Sie sind auf Seite 1von 1

Arbeitszeugnis nicht schlechter als ein Zwischenzeugnis

Ein Recht auf eine Beurteilung hat jeder Auszubildende und jeder Arbeitnehmer, fr die
Anforderung eines Zwischenzeugnis gelten jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfllt
sein mssen (z. B. Wechsel des Vorgesetzten, Wechsel in eine andere Abteilung).
Punkto Formulierungen
Fr einen mglichen zuknftigen Arbeitgeber sind die Beurteilungen in Zeugnissen immer
interessant. Die Formulierungen der Arbeitszeugnisse genauso wie die der
Zwischenzeugnisse erscheinen manchmal etwas undurchsichtig und doppeldeutig. So
erschliet sich bei einer positiven Bewertung eventuell nicht sofort, ob es sich jetzt
tatschlich um ein Lob oder vielmehr um eine als Lob verpackte Kritik handelt. Die
klassischen Beispiele gehen hier von stets bemht was irgendwie andeutet, dass jemand
etwas versucht, aber nie erreicht hat bis zu Hervorhebungen der Pnktlichkeit oder der
Gesprchigkeit des Mitarbeiters. Denn da fragt man sich zu recht, ob es sich hierbei um einen
ausdrcklichen Hinweis auf fehlende Pnktlichkeit oder umfangreicher Geschwtzigkeit
handeln knnte. Klar ist, dass fr alle selbstverstndlichen Dinge wie Pnktlichkeit,
Sauberkeit und Hflichkeit normalerweise keine besondere Erwhnung notwendig ist. Die
Regel heit aber, dass es wohlwollende Formulierungen sein mssen.
Zwischenzeugnis gleich Arbeitszeugnis?
Was aber kann man tun, wenn die Formulierungen und die Bewertungen in einem
abschlieenden Arbeitszeugnis deutlich schlechter ausfallen als in einem vorher erhaltenen
Zwischenzeugnis? Dies wre ein berechtigter Grund, beim Arbeitgeber gezielt nachzufragen.
Denn wie das Bundesarbeitsgericht geurteilt hat, ist eine Verschlechterung der Beurteilung
vom Zwischenzeugnis zum Arbeitszeugnis hin nicht gestattet. Die Ausnahme ist natrlich
dann gegeben, wenn sich die Leistungen des Mitarbeiters erheblich verschlechtert haben
sollten. Dann muss der Arbeitgeber dies jedoch belegen knnen. Daher empfiehlt sich eine
zeitnahe Beantragung eines Zwischenzeugnisses, bevor es aufgrund eines
Arbeitsplatzwechsels zu Unstimmigkeiten kommen kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen