Sie sind auf Seite 1von 17

Netzwerke und Schaltungen II

J. Biela

1
Die Berechnung von Netzwerken mit Zeigern
I Komplexe Wechselstromrechnung: Netzwerksberechnung bei sinusförmigen Quellen mit Zeiger

I 1. Schritt: Transformation Quellengrössen in den Bildbereich

û cos ωt → û = û
û cos(ωt + ϕu ) → û = ûejϕu
û = ûe−j /2
π
û sin ωt = û cos(ωt − π/2) →
û = ûejϕu − /2
π
û sin(ωt + ϕu ) →

I 2. Schritt: Analyse des Netzwerks im Bildbereich


Transformation in den
I Beziehungen der Ströme und Spannungen an den Bauelementen Bildbereich
I Knoten- und Maschengleichungen 1.
Netzwerk mit komplexen
→ Strom-Spannungs-Beziehungen + Kirchhoffschen Gesetze Strömen und Spannungen
zur symbolischen Methode überführen
Beschreibung des Netzwerks
durch komplexes, algebraisches
2. Gleichungssystem
I 3. Schritt: Rücktransformation in Zeitbereich
I Lösungszeiger z.B. û2 Lösung des Gleichungssystem

I Multiplikation û2 · ejωt


Rücktransformation in den
I Realteil u2 (t) = ℜ{û2 · ejωt } 3.
Zeitbereich
→ Alternativ: u2 (t) = |û2 | cos(ωt + arg{û2 })

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 48 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Strom-Spannungsbeziehungen im Bildbereich
I Differentiation: d jωt jωt d dn n
dt (ûe ) = jω ûe ⇒ → jω ⇒ dtn → (jω)
dt

I Induktivität
0
dî dî ejϕI ejωt
û0L = ûL ejωt = L L = L L = jωLîL ejϕI ejωt = jωLîL ejωt ⇒ ûL = jωLîL u^ L
dt dt
1 −1
jXL = jωL und jBL = =j
jXL φ
ωL
iL

I Kondensator
0 dû0 dû ejϕU ejωt
îC = îC ejωt = C C = C C = jωCûC ejϕU ejωt = jωCûC ejωt ⇒ îC = jωCûC
dt dt
1 −1
jBC = jωC und jXC = =j iC
jBC ωC
φ u^ C
ˆ
I Integration: ´ 1 ûejωt ⇒ 1
ûejωt dt = jω dt →

I Komplexer Wechselstromwiderstand û0 ûejωt û


0 = îejωt = î = Z ⇒ û = Z î
Impedanz Z ([Z] = Ω) î

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 49 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Berechnung von Netzwerken – Induktivität
I Strom-Spannungs-Beziehung für Induktivität – i(t) gegeben
j Im
i(t)= î cos(ωt + ϕi )
u^ 
= ℜ î cos(ωt + ϕi ) + j î sin(ωt + ϕi )
n o n o n o
ω = ℜ îej(ωt+ϕi ) = ℜ îejϕi ejωt = ℜ îejωt

_
+ t=0
2 i i(t) → î = îejϕi
φi i (t=0) di(t) d n o n o n o
0 Re u(t) = L = L ℜ îejωt = ℜ jωLîejωt = ℜ ûejωt
dt dt
û = Z L · î = jωL · î = jXL · î

t=0 j Im

u^
I Strom-Spannungs-Beziehung für Induktivität – u(t) gegeben
ω u(t)= û cos(ωt + ϕu ) → û = ûejϕu

-_
2 i 1 1
î = Y · û = jBL · û = · û = −j · û
φu jωL ωL
u(t=0) 0 Re

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 50 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Impedanzen und Admittanzen
I Impedanz ([Z] = Ω): Z = R + jX = |Z|ejϕ

R – Wirkwiderstand (Resistanz)
X – Blindwiderstand (Reaktanz) p
|Z| – Scheinwiderstand mit |Z| = R2 + X 2 und tan ϕ = X
R

I Admittanz ([Y] = Ω−1 ): Y = G + jB = |Y|ejΨ

G – Wirkleitwert (Konduktanz)
B – Blindleitwert (Suszeptanz)
p
B
|Y| – Scheinleitwert mit |Y| = G2 + B2 und tan Ψ = G

I Impedanz Z / Admittanz Y mit Blindanteil → Maxima Strom / Spannung phasenversetzt

I Impedanz /Admittanz: Rechengrössen u(t) i(t)


→ Z 6= und Y 6=
i(t) u(t)

I Symbol:
Z

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 51 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Umrechnen von Impedanzen und Admittanzen
I Impedanzen → Admittanzen:
1 1 G −B
Z = R + jX = = = 2 +j 2
Y G + jB G + B2 G + B2

⇒ R= G = G2
G2 +B2 |Y|
R

⇒ X = 2−B 2 = −B2
G +B |Y| jX

I Admittanzen → Impedanzen:
1 1 R −X
Y = G + jB = = = 2 +j 2
Z R + jX R + X2 R + X2

⇒ G= R = R2
R2 +X 2 |Z| G jB

⇒ B= −X = −X
R2 +X 2 |Z|2

I Exponentialform:
1 1 −jΨ
|Z|ejϕ = = e ⇒ 1 und ϕ = −Ψ
|Z| = |Y|
|Y|ejΨ |Y|

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 52 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Umwandlung von Reihen- und Parallelschaltung

R1 L1

R2

L2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 53 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Umwandlung von Reihen- und Parallelschaltung
Beispiel Äquivalente
Y1 =
1
=
1
= Y2 =
1
−j
1 R1 = 12Ω Parallelschaltung R2 = 16.74Ω
Z1 R1 + jωL1 R2 ωL2 L1 = 1.2mH f0 = 1kHz L2 = 4.24mH
R1 ωL1 1 1
−j 2 = −j Realteile der Impedanz
R21 +(ωL1 )2 R1 + (ωL1 )2 R2 ωL2 100

Lösung: R1
10
R21 + (ωL1 )2 R2 + (ωL )2
R2 = und L2 = 1 2 1
R1 ω L1 Re{Z2}
1
0,1 1 10
Imaginärteile der Impedanz
100
R1 L1
wL1

R2 10

Im{Z2}
L2 1
0,1 1 10
f / kHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 54 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Lineare Bauelemente im Wechselstromnetzwerk

^i R 1
u^ =R i i = u^ 1 ZR=R YR= =G
R R
u^

^i
L 1
u^ =jωL i i = u^ 1 ZL=jωL=jXL Y L= = jBL
u^ jωL jωL

BL=- 1
ωL

^i C 1
1 Z C= =jXc YC= jωC = jBC
u^ = i i = u^ jωC jωC
jωC
u^ XC=- 1
ωC

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 55 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Kirchoff’sche Gesetze im Bildbereich

I Maschenregel
Die Summe aller Spannungen in einer geschlossenen Masche verschwindet (für beliebige t).

∑ uν (t)= 0 = ∑ ℜ{ûν ejωt } = ∑ ℜ{(uRe,ν + juIm,ν )ejωt }


Masche Masche Masche


Für ωt = 0 : ⇒ ∑ ℜ{(uRe,ν + juIm,ν ) · 1} = ∑ uRe,ν = 0 

Masche Masche

π Damit folgt :
Für ωt = : ⇒ ∑ ℜ{(uRe,ν + juIm,ν ) · j} = − ∑ uIm,ν = 0

2 Masche Masche

 
⇒ ∑ (uRe,ν + juIm,ν )= 0 ⇒ ∑ û0ν = ∑ ûν ejωt = ejωt ∑ ûν = 0 ⇒ ∑ ûν = 0
Masche Masche Masche Masche Masche

I Knotenregel
Summe aller zum Knoten hinfliessenden Ströme ist gleich Summe aller vom Knoten wegfliessenden Ströme.

0
 
∑ iν (t) = 0 ⇒ ∑ îν = ∑ îν ejωt = ejωt ∑ îν = 0 ⇒ ∑ î = 0
Knoten Knoten Knoten Knoten Knoten

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 56 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Clicker: Phasendrehung

i
Passives Netzwerk
u^
R L C

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 57 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Reihen- und Parallelschaltung von Impedanzen
^i
ges
^i Z1 Z2 Zn

Z1 Z2 Zn
u^ 1 u^ 2 u^ n u^
u^ ges ^i
1
i^2 ^i
n

^i ^i
ges

u^ ges Zges Zges


u^

n
n
Zges = ∑ Zk Yges = ∑ Yk
k=1
k=1
1 n 1
=∑
Zges k = 1 Zk

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 58 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeitbereich vs. komplexe Darstellung

Konventionelle Netzwerk mit sinusförmigen Symbolische


Methode: Strömen und Spannungen Methode:
Transformation in den
- Rechnung mit Bildbereich - Rechnung im
1.
zeitabhängigen Bildbereich
Netzwerk mit komplexen
Grössen Strömen und Spannungen
Beschreibung des Netzwerks
- Im allg. durch gekoppeltes Beschreibung des Netzwerks - Relativ
Differentialgleichungssystem durch komplexes, algebraisches
aufwändige einfache
2. Gleichungssystem
Rechnung Rechnung
Lösung des Gleichungssystems
Lösung des Gleichungssystem

- Lösung - Lösung
unmittelbar Rücktransformation in den muss in den
3.
die gesuchten Zeitbereich Zeitbereich
zeitabhängigen transformiert
Ergebnis: u(t) & i(t)
Grössen werden

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 59 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung - Beispiel I
I Anregende Spannung: u(t) = û · cos(ωt + ϕu )

I 1. Schritt: Transformation in den Bildbereich

R i(t) û = ûejϕu (bekannt)

uR(t) î = îejϕi ûL = ûL ejϕuL ûR = ûR ejϕuR (unbekannt)


u(t) uL(t)
I 2. Schritt: Analyse des Netzwerks im Bildbereich
Maschengleichung: û = ûR + ûL
Z
z }| {
= Z R î + Z L î = (R + jωL) î = Z î
q
Berechnung von Z : Z = R + jωL = R2 + (ωL)2 ejϕ
ZR i
mit ϕ = arctan ωL
R
u^ R
u^ ZL u^L
Es folgt:
ϕ
z }|i {
û ûejϕu û
î = î · ejϕi = = q =q ej (ϕu − ϕ)
Z
R2 + (ωL)2 ejϕ R2 + (ωL)2
| {z }

→ î = q û und ϕi = ϕu − ϕ
R2 +(ωL)2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 60 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung - Beispiel II
I 2. Schritt (Fortsetzung): Netzwerksanalyse im Bildbereich

ZR i
R
z}|{

Berechnung von ûR : ûR = ûR · ejϕuR = Z R · î = R · î ejϕi


u^ R
u^ ZL u^ L ûR = R · î und ϕuR = ϕi

a)
Berechnung von ûL : ûL = ûL · ejϕuL = Z L · î = jωL · îejϕi
zufällig:
j Im φ = φ u → φi = 0

z }|L {
π π

= ej 2 · ωL · îejϕi = ωL · î ·ej(ϕi + 2 )
   
e 2 = cos π2 + j sin π2 = j

u^ L u^ ûL = ωLî und ϕuL = ϕi + π2


φ
0 i=i u^ R Re
b)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 61 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung - Beispiel III
I 3. Schritt: Rücktransformation in Zeitbereich
1) Multiplikation mit Zeitfaktor
ZR i 2) Realteilbildung

u^ R
n o n o
i(t) = ℜ îejωt = ℜ îejϕi ejωt = î cos (ωt + ϕi )
u^ ZL u^ L
Einsetzen von î und ϕi :

a)
 
û ωL
i(t) = q cos ωt + ϕu − arctan
R
R2 + (ωL)2

R i(t) I Resultierende Spannungen:



uR (t) = ûR cos ωt + ϕuR
uR(t)
u(t) uL(t)

uL (t) = ûL cos ωt + ϕuL

 
û · R ωL
uR (t) = q cos ωt + ϕu − arctan
b) R2 + (ωL)2
R
 
û · ωL ωL π
uL (t) = q cos ωt + ϕu − arctan +
R 2
R2 + (ωL)2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 62 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Lösung im Zeitbereich
I Versorgungsspannung: u(t) = û · cos(ωt + ϕu )
Unbekannter Strom: i(t) = î cos(ωt + ϕi )
I Maschengleichung u = uR + uL :
di
= Rî cos(ωt + ϕi )−ωLî sin(ωt + ϕi ) =
û cos(ωt + ϕu ) = Ri + L
dt
û [cos ϕu cos(ωt)−sin ϕu sin(ωt)] = Rî [cos ϕi cos(ωt)−sin ϕi sin(ωt)]−ωLî [cos ϕi sin(ωt)+sin ϕi cos(ωt)] (3)

Gleichung (3) gültig für alle t ⇒ Vorfaktoren sin(ωt) und cos(ωt) müssen übereinstimmen

I Damit folgt: û cos ϕu = Rî cos ϕi − ωLî sin ϕi (4)


û sin ϕu = Rî sin ϕi + ωLî cos ϕi (5)

Lösung: (4)2 + (5)2 mit sin ϕ 2 + cos ϕ 2 = 1 : û


û2 = R2 î2 + (ωL)2 î2 → î = q (6)
R2 + (ωL)2

Berechnung ϕi : (4) · cos ϕi + (5) · sin ϕi û [cos ϕu cos ϕi + sin ϕu sin ϕi ] = û cos(ϕu − ϕi ) = Rî
Mit (6) folgt: R
ϕu − ϕi = arccos q
R2 + (ωL)2

⇒ ϕu − ϕi = arctan (ωL/R)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 63 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems

Das könnte Ihnen auch gefallen