenden Spinnentieren.
Doch der Würchwitzer Milbenkäse ist tatsächlich eine Delikatesse. Wer es nicht mit eigenen Augen
gesehen hat, mag diese Geschichte nur schwer glauben: In dem kleinen Dorf Würchwitz tragen
Millionen von Milben zur Reifung des aus Kuhmilch bestehenden Käses bei und verleihen ihm so
einen unverwechselbaren, aber auch gewöhnungsbedürftigen Geschmack. Während viele Deutsche
in Kopfkissen und Matratzen die verwandte Hausstaubmilbe bekämpfen, freut sich Käsehersteller
Helmut Pöschel über die 0,3 Millimeter kleinen Tierchen. Es gibt sogar ein Museum rund um den
"lebendigsten Käse der Welt".

СЛАЙД 18 Sachsen, auch bekannt als Freistaat Sachsen, ist ein Bundesland im Osten Deutschlands und
zeichnet sich durch seine reiche Geschichte, seine kulturelle Vielfalt und seine malerischen Landschaften
aus. Mehr als 4 Millionen Einwohner leben in Sachsen.

Hier sind einige interessante Informationen über Sachsen:

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=gIkoQbiMKvI&ab_channel=DK-Aerial

1. Die Hauptstadt Sachsens ist Dresden. Die Stadt liegt an der Elbe und hatte am Ende des Jahres 2022
insgesamt 563.311 Einwohner. Dresden wird auch manchmal "Elbflorenz" genannt, weil es mit
seinen vielen prächtigen Bauten aus dem Zeitalter des Barock an die italienische Stadt Florenz
erinnert. Dazu gehört zum Beispiel das Residenzschloss, in dem einst die sächsischen Könige
residierten. Der Zwinger ist ein Gebäudekomplex mit Parkanlagen, Museen, Ausstellungshallen und
Festsälen. Bekannt sind auch die Semperoper und die Frauenkirche, eine der schönsten Kirchen aus
dem 18. Jahrhundert. Die Brühlsche Terrasse an der Elbe wird auch als "Balkon Europas"
bezeichnet. Im Februar 1945 wurden die Stadt Dresden und viele ihrer Prachtbauten bei
Bombenangriffen zerstört. Mittlerweile hat man sie weitgehend wieder aufgebaut.

2. Kulturelle Sehenswürdigkeiten: Sachsen ist reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten, darunter die


barocke Altstadt von Dresden mit der berühmten Frauenkirche, dem Zwinger und dem
Residenzschloss. Leipzig, die größte Stadt Sachsens, ist für ihre historische Innenstadt, das
Völkerschlachtdenkmal und die Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Thomaskantor tätig
war, bekannt. In Sachsen werden mehrere Dialekte gesprochen, darunter Meißnerisch,
Osterländisch, Vogtländisch, Erzgebirgisch und Lausitzisch. Viele Angehörige der Volksgruppe der
Sorben sprechen Obersorbisch, das mit der tschechischen und der slowakischen Sprache verwandt
ist. Andere Sorben reden Niedersorbisch, das Gemeinsamkeiten mit der polnischen Sprache hat.

3. СЛАЙД 19 Natur und Umwelt: Das Elbsandsteingebirge ist ein bis zu 723 Meter hohes
Sandsteingebirge, das sich in Tschechien und Sachsen entlang der Elbe erstreckt. Hier gibt es viele
zerklüftete Felsen, Ebenen und Schluchten. Dieses Gebirge gehört zum Nationalpark Sächsische
Schweiz.

4. СЛАЙД 20 Kulinarische Spezialitäten: Die sächsische Küche bietet eine Vielzahl von deftigen
Gerichten und süßen Leckereien. Typisch Gerichte aus der Sächsischen Küche sind Quarkkeulchen,
Sächsische Forelle, Sächsische Speckstippe, Grüne Klöße, Sauerbraten auf sächsische Art,
Graupensuppe mit Kassler, Holunderbeersuppe, Kohlrouladen, Kartoffelpuffer, Pellkartoffeln mit
Quark, Salzkrustenbraten, Plinsen, Eierschecke, Streuselkuchen und noch viele mehr. Weltbekannt
ist natürlich auch der Dresdner Christstollen während der Weihnachtszeit.

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=pwg43A9OQpE&ab_channel=Sparmit%21Reisen
https://www.youtube.com/watch?v=TPqSKX2h6YU&ab_channel=CGTN

5. Weihnachtstraditionen: Sachsen hat eine lange Tradition in der Herstellung von


Weihnachtsdekorationen und erlesenen handwerklichen Produkten. Städte wie Seiffen und
Annaberg-Buchholz sind bekannt für ihre erzgebirgische Volkskunst, darunter traditionelle
Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen. In Sachsen und Thüringen wurden ein paar der
berühmtesten deutschen Weihnachtslieder geschrieben oder zumindest gedichtet. So schrieb der
Kantor der Leipziger Neukirche im Jahr 1824 den Klassiker "O Tannenbaum". Dafür änderte er ein
Liebeslied mit demselben Titel zu einem Weihnachtslied um. Es wurde in Deutschland allerdings
erst nach dem Zweiten Weltkrieg populär. Heute ist das Lied weltweit bekannt. Auf Englisch wird "O
Christmas Tree" gesungen. Wer erfand den Weihnachtsmarkt? Das ist nicht genau überliefert.
Sowohl der Weihnachtsmarkt in Bautzen als auch der Dresdner Striezelmarkt haben eine lange
Tradition, und in München gab es schon 1310 einen Nikolausmarkt. Als erster in einer Chronik
erwähnter Weihnachtsmarkt Deutschlands darf sich heute der Bautzner Wenzelsmarkt bezeichnen,
als erster beurkundeter Weihnachtsmarkt Deutschlands gilt der Dresdner Striezelmarkt. Erstmals
fand der Striezelmarkt im Jahr 1434 statt und dauerte nur einen Tag. Er wurde offiziell von Kurfürst
Friedrich II. und seinem Bruder Herzog Sigismund "am Tage vor dem Heiligen Christabend" auf dem
Altmarkt genehmigt. Seinen Namen verdankt der Striezelmarkt dem traditionellen Dresdner
Weihnachtsgebäck, dem Striezel, ein anderes Wort für den Christstollen.

СЛАЙД 21Thüringen ist ein Bundesland in der Mitte Deutschlands und zeichnet sich durch seine reiche
Kultur, seine malerische Natur und seine historischen Städte aus. Rund 2.1 Millionen Einwohner wohnen in
Thüringen.

Hier sind einige interessante Informationen über Thüringen:

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=refVWfXD58w&ab_channel=TobiWagner
1. Weimar ist eine Stadt in Thüringen, Deutschland, und steht vor allem für ihre reiche kulturelle
Geschichte und Bedeutung für die deutsche Literatur und Kunst. Weimar war das Zentrum der
deutschen Klassik im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Unter der Schirmherrschaft von Herzog
Carl August zog die Stadt zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten an, darunter Johann Wolfgang
von Goethe, Friedrich Schiller und Johann Gottfried Herder. Diese literarische und intellektuelle
Blütezeit machte Weimar zu einem kulturellen Zentrum von europäischem Rang. Neben der
Literatur spielte auch die Musik eine bedeutende Rolle in Weimar. Die Stadt war die Wirkungsstätte
von Johann Sebastian Bach, der hier als Hofkapellmeister am Weimarer Hof tätig war. Das jährliche
Musikfest Weimar erinnert an diese reiche musikalische Tradition.

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=gtvhM7RdqYM&ab_channel=faz

2. Wartburg: Die Wartburg, eine mittelalterliche Burg oberhalb von Eisenach, ist eine der
bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Thüringens. Sie wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist eng
mit der deutschen Geschichte verbunden, insbesondere mit Martin Luther, der dort während des
Aufenthalts auf der Wartburg die Bibel ins Deutsche übersetzte.

3. Natur: Der Harz ist das nördlichste Gebirge Deutschlands. Er erstreckt sich hauptsächlich über die
Bundesländer Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Ein kleiner Teil liegt auch im Nordwesten
Thüringens. Der Große Ehrenberg ist hier der höchste Berg mit 635 Metern. Der Thüringer Wald ist
ein waldreiches Mittelgebirge im Bundesland Thüringen. Er verläuft ungefähr 70 km zwischen
Eisenach im Nordwesten und Suhl im Süden. Hier finden wir auch den höchsten Berg Thüringens. Es
ist der Große Beerberg mit einer Höhe von 982 Metern. Der Rennsteig ist ein Wanderweg, der über
alle Gipfel des Thüringer Waldes führt und zu den meist begangenen Wanderwegen Deutschlands
zählt.

4. СЛАЙД 22 Kulinarische Spezialitäten: Die thüringische Küche ist geprägt von deftigen Gerichten
und regionalen Spezialitäten. Dazu gehören Thüringer Klöße, Thüringer Rostbratwurst, Rostbrätel
(mariniertes Schweinefleisch) und die berühmte Thüringer Kloßbrühe.

5. СЛАЙД 23 Handwerkskunst: Thüringen ist auch für seine traditionelle Handwerkskunst bekannt,
darunter die Herstellung von Porzellan, Spielzeug und Glaswaren. Die Städte Lauscha und Neustadt
bei Coburg sind bekannt für ihre Glaskunst und die Herstellung von handgefertigten
Weihnachtsdekorationen.

СЛАЙД 24 Das größte Bundesland von Deutschland ist Bayern. Es liegt im Süddeutschland. Es grenzt
westlich an Baden-Württemberg, nordwestlich an Hessen, nördlich an Thüringen und nordöstlich an
Sachsen. Darüber hinaus grenzt das Bundesland mit Tschechien im Osten, Österreich im
Süden/Südosten und der Schweiz im Südwesten an drei europäische Staaten.

Die Hauptstadt des Landes Bayern ist München. Das 1158 gegründete München entwickelte sich sehr
schnell durch seinen Salzhandel. Die Stadt zählt heute über 1,3 Millionen Einwohner und ist 310
Quadratkilometer groß. München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands. Die Anzahl der Einwohner in
Bayern beträgt 13,140 Millionen.

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=kcmVw3N_r6g&ab_channel=StMUVBayern
1. Bayern ist bekannt für seine Natur und seine zahlreichen Gewässer. Der Bayerische Wald ist die
größte Waldlandschaft Mitteleuropas. Bayern bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-
Aktivitäten und Erholung. Die Alpen sind ein Paradies für Wanderer, Skifahrer und Bergsteiger.
Bayern ist das Bundesland mit den meisten und höchsten Bergen. Der höchste Berg ist die
Zugspitze (2962 m ü. NN) und damit auch der höchste Berg Deutschlands. Die Zugspitze teilt
sich Bayern mit Österreich. Die Seen, Flüsse und Bächse sind beliebte Ausflusgziele. Die fünf
längsten Flüsse. Sortiert nach Länge sind: Donau (2.850 km); Main (524,9 km); Inn (518,5 km);
Eger (316 km); Isar (291,5 km). Die fünf flächenmäßig größte Seen sind: Chiemsee, Starnberger
See, Ammersee, Walchensee, Tegernsee.

2. СЛАЙД 25 Bayern ist ein wichtiger Standort für die deutsche Automobilindustrie. In München
befindet sich der Hauptsitz des Automobilherstellers BMW, und auch andere renommierte
Automarken wie Audi und MAN haben Produktionsstätten in Bayern.

3. СЛАЙД 26 Mit dem FC Bayern München ist hier ein weltweit bekannter Fußballverein
beheimatet. Er hat von allen Bundeligavereinen am häufigsten die deutsche Meisterschaft
gewonnen. Aber auch Handball und weitere Sportsrtane sind hier beliebt und haben
erfolgreiche Mannschaften.

4. СЛАЙД 27 Der Großteil des Bundeslander ist ein beliebtest Touristenziel. Das hat auch mit den
zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu tun. Zu den beliebtesten zählt: Schloss Neuschwanstein –
Märchenschloss von prachtvoller Anmutigkeit (das als Inspiration für das Dornröschenschloss
von Walt Disney diente).

5. СЛАЙД 28 Kultur und Tradition: Bayern ist berühmt für seine reiche Kultur und Traditionen. Die
Bayern sind stolz auf ihre Tracht, die aus dem Dirndl für Frauen und der Lederhose für Männer
besteht. Die bayerische Küche ist ebenfalls beliebt, insbesondere die Brezeln, Weißwurst,
Sauerkraut und natürlich das Bier. Das Oktoberfest in München ist eines der bekanntesten
Volksfeste der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. (VIDEO)

https://www.youtube.com/watch?v=SDW8frJctTw&ab_channel=BR24

СЛАЙД 29 Baden-Württemberg ist ein Bundesland im Südwesten Deutschlands und zeichnet sich durch
seine vielfältige Landschaft, seine reiche Kultur und seine starke Wirtschaft aus. Die Anzahl der Einwohner in
Baden-Wüttemberg beträgt mehr als 11 Millionen.

Hier sind einige interessante Informationen über Baden-Württemberg:

(VIDEO) https://www.youtube.com/watch?v=eB-8eO236cY&ab_channel=Citiesin4K

1. Kulturelle Schätze: Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg in


Deutschland und eine lebendige Metropole mit einer reichen Geschichte, einer starken Wirtschaft
und einer vielfältigen Kulturszene. Wussten Sie, dass der Name Stuttgart von „Stutengarten“
kommt? Benannt nach einem Reitergestüt, das im 10. Jahrhundert im Nesenbachtal gegründet
wurde. Die Rössle sind seitdem nicht mehr aus dem städtischen Wappen wegzudenken.

2. СЛАЙД 30 Landschaftliche Vielfalt: Baden-Württemberg bietet eine abwechslungsreiche


Landschaft. Doch die Berge des Odenwalds erblassen im Gegensatz zum Schwarzwald: Die
Gebirgskette ist das höchste und größte zusammenhängendes Mittelgebirge in Deutschland und
liegt im Herzen Baden-Württembergs. Der dicht bewaldete Schwarzwald, mit seinen immergrünen
Tannen, ist ein wahrhaftiger Tourismusmagnet – besonders in den kalten Monaten kommen viele
Wintersportler hier her, um in der Region um den Feldberg Ski zu fahren. So kalt der Schwarzwald
auch sein mag: Sobald man den Bodensee im Osten erreicht, herrscht schon fast ein mediterranes
Klima, sodass auf der dortigen Insel Mainau sogar Palmen und Zitronenbäume wachsen! Mit knapp
540 Quadratkilometern ist der Bodensee der größte See Deutschlands und befindet sich ganz im
Süden Baden-Württembergs. Das Südufer des Bodensees liegt in der Schweiz und das südöstliche
Ufer in Österreich. (VIDEO) https://www.youtube.com/watch?
v=z90kPNoqkjc&ab_channel=visit.sueden

3. СЛАЙД 31 Wissenschaft und Technologie: Baden-Württemberg ist auch ein Zentrum der
Wissenschaft und Technologie, mit renommierten Universitäten wie der Universität Heidelberg, der
Universität Stuttgart und der Universität Freiburg. Die Region ist führend in Bereichen wie
Maschinenbau, Elektrotechnik und Biotechnologie. Baden-Württemberg ist ein wichtiger Standort
der deutschen Automobilindustrie und Heimat von Unternehmen wie Mercedes-Benz (in Stuttgart),
Porsche (in Stuttgart) und Audi (in Neckarsulm). Die Region ist für ihre hochwertigen Fahrzeuge und
ihre Innovationskraft bekannt.

4. СЛАЙД 32 Kulinarische Spezialitäten: Die badische und schwäbische Küche ist bekannt für ihre
deftigen Gerichte und köstlichen Spezialitäten. Dazu gehören Gerichte wie Maultaschen (eine Art
gefüllte Teigtaschen), Spätzle (hausgemachte Nudeln), Schwarzwälder Schinken und Zwiebelkuchen.

5. СЛАЙД 33 Weinbau: Baden-Württemberg ist eines der führenden Weinanbaugebiete Deutschlands


und bekannt für seine ausgezeichneten Weine. Die Region um den Bodensee, das Neckartal und die
Weinstraße im Schwarzwald produzieren eine Vielzahl von Weinsorten, darunter Riesling,
Spätburgunder und Müller-Thurgau.

Das könnte Ihnen auch gefallen