Sie sind auf Seite 1von 3

Ferrata Roche du Dade

KLETTERSTEIG MITTEL

Kletterlänge / Gesamthöhe
Schwierigkeit / Kletterzeit / Gesamtzeit Absicherung
C/D (D/E) 180 Hm / 210 Hm Sehr gut
2:00 Std. / 2:30 Std.

Ausrichtung Zustiegszeit Abstiegzeit


Südost, Süd 0:05 Min. 0:25 Min.

Kondition Kraft Erfahrung Landschaft


2/5 3/5 3/5 3/5

Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:


Frankreich / Auvergne-Rhone-Alpes / Jura

Charakter:
Die Ferrata Roche du Dade ist im unteren Teil fast schon ein Hochseilpark, gegen oben läuft der Klettersteig in flachem
Felsgelände mit kurzen, interessanten Aufschwüngen aus. Wegen des kurzen Zu- und Abstieges und der Ortsnähe am
Rand von Morez ist die sportlich angelegte Ferrata ein ideales Halbtags- oder Durchreiseprogramm.

Genaue Routenbeschreibung:
Siehe Topo.
Parcours Classique: Unten leicht (bis B), ab der Mitte zwei kurze C/D Passagen, am Ende wieder leichter. Man kann die
oberen beiden Brücken (bis B/C) in die Route mit einbauen.
Variante Athletiques: Steil hinauf bis zum Beginn der oberen Tyrolienne. Wenn man keine Rolle hat, muss man wieder
abklettern.
Ponts inférieurs (untere Brücken): Stellen bis B/C, kurz C - man geht die lange Nepalbrücke (A), dann eine 3-Seilbrücke
(B/C), am Ende wieder eine Nepalbrücke (A/B).

Ausrüstung:
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, wer die Tyrolienne machen will eine eigene Seilrolle.

Bemerkung zu den Versicherungen:


Sehr gut mit Stahlseil und vielen Klammern im französischen Stil gesichert.
Ergänzung zur Schwierigkeit:
Parcours Classique: Kurze Passagen C/D, meist um B und leichter. Variante athlétiques: Unten im Steinbruch gibt es eine
D/E Passage zur oberen Tyrolienne (klettert man nur, wenn man auch die Tyrolienne macht). Ponts inférieurs (unter
Brücken): Passage B/C, nach der langen Nepalbrücke eine kurze Ecke C.

Zustieg zur Wand:


Vom Klettersteigparkplatz auf dem Schotterweg in den Steinbruch - der Hauptsteig "Parcours Classique" beginnt links bei
einem Grat, zur langen Nepalbrücke geht es nach rechts. Rechts im Kessel gibt es noch die Variante Athletiques, welche
hinauf zur oberen Tyrolienne führt.

Höhe Einstieg:
740 m

Abstieg:
Vom Aussichtspunkt Roche du Dade südwestlich in einen Sattel, dort dann rechts auf dem Wanderweg hinunter zu einer
Straße. Rechts von der Straße auf dem Forstweg hinunter und am Ende wieder auf der Hauptstraße zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:
Für die Tyroliennes braucht man eine eigene Seilrolle und die entsprechende Erfahrung!

1/3 www.bergsteigen.com
Infostand:
07.08.2023

Autor:
Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:
Auf der A1 auf die Höhe von Nyon, dann westlich über die Grenze nach Morez. Oder von Genf nach Gex und von dort nach
Morez. In Morez auf der D 69 zum schon sichtbaren Felsen mitten im Ort. Es gibt einen Parkplatz genau unterhalb der
Felswand. Öffis: Mit der Bahn nach Morez und im Ort auf die Westseite auf der Straße D 69 zum schon sichtbaren
Berg Roche du Dade.

Talort / Höhe:
Morez - 800 m

Ausgangspunkt / Höhe:
Klettersteigparkplatz Rue Lamartine - 730 m

2/3 www.bergsteigen.com
Bilder

3/3 www.bergsteigen.com

Das könnte Ihnen auch gefallen