Sie sind auf Seite 1von 18

Der Numerus des Substantivs

презентация
Was ist der Numerus?
 Der Numerus (Mehrzahl: Numeri) gibt
die Menge von etwas an.
 Dabei unterscheidet man in der deutschen Sprache
zwischen der Menge eins, dem Singular (Einzahl)
und jeder größeren Anzahl, dem Plural (Mehrzahl).
Um Substantive korrekt verwenden zu können, muss
unbedingt der richtige Numerus bekannt sein.
Die Kennzeichnung des Plurals erfolgt
 durch den Artikel:
z.B.: der Mann – die Männer
das Kind – die Kinder
durch die Pluralendungen (im Nominativ)
 -e und -er
z.B.: Hund – Hunde
Blatt – Blätter
 -n und -en

z.B.:Taube– Tauben
Frau – Frauen
 -s, -a, -i, -en, -ien
(bei Fremdwörtern)
z.B.: Kino – Kinos
Lexikon – Lexika
Tempo – Tempi
Atlas – Atlanten (Atlasse)
Adverb – Adverbien
Singulariatantum
 Singulariatantum sind Substantive, die nur im
Singular vorkommen, also keinen Plural bilden.
 Dazu gehören: Eigennamen, Stoffnamen,
 Sammelnamen, Maßangaben und Abstrakta.
Eigennamen
 Personennamen (z.B.: Johann Wolfgang von Goethe,
Mark Twain)
 Namen der Haustiere (z.B.: Rex)
 Titel von Büchern (z.B.: " Professor Unrat„)
 Namen von Schiffen, Zügen (z.B.:„Europa", „Senator„)
 Fluss-,Länder-,Ortsnamen (z.B. der Po, Frankreich, New
York)
 Betriebsnamen (z.B.: Bayer Leverkusen)
 Merke :Sind mehrere Vertreter eines Namens oder die
Familie angesprochen, steht der Plural:
z.B.: In Deutschland gibt es fünf Rothenburgs.
Stoffnamen
 Bronze, Gold, Milch, Regen, Sand, Schnee, Zucker
 Merke: werden hiervon Pluralformen gebildet, handelt es
sich meist um fachsprachliche Benennungen: z.B. Es gab
verschiedene Stähle zur Auswahl.
 oder Gattungsbezeichnungen:

z.B.: Elsässische Weine mag ich sehr,


 oder Benennungen von Einzelstücken:

z.B.: Da liegen die Brote.


Sammelnamen
 das Getreide, das Mobiliar, die Polizei, das Vieh
 Merke: auch hier sind Ausnahmen möglich. Sollen
Gruppen dieser Sammelnamen anderen Gruppen
gegenübergestellt oder von ihnen unterschieden werden,
dann gibt es folgende Möglichkeiten:
z.B.: Alle Viehsorten waren vertreten.
Maßangaben
 Dutzend, Glas, Kilogramm, Pfennig
 Merke: Soll hingegen nicht das Maß (die Menge
allgemein), sondern das konkrete Objekt, der einzelne
Gegenstand, benannt werden, steht Plural:
z.B.: Er warf zwei Gläser an die Wand.
 Zentner, Kilo werden nur im Genitiv Singular und Dativ
Plural dekliniert:
z.B.: des Zentners/den Zentnern, des Kilos/den Kilos
daher: Sie wiegt 70 Kilo.
Abstrakta
 Abstrakta sind Singulariatantum, wenn sie
Allgemeinbegriffe beinhalten:
z.B. Ohne Fleiß kein Preis!
z.B. Essen undTrinken waren einmalig.
 Merke: Soll hier weiter differenziert werden, sind
Pluralformen möglich:
z.B. Unglück - Unglücksfälle Ärgernis - Ärgernisse
Pluraliatantum
 Pluraliatantum sind solche Substantive, die
ausschließlich (oder zumindest überwiegend) im Plural
vorkommen .
 Dazu gehören: geographische Bezeichnungen,
Personengruppen, Zeitnamen, Sammelnamen in Handel
und Wirtschaft, Rechtsbegriffe und Bankbegriffe,
Bezeichnungen für Pflanzenarten,  Krankheiten.
geographische Bezeichnungen
 Länder:
z.B. die Niederlande, die Vereinigten Staaten
 Inseln:

z.B. die Antillen, die Balearen, die Hebriden


 Gebirge:

z.B. die Alpen, die Anden, die Rocky Mountains


Personengruppen und Zeitnamen
 Personengruppen:
z.B. Eltern, Gebrüder, Leute
 Zeitnamen:

z.B. Ferien, Iden, Flitterwochen


 Merke: Ostern, Pfingsten, Weihnachten werden
normalerweise als neutrales Substantiv im Singular
verstanden und ohne Artikel (Nullartikel) gebraucht:
z.B. Weihnachten war wunderschön.
 Nur in Wunschformeln ist Plural üblich:

z.B. Fröhliche Weihnachten!


Pluraliatantum
 Sammelnamen in Handel und Wirtschaft:
z.B. Lebensmittel, Rauchwaren, Spirituosen, Strickwaren,
Textilien
 Rechtsbegriffe und Bankbegriffe:

z.B. Aktiva, Alimente, Diäten, Effekten, Jura (Studium),


Passiva,
 Bezeichnungen für Pflanzenarten:

z.B. Nadelhölzer
Pluraliatantum
  Krankheiten:
Blattern, Masern, Pocken
aber: das Fieber, die Grippe, der Keuchhusten
 Sonstiges:

z.B.: Eingeweide, Einkünfte, Fasten, Immobilien,


Konsorten, Koteletten, Ländereien, Makkaroni,
Memoiren, Moneten, Mores, Personalien, Realien, Shorts,
Spaghetti, Sperenzien, Spikes, Streitigkeiten, Thermen,
Trümmer, Unkosten, Utensilien, Wirren usw.
Besonderheiten des Numerus
  Bei manchen Substantiven, die im Singular und im Plural
verwendet werden, gibt es keine Unterschiede in der
Form. Der Numerus wird nur durch die Ankopplung des
Artikels, andere zugeordnete Wörter oder durch den
Satzzusammenhang deutlich.
z.B.: der Deckel – die Deckel
der Kalender – die Kalender
das Kissen – die Kissen; bestickte Kissen; Auf dem Sofa
liegen Kissen.
Besonderheiten des Numerus
  Gleichlautende Substantive mit unterschiedlicher
Bedeutung können sich auch in
der Pluralbildung unterscheiden.
z.B.:der Strauß (der Vogel) - die Strauße
der Strauß (der Blumenstrauß) – die Sträuße
 Es sind aber auch gleiche Pluralbildungen bei
unterschiedlicher Bedeutung des Substantivs möglich:
z.B.: der Ball (das Spielzeug, das festliche Ereignis) – die
Bälle.
Vielen Dank für ihre
Aufmerksamkeit!

Das könnte Ihnen auch gefallen