Mendelssohn - Herr Nun - Lässest - Du

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 12

Felix

Mendelssohn
(1809-1847)


Herr, nun lässest du deinen Diener
in Frieden fahren

[Hrsg. Christian Bährens und Matthias Knop]






© 2017 Christian Bährens





Nunc dimittis beziehungsweise „Nun lässt du [Herr, deinen Knecht]“ sind die Anfangsworte
des Lobgesangs des (im Neuen Testament sonst nicht erwähnten) Simeon, der im Tempel
von Jerusalem im Jesuskind den erwarteten Messias erkennt und damit die Erfüllung einer
Verheißung, die er persönlich durch den Heiligen Geist erhalten hatte. Nach dieser
Verheißung sollte er nicht sterben, bevor seine Augen den Messias gesehen haben.

Das Nunc dimittis wird im Stundengebet täglich gesungen. Mit seiner friedvollen Dank- und
Abschiedsstimmung gehört es zur Komplet, dem Nachtgebet der Kirche; in der anglikani-
schen Kirche ist es zusammen mit dem Magnificat Teil des Evensong.

In einigen lutherischen Kirchen wird das Nunc dimittis auch als Dankgesang in der Abend-
mahlsliturgie verwendet.


Felix Mendelssohn (1809-1847)

Herr, nun lässest du deinen Diener


in Frieden fahren

b p
Sopran &bb C ∑ ∑ ∑ ∑
w
p Herr,
b
&bb C ∑ ∑
˙ œ.
j
œ ˙
w œ œ
Alt

bb b C p
Herr, nun lä - ssest du
j
V ˙ œ. œ w ˙ œ œ ˙ œ œ
Tenor w
Herr, nun lä - ssest du dei - nen Die - ner in

? bb C ∑ ∑ ∑ ∑ ∑
Bass b

b j
&bb ˙ œ. œ w œ œ ˙ œ œ
6

S ˙ ˙. œ
nun lä - ssest du dei - nen Die - ner in Frie - den
b
& b b ˙. œ ˙ w ˙ ˙ ˙ œ œ
œ œ
A

dei - nen Die - ner in Frie - den fah -


b w
T V b b ˙. œ w ˙ ˙
˙ n˙

? b p
Frie - den fah - ren, in Frie - - -

bb w ˙ œ. œ w ˙ œ œ ˙ œ œ
B
J
Herr, nun lä - ssest du dei - nen Die - ner in

© 2017 ChrisGan Bährens


2 Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren

b ˙ ˙ ˙ ˙
&bb ˙ œ œ ˙ ˙ w
11
cresc.
S

fah - ren, wie du ver - hei - ßen hast,


b
&bb ˙ ˙ œ œ Ó ∑ Ó ˙
cresc.
A
˙ ˙
ren, in Frie - den, wie
b ˙ w ˙ ˙
Vbb ˙ Ó Ó ˙ ˙
cresc.
T

˙ ˙
den, wie du ver -

? b ˙. ˙ ˙ ˙
cresc.

B bb œ w œ Œ
Frie - den fah - ren, wie du ver -

j
bbb ∑ ˙ œ. œ ˙ Ó
16

˙.
cresc.

S & w œ
Herr, nun lä - ssest du dei - nen
b
A &bb ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w ˙ ˙
du ver - hei - ßen hast, ver -
b ˙ ˙ ˙ œ œ
T Vbb ˙ ˙ ˙. œ ˙ n˙

˙ w
hei - ßen hast, wie du ver - hei - - - ßen

? bb ˙ ˙ œ. œ w
B b w J
hei - ßen hast, Herr, nun lä - ssest du

b ˙ œ œ ˙ ˙
&bb n˙
21

S ˙ ˙ ˙ ˙ ˙
Die - ner in Frie - den fah - ren, wie du ver -
b j
&bb ˙ Ó
cresc.

˙ ˙ œ œ ˙ œ. œ
˙ w
A

hei - ßen hast, Herr, nun lä - ssest


b ˙ œ. œ ˙ œ
Vbb ˙ Ó w
cresc.

T w J œ
hast, Herr, nun lä - ssest du dei - nen

? b ˙ œ œ ˙ œ œ ˙. œ ˙
bb œ œ ˙ ˙
cresc.
B

dei - nen Die - ner in Frie - den fah - ren, wie du ver -
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren 3

f
bb
& b ˙ w œ Œ ˙ ˙ œ œ ˙ Ó
26

S ˙
f
hei - ßen hast, ver - hei - ßen hast,
b
A &bb w ˙ œ œ ˙ œ œ n˙. œ ˙ ˙

f
du dei - nen Die - ner in Frie - den fah -
b
T Vbb ˙ œ œ ˙. œ ˙. œ w Ó ˙


Die - ner in Frie - den fah - ren, wie

? b œ œ ˙ Ó ∑ w ˙ œ. œ
B bb J
hei - ßen hast, Herr, nun lä - ssest

b ˙ œ. œ w ˙ œ œ ˙ œ œ
&bb w
31

S J
Herr, nun lä - ssest du dei - nen Die - ner in
b
A &bb ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙. œ œ œ ˙
- ren, wie du ver - hei -

b bb ˙ ˙ œ œ ˙ œ Œ ˙ œ œ ˙ ˙
T V ˙
du, Herr, ver - hei - - ßen

? bb ˙ ˙ ˙ ˙
B b ˙ w ˙ œ œ ˙
du dei - nen Die - ner in Frie -

b p
& b b ˙. œ ˙ ˙ Ó ˙
36

S ˙ ˙ ˙ ˙

p
Frie - den fah - ren, wie du ver -
b
&bb ˙ ˙ ˙ œ œ ˙
Ó Ó
˙
˙ ˙
A

p
- - - ßen hast, wie du

bb
V b ˙ ˙ ˙ ˙ ˙. œ ˙ Ó Ó
T ˙
hast, ver - hei - - - ßen hast, wie

? b ˙ ˙ ˙ œ œ w ˙ Ó ∑
B bb
- den fah - - - ren,
4 Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren

b
&bb ˙ ˙ w w
41

S ˙ ˙ ˙ ˙
hei - ßen hast, wie du ver -

b bb
& bw ˙ N˙ ˙ ˙ ˙
˙ ˙ ˙
A

ver - hei - ßen hast, ver


b
T Vbb w ˙ ˙ w Ó ˙ ˙ ˙

p
du, Herr, wie du

? b Ó ˙ ˙ ˙
B bb ˙ w ˙ ˙ ˙
wie du wie du ver -

p
b ˙ ˙ ˙
&bb w
46

S ˙ ˙ w ˙
p
hei - ßen hast. Denn mein Au - ge
b
&bb ˙ ˙ ˙ ˙
w w w
A

p
hei - ßen hast. Denn mein Au - ge
b ˙ ˙ ˙ ˙
T Vbb ˙ ˙ ˙ ˙ w
ver - hei - ßen hast. Denn mein Au - ge

? bb w ∑ ∑
B b w w w
hei - ßen hast.

b œ. œ ˙ œ. œ ˙
& b b n˙ Ó Ó ˙
51

S J J ˙ ˙
hat dei - nen Hei - land ge - sehn, den du
b j j
A &bb w ˙ œ. œ ˙ œ. œ ˙ Ó Ó ˙
hat dei - nen Hei - land ge - sehn, den
b ˙ œ. œ nw ˙ ˙ ˙ ˙ ˙
T Vbb J Ó

p
hat dei - nen Hei - land ge - sehn,

? b ˙ ˙ ˙ ˙ œ. œ
B bb ∑ ∑ ˙ J
Denn mein Au - ge hat dei - nen
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren 5

b j cresc. j ˙ .
&bb ˙ ˙ w œ ˙ n˙
56

S œ. œ œ. œ
be - rei - tet vor al - len Völ - kern, al - len
b
&bb j j
cresc.
A
˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ œ. œ œ. œ
du be - rei - - - tet hast vor al - len
b ˙ ˙ œ œ ˙ j j ˙. œ
Vbb Ó ˙
cresc.

T œ. œ œ. œ
den du be - rei - tet vor al - len Völ - kern,

? b ˙ œ. œ ˙ ˙ w
J ˙ ˙
cresc.

B bb ˙ ˙
Hei - land ge - sehn, den du be - rei -

b j œ. œ j œ. j
&bb ˙ n œ œ Ó
61

S ˙ .
œ œ J . œ w #˙
Völ - kern, be - rei - tet hast vor al - len Völ - kern,
b j
& b b ˙. œ j
œ. œ œ. œ ˙ ˙ ˙ ˙
Ó
˙
A

f j
Völ - kern, al - len Völ - - - kern,

T
b
V b b œ nœ ˙ ˙ œ. œ
J ˙ ˙ ˙ ˙ Œ ‰ n œ œ . œj
al - len, al - - - len Völ - kern, dass er ein

? bb œ . œ œ . œ ˙ ˙ w ˙ Ó
B b J J n˙. œ
tet vor al - len Völ - kern, al - len Völ - kern,

bb b Œ ‰ nfœj œ œj w ˙ #˙ ˙ Nœ. œ ˙ ˙
66

S & . J

bb Œ ‰ f j
dass er ein Licht, ein Licht sei den Hei - den,

j j
& b #œ œ. œ #˙ n˙ n˙ œ. œ n˙ ˙ Œ ‰ j j
A
œ œ. œ
dass er ein Licht, ein Licht sei den Hei - den, dass er ein
b w ˙ #˙ n˙ œ. œ ˙ ˙ ˙
T Vbb J Ó

f w n˙.
Licht, ein Licht sei den Hei - den,

? bb Œ ‰ œ œ . œ œ #˙ œ. œ ˙ ˙
B b J J J
dass er ein Licht sei, ein Licht sei den Hei - den,
6 Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren

b . j f .
& b b Œ ‰ Jœ œ Jœ ˙ . œ ˙ nœ. œ ˙ ˙ œ œ œ. œ
71

S J J
f
dass er ein Licht, ein Licht sei den Hei - den, und zu Preis und
b j j j
A &bb w ˙ œ. œ ˙ ˙ œ. œ œ. œ w
f
Licht sei den Hei - den, dass er ein Licht
b Œ ‰ œ œ. œ ˙ œ. œ ˙ ˙ œ. œ œ. œ
T Vbb ∑
J J J J J
f
œ. œ ˙ ˙
dass er ein Licht sei den Hei - den, und zu Preis und

? bb Œ ‰ j . j ˙ . œ ˙
j j
B b œ œ œ J œ. œ œ. œ
dass er ein Licht, ein Licht sei den Hei - den, und zu Preis und

b w
&bb ˙ ˙ œ. œ œ. œ w n˙
76

S J J ˙
Eh - re, und zu Preis und Eh - re dei - nes
b j j
A & b b œ . œJ œ . Jœ n ˙ œ. œ nw ˙ ˙ Ó
œ. œ

œ. œ œ. ˙
dass er ein Licht, und zum Preis dei - nes
b n˙ ˙ œ w ˙ ˙ ˙
T Vbb J J
Eh - re, und zu Preis und Eh - re dei - nes

? bb œ. œ œ. œ ˙ ˙ ˙ ˙
B b ˙ ˙ J J ˙ ˙
Eh - re, und zu Preis und Eh - re dei - nes

b ˙. œ
& b b #˙
81

S ˙ w ˙ ˙ #˙ ˙ w
Vol - kes, dei - nes Vol - kes Is - ra - el.
b
&bb ˙ ˙ w ˙ ˙ ˙
œ œ ˙ ˙ nw
A

p
Vol - kes, dei - nes Vol - kes Is - ra - el.
b œ œ
T V b b n˙ ˙ n˙ ˙ ˙ n˙ ˙ nw w
Vol - kes Is - - - ra - el. Herr,

? bb œ œ
B b ˙ ˙ w ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w
Vol - kes, dei - nes Vol - kes Is - ra - el.
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren 7

p j
& b bb ∑ ∑ ∑ ∑ ˙ œ. œ
87

S w
p
Herr, nun lä - ssest
b j
&bb ∑
w ˙ œ. œ ˙ ˙ w
˙ ˙
A

Herr, nun lä - ssest du dei - nen Die -


b
T Vbb ˙ œ. œ
J
nw ˙ œ œ ˙ Aœ œ A˙ ˙ ˙ ˙
p
nun lä - ssest du dei - nen Die - ner in Frie - den fah - ren,

? bb ∑ ∑ ∑ ∑ ∑
B b w
Herr,

bbb œ œ ˙ œ œ œ. œ
93 cresc.
S & w ˙ ˙. œ ˙ J
du dei - nen Die - ner in Frie - den fah - ren, mein
b j
&bb ˙
cresc.
A
˙ ˙. œ w ˙ œ œ ˙ œ. œ
ner in Frie - den fah - - - ren, denn mein

bbb ∑ Ó ˙ ˙ ˙ œ.
œ
cresc.
T V ˙ ˙ ˙ J
wie du ver - hei - ssen hast, denn mein

? bb ˙ œ. œ ˙ œ œ ˙
cresc.
œ
B b J œ œ ˙. œ ˙ œ. J
nun lä - ssest du dei - nen Die - ner in Frie - den fah - ren, mein

b ˙ œ. œ ˙ f
&bb ˙ ˙ œ. œ ˙ ˙ œ. œ œ. œ
98

S J J J J
f
Au - ge hat dei - nen Hei - land ge - sehn, wel - chen du be -

bb j j j
A & b ˙ œ œ ˙ œ. œ œ œ œ œ ˙
˙ œ. œ œ. œ
fœ .
Au - ge hat dei - nen Hei - land ge - sehn, wel - chen du be -
b ˙ ˙ œ. œ ˙ œ œ. œ
T Vbb ˙ J œ œ w J J

Au - ge hat dei - nen Hei - land ge - sehn, wel - chen du be -

? b ˙ ˙ ˙ j œ. œ œ. œ
B bb œ. œ ˙ œ œ ˙ J J
Au - ge hat dei - nen Hei - land ge - sehn, wel - chen du be -
8 Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren

b ˙ ˙ Œ ‰ œJ œ . Jœ ˙ j
&bb œ. œ w ˙ ˙
103

rei - tet, dass er ein Licht sei den Hei - den,


b j Œ ‰ œj œ . œj ˙
A & b b œ. œ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙. œ
rei - tet, dass er ein Licht sei den Hei - den,
b ˙ b˙.
T V b b œ . œJ Œ ‰ œJ œ . œ w
J
œ ˙. œ

? b ˙ ˙
rei - tet, dass er ein Licht sei den Hei - den,

B bb Œ ‰ œj œ . œj w ˙. œ w
rei - tet, dass er ein Licht sei den Hei -

bb ˙ ˙ œ. œ œ œ ˙
b J . ˙ ˙
108

S & J ˙ w
und zum Prei - se dei - nes Vol - kes Is - ra - el.
b j j j
A & b b ˙. œ œ. œ œ. œ ˙ œ. œ ˙ ˙ ˙ ˙
und zum Prei - se dei - nes Vol - kes Is - ra -
b w
T Vbb ˙ ˙ ˙ ˙ w w

œ. œ ˙.
und zum Preis dei - nes Vol - kes,

? bb ˙ Ó Ó ˙ ˙ J œ ˙
B b ˙
den, ´zum Preis dei - nes Vol - kes Is - ra -

b p j
&bb ∑ ∑ ˙ œ. œ ˙
113

S w œ œ

p
Her, nun lä - ssest du dei - nen
b
&bb ˙ bw ˙ b˙ bw œ œ œ œ
˙
A

bb p
el. Nun lä - ssest du dei - nen
j
T V b w ˙ œ. œ w ˙ œ œ œ œ ˙

p
Herr, nun lä - ssest du dei - nen Die - ner

? bb ∑ ∑ w ˙ bœ. œ
B b w J
el, Herr, nun lä - ssest
Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren 9

b πU
&bb œ œ c
118

S w ˙ ˙ ˙ w w w
πU
Die - ner in Frie - den fah - - - ren.
b
& b b ˙ bœ œ ˙
c
w ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w
A

πU
Die - ner in Frie - den fah - - - ren
b
T Vbb ˙ ˙ w ˙ ˙ ˙
œ œ ˙ ˙ w c

πU
in Frie - den fah - - - ren.

? bb ˙ w w c
b œ œ w ˙ œ œ ˙ ˙ w w
B

du dei - nen Die - ner in Frie - den fah - ren.

bb c f œ œ œ œ
Andante sostento

b ˙ ˙ œ œ œ œ
124

S & w œ œ œ œ

b b cf
Eh - re sei dem Va - ter, und dem Soh - ne, und dem

& b œ œ œ œ
A w œ œ œ œ œ œ œ œ w
bb b cf œ œ œ
Eh - re sei dem Va - ter, und dem Soh - ne, und dem hei -

T V œ ˙ ˙ œ œ œ œ w œ œ œ œ

f
? b c œ œ œ
Eh - re sei dem Va - ter, und dem Soh - ne, und dem
œ œ w
B bb œ ˙ ˙ œ œ ˙ œ œ
Eh - re sei dem Va - ter, und dem Soh - ne, und dem

b f
&bb œ. œ œ œ
129

S
˙ œ œ ˙ œ œ œ œ œ œ J
f
hei - li - gen Geist, wie es war zu An - fang, jetzt und im - mer
b
&bb œ œ œ œ œ œ œ.
j
œ œ œ
œ œ œ œ ˙
A

f
- li - gen Geist, wie es war zu An - fang, jetzt und im - mer -
b œ œ œ œ œ. œ œ œ
T Vbb ˙ œ œ ˙ œ œ
J
f
hei - li - gen Geist, wie es war zu An - fang, jetzt und im - mer -

? b ˙ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ
bb ˙ œ œ J
˙
B

hei - li - gen Geist, wie es war zu An - fang, jetzt und im - mer


10 Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren

b œ. œ œ œ S˙ ˙ w
&bb ˙ œ œ w
133

S J
S
dar, und von E - wig - keit zu E - wig - keit. A -
b j
A &bb ˙ œ nœ œ #œ. œ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙
S
dar, und von E - wig - keit zu E - wig - keit. A -
b j
T Vbb ˙ œ œ nœ. œ œ œ ˙ ˙ ˙ A˙ ˙ ˙
S
dar, und von E - wig - keit zu E - wig - keit. A -

? bb ˙
b
œ œ œ. œ œ œ ˙ Aw w
B
J ˙
dar, und von E - wig - keit zu E - wig - keit. A -

p
bbb w Œ
138

S & w ˙ œ œ ˙ œ ˙ ˙ w
p
men, A - - - men, A - men.
b
&bb ˙ œ œ œ œ ˙
w ˙ ˙ w w
A

p
- - - - men, A - - - men.
b
T Vbb ˙ ˙ œ œ ˙ ˙ ˙ ˙ ˙ w w

p
- men, A - - - men, A - men.

? bb ˙ ˙ ˙. œ w w
b w w
w
B

- - - men, A - - - men.

Das könnte Ihnen auch gefallen