Zalando
Jägerschnitzel mit
Nudeln und
Tomatensoße
!!!!" (31)
Arbeitsaufwand: 50 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Ergibt zirka 4 Portionen
Zubereitung:
1. Begonnen wird mit der Nudelsoße.
Dazu die Zwiebel in feine Würfel
schneiden und in Butter in einem Topf
glasig dünsten.
2. Anschließend das Mehl hinzugeben
und unter Rühren kurz anschwitzen.
3. Das Ganze mit 100ml Wasser und
dem Tomatenmark au\üllen.
4. Zu guter letzt den Ketchup
dazugeben und anschließend etwa 10
Minuten köcheln lassen.
5. Alles entsprechend mit Pfe\er, Salz
und Zucker verfeinern und
abschmecken.
6. Während des Köchelns der Soße
können die Nudeln nach der
Anleitung auf der Verpackung
gekocht werden.
7. Für die Zubereitung der Jägerschnitzel
das Mehl in eine Schüssel füllen.
Anschließend das Ei in eine andere
Schüssel füllen und mit Pfe\er und
Salz würzen und verquirlen.
8. Weiterhin die Semmelbröel auf einen
tiefen Teller ausschütten und breit
streichen.
9. Anschließend die Jagdwurstscheiben
zuerst in Mehl, dann im Ei und zum
Schluss in den Semmelbröseln
wenden.
10. Nachdem alle Scheiben vorbereitet
sind, etwas Öl in einer Pfanne
erhitzen und die Wurstscheiben darin
von beiden Seiten knusprig
anbraten.Nach dem Braten alle
Jägerschnitzel auf Küchenpapier
abtropfen lassen und mit den
vorbereiteten Nudeln und der
Tomatensoße servieren.
# zum Mittagessen
# zum Abendbrot
Ali B. (12.01.2020)
Ich war - aus dem Westen stammend -
mehrfach in meiner Jugend in der DDR und
habe auch dieses Gericht vorgesetzt
bekommen. Mir schmeckt es überhaupt
nicht, und die Kombination ist nur
abenteuerlich, aber nicht
wohlschmeckend.
DDR-Rezepte.de (08.03.2020)
@Anonym: Wir sind dran!
Martin (18.03.2020)
Ich glaube, das schmeckt nur Ossis. Und
das meine ich nicht despektierlich. Einmal
probiert, nein danke. Und der Name ist
sehr irritierend für einen Wessi, der ein
paniertes Schnitzel mit Pilzsauce erwartet.
Kristin (03.04.2020)
100 ml Wasser.... Das ist doch viel zu
wenig?!
Karl (29.05.2020)
Bestimmt schmeckt das auch zu Letscho
mit Reis.
Sigrid (07.06.2020)
Da werden Kindheitserinnerungen wach!
Ein super leckeres einfaches Mittagessen!
Ich liebe es noch heute!
Tina (01.10.2020)
Ich kenne Jägerschnitzel nur zu Kohlrabi
Gemüse, habe ich die Tage erst wieder
gemacht. Meine Tochter (im Westen
geboren) liebt es. Bei uns in der Schule
wurde die Jagdwurst nur in Stücke
geschnibbelt und vermutlich kurz mit
angebraten. Trotzdem eines meiner
Lieblingsessen! Ich frage mich allerdings,
ob ich dazu jeden beliebigen Ketchup
verwenden kann? Die hiesigen (Bayern)
Ketchupsorten sind mir persönlich oft zu
säurelastig. Das könnte den Geschmack
versauen. Habt ihr eine Empfehlung?
Vilstalpferdchen (04.10.2020)
genial, lecker mit Hela Gewürzketchup.
Peter (27.10.2020)
Um mal für Wessis ein Missverständnis
aufzuklären: In der DDR gab es auch echte
Schnitzel, auch mit Pilzen; aber wir reden
hier von zwei verschiedenen Dimgen.
Dieses "Jägerschnitzel", von dem hier die
Rede ist, hieß ja nur im Volksmund so; es
müsste heißen "Falsches Jägerschnitzel";
so wie "Falscher Hase". Jägerschnitzel nur
wegen der "Jagd"-Wurst (Jagd ----
Jäger). Es hat also keinen Sinn, stets zu
betonen, wie lecker ein echtes Schnitzel
mit Pilzen schmeckt. Das wissen wir Ossis
auch selber. Diese Jägerschnitzel war auch
bei uns kein gastronomischer Begri\; ich
als gelernter Kellner weiß, dass man in
einer Gaststätte auch kein solcher
Jägerschnitzel auf der Speisenkarte
gefunden hätte ...
Kommentar
Holunderbeerlikör
Soleier
Kokosmakronen