Sie sind auf Seite 1von 97

Netzwerke und Schaltungen II

J. Biela

1
Vorlesungsplan – FS2019
Nr. Datum Thema Buch Kapitel
1 18.02. Komplexe Wechselstromrechnung GET/Bd.2 7.1 - 8.2.3
2 20.02. Strom-/Spannungs- & Widerstandsdiagramm, Amplituden- & Phasengang GET/Bd.2 8.2.4 - 8.4
3 25.02. Resonanzerscheinungen, Serienschwingkreis GET/Bd.2 8.5.1
4 27.02. Parallelschwingkreis / Ortskurven GET/Bd.2 8.5.2; 8.7.1 - 8.7.2
5 04.03. Ortskurven, Energie und Leistung GET/Bd.2 8.7.3 - 8.8.2
6 06.03. Wirk-, Blind-, Schein- und komplexe Leistung / Leistungsanpassung GET/Bd.2 8.8.3 - 8.9.2
7 11.03. Blindstromkompensation, Leistung bei Drehstrom GET/Bd.2 8.10 - 8.11
8 13.03. Ersatzschaltbilder realer Bauelemente
9 18.03. Quelle und Last, Ersatzquellen, Berechnung von Schaltungen GET-N/Bd.3 2.1 - 3.3
10 20.03. Analyse von Netzwerken – Äquivalente Schaltungen GET-N/Bd.3 3.4 - 3.8
11 25.03. Analyse von Netzwerken – Maschenstrom- und Knotenpotenzial-Verfahren GET-N/Bd.3 4
12 27.03. Numerische Simulation von Schaltungen
13 01.04. Zweitore, Matrixgleichungen GET-N/Bd.3 7.1 - 7.3
14 03.04. Zweitore, Matrizen elementarer Zweitore, Betriebsverhalten GET-N/Bd.3 7.4 - 7.5; 7.8
15 08.04. Zeitlich periodische Vorgänge, Harmonische Analyse GET/Bd.2 9.1 - 9.2.1
16 10.04. Komplexe Fourierreihe, Fourierreihe in der Schaltungsanalyse GET/Bd.2 9.2.1 – 9.3.1
17 15.04. Schaltungsanalyse, Effektivwert und Leistung GET/Bd.2 9.3.2 - 9.3.5
18 17.04. Schaltvorgänge in Netzwerken GET/Bd.2 10.1 - 10.7
Osterferien
19 29.04. Vereinfachte Analyse von Netzwerken mit einem Energiespeichern GET/Bd.2 10.8 - 10.9
20 06.05. Energieübertragung Kondensatoren / Netzwerke mit mehreren Energiespeichern GET/Bd.2 10.10 - 10.12
21 08.05. Laplace-Transformation (Fourier-Transformation) GET/Bd.2 11.1 - 11.3
22 13.05. OPV-Grundschaltungen, Instrumentationsverstärker Sedra-Smith Kap. 1
23 15.05. OPV-Nichtidealitäten, Frequenzgang Sedra-Smith Kap. 2
24 20.05. Dioden, Gleichrichterschaltungen, Spannungsstabilisierung Sedra-Smith Kap. 3
25 22.05. Bipolartransistor, Arbeitspunkteinstellung Sedra-Smith Kap. 4
26 27.05. Emitterschaltung - Kleinsignalersatzschaltbild Sedra-Smith Kap. 4 & teilw. 6
27 29.05. Kollektorschaltung, Basisschaltung - Kleinsignalersatzschaltbild Sedra-Smith Kap. 4 & teilw. 6

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 2 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Übungsplan I – FS 2019

Nr. Inhalt der Übung Besprechung


U-01 Effektiv/Gleichrichtwert 22.2.
U-02 Komplexe Wechselstromrechnung – Impedanzen & Zeigerdiagramme 1.3.
U-03 Komplexe Wechselstromrechnung – Filter/Resonanzkreis 8.3.
U-04 Übertragungsfunktion, Schwingkreis & Bodeplot 15.3.
U-05 Leistungsanpassung, Blindleistung & Dreiphasensystem 22.3.
U-06 Superposition, Ersatzquellen, Stern-Dreieck-Umwandlung 29.3.
U-07 Maschenstrom- und Knotenpotentialverfahren 5.4.
U-08 Überlagerungsprinzip / Fourierreihen (Harmonische Analyse) 12.4.
Karfreitag / Osterferien
U-09 Schaltvorgänge in RCL-Netzwerken 3.5.
U-10 Netzwerksberechnung mit Laplace-Transformation 10.5.
U-11 Operationsverstärkerschaltungen 17.5.
U-12 Dioden & Transistoren (Vorläufig) 24.5.
U-13 Transistorverstärkerschaltung (Vorläufig) 31.5.

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 3 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Organisatorisches

VORLESUNG Montags & Mittwochs von 10:15 Uhr bis 11:55 Uhr im Hörsaal ETF E1
Podcast: https://www.video.ethz.ch (Passwort im Moodle)

ÜBUNGEN Freitags von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr


Ausgabe der Übungen Download: https://moodle-app2.let.ethz.ch/
Ablauf der Übungsstunde 1) Erläuterung zur vorangegangenen Übung
2) ”Theorie” / Berechnung Beispielaufgabe
3) Besprechung/Tipps zum Lösen der neuen Übung
Abgabe der Übungen Dienstag nach Übung bis 12Uhr via Moodle
Musterlösung: Auf https://moodle-app2.let.ethz.ch/
MC-Fragen: Zu den Themengebieten gibt es im Moodle
Multiple-Choice Fragen

Räume: CAB G57, CHN G22, ETF C1, ETZ E7, ETZ E9, ETZ H91,
HG D5.1, HG D5.3, IFW A34, IFW C31, IFW C33, ML E12, NO C60

Support Jeweilige(r) Hilfsassistent(in) während der Übung


Study Center: Montags (ab 25.2.) – 17-19Uhr im CHN F42
(Diskussion im Forum auf https://moodle-app2.let.ethz.ch/)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 4 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Ablauf einer typischen Woche
.
.
.

Woche N − 1 Freitag Übung xXx 10:15 Uhr bis 11:55 Uhr im jeweiligen Raum
—————————————————————————————————————————————————–

Woche N Montag Vorlesung 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr im ETF E1


Study Center 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im CHN F42

Dienstag Abgabe Übung xXx vor 12:00 Uhr via Moodle

Mittwoch Vorlesung 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr im ETF E1

Freitag Übung Y 10:15 Uhr bis 11:55 Uhr im jeweiligen Raum


—————————————————————————————————————————————————–

Woche N + 1 Montag Vorlesung 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr im ETF E1


Study Center 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr im CHN F42

Dienstag Abgabe Übung yYy vor 12:00 Uhr via Moodle

.
.
.

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 5 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Organisatorisches
I Vorlesungsunterlagen unter: https://moodle-app2.let.ethz.ch/
I Zum Einloggen: nethz - Account (vorher auf mystudies in Vorlesung einschreiben!)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 6 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Organisatorisches
I Einschreiben in die Übungsgruppen vom: 18. Februar 12:00 Uhr bis 20. Februar 12:00 Uhr

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 7 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Hinweis: Praktikum ”Netzwerke und Schaltungen“
Umfang: 6 Nachmittage Jeweils Montags & Freitags 13:00-17:00
Beginn 22. Februar
Ort ETZ C99

Leitung / Koordination Julian Böhler / boehler@lem.ee.ethz.ch


NUS II Repetenten Praktikum muss nicht nochmals belegt werden
Gruppeneinteilung Bis Dienstag 19.02. / 24Uhr (danach per E-Mail)
Liste am Mittwoch 20.02. in NUS II
Weitere Informationen http://www.pes.ee.ethz.ch/education/

⇒ Wichtig: Umgehend in myStudies belegen! (Nur belegbar von: Elektrotechnik und Informationstechnologie BSc)

Solar Energy Harvesting Wireless Energy Transfer

Durchgeführt von

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 8 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Hinweise zur Prüfung
- Prüfungsmodus Schriftlich / Sessionsprüfung, Prüfung besteht aus Rechenaufgaben + MC-Fragen
- Prüfungsdauer 150 Minuten
- Lernelement ≥75% der wöchentlichen Übungen bearbeiten & fristgerecht zur Korrektur hochladen
⇒ Note der Sessionsprüfung wird um 0.25 Notenpunkte erhöht.
- Hilfsmittel: - Zusammenfassung NUS II. Wird an Prüfung bereitgestellt (eigene Exemplare nicht erlaubt).
- Vorlesungsfolien und -bücher zu NUS II (ohne Notizen zu Übungen/alten Klausuren)
- Taschenrechner (keine grafikfähigen/programmierbaren / ohne Schnittstellen)
⇒ Details auf: http://www.hpe.ee.ethz.ch/etII
- Wörterbuch

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 9 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Unterlagen und Literatur
I Unterlagen: Vorlesungsfolien / Rechenbeispiele / Musterlösungen
können im Moodle heruntergeladen werden.
Literatur:
I Grundlagen der Elektrotechnik; 1. Auflage; Manfred Albach; Pear-
son Studium, 2011
I Grundlagen der Elektrotechnik – Netzwerke; 2. Auflage; Schmidt /
Schaller / Martius; Pearson Studium, 2014
I Microelectronic Circuits; 7. Auflage; Sedra / Smith, Oxford University
Press, 2016

Ergänzende Literatur:
I Grundlagen der Elektrotechnik; 17. Auflage; Gert Hagmann; ISBN
978-3-89104-8047; AULA-Verlag GmbH, 2017;
I Halbleiter-Schaltungs-Technik; und Tietze & Ch. Schenk; 15. Aufla-
ge; Springer Verlag; Berlin, 2016 ⇒ Alternative zu Microelectronic
Circuits
I Aufgabensammlungen:
I M. Albach: Übungsbuch Elektrotechnik: Aufgabensammlung
mit Lösungen, Pearson Verlag
I G. Hagmann: Aufgabensammlung zu den Grundlagen der
Elektrotechnik, Aula Verlag

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 10 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Schaltungssimulator
I Für die numerische Simulation von elektrischen Schaltungen steht Ihnen das Simulationstool PLECS von der Firma
Plexim (http://www.plexim.com/plecs) zur Verfügung. Sie können dies z.B. für die Übungsaufgaben nutzen, um die
Funktion der Schaltung im Detail zu untersuchen bzw. zu sehen, was passiert, wenn Sie die Schaltungsstruktur
oder Bauteilparameter ändern.
I Im Moodle finden Sie die Anleitung, um von der Firma Plexim direkt eine 1-Jahres Lizenz für die Vollversion von
PLECS zu erhalten.

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 11 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Vorlesungsinhalte I

Schaltnetzteil:
90...270 VAC → 24 VDC
Ausgangsleistung: 15W

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 12 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Vorlesungsinhalte II

230 V 24 1,5nF
+ 510k 3,3nF
50 Hz 630V
4,7nF 630V
400V 33 +
2,2nF 4
30V
Alle Dioden: 4
1N4007 510k 33nF
24 9
2,2nF 400V
30V
33 4
BCE
+

EI 3003

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 13 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Elektrische Netzwerke
I Elektrische Netzwerke: Zusammenschaltung von mehreren Zweipolen
I Zweipole: Bauelemente (z.B. R, L, C) oder Teilnetzwerke mit zwei Anschlussklemmen
Elektrische Beschreibung: Klemmenverhalten / Konzentrierte Bauteile
I Verbindung: Ideal leitfähiger Elemente

Messabgriff, Leitende Widerstand


Ein- oder Verbindung (konzentriertes Bauelement)
Ausgangsklemme
Ideale
R1 Verbindungsleitung

R4 R5
U R3

Kreuzung zweier
Leitungen ohne
Spannungsquelle R2 elektrische Verbindung

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 14 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
- Periodische Signalformen -

Zeitabhängige Ströme und Spannungen

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 15 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Strom- und Spannungsformen

u(t)
Ströme und Spannungen
im Netzwerk

t
0 T 2T
zeitlich konstant, U, I zeitabhängig, u(t), i(t)

Gleichstromnetzwerke

u(t)
periodisch nicht periodisch u(φ)

Schaltvorgänge t
sinusförmig nicht sinusförmig 0 T 2T

Harmonische ωt
Wechsel- 0 2� 4�
a) strom Analyse b)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 16 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Quasistationäre Rechnung
I Wellenlänge λ = cT = c mit (c ≈ 3 × 108 m/s) ⇔ Mechanische Abmessungen
f
⇒ Phasendifferenzen innerhalb der Schaltung
l l lf 5
I Beispiel: l = 20cm / Limit: Phasendifferenz ≤ 5◦ = = ≤ (≈ 1.4%) ⇒ f ≤ 20.8MHz (λ ≈ 14.4m)
λ cT c 360

I Annahme: Quasistationären Fall ⇒ Alle Änderungen überall gleichzeitig (λ  l)


⇒ Bauelemente R, L und C sind konzentrierte Elemente

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 17 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komponenten: Strom-Spannungs-Beziehungen
- z Zweigen ⇒ 2 z Unbekannte

- z Strom-Spannungs-Beziehungen ⇒ z Unbekannte

- k Knoten ⇒ k − 1 linear unabhängige Knotengl. ⇒ z − (k − 1) = m Unbekannte

⇒ m Maschenbeziehungen

iR(t) R
uR(t)=R iR(t) iR(t)= uR(t) 1
R
a) uR(t)

iL(t) L diL(t) 1
uL(t)=L iL(t)= ∫ uL(t) dt
dt L
b) uL(t)

iC (t) C 1 duC(t)
uC(t)= ∫ i (t) dt iC(t)=C
C C dt
c) uC(t)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 18 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Grundbegriffe Wechselgrössen I
I Momentanwert i(t1 )

i I Periodendauer T
A
i(t1) i(t) = i(t + T) = i(t + nT) n ist ganzzahlig

t1 t
B
I Mittelwert = 0 ⇒ Flächen A = B
T ⇒ Wechselstrom, Wechselspannung, Wechselgrösse
a)

u(t) I Mittelwert 6= 0 ⇒ Überlagerung Gleich- und Wechselgrösse


⇒ Mischgrösse
t
0 T 2T
b)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 19 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Grundbegriffe Wechselgrössen II
I Erzeugung sinusförmige Spannung:
⇒ Rotierende Spule im homogenen Magnetfeld
ω l ⇒ Induzierte Spannung u:
h

ωt Φ = BA = Bhl cos(ωt) ⇒ u = −N

= NBhlω sin(ωt)
dt
u
}

a) B hcos(wt) B I Scheitelwert bzw. Spitzenwert û:

û = NBhlω ⇒ u(t) = û sin(ωt)


u
u
T
0 2 T t I Spitze-Spitze-Wert = Maximalwert - Minimalwert
0 � 2� ωt
⇒ Sinusförmiges Signale: uSS = 2û.
b) Sinusschwingung mit der Periode T
und der Amplitude û

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 20 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Grundbegriffe Wechselgrössen III
I Periodendauer T und Frequenz f :
u
u T=

und f=
1
=
ω
T ω T 2π
2 T t
0 ϕ = ωt =

t
0 � 2� ωt T
u(t) = û sin(|{z}
ωt ) ⇒ u(ωt + k2π) = u(ωt)
ϕ
1
I Einheit [f ] = = Hertz = Hz
s
u(t)

u I ω : Winkelgeschwindigkeit kurz Kreisfrequenz


t
1
0 T/4 T/2 3T / 4 T I Einheit [ω ] =
s
u(t)

I Mittelwert:
u t ˆ0 +T
t=t
1
0 T/4 T/2 3T / 4 T u= u(t)dt
T
t=t0

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 21 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Gleichrichtwert
I Gleichrichtwert |i|:

ˆ0 +T
t=t ˆ0 +2π
ϕ=ϕ ˆ 0 +2π
ωt=ϕ
1 1 1
|i| = |i(t)|dt = |i(ϕ)|dϕ = |i(ωt)|d(ωt)
T 2π 2π
i,|i| i= p2 ≈0.64i^
t=t0 ϕ=ϕ0 ωt=ϕ0

i = mit 1/T gewichteten Fläche unter Stromkurve


A2
⇒ Flächen A1 = A2
|i| A1 A1

|i| I Sinusförmige Ströme:


ˆ2π
0 T T t |i| =

| sin(ωt)|d(ωt)
2 2π
0
0 � i 2� ωt
ˆπ

= sin(ωt)d(ωt)
π
a) 0
π
−î
= cos(ωt)
π 0

= π2 î

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 22 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Effektivwert
I Leistung: p(t) = i(t)2 R
i(t) R ⇒ Mittlere Wärmeleistung PAC :
u(t)
ˆ T ˆ T ˆ
W 1 T 2
W= p dt = i2 R dt ⇒ PAC = = i R dt
0 0 T T 0
i,p
p=R[i sin(wt)]2
I Gleichstrom I ⇒ PDC = I 2 R

PDC
I Gleichsetzen PDC = PAC ⇒ Effektivwert I :
PAC
i Ieff
1 ´T 2 ˆ
s
PDC = I 2 R = i Rdt = PAC ⇒ 1 T 2
Ieff = i dt
t T0 T 0
0 T T
2 isin(wt)

0 � 2�

I Sinusförmiger Strom i = î sin(ωt) ⇒ Ieff = √
2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 23 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Phase und Phasenverschiebung
i I Nullphasenwinkel: ϕu und ϕu .
i

I Beispiel:

ωt u = û sin(ωt + ϕu ) = û cos(ωt + ϕu + π/2)


0 i = î sin(ωt + ϕi ) = î cos(ωt + ϕi + π/2)
φi

I Phasenverschiebung ϕ :
ϕ = ϕu − ϕi
u,i
i
u
i
u
ωt
0
φu
φi

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 24 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Digitales Oszilloskop

Attenuator

Vertical
System
Vertical Amplifier
Trigger System

Analog to Digital Converter

Acquisition
System
Horizontal System

Sample
clock
Memory Processing

Clock Time Digital Display


Base System

Distplay

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 25 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Ergänzung: Elektronenstrahl Oszilloskop

Fokussier-
elektrode y-Ablenkung x-Ablenkung
y
Glühkathode Anode

x
UW UF UB

Beschleunigungs-
spannung UB

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 26 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Digitales Multimeter

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 27 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Strommessgerät
R1
I3
R1 R2 R3
Iq
I3
Iq
R2 R3 RS US

Multimeter

Stromführender
Leiter

Fester
Kernteil
Beweglicher
Kernteil
Luftspalt
Scharnier mit
Hall-
Hebel zum Sensor
Öffnen der
Zange
Verstärker
Schließfeder

Gehäuse

Messwertanzeige

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 28 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
- Periodische Signalformen -

Zeigerdiagramme

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 29 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeigerdiagramm Ia

� u
2
u
Z
ωt 2 t
ω 1 ωt 2�
� M u 0 0 � � 3� ωt
2 2
ωt1 ωt2
3�
2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 30 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeigerdiagramm Ib

2 2
3 1 1 3 u^ sin φ
u^ ' u^ sin φ
φ 4 ωt
4 0 �
u^ cos φ 0 � 3� 2�
2 2
5 7 5 7
06 6

1
2

3 2

4

u^ cos φ
5
3�
2

6
7
2�

ωt

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 31 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeigerdiagramm II

i1 sin(ωt)
i2 i2sin(ωt+φ2)
φ2 i1
0 � � 3� 2� ωt
2 2
φ2

u,i

2
u u
i i
3�
u ωt � 2 2�
� φi 0 0 � ωt
φ 2
i
φi
3� φ
2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 32 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeigerdiagramm III
Summenspannung u3 (t) = u1 (t) + u2 (t) = û3 sin(ωt + ϕ3 ) = û1 sin(ωt + ϕ1 ) + û2 sin(ωt + ϕ2 )

u
u φ i U
φ i φ φ
I
i u
u
u(ωt)

u1 u
u u2
u2
u1 u1 u1(ωt)
Augenblicks- φ2 φu φ1 φ1 ωt
werte für t=0
φu u2(ωt)
φ2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 33 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeigerdiagramm IV – Analytische Addition
i3(ωt) I i3 (t) = î3 sin(ωt+ϕ3 ) = î1 sin(ωt+ϕ1 ) + î2 sin(ωt+ϕ2 )

i2 i3
φ3 ωt I Additionstheorem sin(α ± β ) = sin α cos β ± cos α sin β :
i1 0 � � 3� 2�
2 2 i1 (t) + i2 (t) =
= î1 (sin ωt cos ϕ1 +cos ωt sin ϕ1 ) +î2 (sin ωt cos ϕ2 +cos ωt sin ϕ2 )
 
= î1 cos ϕ1 + î2 cos ϕ2 sin ωt + î1 sin ϕ1 + î2 sin ϕ2 cos ωt
φ2 - φ1 = î3 cos ϕ3 sin ωt + î3 sin ϕ3 cos ωt = i3 (t)
α
i3
i2 α
I Koeffizientenvergleich:
φ2 - φ1
φ1 i1 î3 sin ϕ3 = î1 sin ϕ1 + î2 sin ϕ2 (1)
î3 cos ϕ3 = î1 cos ϕ1 + î2 cos ϕ2 (2)

i2 i2 sin φ2
i3 I (1)2 + (2)2 und (1) / (2) mit tan ϕ = sin ϕ/ cos ϕ ⇒
φ2 i3 sin φ3
i1 q
i1 sin φ1 î3 = î21 + î22 + 2î1 î2 cos(ϕ1 − ϕ2 )
φ3 φ1
î sin ϕ1 + î2 sin ϕ2
i1 cos φ1 i2 cos φ2 tan ϕ3 = 1
î1 cos ϕ1 + î2 cos ϕ2
i3 cos φ3

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 34 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
- Periodische Signalformen -

Bauelemente im Wechselstromkreis

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 35 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Widerstand im Wechselstromkreis
i I Wechselspannungsquelle u(t) = û sin(ωt)

I Ohmschen Gesetz u(t) = Ri(t):


u^ sin(wt) R
u(t) = û sin(ωt)
u(t) û
→ i(t) = = sin(ωt) = î sin(ωt)
R R
u,i û
u u → î =
R
i
i
0 ωt
0 � 2� I Spitzenwert des Stromes î = û
R
I Effektivwert des Stromes I = U
R

I Wirkwiderstand R

u
I Wirkleitwert G = 1
i R

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 36 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Induktivität im Wechselstromkreis
^
i=isin(wt)
I u = L di
dt
u L
I i = î sin(ωt) ⇒

di dî sin(ωt)  π
u,i u=L
dt
=L
dt
= îωL cos(ωt) = îωL sin ωt+
2
u
i u
I Phasenverschiebungswinkel ϕ = π = 90◦
i 2
(Referenz: Strom / Spannung eilt vor)
ωt
0
0 � 2�
I Effektivwert: U = ωLI
φ
Spitzenwert: û = ωLî

u I (Induktiver) Blindwiderstand/Reaktanz: XL = ωL

I (Induktiver) Blindleitwert/Suszeptanz: BL = − 1
φ i ωL

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 37 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Kondensator im Wechselstromkreis
i I i(t) = C du(t)
dt

u^ sin(wt) C I u(t) = û sin(ωt) ⇒

dq du dû sin(ωt)  π
=i=C =C = ωCû cos(ωt) = ωCû sin ωt+
dt dt dt 2
u,i
u I Phasenverschiebungswinkel ϕ = π/2 = 90◦ (Strom eilt vor)
u
i Phasenverschiebungswinkel ϕu = −π/2 = −90◦
(Referenz: Strom / Spannung eilt nach)
i
0 ωt î  π
0 � 2� u= sin ωt −
ωC 2
φ

I Effektivwert: I = ωCU
Spitzenwert: î = ωCû

i
I (Kapazitiver) Blindwiderstand/Reaktanz: XC = − 1
φ u ωC
I (Kapazitiver) Blindleitwert/Suszeptanz: BC = ωC

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 38 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel – Konstruktion eines Zeigerdiagramms
1) Bezug: û1
(Amplitude û1 ?)
i2 (t) R2

u2 (t) iC(t) i1 (t) 2) i1 in Phase mit u1


û sin(ωt) C R1 u1 (t) (Amplitude î1 ?)

3) iC (t) → îC = ωCû1 = ωCRî1 (Verhältnis îC /î1 bekannt)


Eilt gegenüber u1 (t) um π/2 vor

4) Knotengleichung i2 (t) = iC (t) + i1 (t) → î2

5) û2 in Phase zu i2
R2 î2 û
Amplitude: û2 = Rî2 = û → 2 bekannt
R1 î1 1 û1

6) Maschengleichung û sin(ωt) = u1 (t) + u2 (t) → û

7) Länge û → Spannungsamplituden


8) û1 → î1 = R1 → Stromamplituden
1

9) Phasenbeziehungen ergeben sich aus Zeigerdiagramm

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 39 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel – Konstruktion eines Zeigerdiagramms
I Erstellen des Zeigerdiagramms:
i2 (t) R2 1) Bezug: û1
Amplitude û1 ?
u2 (t) iC(t) i1 (t)
û sin(ωt) u1 (t)
2) i1 in Phase mit u1
C R1
3) iC (t) → îC = ωCû1 = ωCRî1 (Verhältnis îC /î1 bekannt)
Eilt gegenüber u1 (t) um π/2 vor

4) Knotengleichung i2 (t) = iC (t) + i1 (t) → î2

5) û2 in Phase zu i2
Amplitude: û2 = Rî2 = (R2 î2 )/(R1 î1 ) û1 → û2/û1 bekannt
i2
6) Maschengleichung û sin(ωt) = u1 (t) + u2 (t) → û
u^ 2 iC u^
7) Länge û → Spannungsamplituden
φ2
φ1 u^ 2 û
8) û1 → î1 = R1 → Stromamplituden
i1 u^ 1 1

9) Phasenbeziehungen ergeben sich aus Zeigerdiagramm

I Zeigerdiagramms: Momentaufnahme für t = 0

I Amplituden / Phasenbeziehungen der Zeiger sind zeitunabhängig

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 40 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Grundbegriffe der komplexen Rechnung

I j= −1
Reelle Zahl: X
Imaginäre Zahl jY
Komplexe ⇒ Komplexe Zahl: Z = X + jY
(Gauss’sche) Algebraische
Zahlenebene Darstellung
I Realteil Re(Z) = X = Z cos(ϕ)
jY Imaginärteil Im(Z) = Y = Z sin(ϕ)
Z=X+jY
Y=Im{Z}
|Z|=Z
I Z = Z(cos ϕ + j sin ϕ)
φ Exponentialform: Z = Zejϕ (Eulerschen Satz: cos ϕ + j sin ϕ = ejϕ )
X=Re{Z}
0 -φ X
p
Z I Betrag |Z| = Z = X 2 + Y 2
Y
Y= -Im{Z} Z*=X-jY Winkel ϕ = arctan X

a) Darstellung von Zeigern mittels komplexer I Konjugiert komplexe Zahl Z ∗ ⇒ Z ∗ = X − jY


Zahlen. Z∗ = X2 + Y 2 = Z2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 41 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Rechenoperationen mit komplexen Zahlen
jY Z1=X1+jY1
I Addition/Subtraktion: Real- und Imaginärteil werden addiert bzw.
Z1+Z2 Z2
Z1 -Z2 Z2=X2+jY2
subtrahiert:
Z 1 + Z 2 = X1 + X2 + j(Y1 + Y2 ) Z2
Z1-Z2
Z 1 − Z 2 = X1 − X2 + j(Y1 − Y2 ) a) 0 X

I Multiplikation: Z1Z2 jY Z1=Z1e jφ1


Z2 Z2=Z2e jφ2
Z 1 Z 2 = Z1 ejϕ1 Z2 ejϕ2 = Z1 Z2 ej(ϕ1 +ϕ2 )
φ2 Z1
φ1+φ2
I Division: φ1
b) 0 X
Z1 Z ejϕ1 Z
= 1 jϕ = 1 ej(ϕ1 −ϕ2 )
Z2 Z2 e 2 Z2 jY Z1=Z1e jφ1
Z1
Z2 Z2=Z2e jφ2
I Multiplikation mit j ⇒ Z wird um π gegen Uhrzeigersinn gedreht.
2 φ1 φ2 Z1/Z2
Division durch j ⇒ Z wird um π2 im Uhrzeigersinn gedreht. φ1-φ2
π π c) 0 X
jZ = ej 2 Zejϕ = Zej(ϕ+ 2 )
1 π π jY jY
Z = −jZ = e−j 2 Zejϕ = Zej(ϕ− 2 ) jZ
j � Z Z
2
I Multiplikation und Division sind prinzipiell auch in der Komponenten- -�
0 X 0 X
form Z = X + jY möglich, jedoch aufwendiger. 2
d)
-jZ

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 42 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung
I u = û sin(ωt + ϕu ) → Rotierender Zeiger:

û0 = ℜ(û0 ) + jℑ(û0 )


j Im(u) = û cos(ωt + ϕu ) + jû sin(ωt + ϕu ) = ûej(ωt+ϕu )

Zeigerlänge: û
Winkel: ϕu
u cos(ωt+φu )
ω
I Aufteilung in zeitunabhängigen und zeitabhängigen Faktor:
^
u' j u sin(ωt+φu)
û0 = ûejϕu · ejωt
^ jφ
ue u
| {z }
Zeitunabhängig
|{z}
Zeitabhängig
ωt u^
φu
Re(u) I Alle Netzwerkgrössen: Gleiche Kreisfrequenz ω
→ Rotation weglassen:

û = ûejϕu

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 43 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeiger für komplexe Wechselstromrechnung
� jy u
2 u I Definition über Sinusfunktion und Spitzenwert û:
u(t) = û sin(ωt + ϕu )
ωt 2 t ωt
ω 1 ωt
� M �
Rotierender Zeiger û0 = ûejϕu · ejωt
u 0 x 0 � 3� 2�
2 2
ωt1 ωt2 Zeitfunktion u(t) = ℑ{û0 }
3� jϕ
2 Komplexe WSR û = ûe u
a) Definition über Sinusfunktion

ℑ{û}
u(t) = û sin ωt + arctan
� jy ℜ{û}
2

ωt 2 ωt 1 I Definition über Kosinusfunktion und Spitzenwert û:

� M u 0 x u(t) = û cos(ωt + ϕu )
Rotierender Zeiger û0 = ûejϕu · ejωt
3�
2 Zeitfkt. u sin(ωt+ju) Zeitfunktion u(t) = ℜ{û0 }
0 u Zeiger ^ jju
ue ^ jju - p2
ue
ωt1 û = ûejϕu
u Basis Sinus Kosinus Komplexe WSR
ωt2


ℑ{û}
Zeitfkt. u cos(ωt+ju) u(t) = û cos ωt + arctan
2 ℜ{û}
� Zeiger ^ jju+ p2
ue ^ jju
ue
3� Basis Sinus Kosinus
2
c) Darstellung von sin(wt) /
ωt cos(wt)-Funktion als Zei-
b) Definition über ger mit Sinus- oder
Kosinusfunktion Kosinus-Basis

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 44 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
- Periodische Signalformen -

Berechnung von Netzwerken

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 45 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Berechnung von Netzwerken mit Zeigern
I Komplexe Wechselstromrechnung: Netzwerksberechnung bei sinusförmigen Quellen mit Zeiger

I 1. Schritt: Transformation Quellengrössen in den Bildbereich

û cos ωt → û = û
û cos(ωt + ϕu ) → û = ûejϕu
û = ûe−j /2
π
û sin ωt = û cos(ωt − π/2) →
û = ûejϕu − /2
π
û sin(ωt + ϕu ) = û cos(ωt + ϕu − π/2) →

I 2. Schritt: Analyse des Netzwerks im Bildbereich


Transformation in den
I Beziehungen der Ströme und Spannungen an den Bauelementen Bildbereich
I Knoten- und Maschengleichungen 1.
Netzwerk mit komplexen
→ Strom-Spannungs-Beziehungen + Kirchhoffschen Gesetze Strömen und Spannungen
zur symbolischen Methode überführen
Beschreibung des Netzwerks
durch komplexes, algebraisches
2. Gleichungssystem
I 3. Schritt: Rücktransformation in Zeitbereich
I Lösungszeiger z.B. û2 Lösung des Gleichungssystem

I Multiplikation û2 · ejωt


Rücktransformation in den
I Realteil u2 (t) = ℜ{û2 · ejωt } 3.
Zeitbereich
→ Alternativ: u2 (t) = |û2 | cos(ωt + arg{û2 })

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 46 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Strom-Spannungsbeziehung für Induktivität
I Strom-Spannungs-Beziehung für Induktivität – i(t) gegeben
j Im
i(t)= î cos(ωt + ϕi )
u^ 
= ℜ î cos(ωt + ϕi ) + j î sin(ωt + ϕi )
n o n o n o
ω = ℜ îej(ωt+ϕi ) = ℜ îejϕi ejωt = ℜ îejωt

_
+ t=0
2 i i(t) → î = îejϕi
φi i (t=0) di(t) d n o n o n o
0 Re u(t) = L = L ℜ îejωt = ℜ jωLîejωt = ℜ ûejωt
dt dt
û = Z L · î = jωL · î = jXL · î

t=0 j Im

u^
I Strom-Spannungs-Beziehung für Induktivität – u(t) gegeben
ω u(t)= û cos(ωt + ϕu ) → û = ûejϕu

-_
2 i 1 1
î = Y · û = jBL · û = · û = −j · û
φu jωL ωL
u(t=0) 0 Re

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 47 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Strom-Spannungsbeziehungen im Bildbereich
I Differentiation: d
n
d jωt
o n o
d dn
dt u(t) = ℜ dt (ûe ) = ℜ jω ûejωt ⇒ → jω ⇒ dtn → (jω)
n
dt

I Induktivität
0
dî dî ejϕI ejωt
û0L = ûL ejωt = L L = L L = jωLîL ejϕI ejωt = jωLîL ejωt ⇒ ûL = jωLîL u^ L
dt dt
1 −1
jXL = jωL und jBL = =j
jXL ωL φ iL

I Kondensator
0 dû0 dû ejϕU ejωt
îC = îC ejωt = C C = C C = jωCûC ejϕU ejωt = jωCûC ejωt ⇒ îC = jωCûC
dt dt
1 −1
jBC = jωC und jXC =
jBC
=j
ωC iC

φ u^ C
ˆ
I Integration: ´ 1 ûejωt ⇒ 1
ûejωt dt = jω dt →

I Komplexer Wechselstromwiderstand û0 ûejωt û


0 = îejωt = î = Z ⇒ û = Z î
Impedanz Z ([Z] = Ω) î

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 48 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Impedanzen und Admittanzen
I Impedanz ([Z] = Ω): Z = R + jX = |Z|ejϕ

R – Wirkwiderstand (Resistanz)
X – Blindwiderstand (Reaktanz) p
|Z| – Scheinwiderstand mit |Z| = R2 + X 2 und tan ϕ = X
R

I Admittanz ([Y] = Ω−1 ): Y = G + jB = |Y|ejΨ

G – Wirkleitwert (Konduktanz)
B – Blindleitwert (Suszeptanz)
p
B
|Y| – Scheinleitwert mit |Y| = G2 + B2 und tan Ψ = G

I Impedanz Z / Admittanz Y mit Blindanteil → Maxima Strom / Spannung phasenversetzt

I Impedanz /Admittanz: Rechengrössen u(t) i(t)


→ Z 6= und Y 6=
i(t) u(t)

I Symbol:
Z

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 49 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Umrechnen von Impedanzen und Admittanzen
I Impedanzen → Admittanzen:
1 1 G −B
Z = R + jX = = = 2 +j 2
Y G + jB G + B2 G + B2

(Realteil) ⇒ R= G = G2
G2 +B2 |Y|
R

(Imaginärteil) ⇒ X = 2−B 2 = −B2


G +B |Y| jX

I Admittanzen → Impedanzen:
1 1 R −X
Y = G + jB = = = 2 +j 2
Z R + jX R + X2 R + X2

(Realteil) ⇒ G= R = R2
R2 +X 2 |Z| G jB

(Imaginärteil) ⇒ B= −X = −X
R2 +X 2 |Z|2

I Exponentialform:
1 1 −jΨ
|Z|ejϕ = = e ⇒ 1 und ϕ = −Ψ
|Z| = |Y|
|Y|ejΨ |Y|

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 50 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Umwandlung von Reihen- und Parallelschaltung

R1 L1

R2

L2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 51 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Umwandlung von Reihen- und Parallelschaltung
Beispiel Äquivalente
Y1 =
1
=
1
= Y2 =
1
−j
1 R1 = 12Ω Parallelschaltung R2 = 16.74Ω
Z1 R1 + jωL1 R2 ωL2 L1 = 1.2mH f0 = 1kHz L2 = 4.24mH
R1 ωL1 1 1
−j 2 = −j Realteile der Impedanz
R21 +(ωL1 )2 R1 + (ωL1 )2 R2 ωL2 100

Lösung: R1
10
R21 + (ωL1 )2 R2 + (ωL )2
R2 = und L2 = 1 2 1
R1 ω L1 Re{Z2}
1
0,1 1 10
Imaginärteile der Impedanz
100
R1 L1
wL1

R2 10

Im{Z2}
L2 1
0,1 1 10
f / kHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 52 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Lineare Bauelemente im Wechselstromnetzwerk

^i R 1
u^ =R i i = u^ 1 ZR=R YR= =G
R R
u^

^i
L 1
u^ =jωL i i = u^ 1 ZL=jωL=jXL Y L= = jBL
u^ jωL jωL

BL=- 1
ωL

^i C 1
1 Z C= =jXc YC= jωC = jBC
u^ = i i = u^ jωC jωC
jωC
u^ XC=- 1
ωC

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 53 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Kirchoff’sche Gesetze im Bildbereich

I Maschenregel
Die Summe aller Spannungen in einer geschlossenen Masche verschwindet (für beliebige t).

∑ uν (t)= 0 = ∑ ℜ{ûν ejωt } = ∑ ℜ{(uRe,ν + juIm,ν )ejωt }


Masche Masche Masche


Für ωt = 0 : ⇒ ∑ ℜ{(uRe,ν + juIm,ν ) · 1} = ∑ uRe,ν = 0 

Masche Masche

π Damit folgt :
Für ωt = : ⇒ ∑ ℜ{(uRe,ν + juIm,ν ) · j} = − ∑ uIm,ν = 0

2 Masche Masche

 
⇒ ∑ (uRe,ν + juIm,ν )= 0 ⇒ ∑ û0ν = ∑ ûν ejωt = ejωt ∑ ûν = 0 ⇒ ∑ ûν = 0
Masche Masche Masche Masche Masche

I Knotenregel
Summe aller zum Knoten hinfliessenden Ströme ist gleich Summe aller vom Knoten wegfliessenden Ströme.

0
 
∑ iν (t) = 0 ⇒ ∑ îν = ∑ îν ejωt = ejωt ∑ îν = 0 ⇒ ∑ î = 0
Knoten Knoten Knoten Knoten Knoten

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 54 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Reihen- und Parallelschaltung von Impedanzen
^i
ges
^i Z1 Z2 Zn

Z1 Z2 Zn
u^ 1 u^ 2 u^ n u^
u^ ges ^i
1
i^2 ^i
n

^i ^i
ges
n
n Yges = ∑ Yk
u^ ges Zges Zges = ∑ Zk Zges
k=1
k=1 u^ 1 1 n
=∑
Zges k = 1 Zk

û1 Z û1 Z î1 Y î1 Y


= 1 bzw. = 1 = 1 bzw. = 1
û2 Z2 ûges Z ges î2 Y2 îges Y ges

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 55 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Zeitbereich vs. komplexe Darstellung

Konventionelle Netzwerk mit sinusförmigen Symbolische


Methode: Strömen und Spannungen Methode:
Transformation in den
- Rechnung mit Bildbereich - Rechnung im
1.
zeitabhängigen Bildbereich
Netzwerk mit komplexen
Grössen Strömen und Spannungen
Beschreibung des Netzwerks
- Im allg. durch gekoppeltes Beschreibung des Netzwerks - Relativ
Differentialgleichungssystem durch komplexes, algebraisches
aufwändige einfache
2. Gleichungssystem
Rechnung Rechnung
Lösung des Gleichungssystems
Lösung des Gleichungssystem

- Lösung - Lösung
unmittelbar Rücktransformation in den muss in den
3.
die gesuchten Zeitbereich Zeitbereich
zeitabhängigen transformiert
Ergebnis: u(t) & i(t)
Grössen werden

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 56 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung - Beispiel I
I Anregende Spannung: u(t) = û · cos(ωt + ϕu )

I 1. Schritt: Transformation in den Bildbereich

R i(t) û = ûejϕu (bekannt)

uR(t) î = îejϕi ûL = ûL ejϕuL ûR = ûR ejϕuR (unbekannt)


u(t) uL(t)
I 2. Schritt: Analyse des Netzwerks im Bildbereich
Maschengleichung: û = ûR + ûL
Z
z }| {
= Z R î + Z L î = (R + jωL) î = Z î
q
Berechnung von Z : Z = R + jωL = R2 + (ωL)2 ejϕ
ZR i
mit ϕ = arctan ωL
R
u^ R
u^ ZL u^L
Es folgt:
ϕ
z }|i {
û ûejϕu û
î = î · ejϕi = = q =q ej (ϕu − ϕ)
Z
R2 + (ωL)2 ejϕ R2 + (ωL)2
| {z }

→ î = q û und ϕi = ϕu − ϕ
R2 +(ωL)2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 57 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung - Beispiel II
I 2. Schritt (Fortsetzung): Netzwerksanalyse im Bildbereich

ZR i
R
z}|{

Berechnung von ûR : ûR = ûR · ejϕuR = Z R · î = R · î ejϕi


u^ R
u^ ZL u^ L ûR = R · î und ϕuR = ϕi

a)
Berechnung von ûL : ûL = ûL · ejϕuL = Z L · î = jωL · îejϕi
zufällig:
j Im φ = φ u → φi = 0

z }|L {
= ej 2 · ωL · îejϕi = ωL · î ·ej(ϕi + 2 )

    π π
e 2 = cos π2 + j sin π2 = j

u^ L u^ ûL = ωLî und ϕuL = ϕi + π2


φ
0 i=i u^ R Re
b)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 58 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Komplexe Wechselstromrechnung - Beispiel III
I 3. Schritt: Rücktransformation in Zeitbereich
1) Multiplikation mit Zeitfaktor
ZR i 2) Realteilbildung

u^ R
n o n o
i(t) = ℜ îejωt = ℜ îejϕi ejωt = î cos (ωt + ϕi )
u^ ZL u^ L
Einsetzen von î und ϕi :

a)
 
û ωL
i(t) = q cos ωt + ϕu − arctan
R
R2 + (ωL)2

R i(t) I Resultierende Spannungen:



uR (t) = ûR cos ωt + ϕuR
uR(t)
u(t) uL(t)

uL (t) = ûL cos ωt + ϕuL

 
û · R ωL
uR (t) = q cos ωt + ϕu − arctan
b) R2 + (ωL)2
R
 
û · ωL ωL π
uL (t) = q cos ωt + ϕu − arctan +
R 2
R2 + (ωL)2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 59 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Lösung im Zeitbereich
I Versorgungsspannung: u(t) = û · cos(ωt + ϕu )
Unbekannter Strom: i(t) = î cos(ωt + ϕi )
I Maschengleichung u = uR + uL :
di
= Rî cos(ωt + ϕi )−ωLî sin(ωt + ϕi ) =
û cos(ωt + ϕu ) = Ri + L
dt
û [cos ϕu cos(ωt)−sin ϕu sin(ωt)] = Rî [cos ϕi cos(ωt)−sin ϕi sin(ωt)]−ωLî [cos ϕi sin(ωt)+sin ϕi cos(ωt)] (3)

Gleichung (3) gültig für alle t ⇒ Vorfaktoren sin(ωt) und cos(ωt) müssen übereinstimmen

I Damit folgt: û cos ϕu = Rî cos ϕi − ωLî sin ϕi (4)


û sin ϕu = Rî sin ϕi + ωLî cos ϕi (5)

Lösung: (4)2 + (5)2 mit sin ϕ 2 + cos ϕ 2 = 1 : û


û2 = R2 î2 + (ωL)2 î2 → î = q (6)
R2 + (ωL)2

Berechnung ϕi : (4) · cos ϕi + (5) · sin ϕi û [cos ϕu cos ϕi + sin ϕu sin ϕi ] = û cos(ϕu − ϕi ) = Rî
Mit (6) folgt: R
ϕu − ϕi = arccos q
R2 + (ωL)2

⇒ ϕu − ϕi = arctan (ωL/R)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 60 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Strom-Spannungs- und Widerstandsdiagramm
R i(t) I Reihenschaltung ⇒ Strom als Bezugsgrösse
I Maschengleichung:
uR(t)
u(t) uL(t) ûR = R î
ûL = ωL î
û = ûR + ûL = Z R î + Z L î = (R + jωL) î = Z î
| {z }
Z
j Im
= |Z|ejϕ î = |Z|ejϕ îejϕi

u^ L u^
φ I Spezialfall ϕi = 0:
0 i=i u^ R Re û = Z î

j Im
I Spannungen durch Strom dividieren ⇒ Widerstandsdiagramm
Z
ZL
φ
0 i=i ZR Re

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 61 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
- Periodische Signalformen -

Frequenzabhängige Spannungsteiler

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 62 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler – RL Hochpass I
I Strom-Spannungs-Beziehungen der Bauteile:

ûR = Rî und û2 = ûL = jωLî


R i(t)

uR(t) I Maschengleichung:
u(t) uL(t)
û1 = (R + jωL) î

I Übertragungsverhalten:
Betrachtung
als Zweitor
û2 jωL û ejϕu2 û û
= = 2 jϕ = 2 ej(ϕu2 −ϕu1 ) = 2 ej∆ϕu
û1 R + jωL û1 e u1 û1 û1
R

uR(t) û2
u1(t) u2(t) =q
ωL
π ωL
û1 ∆ϕu = − arctan
R + (ωL)2
2 2 R

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 63 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler – RL Hochpass II
R I Verhältnis Spannungsamplituden und Phasenwinkel:
uR(t)
u1(t) u2(t) û2 ωL
=q π ωL
û1 ∆ϕu = − arctan
R + (ωL)2
2 2 R

û
2
-
û1 1 I f → 0 : Induktivität → Kurzschluss
0.8

0.6 I f → ∞ : Induktivität → Leerlauf


0.4

0.2

0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 1
f / MHz
∆φu
90º

60º

30º

0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 1
f / MHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 64 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler – RL Hochpass III
I Normierte Frequenz:
 
ωL ω s−1 û2 ωL/R x π
x= = V / Vs ⇒ =q =p und ∆ϕu = − arctan x
R R/L û1 1 + x2 2
A A 1 + (ωL/R)2

u^ ∆φu
-2 1 90°
u^ 1 75°
0.8
0.6 60°
45°
0.4
30°
0.2 15°
0 0°
0 1 20 40 60 80 100 0 1 20 40 60 80 100
u^ 2 ∆φu
- 1 90°
u^ 1
75°
60°
0.1 45°
30°
15°
0.01 0°
0.01 0.1 1 10 100 0.01 0.1 1 10 100
x = ωL/R x = ωL/R

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 65 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler – RL Hochpass III
R I Normierte Frequenz:
uR(t) ωL û2 x π
u2(t) x= ⇒ =p / ∆ϕu = − arctan x
u1(t) R û1 1 + x2 2

u^
2 1
- I Näherung durch Geraden
u^ 1
für f → 0, x → 0 und f → ∞, x → ∞

û2 x û x x1 ωL  R
0.1 =p ⇒ 2 ≈ für bzw.
û1 1+x2 û1 1 x1 ωL  R

0.01
0.01 0.1 1 10 100 I Schnittpunkt bei x = 1 bzw. ωg L = R
x = ωL/R
∆φu

û2 x 1
90° = p

=√
75°
û1 1+x 2 2
x=1
60°
45°
I Grenzfrequenz (x = 1)
30°
15° ⇒ Wirk-R = Blind-R / ϕ = +45◦ .
0° ω L ωg R
0.01 0.1 1 10 100 x = 1 = Rg fg = =
x = ωL/R 2π 2πL

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 66 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler - RL Tiefpass
L i(t) I Strom-Spannungs-Beziehungen der Bauteile:

û2 = ûR = Rî und ûL = jωLî


u1(t) R u2(t)

I Maschengleichung: û1 = (R + jωL) î


û
2
-
û1 1
 
I Übertragungsverhalten x = ωL :
R
0.1
û2 R 1
=q =p ∆ϕu = − arctan x
û1 2 2 1 + x2
R + (ωL)
0.01
0.01 0.1 1 10 100 ωL Grenzfrequenz: x = 1 → ωg L = R
x=
R
∆φu
I Näherung durch Geraden
90°

75° û2 1 x1 ωL  R
≈ für bzw.
60° û1 1/x x1 ωL  R
45°
30°
I Ausgangsspannung:
15°
 
0° R ωL
0.01 0.1 1 10 100 ωL u2 (t) = û1 q cos ωt + ϕu1 − arctan
x= R
R R2 + (ωL)2

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 67 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Ergänzung: Tiefpass 2. Ordnung
I Grenzfrequenz des LC-Filters für R = 0: fg = 1

2π LC

Kaskadierte Filterstufen 1. Ordnung LC-Filter (2. Ordnung)


mit Dämpfung (R)
L L R L

u^ 1 R u^ 2 R u^ 3 u^ 1 C u^ 2

Übertragungsfunktion des LC-Filter mit Dämpfung (R)


2
10

1
10
R steigt an
0
10
u2 -1
10
u1
-2
10
-3
10

-4
10
3 4 5 6 7 8
10 10 10 10 10 10
ω

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 68 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Ergänzung: Kaskadierte RL-Filterstufen
I Übertragungsfunktion: îR2 R1
= und û3 = R2 îR2
î1 R1 + R2 + jωL2
û1 û3 R1 1
î1 = ⇒ = · R
R (R +jωL )
jωL1 + R1 +R2 +jωL2 û1 R1 + R2 + jωL2 jωL + R1 (R2 +jωL2 ) 2
1 2 2 1 R1 +R2 +jωL2

i1 L1 L2
iR1 iR2
u^ 1 R1 u^ 2 R2 u^ 3

u3 R1 = 10Ω, L1 = 1µH

u1 R1 = 10Ω, L1 = 1µH, R2 = 100Ω, L1 = 0.1µH


R1 = 10Ω, L1 = 1µH, R2 = 10Ω, L1 = 1µH

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 69 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler - RC Hochpass
i(t)
I Mit Spannungsteilerregel folgt:
C û2 ZR R jωRC
u1(t) R u2(t) û1
=
ZR + ZC
= 1
=
1 + jωRC
R + jωC
ωRC
ej( 2 −arctan ωRC)
π
=q
u^ 1 + (ωRC)2
-2 1
u^ 1

I Amplitudengang mit x = ωRC:


0.1
u2 ωRC x
=q =p
u1 2 1 + x2
1 + (ωRC)
0.01
0.01 0.1 1 10 100
x = ωCR
∆φu I Grenzfrequenz für x=1:
90°  h i
x = ωRC s−1 V As
75° A V
ωg 1
60° fg = = 2πRC

45°
30°
15° I Phasengang:
0° π 1
0.01 0.1 1 10 100 ∆ϕu = ϕu2 − ϕu1 = − arctan ωRC = arctan
x = ωCR 2 ωRC

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 70 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler - RC Tiefpass
R i(t) I Mit Spannungsteilerregel:
1
û2 ZC jωC 1
u1(t) C u2(t) û1
=
ZR + ZC
= 1
=
1 + jωRC
R + jωC
1
=q e−j arctan(ωRC)
û2 1 + (ωRC)2
-
û1 1

0.1 I Amplitudengang:
u2 1 1
=q =p
u1 1 + x2
1 + (ωRC)2
0.01
0.01 0.1 1 10 100 x = ωCR

∆φu
90° I Phasengang:
75° ∆ϕu = − arctan x = − arctan(ωRC)
60°
45°
30°
15°

0.01 0.1 1 10 100 x = ωCR

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 71 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzabh. Spannungsteiler - Frequenzweiche

Frequenzweiche
Hochtöner
C
u1 (t) R u2 (t)

Akustisches
Signal R Tieftöner
u1 (t) C u2 (t)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 72 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzkompensierter Spannungsteiler I
I Eingangsimpedanz Oszilloskope Z E :

1
RE jωC
E RE
ZE = 1
=
RE + jωC 1 + jωRE CE
E

I Teilerverhältnis:

û2 ZE
=
û1 ZE + ZV
RE
1+jωRE CE
= RE
1+jωRE CE + RV
Unkompensierter
Tastkopf Oszilloskop RE
=
RE + (1 + jωRE CE )RV
RV CE RE
u1(t) RE u2(t) =
RE + RV + jωRE RV CE

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 73 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Frequenzkompensierter Spannungsteiler II
Unkompensierter
Tastkopf Oszilloskop I Teilerverhältnis (kompensierter Teiler):
RE
RV
û2 ZE 1+jωRE CE
CE = = RE RV
u1(t) RE u2(t) û1 ZE + ZV
1+jωRE CE + 1+jωRV CV
RE
= 1+jωRE CE
Tastkopf RE + RV 1+jωR CV V

CV Oszilloskop I Ziel: Frequenzunabhängiges Teilerverhältnis: û2 1


=
û1 n
RE CE
u1(t) RV u2(t)
I Frequenzunabhängigkeit: RE CE = RV CV : RE C
= V
RV CE

10x Tastkopf Oszilloskop Eingang


1/10 des Eingangs- I Damit folgt:
9 MΩ signals, d.h. 1Vp-p
û2 RE ! 1 RV = (n − 1)RE
= = ⇒
10Vp-p û1 RE + RV n CV = CE /(n − 1)
Signal

x pF 1 MΩ
20 pF
I Eingangsimpedanz:
Tastkopf
Frequenz- RE RV nRE
kompensation Z i = Z V +Z E = + =
1 + jωRE CE 1 + jωRV CV 1 + jωRE CE

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 74 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
- Periodische Signalformen -

Resonanzschaltungen

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 75 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
RLC-Serienschwingkreis
i I Maschengleichung mit u(t) = û cos(ωt):
R u^ R  
1
û =ûR + ûL + ûC = (Z R + Z L + Z C )î = R + jωL + î = Z î
jωC
u^ L u^ L

Z C u^ C I Impedanz: !
1
Z = R + j ωL − = |Z|ejϕ
ωC
jIm
u^ L u^ Betrag & Phasenwinkel:
s
C 1
1 2 ωL − ωC ω 2 LC − 1
 
|Z| = R2 + ωL − tan ϕ = =
u^ ωC R ωRC
φ
I ϕ zwischen î & û → + / - / 0
0 u^ R i Re
I Resonanzfall:
jIm I ϕ =0
ZL
ZC 1 1 1
ω0 L − = ω02 L − = 0 → ω0 = 2πf0 = √
ω0 C C LC
Z
φ I f0 Resonanzfrequenz

0 ZR Re I ℑ{Z} = 0 ℜ{Z} = R

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 76 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
RLC-Serienschwingkreis – Impedanzverlauf
!
1 1
Z = R + j ωL − ZR = R Z L = jωL ZC =
ωC jωC

φ
150 90º
1 1 60º
ωC Ω
100 30º
|Z| ωL
Ω 0º
Ω Kapazitives Induktives
50 -30º
Verhalten Verhalten
-60º
i u^ R 4 -90º
R 0 2 4 6 8 f 0 2 4 6 8 f
u^ f0 kHz f0 kHz
L u^ L
y
90º
C u^
0.25
C 0.20 1 |Y|·W 60º
ωL ∙W 30º
0.15
ωC·W 0º
0.10 Kapazitives Induktives
-30º Verhalten Verhalten
0.05 -60º
00 2 4 6 8 -90º
f 0 2 4 6 8 f
f0 kHz f0 kHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 77 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Bauelementespannungen I
I Widerstandsspannung

|ûR | |Z | R
= R → ûR =q û
|û| |Z| R2 + (ωL − 1/ωC)2
i u^ R
R
u^ Maximalwert bei Resonanzfrequenz = û

L u^ L

C u^ C
I Betrag Induktivitätsspannung & Kondensatorspannung:
|ûL | |Z | ωL
= L → ûL =q û
|û| |Z| R2 + (ωL − 1/ωC)2
|ûC | |Z | 1/ωC
= C → ûC =q û
|û| |Z| R2 + (ωL − 1/ωC)2
u^ C u^ L

u^ = u^ R
I Spannungswerte für f → 0 und f → ∞
i
f →0 ûR = 0 ûL = 0 ûC = û

f →∞ ûR = 0 ûL = û ûC = 0

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 78 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Bauelementespannungen II
I Resonanzfall f = f0 :
r r
û û L û 1 û L
ûR = û ûL = ω L= ûC = =
R 0 R C R ω0 C R C
i u^ R
R
u^ An Spule & Kondensator Qs -fache û:

L u^ L r
1 L
Qs = d.h. ûL = ûQS ûC = ûQS
C u^ C R C
Qs : Güte des Serienschwingkreises (einheitenlos)

I Deutung Güte Qs :
r
2πWges 1 L ω L 1
Qs = = = 0 =
u^ C u^ L |∆W| R C R Rω0 C
Wges : Gespeicherten Energie / ∆W : Verluste pro Periode

u^ = u^ R
I Kehrwert:Verlustfaktor / Dämpfung ds :
i 1
r
C
ds = =R
Qs L

I Qs > 1 → Spannungsresonanz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 79 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Bauelementespannungen III
I Maximum Spulen- / Kondensatorspannung bei:
i u^ R
û = 1V / R=4W R
u^ r

L =1mH / C=1µF fL =
1 2
= f0 r
1
mit ds ≤ 2
f0=5kHz / Qs≈7.9 L u^ L 2π 2LC − R2 C2 1
1 − ds2
2
C u^ C
s r
1 1 R2 1 √
fC fL fC = − 2 = f0 1 − ds2 mit ds ≤ 2
Qs=2 2π LC 2L 2
0.25
i u^ L
0.20 2 Qs  1 → fL ≈ fC ≈ f0
A u^
0.15
0.10 1
u^ C u^ R
0.05 u^ I Grenzfall: Qs = √1 → fL = ∞, fC = 0
0 u^ 2
0
0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
f0 f0
f / kHz f / kHz I Qs < √1 → Keine Resonanzerscheinung
2
1
Q s= –
0.25 √2
0.20 2 I Maximale Spannungen:
u^ C u^ R u^ L
0.15 i

u^ u^  r 1  = r Qs 
A u^ ûLmax ûCmax  Qs ≥ √1
0.10 1 = = ds 1− d2s
2
1
1− 2Q
2
für 2
0.05 û û  s Qs ≤ √1

1 2
0 0
0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
f0 f0
f / kHz f / kHz Qs > 4 → ûLmax ûCmax
û = û ≈ Qs

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 80 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Einfluss der Güte I
0.25 Qs=7.9 8
0.20 i u^
A
6 Uu^L
0.15 u^ C
4 u^ R
0.10 u^
u^
0.05 2
0 0
0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
f0 f0
f / kHz f / kHz
fC fL
0.25 Qs=2
i u^ R i u^ L
R 0.20 2
u^ 0.15
A u^

L u^ L 0.10 1
u^ C u^ R
0.05 u^
C u^
u^ C 0 0
0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
f0 f / kHz f0 f / kHz
1
0.25 Qs= –
√2
0.20 2 u^ C u^ R u^ L
0.15 i u^ u^
A u^
0.10 1
0.05
0 0
0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
f0 f0
f / kHz f / kHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 81 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Einfluss der Güte II
|Y|·Ω y
0.25 90º
25
0.20 1 60º 8
0.15 √2 30º 1 2
2 Qs 0º √2
0.10 8
25 -30º
0.05
-60º
0 -90º 0 2 4 6
0 2 4 6 8 10 8 10
f0 f0
f / kHz f / kHz
fC fL
3 ^
2
Qs=2 u^ L u Lmax
u^
u^ = Cmax
2 u^ u^ Qs
1
u^ C u^ R
1
u^ u^
0 0
0 2 4 6 8 10 0 1 2 3
f0 1
f / kHz √2 Qs
ûLmax û
= Lmax ≈ 1 für Qs ≤ 1
û û
ûLmax û
= Lmax ≈ Qs für Qs ≥ 1
û û

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 82 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Normierte Darstellung

I Normierte Kennlinie: Z auf R und ω auf ω0 = 1/ LC beziehen
|Z|
Winkelhalbierende =|Ω| - √ !
R
 
Z 1 1 1 ωL ω LC
= 1+j ωL − = 1+j √ − 0
|Z| 5
-
R R ωC R ω0 LC ωC
R4  
ω ω0
3 = 1 + jQs
ω0

ω
2 –
1 √2
0
 
-4 -2 -1 0 1 2 4
ω
Verstimmung v = ωω − ω0 / Normierte Verstimmung
Ω 0

Ω = QS v

φ 90° ω2  
45° v 12 ω0 = −1.5 v(ω0 ) = 0 v(2ω0 ) = +1.5
ω0
v(0) = Ω(0) = −∞ Ω(ω0 ) = 0 v(∞) = Ω(∞) = +∞
0° ω1
-45°
-90° I Verstimmung / normierte Verstimmung → Normierte Impedanz:
-4 -2 -1 0 1 2 4

Z p
= 1 + jQs v = 1 + jΩ |Z| = R 1 + Ω2 tan ϕ = Ω
R

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 83 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Serienschwingkreis – Normierte Darstellung II
I Bei ω1 & ω2 : |ℜ{Z}| = |ℑ{Z}| Gegeben, wenn Ω = ±1 ⇒
|Z|
Winkelhalbierende =|Ω|
-
 
R 1 1
Ω = ±1 → ωL − = ±1
R
-
|Z| 5 ωC
R4
s s
R R2 1 ω1 1 1
ω1 = − + + → = − + 1+
3 2L 4L2 LC ω0 2Qs 4Q2s
2 – s
1 √2
s
R R2 1 ω2 1 1
ω2 = + + 2
+ → =+ + 1+
2L 4L LC ω0 2Qs 4Q2s
0
-4 -2 -1 0 1 2 4

Impedanzen bei ω1 & ω2 :

|Z(ω1 )| = |Z(ω2 )| = R 2 ϕ(ω1 ) = −45◦ ϕ(ω2 ) = +45◦
φ 90° ω2
45° ω0
I Resonanzfrequenz: Geometrisches Mittel von ω1 & ω2 :
0° ω1 1
ω1 · ω2 = = ω02
-45° LC
-90°
-4 -2 -1 0 1 2 4 I Abstand von f1 & f2 : Bandbreite B

1 1 R f0
B = f2 − f1 = (ω − ω1 ) = =
2π 2 2π L Qs

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 84 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel: Zündung Leuchtstoffröhre I

PFC Resonanz-Konverter 1kV

800

Lampenspannung uL
uN Lp D1 U S Zünden
EMI Filter

dc 1 Lr 600
S3 Cp X
uL Cr 400
S2
C
200 Betrieb Vorheizen
Y
a)
ZS ZP 0
X 20 40 60 80 100 120
Udc c) Frequenz (kHz)
Lr uL RP Cr
2
b) Y

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 85 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel: Zündung Leuchtstoffröhre II

1kV

800

Lampenspannung uL
Zünden
600

400

200 Betrieb Vorheizen


a)
ZS ZP 0
X 20 40 60 80 100 120
Udc c) Frequenz (kHz)
Lr uL RP Cr
2
b) Y

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 86 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel: Zündung Leuchtstoffröhre III
I Fotografie der Schaltung für ein Lampenvorschaltgerät – von oben und von unten.

PFC Resonanz-Konverter

Lp D1 S1

EMI Filter
Lr
S3 Cp
Cr
S2
C

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 87 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis
KN1 I Knotengleichung:
i
 
iR iL iC î =îR + îL + îC = (Y R + Y L + Y C )û =
1
+
1
+ jωC û = Y û
u^ R L
R jωL
C Admittanz
 
1
Y = G + j ωC − = |Y|ejψ
ωL
iL
iC
i Betrag / Phasenwinkel
iR
u^
s
1
1 2 ωC − ωL
 
R
|Y| = G2 + ωC − tan ψ = = ωCR −
ωL G ωL

jIm I Phasenwinkel ψ (Strom / Spannung): + / - / 0


YC Resonanzfall: ω0 C − 1/ω0 L = 0
YL
1
ω0 = 2πf0 = √
Y LC
ψ Y =G
0 YR Re Z=R

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 88 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis – Impedanzverlauf
 
1
Y = G + j ωC −
ωL
y
0.15 90º
60º
0.10 30º
1
∙Ω 0º
ωL ωC∙Ω
0.05 Induktives Kapazitives
-30º
|Y|∙Ω Verhalten Verhalten
-60º
0 -90º
0 2 4 6 8 10 0 2 4 6 8 10
f0 f / kHz f0 f / kHz
φ
250 90º
200 1 1 |Z| 60º

150
ωC Ω Ω 30º
ωL 0º
100 Induktives Kapazitives
Ω -30º
50 Verhalten Verhalten
-60º
00 2 4 6 8 10 -90º
0 2 4 6 8 10
f0 f / kHz f0 f / kHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 89 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Ungedämpfter Parallelschwingkreis
I Energie: u iL=-iC
1 1
w(t) = wC (t)+wL (t) = C [uC (t)]2 + L [iL (t)]2 = const. i uC iL iC uC
2 2

0 π 2π ωt
i
1. 2. 3. 4. Viertel-
t=0 periode
S pL Entladung Ladung Entladung Ladung
iC iL + - - +
uC
C L - + + -
W iL
uC Cu Li
2 2
W= C
+ L
= const
2 2
CuC2 LiL2 ωt
diL 2 2
uC = L 0
dt pL pL=uCiL=uC(-iC )=-pC
duC
iC = C 0
dt ωt
π 2π

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 90 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis – Bauelementeströme I
I Strom durch Widerstand:
i
|îR | |Y | G
u^ iR iL iC = R → îR =q î
|î| |Y| G2 + (ωC − 1/ωL)2
R L
C

I Ströme durch Induktivität & Kondensator:

|îL | |Y | 1
= L → îL = q î
i |î| |Y| G2 + (ωC − 1/ωL)2
iR iL iC ωL
u^ R L |îC | |Y | ωC
C = C → îC =q î
|î| |Y| G2 + (ωC − 1/ωL)2

I Werte der Ströme bei


iL f → 0, f → f0 und f → ∞.
iC
i = iR f →0 îR = 0 îL = î îC = 0
u^
f →∞ îR = 0 îL = 0 îC = î

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 91 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis – Bauelementeströme II
I Resonanz: f = f0 :
i r r
1 C ω C C
u^ iR iL iC îR =î = ûG îL =î = îR îC =î 0 = |{z}
îR
Gω0 L |{z} L G L
R L û û
C
- Impedanz maximal: Z(ω0 ) = R

- Qp -fache Strom durch L & C:


r
C
i iR iL iC
Qp = R
L
d.h. îL = îC = Qp î
u^
r !
R L Vergleich: Qs =
1 L
C R C

I Kehrwert der Güte Qp → Dämpfung dp :


r r !
1 1 L C
dp = = Vergleich: ds = R
iL Qp R C L
iC
i = iR
u^ I Resonanzfall: 1/2Lî2 = 1/2Cû2
L C
I Stromresonanz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 92 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis – Bauelementeströme III
I Maximalwerte von Spulen- & Kondensatorstrom bei ωL = 2πfL und ωC = 2πfC i
s
u^ iR iL iC
R L
r
dîL ! 1 1 G2 1 √
= 0 → fL = − = f0 1 − dp2 mit dp ≤ 2 C
dω 2π LC 2C2 2
r
1 √ a) û = 1V / R=250W
dîC ! 1 2 L=1mH / C=1µF
= 0 → fC = = f0 q mit dp ≤ 2
dω 2π 2LC − G2 L2 1 − 1 d2 f0=5kHz / Qp≈7.9
2 p

I Hohe Werte QS (dp → 0) ⇒ fL ≈ fC ≈ f0


Keine Werte QS ⇒ fL und fC weiter auseinander

I Grenzfall: dp = 2 bzw. Qp = √1 → fL = 0 fC = ∞
2
⇒ Keine Resonanzerscheinung
√ √
I dp ≥ 2 bzw. Qp ≤ 1/ 2 ⇒ Keine Resonanzerscheinungen

Qp

I Maximal auftretenden îLmax îCmax  q 1 =q Qp ≥ √1
= = dp 1−(dp /2)2 1−1/(2Qp )2 für 2
Ströme folgt Qp ≤ √1
î î
1

2

I Für Qp > 4 ⇒ Näherung: îLmax/î = îCmax/î ≈ Qp

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 93 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis – Stromaufteilung

i iR iL iC
u^ R L
C

250 8
200
u^ 6 U
iC
150 V iL iR
100
4
i i
2
i
50
00 2 4 6 8 10 00 2 4 6 8 10
f0 f0
f / kHz f / kHz

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 94 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Parallelschwingkreis – Normierte Darstellung

I Normierte Darstellung: Y auf G und ω auf ω0 LC = 1 beziehen
  √ !  
Y 1 1 1 ωC ω LC ω ω
= 1+j ωC − = 1+j √ − 0 = 1 + jQp − 0
G G ωL G ω0 LC ωL ω0 ω
| {z }
Normierte Verstimmung: Ω
Y
Normierte Verstimmung → Normierte Admittanz: Qp v = Ω = 1 + jQp v = 1 + jΩ
G

 
I Mit: 1 1
Ω = ±1 → ωC − = ±1
G ωL
s s
G G2 1 ω1 1 1
resultieren Grenzfrequenzen: ω1 = − + + → =− + 1+
2C 4C2 LC ω0 2Qp 4Q2p
s s
G G2 1 ω2 1 1
ω2 = + + + → =+ + 1+
2C 4C2 LC ω0 2Qp 4Q2p

Bei ω1 & ω2 : |Y(ω1 )| = |Y(ω2 )| = G 2 und ψ(ω1 ) = −45◦ ψ(ω2 ) = +45◦

I Resonanzfrequenz: Geometrische Mittel ω1 · ω2 = 1/LC = ω02


I Bandbreite: 1 1 G f0
B = f2 − f1 = (ω − ω1 ) = =
2π 2 2π C Qp

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 95 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel: Induktionsofen I

Induzierter Wirbelstrom Strom in Heizspule


D1 UMF D2
Id C
Q1 Q2
Magnetfeld
R
Ud
D4 iS D3
L

Q4 Q3
Heizspule
Aufzuheizender N:1
l r
Gegenstand iS Rl Ll
C
L1 M L2 RL
2b h RESR
w Pfad des Wirbelstroms

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 96 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems
Beispiel: Induktionsofen II

iS=100A 100A
1000A
C L R

a)
uC
iS

Zeit

Zündwinkel
Abschnitt I Abschnitt II
b) c) d)

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 97 Laboratory for High


Swiss Federal Institute of Technology Zurich Power Electronic Systems

Das könnte Ihnen auch gefallen