Sie sind auf Seite 1von 2

Lösungsblatt

Messunsicherheiten der Kategorie B im GP

Die KMUG des Ergebnisses ∆z hängt von den Messunsicherheiten der einzelnen unkorrelierten
Messgrößen (∆a, ∆b, ∆c, . . . ) und von den partiellen Ableitungen ( ∂z/∂a , ∂z/∂b , ∂z/∂c , . . . )
ab. Die KMUG ist äquivalent zu einer kombinierten Standardabweichung (siehe Messunsicher-
heiten der Kategorie A).
s
2 2 2
∂z ∂z ∂z
  
∆z = ∆a2 + ∆b2 + ∆c2 + . . .
∂a ∂b ∂c
Beim Runden geht wird folgendermaßen vorgegangen:
(a) Von links beginnend ist - ohne Beachtung der Stellung des Dezimalkommas — die erste
von Null verschiedene Ziffer der Messunsicherheit zu suchen.
(b) Ist diese Ziffer größer als 2, so ist diese Ziffer die Rundestelle. Ist diese Ziffer 1 oder 2, so
ist die nächstfolgende Stelle die Rundestelle.
(c) Die Messunsicherheit wird stets aufgerundet, unabhängig davon, wie groß die Ziffer der
nachfolgenden Stelle ist.
Grundsätzlich gilt: Für Maßzahl und Messunsicherheit ist die Rundungsstelle stets gleich!

1 Flächenmessung
Ein Tisch wurde vermessen. Die Breite und Länge wurden mit b = (0,89 ± 0,02) m bzw. l =
(0,41 ± 0,02) m bestimmt. Berechnen Sie die Fläche des Tisches und geben Sie diese inklusive
Messunsicherheit an (absolut und relativ). Beachten Sie die Rundungsregeln!
A = b · l = 0,3649 m2
q q
∆A = (l)2 ∆b2 + (b)2 ∆l2 = (0,41 m)2 · (0,02 m)2 + (0,89 m)2 · (0,02 m)2
= 0,0196 m2 ≈ 0,020 m2
⇒ A = (0,365 ± 0,020) m2

2 Kinetische Energie
Ein Auto mit der Masse m = (548 ± 5) kg bewegt sich mit einer Geschwindigkeit v = (39 ± 2) ms .
Wie groß ist die kinetische Energie inklusive Messunsicherheit?
m
E = v 2 = 416,8 J
s2
 2 2
v
∆E = ∆m2 + (m · v)2 ∆v 2
2
v
u (39 m )2 2
u !
m 2 m 2
   
s 2
= t (5 kg) + 548 kg · 39 2
2 s s
= 42,9 J ≈ 50 J
⇒ E = (420 ± 50) J

1
3 Widerstand
Eine Glühlampe zeigt bei einer anliegenden Spannung U = (8,5 ± 0,1) V einen Strom I =
(131 ± 5) mA. Berechnen Sie den Widerstand unter Beachtung der KMUG.

U
R= = 64,89 Ω
I
s
 2 2
1 U

∆R = ∆U 2 + ∆I 2
I I2
s
2 2
1 8,5 V
  
= (0,1 V)2 + (5 mA)2
131 mA 131 mA
= 2,591 Ω ≈ 2,6 Ω
⇒ R = (64,9 ± 2,6) Ω

4 Runden
Geben Sie das richtig gerundete Endergebnis an!

a) λ = 633,235 nm; ∆λ = 3,42 nm λ = (633 ± 4) nm


b) f = 524575 Hz; ∆f = 1,46 kHz f = (524,6 ± 1,5) kHz
c) h = 6,678 · 10−34 J s; ∆h = 0,1023 · 10−34 J s h = (6,68 ± 0,11) J s
d) F = 0,003254 N; ∆F = 0,00013 N F = (3,25 ± 0,13) mN
e) T = 535,15 K; ∆T = 2,91 K T = (535,2 ± 3,0) mN

Das könnte Ihnen auch gefallen