Sie sind auf Seite 1von 12

Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich...

Page 1 of 12

Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berichten


Dr. Bernd Warlich, Volkach

Graaß, Gerhard
Publiziert am Februar 22, 2014 von admin

Graaß, Gerhard; Generalquartiermeisterleutnant [ – ] Gerhard Graaß stand 1650 als


Generalquartiermeisterlieutenant[1] in kaiserlichen Diensten.

Aus Schweinfurt[2] wird 1650 berichtet: „Bald darauf sendete der Oberstlieutnant,[3] Nilson,[4] mit
Ermächtigung der Stände, Executionstruppen[5] an Schenk Asmus zu Limburg-Sondheim,[6] in die Grafschaft
Erbach,[7] nach Wertheim[8] und nach Rothenburg,[9] die rückständigen Satisfactionsgelder[10] beizutreiben,
wobei Schenk Lutz von Limburg[11] zu Gaildorf[12] von dem Capitän[13] Valtinson[14] mit drei Stichen verletzt
wurde.

Am 30. Julius überbrachte der Generalquartiermeisterlieutenant Gerhard Graaß, als kaiserlicher Commissarius
[15] von Nürnberg,[16] ein sehr freundliches Schreiben Piccolomini’s[17] an den Rath und eine strenge Ordre des
Generalissimus[18] an den Oberstlieutenant, nach welchem derselbe alsbald abziehen sollte. Nilson entschuldigte
sich jedoch, daß er die rückständigen Gelder und Truppen noch nicht beisammen habe, doch wolle er am 2.
August in aller Frühe ziehen, weshalb er 50 Wagen aus dem Würzburgischen und 3 Vorspannwagen von der Stadt
bestellte. Er berief sich wegen seines Aufschubes auf Ordres, die er von Bengt Oxenstierna[19] erhalten, nach
welchen er zwar alsbald, doch nicht vor erhaltenen rückständigen Geldern und Truppen abziehen sollte, und auf
ein Signat der kreisausschreibenden Stände[20] Bamberg und Brandenburg-Culmbach,[21] welches ein
Verzeichniß der Geldrestanten ihm abforderte, und mit welchem ein besonderes Schreiben des Bischofs Melchior
Otto[22] zu Bamberg an den Rath übereinstimmte. Der Geldrest bestand in 2046 Thalern. Der Bischof hatte dabei
anerboten, Schweinfurt für die nächste Zeit nach dem Abzuge der Schweden, zur Sicherung gegen Gefahren, die
etwa von umherstreifenden Abgedankten zu besorgen wären, 50 bis 60 Bambergische Mousquetiers[23]
zuzusenden, der Rath möge daher die rückständigen Gelder einstweilen vorschießen, und wegen der
Wiedererstattung auf seine und des mitausschreibenden Fürsten Vermittelung rechnen. Der Rath aber wieß die
anerbotenen Mousquetiere dankend ab, und bemerkte, daß er bereits selbst eine Anzahl guter Soldaten in
Bestellung genommen, und noch Einige auf der Werbung außen habe, die noch mehrere bringen würden.

Der kaiserliche Commissär blieb unterdessen, seiner Instruction gemäß. Hier, um bei dem Abzuge des Militärs
zugegen zu seyn, und zu verhüten, daß Niemand Unrecht noch Leid widerfahre.

Am 1. August kam die requirirte Vorspann an; da aber die Gelder noch nicht völlig erhoben waren, verschob der
Commandant den Aufbruch bis Donnerstag den 4. August. Mittlerweile nahm am 1. August Morgens der
Oberstleutnant Huys[24] seinen Abschied, aber, sagt die Chronik, wie die Katze aus dem Taubenhause, denn er
sich gar übel gehalten und viele Schulden hinterlassen, in Nachruf, der ihm auch zu Wertheim, wo er eine Zeitlang
commandirte, geworden.

Am 2. August gab Nilson ein Valetmahl, welchem der kaiserliche Commissär, Schenk Lutz von Limpurg, drei
Rathspersonen und der Stadtschreiber[25] beiwohnten. Am 3. August Abends war die Vorspann in Bereitschaft,
und der Commandant ließ bei Aufführung der Wache und Ausgebung der Parole ansagen, deß des folgenden
Morgens der Abzug stattfinden werde. Er hatte jedoch auf Veranlassung für das Regiment und den Generalmajor
[26] Linde, als Oberst, von den Ständen noch die Verpflegung des halben August gefordert, und ein an den
Markgrafen zu Culmbach gesendeter Fähnrich[27] hatte die Antwort gebracht, daß man, einer Versicherung Dr.
Höfel’s[28] gemäß, erwarte, die Stadt werde die Tractamentsgelder[29] einstweilen vorschießen, die Verpflegung
[30] aber sey nicht weiter zu leisten, als bis zum Tage des Abzugs der Truppen. Da man nun am Morgen des 4.

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 2 of 12

August den Obristlieutenant an seine Aeußerung vom vorigen Abend erinnerte, schwur der ‚bei Teufelholen’, nicht
eher zu marschiren, er sey denn ganz bezahlt, und der von Culmbach[31] gekommene Fähndrich mußte um
Mittag wieder dahin reiten, die Gelder abzuholen. Des Nachmittags aber äußerte Nilson, es wolle des folgenden
Tages früh abziehen, worauf die Vorspann abermals bestellt wurden. Allein am Abend nach Empfang einer Ordre
Linde’s, laut welcher er, wie er sagte, nicht weichen solle, bis er völlig bezahlt sey, widerrief er seinen Entschluß.

Am 5. August kam D. Höfel hier an, worauf ein Bote an den Bischof zu Bamberg abging, mit der Bitte, Nilson
einstweilen aus der Kreiskasse zu bezahlen, da es der Stadt unmöglich sey. Graaß aber fertigte einen Boten an den
Obersten Lacron[32] nach Erfurt[33] ab, wohin Piccolomini denselben an den Generalissimus gesandt, weil auch
die zu Nördlingen[34] befindlichen Schweden nicht abziehen wollten. Lacron war auf der Reise nach Erfurt einem
von Graaß nach Nürnberg[35] gesendeten Kurier, der Piccolomini von der Weigerung des schwedischen
Commandanten, abzuziehen, in Kenntniß setzen sollte, zu Forchheim begegnet, und hatte die an Piccolomini
gerichteten Briefe erbrochen, um in Erfurt von den Verhältnissen zu Schweinfurt geeignete Mittheilung machen
zu können. Am 6. Aug. Vormittags langte eine neue Ordre Oxenstiern’s hier an, nach welcher Nilson ohne Verzug
abziehen sollte. In einem anderen, durch denselben Kurier eingetroffenen Schreiben der noch zu Nürnberg
anwesenden Fürsten, Stände und Gesandten des fränkischen Kreises war dieselbe Forderung des ungesäumten
Abzugs des schwedischen Commandanten ausgedrückt. Sogleich darauf sendete Nilson den Capitän Valtinson
nach Nürnberg mit der Anzeige, daß er aufbreche, obschon ihm noch 1513 Thaler außenständen. Mittags ließ er
durch den Stückjunker[36] das Zeughaus[37] und die Schlüssel zu demselben, sowie die noch übrige Munition
ausantworten. Statt 80 Piken,[38] die er mitnahm, überließ er der Stadt eben so viele Mousqueten.[39] Mittags 2
Uhr erhielt er eine Ordre des Generalmajors Linde aus Erfurt, welche ihm bemerklich machte, der Generalissimus
habe wegen seines aufgeschobenen Abzugs nicht wenig Ungeduld auf ihn geschöpft. Wenn auch Oxenstierna ihm
anderweitigen Befehl habe zugehen lassen, so hätte er doch des Generalissimus Ordre und die Instruction, welche
Nilson von ihm (Linde) selbst erhalten, daß er nämlich, falls bei Empfang der Ordre noch ein Theil seiner
Mannschaft auf Execution ausgeschickt sey, nicht in der Stadt, sondern auf den benachbarten Dörfern bleiben
möge, der Ordre Oxenstierna’s vorziehen müssen. Sey er nun bei Empfang gegenwärtigen Schreibens noch nicht
abgezogen, so erhalte er hiermit Befehl, Angesichts desselben die Stadt zu verlassen, und sich darin, so lieb ihm
seine Ehre, nicht länger saumselig zu stellen. Eine Nachschrift lautete: ‚Der Herr Oberstlieutenant sehe zu, daß er
nicht eine große Verantwortung uff sich lade, er zihe ja je eher je lieber auß, und lege sich so lang uff die Dörffer,
biß er richtig werde’.

Des Nachmittags ließ der Oberstlieutenant mit der Trommel ausrufen, daß Niemand die zur Vorspann gehörigen
Bauern aufhalten und verbergen solle. Des andern Tages früh 2 Uhr wurde ‚Vocaterung’[40] und um 4 Uhr
Marsch geschlagen. Um halb 5 Uhr lieferte der Commandant dem Rathe die Thorschlüssel aus; dieser aber
beschenkte den Abziehenden mit einem 60 Loth[41] schweren Pokal und 2 ½ Eimern[42] guten Weins, und seine
Kinder mit einem Gestecke[43] und einem zu Nürnberg gekauften Nähtrühlein.[44] Aus der Apotheke[45] ließ
man noch Confect[46] u. dgl. in sein Quartier bringen. Der Abzugstag war ein Sonntag, nach altem Style der 28.
Julius, nach neuem der 6. August 1650. Als Nilson das Pferd bestiegen, gaben auf seine Anordnung die beiden auf
dem Markte stehende Stücke[47] die Losung, worauf das sämmtliche, um die Stadt aufgepflanzte Geschütz,
sodann die abziehenden Mousquetiers auf dem Markte die schwedischen Salven gaben. Kurz vor 5 Uhr zogen die
Truppen in Gegenwart des kaiserlichen Commissarius ab. Mit ihrem Abzuge endigte die zweite Besetzung
Schweinfurts durch schwedisches Militär. Diese zweite schwedische Besetzung hatte 4 Jahre und 3 Monate
gedauert“.[48]

„Des Vormittags noch, nach 10 Uhr reisete der kaiserliche Commissär nach Nürnberg zurück. Beim Abschiede
wurde er von dem Rathe mit einer goldenen Kette, 110 Thaler werth, beschenkt, und das um die Stadt befindliche
Geschütz, sowie die im Gewehr stehende Bürgerschaft gab ihm die dreimaligen kaiserlichen Salven.

Noch einmal aber kehrten Besorgnisse zurück. Am Abende des 8. August kam Oberstlieutenant Nilson mit einem
Gefolge von drei Personen in der Stadt zurück. Zu gleicher Zeit fast hatten 120 von der Execution zurückkehrende

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 3 of 12

Soldaten vor dem Thore sich gelagert, und der von seiner Sendung nach Nürnberg zurückkehrende Capitän
Valtinson hatte auf der Durchreise hier geäußert, zu Nürnberg sey eine Erklärung von Duglaß[49] eingetroffen,
nach welcher Schweinfurt, weil die Restitution auf Seiten der Gegenpartei keinen Fortgang haben wolle, nicht zu
räumen. Die Bürger blieben deshalb die Nacht über im Gewehr, und auf die Wachen wurde genaue Sorgfalt
gewendet. Indessen reisete Nilson des andern Tages früh 9 Uhr wieder ab. An demselben Tage traf ein Schreiben
des Bischofs zu Bamberg bei dem Rathe ein, in welchem derselbe der Stadt zu ihrer Befreiung von den bisherigen
Lasten Glück wünschte, und bemerkte, daß sie ihm bezüglich seines kurz vorher gemachten Erbietens nicht zu
danken habe, indem dasselbe nur aus dem Bewußtseyn seiner Pflicht und aus seinem Wohlmeinen gegen die
Stadt entsprungen“.[50]

[1] Generalquartiermeisterleutnant: Gehilfe des Generalquartiermeisters: Der Generalquartiermeister leitete das


Quartieramt (mit zwei Oberquartiermeistern und dem Stabsquartiermeister sowie drei weiteren Offizieren),
unterstützt von der Kriegskanzlei. Die Eingänge wurden dem Feldmarschall vorgetragen und die
Antwortschreiben dementsprechend zur Billigung vorgelegt. Für technische Fragen wurden Ingenieure des Stabs
herangezogen. Die mündliche Befehlsübermittlung oblag zwei bis vier Generaladjutanten. Das Quartieramt
lieferte je nach Eingang Berichte an den Kaiser, den Hofkriegsrat, Weisungen an die Kommandeure der
Feldarmeen, an die örtlichen Kommandeure und Festungskommandeure, an alle zuständigen
Verwaltungsbehörden und gab Lageberichte an hohe abwesende Generäle und Nachrichten an die Gesandten des
Westfälischen Friedenskongresses heraus. Der Generalquartiermeister hatte als Dienstvorgesetzter alle
Quartiermeister der einzelnen Regimenter unter sich, sein Amt war eine sehr lukrative Einnahmequelle wegen der
„Verehrungen“, um Einquartierungen (gerade bei den Winterquartieren) abzuwenden oder zu erleichtern. Zudem
war er meist auch Inhaber eines eigenen Regiments, das die besten Quartiere zu erwarten hatte. Unterstützt
wurde er von den Generalquartiermeisterleutnants.

[2] Schweinfurt; HHSD VII, S. 686ff.

[3] Obristleutnant: Der Obristleutnant war der Stellvertreter des Obristen, der dessen Kompetenzen auch bei
dessen häufiger, von den Kriegsherrn immer wieder kritisierten Abwesenheit – bedingt durch Minderjährigkeit,
Krankheit, Badekuren, persönliche Geschäfte, Wallfahrten oder Aufenthalt in der nächsten Stadt, vor allem bei
Ausbruch von Lagerseuchen – besaß. Meist trat der Obristleutnant als militärischer Subunternehmer auf, der
dem Obristen Soldaten und die dazu gehörigen Offiziere zur Verfügung stellte. Verlangt waren in der Regel, dass
er die nötige Autorität, aber auch Härte gegenüber den Regimentsoffizieren und Soldaten bewies und für die
Verteilung des Soldes sorgte, falls dieser eintraf. Auch die Ergänzung des Regiments und die Anwerbung von
Fachleuten oblagen ihm. Zu den weiteren Aufgaben gehörten Exerzieren, Bekleidungsbeschaffung, Garnisons-
und Logieraufsicht, Überwachung der Marschordnung, Verproviantierung etc. Der Profos hatte die Aufgabe,
hereingebrachte Lebensmittel dem Obristleutnant zu bringen, der die Preise für die Marketender festlegte. Um all
diese Aufgaben bewältigen zu können, waren umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen notwendig. Nicht selten
lag die eigentliche Führung des Regiments in der Verantwortung eines fähigen Obristleutnants, der im Monat je
nach Truppengattung zwischen 120 und 150 fl. bezog. Voraussetzung war allerdings in der bayerischen Armee die
richtige Religionszugehörigkeit. Maximilian hatte Tilly den Ersatz der unkatholischen Offiziere befohlen;
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München Dreißigjähriger Krieg Akten 236, fol. 39′ (Ausfertigung): Maximilian I.
an Tilly, München, 1629 XI 04: … „wann man dergleich officiren nit in allen fällen, wie es die unuorsehen
notdurfft erfordert, gebrauchen khan und darff: alß werdet ihr euch angelegen sein lassen, wie die uncatholischen
officiri, sowol undere diesem alß anderen regimentern nach unnd nach sovil muglich abgeschoben unnd ihre
stellen mit catholischen qualificirten subiectis ersezt werden konnde“. Der Obristleutnant war zumeist auch
Hauptmann einer Kompanie, so dass er bei Einquartierungen und Garnisonsdienst zwei Quartiere und damit
auch entsprechende Verpflegung und Bezahlung beanspruchte oder es zumindest versuchte. Von Piccolomini

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 4 of 12

stammt angeblich der Ausspruch (1642): „Ein teutscher tauge für mehrers nicht alß die Oberstleutnantstell“.
HÖBELT, „Wallsteinisch spielen“, S. 285.

[4] Hake [Hacke] Nilson [ – ], schwedischer Obrist(leutnant).

[5] Exekution: (notfalls gewaltsame) Umsetzung von Bestimmungen und Auflagen; Zwangsvollstreckung,
Zwangseintreibung von Kontributionen. Das Militär setzte dafür gern die allseits gefürchteten Kroaten ein;
LEHMANN, Kriegschronik, S. 68f., 70. Die Bürger hatten den zwangsweise bei ihnen einquartierten Soldaten
Wohnung, Holz, Licht, Salz und Lager zu gewähren und für jeden Tag und Mann z. B. ein Kopfstück zu zahlen, bei
halben Tagen dementprechend ein halbes Kopfstück und bei einzelnen Stunden im Verhältnis weniger, bis die
fragliche Summe aufgebracht war. Der Memminger Arzt Christoph Schorer [2.12.1618 Memmingen-12.2.1671
Memmingen] schreibt in seiner „Chronick“ eine derartige Exekution, SCHORER, Memminger Chronick, S. 146f.:
„Was die Soldaten / im Hornung / Merzen vnd April [1637; BW] / vor grewliche Tyranney geübet / die Thor
gesperret / den vornembsten Burgern eingefallen / eine grosse Summa gelt zuerpressen / ist vnbeschreiblich. Zu
diesem Elend kam noch ein Verbott / vnd Ringerung etlicher Müntzsorten im Römischen Reich / also daß der
arme Mann vmb sein gering übrigs Geltlen kein bissen Brodt bekom̃en konnte. O deß grossen Elendts ! über
diesen grossen Jam̃er / kam im Mayen Ordinantz / daß die Stadt 1 ½ Regiment vom Piccolominischen Volck
verpflegen solle: Darzu man Monatlich 3200. Gulden geben muste. Als man den 10. May durch einen
Commissarium mit den Officirern rechnete / war die Stadt gezwungẽ der Officirer Rechnung / welche sie nach
ihrem Beliebẽ gemachet / zu vnderschreiben. Den 31. May waren Herrn Burgermeister vnd Geheimbde
[Ratsherren; BW] in Arrest / in deme die Officirer viel tausent Gulden begehrten. Den 2. Junii haben die Officirer
die vornehmbste Häusser bezogen / vnd sich mit Gewalt eingelegt / Geld zu erpressen / wehrete biß auff den 7.
Junii. Man forderte das Gericht und Rath zusamen / vmb Mittel zu sehen Gelt auffzubringen / aber es scheinete
vnmöglich / also weil nunmehr die Burgerschafft vmb ihr baares Gelt / Gold /Silbergeschirr vnd Kleinodien
gäntzlich gekommen / hat man sich resolvirt / den Soldaten Zin / Kupffer vnd Kleider anzubieten. Darauff gieng
den 10. Junii das Exequiren widerum an. War ein kläglicher Tag / konnte kein Burger dem andern helffen / bald
hörte man wie die Soldaten da / bald dort eingefallen / vnd Gelt presseten. Den 13. Junii war der Rath widerumb
arrestirt / vnd Soldaten in der Burger Häuser geschicket / von manchem 200/300/400 biß in 500 fl. zuerpressen:
Da man sich dann mit ihnen vergleichen / oder so lang zu Essen vnd zu Trincken geben müssen. Wie sich dann
befunden / dass sie auff die 2049. fl. von den Burgern in ihren Häusern erpresst: auch 160. Kühe vñ 60. Pferdt
ihnẽ weg genom̃en / solches auch vnder grossem heulen vnd wehklagen der armen Burger / vnd ihren kleinen
Kindern fort biß nach Ochsenhausen getriben / doch hernacher widerumb allher gebracht / vnd auff 30. Stuck an
ihrer Forderung in behalten. Als man ihnen nun satisfaction gegeben / an Vieh / Gelt / Geltswerth vnd
Obligationen / etlich tausent Gulden betreffent / seyn sie (die vom Beckischen Regiment) den 17. Junii
weggezogen / worauff die Stadt widerumb etwas Lufft / vnd die Schlüssel zu den Thoren bekommen. Es befande
sich nach ihrem Abzug / als die Rechnungen von Biberach / Ravenspurg / Kauffbeuren / Leutkirch vnd vnserer
Stadt zusamen getragen wurden / daß die Beckische [Johann Freiherr v. [der] Beck [Bec]; BW] Soldaten / diese
bemelte Stätt innerhalb 5. Monaten auff die 130000. fl. gekostet“.

[6] Asmus [Erasmus] Schenk zu Limpurg-Sondheim [1576-1653].

[7] Erbach [Rheingaukr.]; HHSD IV, S. 111f.

[8] Wertheim [Main-Tauber-Kreis]; HHSD VI, S. 880ff.

[9] Rothenburg o. d. Tauber [LK Ansbach]; HHSD VII, S. 637ff.

[10] Valtinson [ – ], schwedischer Kapitän.

[11] Lutz Schenk zu Limpurg [ – ].

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 5 of 12

[12] Gaildorf [LK Schwäbisch Hall].

[13] Kapitän (schwed. Kapten): Der Hauptmann war ein vom Obristen eingesetzter Oberbefehlshaber eines
Fähnleins der Infanterie, das er meist unter Androhung einer Geldstrafe auf eigene Kosten geworben und
ausgerüstet hatte. Der Hauptmann warb daher Fähnriche, Kornetts und Unteroffiziere an, die Söldner
mitbrachten. Adlige Hauptleute oder Rittmeister brachten zudem Eigenleute von ihren Besitzungen mit. In der
Kompanie-Stärke wurden so genannte „Passevolants“ mitgerechnet, nichtexistente Söldner, deren Sold ihm
zustand, wenn er Deserteure und verstorbene Soldaten ersetzen musste. Der monatliche Sold eines Hauptmanns
betrug 160 fl. (Nach der Umbenennung des Fähnleins in Kompanie wurde er als Kapitän bezeichnet.) Der
Hauptmann war verantwortlich für Werbung und Soldzahlung, für Disziplin, Ausrüstung und Verpflegung sowie
für die Ernennung der untergebenen Führer. Er musste die standesgemäße Heirat seiner Untergebenen
bewilligen. Oft war er in erster Linie für die materielle Versorgung der Truppe zuständig, und die eigentlich
militärischen Aufgaben wurden von seinem Stellvertreter, dem Kapitänleutnant, übernommen. Der Hauptmann
marschierte an der Spitze des Fähnleins, im Zug abwechselnd an der Spitze bzw. am Ende. Bei Eilmärschen hatte
er zusammen mit einem Leutnant am Ende zu marschieren, um die Soldaten nachzutreiben und auch Desertionen
zu verhindern. Er kontrollierte auch die Feldscher und die Feldapotheke. Er besaß Rechenschafts- und
Meldepflicht gegenüber dem Obristen, dem Obristleutnant und dem Major. Dem Hauptmann der Infanterie
entsprach der Rittmeister der Kavallerie. Junge Adlige traten oft als Hauptleute in die Armee ein.

[14] N Valtinson [ – ], schwedischer Kapitän.

[15] Kriegskommissar: Bevollmächtigter des Kriegsherrn zur Eintreibung von Kriegssteuern (Kontribution). Als
Quartierkommissarius legte er darüber hinaus die Einquartierungen der Soldaten fest. (Der Quartiermeister bzw.
Fourier sorgte dann für deren praktische Umsetzung; vgl. s. v. „Fourier“.) Der „Musterkommissarius“ führte in
landesherrlichem Auftrag die Musterungen durch und überwachte die Zusammensetzung des Heeres.
Musterkommissare waren bei gemeinen Soldaten wie Offizieren gleichermaßen verhasst, da sie Manipulationen
und Betrügereien auf den Musterplätzen zu unterbinden suchten: Söldner erschlichen sich vielfach Sold, indem
sie sich unter verändertem Namen mehrfach mustern ließen, Offiziere führten zuweilen mehr Männer in den
Soldlisten, als tatsächlich vorhanden waren, um die eigene Tasche mit den überschüssigen Löhnungen zu füllen
(vgl. BURSCHEL, Söldner, S. 120ff.). Auch hatten sie die Abdankungen und die Zusammenlegung und
Neuformierung kleiner Einheiten zu überwachen. Der Anteil der Kontributionsgelder an den Einkünften der
Generalkriegskommissare und Kriegskommissare betrug bis zu 30 %. So erhielt z. B. der kurbayerische
Kriegskommissar Christoph von Ruepp vom 18.1.1621 bis 30.4.1633 95.341 fl., davon 30.347 fl.
Kontributionsgelder. DAMBOER, Krise, S. 51; vgl. auch PFEILSTICKER, Lang. In einer Landtagsbeschwerde des
Gerichtes Hörtenberg wird geklagt, daß bei Durchzügen „auch tails beglaitcommissari den unntertonnen mehr
sched- als nutzlich sein, in deme sy mer dem soldaten beifallen, unnd in ansuechenden unerzeuglichen sachen
recht geben, als den unnderthonnen obhabennden gebierennden schutz erweisen“. SCHENNAT, Tiroler
Landesverteidigung, S. 63. Zum Teil wurden Kriegskommissare wie Johann Christoph Freiherr v. Ruepp zu
Bachhausen zu Obristen befördert, ohne vorher im Heer gedient zu haben; Bayerisches Hauptstaatsarchiv
München Kurbayern Äußeres Archiv 2398, fol. 577 (Ausfertigung): Ruepp an Maximilian I., Gunzenhausen, 1631
XI 25.

[16] Nürnberg; HHSD VII, S. 530ff.

[17] Ottavio Fürst Piccolomini-Pieri d’Aragona, Herzog v. Amalfi [11.11.1599 Florenz-11. 8.1656 Wien], kaiserlicher
Feldmarschall. Vgl. BARKER, Piccolomini. Eine befriedigende Biographie existiert trotz des reichhaltigen
Archivmaterials bis heute nicht. Hingewiesen sei auf die Arbeiten von ELSTER (=> Literaturregister).

[18] Karl X. Gustav König (1654) v. Schweden [8.11.1622 Nyköping-13.2.1660 Göteborg], schwedischer
Generalissimus. Er hielt sich vom 19. bis 31.7.1650 in Erfurt auf.

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 6 of 12

[19] Bengt Oxenstierna [16.7.1623 Esterna (Fasterna)-12.7.1702 Stockholm] Diplomat, Generalgouverneur u.


Reichskanzleirat.

[20] Fränkischer Reichskreis: Der seit 1500 existierende Fränkische Reichskreis wurde von Bamberg und
Kulmbach/Ansbach geführt und hatte folgende Mitglieder: Ansbach, Hochstift Bamberg, Bayreuth, Castell,
Deutscher Orden, Eichstätt, Erbach, Henneberg, Hessen-Kassel, Hohenlohe, Kulmbach, Limpurg-Gaildorf,
Nürnberg, Rieneck, Rothenburg, Schönborn, Schweinfurt, Seinsheim, Wertheim, Weißenburg, Windsheim und
Hochstift Würzburg.

[21] Christian Markgraf v. Brandenburg-Bayreuth [30.1.1581 Cölln an der Spree-30.5.1655 Bayreuth].

[22] Melchior Otto Voit v. Salzburg, Fürstbischof v. Bamberg [19.6.1603 Eichenhausen-4.1.1653 Forchheim].

[23] Musketier: Fußsoldat, der die Muskete führte. Die Muskete war die klassische Feuerwaffe der Infanterie. Sie
war ein Gewehr mit Luntenschloss, bei dem das Zündkraut auf der Pulverpfanne durch den Abzugsbügel und den
Abzugshahn mit der eingesetzten Lunte entzündet wurde. Die Muskete hatte eine Schussweite bis zu 250 m.
Wegen ihres Gewichts (7-10 kg) stützte man die Muskete auf Gabeln und legte sie mit dem Kolben an die Schulter.
Nach einem Schuss wichen die Musketiere in den Haufen der Pikeniere zurück, um nachladen zu können. Nach
1630 wurden die Waffen leichter (ca. 5 kg) und die Musketiere zu einer höheren Feuergeschwindigkeit gedrillt; die
Schussfolge betrug dann 1 bis 2 Schuss pro Minute (vgl. BUßMANN; SCHILLING, 1648, Bd .1, S. 89). Die
zielfähige Schussweite betrug ca. 300 Meter, auf 100 Meter soll die Kugel die damals übliche Panzerung
durchschlagen haben. Die Treffsicherheit soll bei 75 Metern Entfernung noch 50 % betragen haben. Die
Aufhaltewirkung war im Nahbereich sehr hoch, die Getroffenen sollen sich förmlich überschlagen haben. Je nach
Entfernung sollen jedoch im Normalfall nur 5-7% aller abgegebenen Schüsse eine Wirkung im Ziel gehabt haben.
Vgl. WALLHAUSEN, Kriegskunst zu Fuß. Zudem rissen sie auf etwa 10 Meter Entfernung etwa dreimal so große
Wundhöhlen wie moderne Infanteriegeschosse. Ausführlich beschrieben wird deren Handhabung bei
ENGERISSER, Von Kronach nach Nördlingen, S. 544ff. Eine einfache Muskete kostete etwa 3 ¼ Gulden, die
qualitativ besseren Suhler Waffen das Doppelte, so dass seine Ausrüstung nicht so kostenintensiv war. Die
Muskete löste das Handrohr ab. Die ab 1630 im thüringischen Suhl gefertigte schwedische Muskete war etwa 140
cm lang bei einer Lauflänge von 102 cm und wog etwa 4,5 – 4,7 kg bei einem Kaliber von zumeist 19,7 mm. Sie
konnte bereits ohne Stützgabel geschossen werden, wenngleich man diese noch länger zum Lade- und Zielvorgang
benutzte. Die Zerstörung Suhls durch Isolanos Kroaten am 16./26.10.1634 geschah wohl auch in der Absicht, die
Produktionsstätten und Lieferbetriebe dem Bedarf der schwedischen Armee endgültig zu entziehen. BRNARDÍC,
Imperial Armies I. Für den Nahkampf trug er ein Seitengewehr – Kurzsäbel oder Degen – und schlug mit dem
Kolben seiner Muskete zu. In aller Regel kämpfte er jedoch als Schütze aus der Ferne. Deshalb trug er keine
Panzerung, schon ein leichter Helm war selten. Eine einfache Muskete kostete etwa 3 ¼ Gulden, die qualitativ
besseren Suhler Waffen das Doppelte, so dass seine Ausrüstung nicht so kostenintensiv war. Im Notfall wurden
die Musketiere auch als Dragoner verwendet, die aber zum Kampf absaßen. MAHR, Monro, S. 15: „Der Musketier
schoß mit der Luntenschloßmuskete, die wegen ihres Gewichtes [etwa 5 kg] auf eine Gewehrgabel gelegt werden
mußte. Die Waffe wurde im Stehen geladen, indem man den Inhalt der am Bandelier hängenden hölzernen
Pulverkapseln, der sog. Apostel, in den Lauf schüttete und dann das Geschoß mit dem Ladestock hineinstieß.
Verschossen wurden Bleikugeln, sog. Rollkugeln, die einen geringeren Durchmesser als das Kaliber des Laufes
hatten, damit man sie auch bei Verschmutzung des Laufes durch die Rückstände der Pulvergase noch einführen
und mit Stoff oder Papier verdämmen konnte. Da die Treffgenauigkeit dieser Musketen mit glattem Lauf auf die
übliche Kampfentfernung von maximal 150 Metern unter 20 Prozent lag, wurde Salvenschießen bevorzugt. Die
Verbände waren dabei in sog. Treffen aufgestellt. Dies waren Linien zu drei Gliedern, wobei das zweite Treffen
etwa 50 Schritt, das dritte 100 Schritt hinter der Bataille, d. h. der Schlachtlinie des ersten Treffens, zu stehen
kamen, so daß sie diese bei Bedarf rasch verstärken konnten. Gefeuert wurde gliedweise mit zeitlichem Abstand,
damit für die einzelnen Glieder Zeit zum Laden bestand. Ein gut geübter Musketier konnte in drei Minuten zwei
Schuß abgeben. Die Bleigeschosse bis zu 2 cm Kaliber verformten sich beim Aufprall auf den Körper leicht, und es

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 7 of 12

entstanden schwere Fleischwunden. In den Kämpfen leisteten Feldscherer erste Hilfe; doch insgesamt blieb die
medizinische Versorgung der Verwundeten mangelhaft. Selbst Streifschüsse führten oft aufgrund der Infektion
mit Tetanus zum Tode, erst recht dann schwere Verletzungen“. Der Hildesheimer Arzt und Chronist Dr. Jordan
berichtet den einzigen bisher bekannten Fall (1634), dass sich unter den Gefallenen eines Scharmützels auch ein
weiblicher Musketier in Männerkleidern gefunden habe. SCHLOTTER; SCHNEIDER; UBBELOHDE, Acta, S. 194.
Allerdings heißt es schon bei Stanislaus Hohenspach (1577), zit. bei BAUMANN, Landsknechte, S. 77:
„Gemeiniglich hat man 300 Mann unter dem Fenlein, ist 60 Glied alleda stellt man welsche Marketender, Huren
und Buben in Landsknechtskleyder ein, muß alles gut seyn, gilt jedes ein Mann, wann schon das Ding, so in den
Latz gehörig, zerspalten ist, gibet es doch einen Landsknecht“. Bei Bedarf wurden selbst Kinder schon als
Musketiere eingesetzt (1632); so der Benediktiner-Abt Gaisser; STEMMLER, Tagebuch Bd. 1, S. 181f.;
WALLHAUSEN, Kriegskunst zu Fuß; BRNARDÍC, Imperial Armies I, S. 33ff.; Vgl. KEITH, Pike and Shot Tactics;
EICKHOFF; SCHOPPER, 1636, S. 59ff.

[24] N Huys [ – ], schwedischer Obristleutnant.

[25] Markus [Marx] Heberer [ – ], Schweinfurter Stadtschreiber.

[26] Generalmajor: Der Generalmajor nahm die Aufgaben eines Generalwachtmeisters in der kaiserlichen oder
bayerischen Armee war. Er stand rangmäßig bei den Schweden zwischen dem Obristen und dem General der
Kavallerie, bei den Kaiserlichen zwischen dem Obristen und dem Feldmarschallleutnant.

[27] Fähnrich: Rangunterster der Oberoffiziere der Infanterie und Dragoner, der selbst bereits einige Knechte
zum Musterplatz mitbrachte. Dem Fähnrich war die Fahne der Kompanie anvertraut, die er erst im Tod aus den
Händen geben durfte. Der Fähnrich hatte die Pflicht, beim Eintreffen von Generalspersonen die Fahne fliegen zu
lassen. Ihm oblagen zudem die Inspektion der Kompanie (des Fähnleins) und die Betreuung der Kranken. Der
Fähnrich konnte stellvertretend für Hauptmann und Leutnant als Kommandeur der Kompanie fungieren. Bei der
Kavallerie wurde er Kornett genannt. Zum Teil begannen junge Adelige ihre militärische Karriere als Fähnrich.
Vgl. BLAU, Die deutschen Landsknechte, S. 45f.

[28] Dr. jur. utr. Johann Höfel [7.5.1600 getauft-8.12.1683] Vgl. http://www.sw.om-
mohr.de/ratsh/hoefeldrj.htm.

[29] Traktament = Verpflegungsgelder: Eigentlich durfte nur der übliche Servis gefordert werden: die dem oder
den einquartierten Soldaten zu gewährende Unterkunft und Verpflegung, festgelegt in den jeweiligen
Verpflegungsordnungen. „Servis“ definiert sich als die Abgaben des Hauswirts an den/die einquartierten Soldaten
an Holz, Licht und Liegestatt (Heu und Streu), im Niedersächsischen kam noch Salz dazu; Kleidung, Ausrüstung
etc., wurden verbotenerweise verlangt; Essen und Trinken fielen auch nicht darunter, wurden aber trotzdem
eingefordert. Stattdessen konnte auch die sogenannte „Lehnung“ gegeben werden. Alle zehn Tage war diese
Lehnung für die schwedischen Truppen zu entrichten, bei den unteren Chargen für Kapitän 12 Rt., Leutnant und
Fähnrich 10 Rt., Sergeanten, Fourier, Führer, Musterschreiber und Rüstmeister zusammen 12 Rt.,
Trommelschläger, Pfeifer zusammen 6 Rt., Korporal 2 Rt., sowie den untersten Dienstchargen gestaffelte Beträge
in Groschen. Dazu kam für den gemeinen Soldaten in der Regel täglich 2 Pfund Brot (zu 8 Pfennig), 1 Pfund
Fleisch (zu 16 Pfennig) und 1 Kanne Einfachbier (2, 02 Liter zu 8 Pfennig).

[30] Verpflegung: PAPKE, Landsknechte, S. 22: „Ende 1618 wurden Reiter in Altendresden einquartiert. Ihre
Verpflegung regelte ein kurfürstliches Mandat vom 8. November. Es sah für ein Frühstück Butterwecken vor
sowie Brot, Butter, Käse und Bier. Zum Mittag sollte Suppe geben mit Rahm, Butter, Eiern, Muskatnelken und
Semmeln, danach 5 Pfd. Rindfleisch mit Meerrettich, eine Hammelkeule, Zugemüse, Butter und Käse, Brot und
Semmeln und pro Person 2 Kannen »hiehisches« Bier. Dazu wurden Salz, Würze, Essig, Schmalz, Holz für den
Herd, Licht für Stuben und Ställe gerechnet, für 9 Personen insgesamt 2 Gulden, 11 Groschen, 6 Pfennige.
Unkosten für Bett- und Tischwäsche wurden erwähnt, aber nicht berechnet“. Eigentlich durfte nur der übliche

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 8 of 12

Servis gefordert werden: die dem oder den einquartierten Soldaten zu gewährende Unterkunft und Verpflegung,
festgelegt in den jeweiligen Verpflegungsordnungen. „Servis“ definiert sich als die Abgaben des Hauswirts an
den/die einquartierten Soldaten an Holz, Licht und Liegestatt (Heu und Streu), im Niedersächsischen kam noch
Salz dazu; Kleidung, Ausrüstung etc., wurden verbotenerweise verlangt; Essen und Trinken fielen auch nicht
darunter, wurden aber trotzdem eingefordert. Stattdessen konnte auch die sogenannte „Lehnung“ gegeben
werden. Alle zehn Tage war diese Lehnung für die schwedischen Truppen zu entrichten, bei den unteren Chargen
für Kapitän 12 Rt., Leutnant und Fähnrich 10 Rt., Sergeanten, Fourier, Führer, Musterschreiber und Rüstmeister
zusammen 12 Rt., Trommelschläger, Pfeifer zusammen 6 Rt., Korporal 2 Rt., sowie den untersten Dienstchargen
gestaffelte Beträge in Groschen. Für die Konstanzer Garnisonstruppen war 1633 festgelegt; BEYERLE, Konstanz,
S. 35f.: „Jedem Hauptmann wöchentlich 1 ½ Eimer [1 Eimer = 293,92717 Liter; BW] Wein, 20 fl. Geld, täglich 6
Brote, sowie Unterhalt für 6 Pferde; der Leutnant erhielt wöchentlich 24 Quart Wein und 6 fl., täglich 3 Brote und
Unterhalt für 1 Pferd; der Fähnrich wöchentlich 17 Quart Wein und 4 fl. Geld, täglich 2 Brote und Unterhalt für 1
Pferd; dem gemeinen Soldaten waren täglich 2 Pfd. Brot, eine Maß [1, 83 Liter; BW] Wein und wöchentlich 7
Batzen für das Fleisch zu verabreichen. Die große Schar der niederen Offiziere wie Feldwebel, Feldschreiber,
Feldscherer, Fouriere und Korporale sollte ‚durch gemeine Bürgerschaft kostiert und nach eines jeden Hausvaters
Vermögen unterhalten werden’ “. Nach der Verpflegungsordnung Gustav Adolfs II. vom 13.5.1632 für das
Herzogtum Franken hatte ein Obrist Anspruch auf täglich 12 Mahlzeiten, bestehend aus je 12 Gerichten (im Wert
von je 1/8 Rt). Im Oktober 1623 hatte Tillys Verpflegungsordnung für die Reiterei festgelegt: Rittmeister 4 Maß
Wein, 20 Pfund Brot, 20 Maß Bier, 12 Pfund Fleisch, 2 Hennen und ein halbes Schaf. Ein reformierter Leutnant,
Kornett oder Quartiermeister sollten 8 Maß Bier, 8 Pfund Brot und 4 Pfund Fleisch sowie ein Viertel von einem
Schaf oder Kalb erhalten. Einem Jungen oder einem Weib standen 1 Pfund Fleisch, 2 Pfund Brot und 1 Maß Bier
zu. BARNEKAMP, Sie hausen uebell, S. 42. Dazu kamen für den gemeinen Soldaten in der Regel täglich 2 Pfund
Brot (zu 8 Pfennig), 1 Pfund Fleisch (zu 16 Pfennig) und 1 Kanne Einfachbier (2, 02 Liter zu 8 Pfennig). Statt
Fleisch konnten auch Fisch, Butter oder Käse gegeben werden. Zwei Heringe entsprachen 1 Pfund Fleisch, eine
Henne ersetzte 1, 5 Pfund Fleisch. Selbst diese Rationen wurden oft von den Offizieren noch unterschlagen. Der
Erfurter Rat hält am 16.11.1641 die Klagen dreier gefangener Reiter des Regiments Hatzfeldt fest: „[Sie]
berichteten [sie] wehren 5 tage von ihrem Regimente gewesen, undt nach einem Stücke brodts geritten, sie
bekömen [sic] gantz nichts, wenn ihnen auch gleich Commiß[brot] zugesendet wehre, bekömen sie doch nichts:
sondern die officirer behieltten solches alles vohr sich allein, [Sie] wussten auch nicht wo sie hin soltten, sie hetten
deswegen von ihren officirern gantz nichts gehöret“. Zitiert bei BERG, Regulating war, S. 15; vgl. auch KUPER,
Feuer, S. 104. So der kaiserliche Feldmarschall Melchior von Hatzfeldt 1642: „Denn arm und hungrig zu sein,
macht schlechte Curagi – wo nit anderes, davor uns der liebe Gott behüte“. ENGELBERT, Hessenkrieg II, S. 43.
Der Salemer Mönch Bürster (1644); WEECH, Sebastian Bürsters Beschreibung, S. 196: „Dan ehe muoß der burger
sterben zehen mal, ehe der soldat verderben ainmahl“. Die Verpflegung erforderte dennoch riesige Mengen an
Schlachtvieh, zumal die Soldaten nur schieres Fleisch verlangten, keine Innereien oder Füße wollten, und der
genießbare Fleischanteil z. B. bei Ochsen zwischen 25 u. 55 % je nach Fütterung lag. Von Oktober bis Dezember
sollen kaiserliche Truppen im kaisertreuen Hessen-Darmstadt neben 30 000 Pferden 100.000 Kühe und 600.000
Schafe erbeutet haben; PARKER, Dreißigjähriger Krieg, S. 250. In Tillys Verpflegungsordnung von 1627 wie auch
in den anderen Ordnungen dieser Art war dagegen der umsichtige Umgang mit Einwohnern ausdrücklich
festgelegt. KLOPP, Tilly, S. 546. Zweimal täglich ein Gericht mit zwölf Gängen für einen Obristen war üblich. Vgl.
die kaiserliche Einquartierungsordnung Melchior von Hatzfeldts für Westfalen (1636 III 09): „Wirt ebenmeßigh
geklagtt, daß nicht allein die officierer, sondern auch die soldat(en) mitt ubermeßigem banquitier(en), sonderlich
mitt verschwendungh vieler weins und geträncks den armen mahn gentzlich außlaugen, derenthalb(en) ein jeder
und alle hiemit erinnert, das, was sie dergestalt uppich verzehr(en), ihnen an der contribution abgehe“.
SCHÜTTE, Dreißigjähriger Krieg, S. 127. Bürgermeister und Rat von Büren schrieben an die kurfürstlich-
kölnischen Beamten in Paderborn und an den Edelherren Moritz von Büren über Vorfälle der am 1.4.1626
erfolgten Einlagerung einer Korporalschaft der Leibgarde des ligistischen Generalwachtmeisters Timon von
Lintelo, Büren, 1626 April 15; SCHÜTTE, Dreißigjähriger Krieg, S. 185: „Bey Lübbertt Drevelnn ist ein reformirter
corporal, so ein matresse bey sich gehapt, einlogirt gewest. Gleich wie der [Corporal; BW] einkommen, hat ihme

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berich... Page 9 of 12

der wirt nach zustandtt dieser orther unnd settigungh eines ehrlichen menschenn gnugsame speißenn, alß
nemblich saurs krautt mit einer bratt- oder metwurst, ein schaffschinckenn, ein stück gerauchert rindtfleisch, ein
außgeweßerten schweinenn potharst, dabei, dabei einen halben schaffenn käß nebenn butter aufgesetztt. Der
corporal wirfft die speisenn mehrnntheilß zur dehl hinauß, unnd sagtt mit entrustungh zu seinem wirth, solche
speisenn solte er einem hudler gebenn. Ob er meinte, das er ein hudler vor sich hette. (46) Er hette woll beßer
speiß dem bettler vor die thuer gebenn etc., unnd will sich nicht stillen laßenn, biß ihme der wirth folgendenn tags
nach seinem willenn schincken, hüner, kalbfleisch etc. aufzutragenn verpflichtet“. Nach der schwedischen
Kammerordnung, 1635 X 04 (Geheimes Staatsarchiv Berlin-Dahlem I – 34 -179 b) hatte Oxenstierna den
Anspruch pro Monat und gemeinen Reiter auf 4 ½ Rt., 60 Pfd. Brot und 60 Feldmaß Bier festgelegt. Im Juni 1634
sollte Generalkriegskommissar Ossa Erzherzogin Claudia von Tirol raten, den nach besserer Verpflegung
begehrenden hohenemsischen Soldaten gegebenenfalls durch das Landvolk „die Hälse entzwei schießen“ zu
lassen, was Claudia nicht tat, um eine weitere Eskalation der Lage zu vermeiden; SCHENNACH, Soldat, S. 71. In
einem Bericht des Obristleutnants des Regiments Kaspar von Hohenems (25.8.1632) heißt es; SCHENNACH,
Tiroler Landesverteidigung, S. 336: „daß sie knecht gleichsam gannz nackhent und ploß auf die wachten ziehen
und mit dem schlechten commißbroth vorlieb nemmen müessen, und sonderlichen bey dieser kelte, so dieser
orten erscheint, da mich, als ich an ainem morgen die wachten und posti visitiert, in meinem mantl und guetem
klaidt geforn hat, geschweigen die armen knecht, so übel beklaidt, die ganze nacht auf den wachten verpleiben
müessen. So haben sie auch gar kain gelt, das sie nur ain warme suppen kauffen khönnen, müessen also, wegen
mangl der klaiser und gelt, mit gwalt verschmachten und erkhranken, es sollte ainen harten stain erbarmen, daß
die Graf hohenembsische Regiment gleich von anfang und biß dato so übel, und gleichsam die armen knecht erger
alß die hundt gehalten werden. Es were gleich so guet, man käme und thete die armen knecht […] mit messern die
gurgel abschneiden, alß das man sie also lenger abmatten und gleichsam minder als einen hundt achten thuett“.
PAPKE, Landsknechte, S. 22: „Ende 1618 wurden Reiter in Altendresden einquartiert. Ihre Verpflegung regelte
ein kurfürstliches Mandat vom 8. November. Es sah für ein Frühstück Butterwecken vor sowie Brot, Butter, Käse
und Bier. Zum Mittag sollte Suppe geben mit Rahm, Butter, Eiern, Muskatnelken und Semmeln, danach 5 Pfd.
Rindfleisch mit Meerrettich, eine Hammelkeule, Zugemüse, Butter und Käse, Brot und Semmeln und pro Person
2 Kannen »hiehisches« Bier. Dazu wurden Salz, Würze, Essig, Schmalz, Holz für den Herd, Licht für Stuben und
Ställe gerechnet, für 9 Personen insgesamt 2 Gulden, 11 Groschen, 6 Pfennige. Unkosten für Bett- und
Tischwäsche wurden erwähnt, aber nicht berechnet“. 1619 mussten ins Lager bei Themar geliefert werden:
Rindsmäuler, Gelüng, Rindsmagen, Gekröse, Sülze, Zungen, Rindsherz, Rindsfüße, Rehwild geliefert werden.
Dazu kamen Konfekt, Mandeln, Rosinen, Feigen, Nürnberger Küchlein (Lebkuchen), Reis, Muskatblüten, Peffer,
Nelken geliefert werden. Vgl. ERB, Die ersten Kriegsereignisse, S. 10f.

[31] Kulmbach; HHSD VII, S. 379f.

[32] Jan [Johann, Jean] Freiherr van der Croon [de la Croon, Corona, Croen, Crona, Lacron, La Cron, von der
Kron] [um 1600- 8.11.1665 Prag], kaiserlicher Feldmarschallleutnant.

[33] Erfurt; HHSD IX, S. 100ff. Vgl. STIEVERMANN, Erfurt, S.35ff.

[34] Nördlingen [LK Donau-Ries]; HHSD VII, S. 525ff.

[35] Nürnberg; HHSD VII, S. 530ff.

[36] Stückjunker; Fahnenjunker oder Fähnrich bei der Artillerie, der allerdings keine Fahne zu tragen hatte.

[37] Zeughaus: Als Zeughaus wird ein Gebäude bezeichnet, in dem Waffen und militärische
Ausrüstungsgegenstände gelagert und instandgesetzt wurden. Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit wurden
die Bezeichnungen Zeughaus, Armamentarium, Rüstkammer und Arsenal synonym verwendet, wobei die
Bezeichnung Zeughaus im deutschsprachigen Gebiet bis zum 17. Jahrhundert überwog. Zeughäuser waren
Nutzbauten, die neben der militärischen auch eine symbolisch-repräsentative Zweckbestimmung besaßen. Diese

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Beri... Page 10 of 12

Gebäude wurden in der frühen Neuzeit häufig in der Nähe von Residenzen errichtet. Die Positionierung eines
Zeughauses innerhalb eines Residenzortes war nicht festgelegt und hing von der jeweiligen lokalen Ortsstruktur
ab. Schon früh waren Zeughäuser mehr als bloße Waffenlager. Durch die bewusste Aufbewahrung altertümlicher
Waffen, die fremden Besuchern gern gezeigt wurden, wurden sie zu Vorläufern der heutigen Museen. Ein Beispiel
ist das Landeszeughaus in Graz, das die weltweit größte historisch gewachsene Sammlung an Harnischen,
Helmen, Blankwaffen, Gewehren und Pistolen beherbergt. Neben den Objekten selbst sind auch die
Aufzeichnungen der Zeughäuser von großem Interesse für die Historiker. Daraus können die Ankäufe von Waffen
und Rüstungen nachvollzogen werden. Die Preise und Stückzahlen geben Aufschluss über den Bedarf an
militärischer Ausrüstung sowie die Budgetmittel. Darüber hinaus finden sich in den Archiven Hinweise auf die
Vorlieben der Soldaten und Umwälzungen in der Militärtechnik, z. B. durch den Ankauf neuer Ausrüstung.
[wikipedia]

[38] Pike: Landsknechtspieß von 3 bis 5 m Länge, die entscheidende Waffe des in geschlossenen Haufen
kämpfenden Fußvolkes. Die Pikeniere bildeten die unterste Klasse des Fußvolks. Bei einem Reiterangriff richteten
die ersten beiden Reihen des Fußvolkes die Piken gegen die Angreifer. Die Pike war eher eine Defensivwaffe, da
die Pikeniere den Rückhalt für die beweglicheren Musketiere bildeten (vgl. BUßMANN; SCHILLING, 1648, S. 89
f.). Hochrangige Offiziere wie Piccolomini behaupteten gern von sich, sie hätten das Kriegshandwerk „von der
Pike auf“ („con una picca“) gelernt.

Pikenier: Fußsoldat, der die Pike führte, ein Landsknechtspieß von 3 bis 5 m Länge, die entscheidende Waffe des
in geschlossenen Haufen kämpfenden Fußvolkes. Die Pikeniere bildeten die unterste Klasse des Fußvolks. Bei
einem Reiterangriff richteten die ersten beiden Reihen des Fußvolkes die Piken gegen die Angreifer. Die Pike war
eher eine Defensivwaffe, da die Pikeniere den Rückhalt für die beweglicheren Musketiere bildeten (vgl.
BUßMANN; SCHILLING, 1648, S. 89f.). Hochrangige Offiziere wie Piccolomini behaupteten gern von sich, sie
hätten das Kriegshandwerk „von der Pike auf“ („con una picca“) gelernt. Die 1, 5 – 2 mm dicken Brustharnische
der Pikeniere boten keinen ausreichenden Schutz gegen Musketenkugeln, die mit 300 m/sec noch auf 40 Meter
den Harnisch und seinen Träger durchschlugen und ihm meist tödliche Verletzungen zufügten. EICKHOFF;
SCHOPPER, 1636, S. 79, 156. Bei einer Schussentfernung von 100 m wird der Brustpanzer noch durchschlagen, in
der Regel blieb aber die Kugel im Körper zurück und fügt dem Getroffenen schwere Verletzungen zu. Bei einer
Entfernung von 200 m wird der Panzer zwar nicht mehr durchschlagen, der Getroffene erleidet aber schwere
Prellungen. EICKHOFF; SCHOPPER, 1636, S. 79f.

[39] Muskete: I. Die Muskete war die klassische Feuerwaffe der Infanterie. Sie war ein Gewehr mit Luntenschloss,
bei dem das Zündkraut auf der Pulverpfanne durch den Abzugsbügel und den Abzugshahn mit der eingesetzten
Lunte entzündet wurde. Die Muskete hatte eine Schussweite bis zu 250 m. Wegen ihres Gewichts (7-10 kg) stützte
man die Muskete auf Gabeln und legte sie mit dem Kolben an die Schulter. Nach einem Schuss wichen die
Musketiere in den Haufen der Pikeniere zurück, um nachladen zu können. Nach 1630 wurden die Waffen leichter
(ca. 5 kg) und die Musketiere zu einer höheren Feuergeschwindigkeit gedrillt; die Schussfolge betrug dann 1 bis 2
Schuss pro Minute (vgl. BUßMANN; SCHILLING, 1648, Bd .1, S. 89). Die zielfähige Schussweite betrug ca. 300
Meter, auf 100 Meter soll die Kugel die damals übliche Panzerung durchschlagen haben. Die Treffsicherheit soll
bei 75 Metern Entfernung noch 50 % betragen haben. Die Aufhaltewirkung war im Nahbereich sehr hoch, die
Getroffenen sollen sich förmlich überschlagen haben. Je nach Entfernung sollen jedoch im Normalfall nur 5-7%
aller abgegebenen Schüsse eine Wirkung im Ziel gehabt haben. Vgl. WALLHAUSEN, Kriegskunst zu Fuß. Zudem
rissen sie auf etwa 10 Meter Entfernung etwa dreimal so große Wundhöhlen wie moderne Infanteriegeschosse.
Ausführlich beschrieben wird deren Handhabung bei ENGERISSER, Von Kronach nach Nördlingen, S. 544ff.
Eine einfache Muskete kostete etwa 3 ¼ Gulden, die qualitativ besseren Suhler Waffen das Doppelte, so dass
seine Ausrüstung nicht so kostenintensiv war. Die Muskete löste das Handrohr ab. Die ab 1630 im thüringischen
Suhl gefertigte schwedische Muskete war etwa 140 cm lang bei einer Lauflänge von 102 cm und wog etwa 4,5 – 4,7
kg bei einem Kaliber von zumeist 19,7 mm. Sie konnte bereits ohne Stützgabel geschossen werden, wenngleich
man diese noch länger zum Lade- und Zielvorgang benutzte. Die Zerstörung Suhls durch Isolanos Kroaten am

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Beri... Page 11 of 12

16./26.10.1634 geschah wohl auch in der Absicht, die Produktionsstätten und Lieferbetriebe dem Bedarf der
schwedischen Armee endgültig zu entziehen. BRNARDÍC, Imperial Armies I.

II. Es gab auch Jagdmusketen mit kleinem Kaliber und langem Lauf, die von Scharfschützen verwendet wurden.

[40] Vergatterung: Signal auf der Trommel, wodurch die Versammlung der Truppen auf einem bestimmten Platze
befohlen wird. Zeitweise Unterstellung eines oder mehrerer Soldaten während des Wachdienstes unter einen
Wachvorgesetzten.

[41] Lot: 14, 6-6, 6 g. Der Pokal wog also 676 g.

[42] Eimer: 1 Eimer (fränk.) = 80 Liter.

[43] Gesteck: „so viel zusammen gehöriger Dinge, als gemeiniglich in ein Futteral zu einander gestecket werden;
ein Besteck. Ein Gesteck Messer, d. i. Messer und Gabel“ [KRÜNITZ].

[44] Nähtrühlein: kleine Truhe mit Nähzeug.

[45] Apotheke: Die Vorläufer der Apotheken waren im 8. und 9. Jahrhundert ansässige Gewürzhändler im
Vorderen Orient. Die ersten „Apotheken“ in Deutschland wurden von Kaufleuten, die mit Heilkräutern und
Gewürzen Handel trieben, als eine Art Kolonialwarenladen betrieben. 1241 wurde vom Stauferkaiser Friedrich II.
das „Edikt von Salerno“ (auch „Constitutiones“ oder Medizinalordnung) erlassen: die erste gesetzlich fixierte
Trennung der Berufe Arzt und Apotheker. Ärzte durften keine Apotheke besitzen oder daran beteiligt sein.
Arzneimittelpreise wurden gesetzlich festgeschrieben, um Preistreiberei zu verhindern. Das Edikt von Salerno
wurde Vorbild der Apothekengesetzgebung in ganz Europa. Nach der Erlassung der Medizinalordnung von 1241
entstanden städtische Apothekenordnungen, in denen festgelegt wurde, dass Apotheken nur zum Verkauf von
Arzneien gegründet werden dürfen. Im Laufe des 14. Jahrhundert wandeln sich die Apotheker vom fliegenden
Händler zum wohlhabenden Patrizier, der nicht nur Heilpflanzen, Gewürze und Drogen verkauft, sondern auch
selbst Arzneimittel in der Offizin (lat. officina) herstellt. Aus dieser Zeit stammt auch die älteste noch existente
Apotheke Europas: 1241 wurde in Trier eine Apotheke eröffnet, die noch heute besteht. Später verlagert sich die
Arzneimittelherstellung von der Offizin in die Rezeptur, doch noch heute werden (in Fachkreisen) der
Verkaufsraum, die Arbeitsräume einer Apotheke oder (veraltet) die Apotheke selbst als Offizin bezeichnet.
[wikipedia]. Teilweise wurden die Apotheken durch Ratsprivileg vor der Konkurrenz der Krämer und der auf
Drogen- und Spezereien spezialisierten Kleinhändler geschützt. [wikipedia]

[46] Confect: mlat. confectae: aus Zucker Gebackenes, Süßigkeiten, wurde in der Apotheke teuer zu Heilzwecken
vertrieben und gehörte auch zur Ausrüstung eines guten Arztes.

[47] Stück: Man unterschied Kartaunen [Belagerungsgeschütz mit einer Rohrlänge des 18-19-fachen Rohrkalibers
[17,5 – 19 cm], verschoss 40 oder 48 Pfund Eisen, Rohrgewicht: 60-70 Zentner, Gesamtgewicht: 95-105 Zentner,
zum Vorspann nötig waren bis zu 32 Pferde: 20-24 Pferde zogen auf einem Rüstwagen das Rohr, 4-8 Pferde die
Lafette]; Dreiviertelkartaune: langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 16-17faches Kaliber, schoss
36 Pfund Eisen. Vgl. MIETH, Artilleria Recentior Praxis; halbe Kartaunen [langläufiges Geschütz mit großer
Reichweite, Rohrlänge 32-34-faches Kaliber (10,5-11,5 cm), schoss 8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-
30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann wurden 10-16 Pferde benötigt].

Viertelkartaune: „ein stück, welches 12 pfund eisen treibt, 36 zentner wiegt, und 24 kaliber lang ist. man hält diese
stücke in den vestungen für die allerbequemste“ [DWB]. Meist als Feldschlange bezeichnet wurde auch die „Halbe
Schlange“: langläufiges Geschütz mit großer Reichweite, Rohrlänge 32-34-faches Kaliber (10,5-11,5 cm), schoss
8-10 Pfund Eisen. Das Rohrgewicht betrug 22-30 Zentner, das Gesamtgewicht 34-48 Zentner. Als Vorspann
wurden 10-16 Pferde benötigt; die „Quartierschlange“: 40-36-faches Kaliber (6,5-9 cm), Rohrgewicht: 12-24

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019
Graaß, Gerhard | Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Beri... Page 12 of 12

Zentner, Gesamtgewicht: 18-36 Zentner, Vorspann: 6-12 Pferde; Falkone: 39-faches Kaliber Rohrgewicht: 14-20
Zentner, Gesamtgewicht: 22-30 Zentner, Vorspann: 6-8 Pferde; Haubitze als Steilfeuergeschütz, 10-faches Kaliber
(12-15 cm), zumeist zum Verschießen von gehacktem Blei, Eisenstücken („Hagel“) bzw. Nägeln verwendet; Mörser
als Steilfeuergeschütz zum Werfen von Brand- und Sprengkugeln (Bomben). Angaben nach ENGERISSER, Von
Kronach nach Nördlingen, S. 575ff. Pro Tag konnten etwa 50 Schuss abgegeben werden. „Vom Nürnberger
Stückegießer Leonhard Loewe ist die Rechnung für die Herstellung zweier jeweils 75 Zentner schwerer
Belagerungsgeschütze erhalten, die auf den heutigen Wert hochgerechnet werden kann. An Material- und
Lohnkosten verlangte Loewe 2.643 Gulden, das sind ca. 105.000 bis 132.000 Euro. Das Material und der
Feuerwerker-Lohn für den Abschuss einer einzigen 24-pfündigen Eisenkugel aus diesen ‚Halben [?; BW]
Kartaunen’ kosteten fünf Reichstaler – mehr als die monatliche Besoldung eines Fußsoldaten“. EICKHOFF;
SCHOPPER, 1636, S. 81; SCHREIBER, Beschreibung, bzw. Anleitung, 3. Kapitel.

[48] BECK, Chronik 2. Bd. 1 Abt., Sp. 23ff.

[49] Robert Douglas [Duclas, der Lebhafte; Duglaß, Duclas] of Whittinghame, Freiherr [1651], Graf [1654]
[17.3.1611 Standingstone/Schottland-28.5.1662 Stockholm], schwedischer Obrist, Generalleutnant. Vgl.
MURDOCH, SSNE ID: 2378 (dort wie immer weiterführende Literatur); BERG; LAGERCRANTZ, Scots in
Schweden; MAIDMENT, Collection, S. 331ff.

[50] BECK, Chronik 2. Bd. 1 Abt., Sp. 27f.

Dieser Beitrag wurde unter Miniaturen abgelegt und mit G verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen, Chroniken und Berichten


Proudly powered by WordPress.

http://www.30jaehrigerkrieg.de/graas-gerhard/ 12.11.2019

Das könnte Ihnen auch gefallen