Sie sind auf Seite 1von 1

4 Portionen

Salz
250 g Sojaschnetzel (trocken)
40 g Alsan (vegane Butter)
2–3 gehäufte EL Mehl
500 ml Gemüsebrühe
100 g Champignons (gedünstet oder aus der Dose)
Zitronensaft
6 EL Weißwein
Pfeffer
30 g geriebener veganer Käse (z.B. Wilmersburger Pizzaschmelz)
Alsanflöckchen
Worcestersauce
4 Scheiben geröstetes Toastbrot

1 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die trockenen Sojaschnetzel in eine Schüssel
geben, mit heißem Wasser übergießen und für ca. 20 Minuten ziehen lassen.
Anschließend leicht ausdrücken und in kleine Würfel schneiden.

Die vegane Butter zerlassen und das Mehl hineinsieben. Unter Rühren so lange
erhitzen, bis es eine hellgelbe Farbe angenommen hat und Blasen wirft. Die
Gemüsebrühe unter ständigem Rühren langsam hinzugießen, das Ganze zum Kochen
bringen und ca. 5 Minuten kochen lassen.

Die Champignons in kleine Stücke schneiden, mit den Sojaschnetzeln in die Sauce
geben und kurz aufkochen lassen. 1 Teelöffel Zitronensaft und Weißwein hinzufügen,
mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das sämige Ragout in kleine Pastetenförmchen
füllen, mit geriebenem veganem Käse bestreuen, Alsanflöckchen daraufsetzen und die
Förmchen bei 220–240 °C für ca. 15 Minuten auf dem Rost im Backofen überbacken.

Vor dem Essen mit Zitronensaft und Worcestersauce individuell abschmecken. Mit
geröstetem Toastbrot servieren.

Mein Tipp: Das Ragout kann auch in fertig gekauften


Blätterteigpasteten gebacken werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen