0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
93 Ansichten1 Seite
Beschreibung:
Um Personalchef-Codes zu entschlüsseln, denken Sie einfach “um die Ecke”. Auf den ersten Blick klingt es vielleicht erfreulich, wenn einem Mitarbeiter Geselligkeit bescheinigt wird. Geselligkeit aber bedeutet im Geheimcode der Personalverantwortlichen: Diese Mitarbeiterin hat Alkoholprobleme, sie ist tablettenabhängig oder nimmt gar illegale Drogen
Um Personalchef-Codes zu entschlüsseln, denken Sie einfach “um die Ecke”. Auf den ersten Blick klingt es vielleicht erfreulich, wenn einem Mitarbeiter Geselligkeit bescheinigt wird. Geselligkeit aber bedeutet im Geheimcode der Personalverantwortlichen: Diese Mitarbeiterin hat Alkoholprobleme, sie ist tablettenabhängig oder nimmt gar illegale Drogen
Um Personalchef-Codes zu entschlüsseln, denken Sie einfach “um die Ecke”. Auf den ersten Blick klingt es vielleicht erfreulich, wenn einem Mitarbeiter Geselligkeit bescheinigt wird. Geselligkeit aber bedeutet im Geheimcode der Personalverantwortlichen: Diese Mitarbeiterin hat Alkoholprobleme, sie ist tablettenabhängig oder nimmt gar illegale Drogen
Um Personalchef-Codes zu entschlsseln, denken Sie einfach um die Ecke. Auf den ersten Blick klingt es vielleicht erfreulich, wenn einem Mitarbeiter Geselligkeit bescheinigt wird. Geselligkeit aber bedeutet im Geheimcode der Personalverantwortlichen: Diese Mitarbeiterin hat Alkoholprobleme, sie ist tablettenabhngig oder nimmt gar illegale Drogen. In Zeiten zunehmender Sensibilisierung fr sexuelle Belstigungen kann diese Formulierung im Zeugnis eines Mannes auch bedeuten: Er ist ein Grabscher, hat seine Finger also bei Kolleginnen hufig dort, wo sie nicht hingehren. Ein Personalchef zuckt auch dann zusammen, wenn er Formulierungen wie diese findet: Er/Sie beweist stets ein offenes Ohr fr die Belange der Belegschaft. Sie bedeuten, dass diese Menschen beinharte Vertreter von Arbeitnehmerinteressen sind. Sie haben als Gewerkschaftler oder Betriebsrte destruktiv und ohne Augenma die Belange der Arbeitnehmer in den Vordergrund gestellt. Dabei wei ein politisch kultivierter Personalchef Engagement fr die Belegschaft durchaus zu schtzen wenn dieses dem Wohl des Unternehmens nicht schadet. Arbeitszeugnis Formulieren
Gut ist, was konkrete Ttigkeiten beschreibt
Auch das, was nicht im Zeugnis steht, ist aussagekrftig. Wenn Ihnen lediglich besttigt wird, ein gutes Verhltnis zu Kollegen zu besitzen und nicht auch zu Vorgesetzten! dann bereiteten Sie der Chefetage offensichtlich viel rger. Der Klassiker der Schlssel Codes von Personalchefs ist unverndert dieser Satz: Er/Sie kommt stets pnktlich, denn er bedeutet: Dieser Mensch ist in beruflicher Hinsicht ein Totalausfall, er erbringt nur ausreichende Leistungen. Gut hingegen ist eine ganz konkrete Ttigkeitsbeschreibung, zum Beispiel fr eine Zeitungsjournalistin: Sie ist als Lokalredakteurin fr Grodorf zustndig und bernimmt hier alle Ttigkeiten vom Recherchieren und Texten ber Fotografieren und Kontaktpflege bis hin zu Layout und Schlussredaktion. Hier versteckt sich keine Geheimbotschaft, der Satz bedeutet genau das, was dort steht nichts anderes. Formulierungen im Arbeitszeugnis
Kommunikationsfibel für Führungskräfte - für gute und für schlechte Zeiten: Mit besserer Kommunikation zur effektiveren Mitarbeiterführung. Wie Sie durch klare mündliche und schriftliche Aussagen Missverständnisse minimieren und Ziele schneller erreichen .
Das Vorstellungsgespräch souverän meistern: Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandel - Auf Stressfragen gekonnt antwortehn
Wie man gut mit anderen zusammenarbeitet - in allen Positionen, Berufen und Branchen: Einfache Strategien, um am Arbeitsplatz zurechtzukommen: Mit vielen Tipps sowohl für extrovertierte als auch introvertierte Menschen.
Wertschätzende Führung - Das kleine Führungskräfte-ABC: Mitarbeiter erobern. Mit Menschlichkeit gewinnen. Gesundheit fördern. Unternehmenskultur leben.
Mit dem New Focus Ansatz zum Erfolgs-Lebenslauf: Machen Sie aus Ihrem CV ein echtes Verkaufsdokument, das ihnen doppelt so viele Interview-Termine einbringt.
Die C-Level-Initiativbewerbung - Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten und Schritt-für Schritt-Anleitung zur Erschließung der individuellen Chancen von Managerinnen und Managern.: Den verdeckten Stellenmarkt schnell und einfach aufrollen. Mit 20 Musterbriefen zum Download sowie Tipps für die rasche Recherche und elegante Kontaktierung von passenden Unternehmen.