Sie sind auf Seite 1von 3

Veranstalter:

Polskie Towarzystwo Wspierania Przedsiębiorczości SA


ul. Jana Matejki 3
40-077 Katowice
E-Mail: eec@eec2010.eu
www.eec2010.eu

Zweiter Europäischer Wirtschaftskongress in Katowice


14.-16. April 2010

Katowice, 17. Februar 2010 – Mehr als 3 500 Gäste, 400 Teilnehmer der
Podiumsdiskussion, noch mehr Debatten, Themen und
Kongressstandorte, aber vor allem ein großer Personenkreis mit einem
großen Einfluss auf die Wirtschaft – die diesjährige zweite Ausgabe des
Europäischen Wirtschaftskongresses (EEC) in Katowice wird zum
größten Business-Ereignis in Mitteleuropa. Für das sachliche Programm
und die organisatorische Seite des EEC sorgt das Organisationskomitee
– der Patronatsrat, in dem Jerzy Buzek, Vorsitzender des Europäischen
Parlaments, den Ehrenvorsitz übernommen hat.

- Durch seinen Beitrag zur Qualität des europäischen Dialogs wird Katowice für
drei Tage zu einer Bühne für Meinungs- und Erfahrungsaustausch sowie für
Diskussionen mit großen Persönlichkeiten aus der Welt der Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Ökonomie. Geschäftstreffen, inoffizielle Gespräche, Bankette,
Treffen im Kongresscafé – vom 14. bis 16. April wird sich alles in der Stadt um
das Geschäftsleben drehen – sagt Wojciech Kuśpik, Impulsgeber des EEC und
Vorstandsvorsitzender der Gruppe PTWP SA.

Zum Themenbereich der diesjährigen Ausgabe des Europäischen


Wirtschaftskongresses gehören die Analyse der wichtigsten Probleme der
globalen Wirtschaft, die Diskussion über die weltweite Wirtschaftslage in Polen
und Europa sowie über die Möglichkeiten, den Kreislauf der Finanzkrise zu
durchbrechen und gegen deren Folgen zu kämpfen. Die Debatte ist unter
anderen auch dem Klimapaket, Polens EU-Ratspräsidentschaft und der
Bedeutung der Innovation in der Wirtschaft gewidmet.

- Die Teilnahme am EEC 2010 haben vorläufig drei Kommissare der Europäischen
Union und einige Regierungsvertreter der EU-Mitgliedsländer angekündigt.
Darüber hinaus sollten auf dem Kongress auch alle wirtschaftsbezogenen
Ministerien der polnischen Regierung vertreten sein – fügt Wojciech Kuśpik hinzu.
Veranstalter:

Polskie Towarzystwo Wspierania Przedsiębiorczości SA


ul. Jana Matejki 3
40-077 Katowice
E-Mail: eec@eec2010.eu
www.eec2010.eu

Für die größere Anzahl der Gäste und Teilnehmer an Diskussionen, Treffen und
Debatten wurden mehr Kongressstandorte als im Vorjahr zur Verfügung gestellt.
Die Veranstaltungen des EEC 2010 finden im Gebäude der Musikhochschule in
Katowice, im Schlesischen Woiwodschaftsamt, in der Regionalen
Wirtschaftskammer, in den Hotels Qubus, Monopol und Angelo sowie in den
Bürogebäuden des Biuro Centrums und Euro-Centrums im Park für Wissenschaft
und Technologien statt. Für die Gäste des EEC wird im Hotel Qubus speziell ein
Kongresscafé eingerichtet.

Die Informationen über den EEC 2010 werden auf Facebook sowie den
Mikroblogging-Diensten Twitter und Blip zu finden sein.

Mitglieder des EEC-Organisationskomites sind unter anderen: Zygmunt


Frankiewicz – Präsident der Stadt Gliwice, Vorsitzender des Schlesischen
Gemeinde- und Kreisverbands, Wojciech Kuśpik – Vorstandsvorsitzender der
Gruppe PTWP SA und Impulsgeber des EEC, Zygmunt Łukaszczyk –
Schlesischer Woiwode, Jan Olbrycht – Abgeordneter im Europäischen
Parlament, Janusz Steinhoff – stellvertretender Ministerpräsident und
Wirtschaftsminister in den Jahren 1997-2001, Bogusław Śmigielski – Marschall
der Woiwodschaft Schlesien, Piotr Uszok – Präsident der Stadt Katowice,
Vorstandsvorsitzender des Oberschlesischen Metropolenverbundes.

Mitveranstalter des Kongresses sind: die Woiwodschaft Schlesien,


Oberschlesischer Metropolenverbund und die Stadt Katowice. Der Kongress wird
von der Gruppe PTWP SA, dem Herausgeber von u. a. der Monatsschrift Nowy
Przemysł und dem Betreiber des Internetportals WNP.pl veranstaltet.

Zu den Teilnehmern der ersten Ausgabe des EEC im April 2009 gehörten unter
anderen der polnische Ministerpräsident Donald Tusk, die EU-Kommissare
Andris Piebalgs (Energiepolitik), Janez Potočnik (Forschung und Entwicklung)
und Danuta Hübner (Regionalpolitik). Darüber hinaus nahmen am EEC 2009 die
leitenden Führungskräfte der größten europäischen Konzerne und zahlreiche
Regierungsvertreter, darunter einige Minister, teil. Der erste Europäische
Wirtschaftskongress wurde mit einem multimedialen Auftritt von José Manuel
Barroso, dem Vorsitzenden der Europäischen Kommission, eröffnet.

Mehr zum Europäischen Wirtschaftskongress 2010 finden Sie auf der


Internetseite www.eec2010.eu
Veranstalter:

Polskie Towarzystwo Wspierania Przedsiębiorczości SA


ul. Jana Matejki 3
40-077 Katowice
E-Mail: eec@eec2010.eu
www.eec2010.eu

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook: http://www.facebook.com/EECKatowice

Twitter: https://twitter.com/EECKatowice

Blip: http://eeckatowice.blip.pl/

###

Die Journalisten können sich durch die Anmeldung auf der Internetseite
http://www.eec2009.eu/pl/dla_mediow/akredytacja/ akkreditieren lassen.

Weitere Informationen:
Marta Stach, Imago PR
Pressesprecherin EEC 2010
Tel.: 609 808 119
m.stach@imagopr.pl

Das könnte Ihnen auch gefallen