Sie sind auf Seite 1von 2

Deutschkurse für Ausländer Bedeutungsvarianten von “lassen”

bei der Universität München MI-1 / GD

Bedeutungsvarianten von “lassen”


Variante Bedeutung Beispielsatz Pf: hat + Passiv
A. AUFTRAG
A1 (jn) lassen + IN- jn beauftragen / ✗ Ich lasse meinen lassen nein
FINITIV zwingen, etwas zu Sohn immer den Ra-
tun = veranlassen sen mähen.
✗ Ich habe den Hotel-
diener das Hemd
reinigen lassen.
A2 lassen + INFINI- dafür sorgen, dass ✗ Sie hat ihren Hund | lassen nein
TIV etwas getan wird sich | das Auto von
einem Fachmann un-
tersuchen lassen.
✗ Sie hat ihrem Hund |
sich beim Friseur die
Haare schneiden las-
sen.
B. ERLAUBNIS / ERMÖGLICHUNG
B1 jn INFINITIV jm erlauben oder er- ✗ Er lässt seinen Bru- lassen nein
lassen möglichen, etwA zu der nie ungestört
tun arbeiten.
B2 jn irgendwohin jm erlauben, irgend- ✗ Sie hat die Kinder ja
lassen wohin zu gehen nicht mit schmutzi-
gelassen
gen Schuhen ins
Haus gelassen.
B3 s lassen + INFI- ermöglichen = „kann ✗ Das neue Computer- lassen nein
NITIV getan werden“ (Pas- programm lässt sich
siversatzform) leicht lernen.
C. BEWIRKEN
C1 etwA lassen + bewirken, dass etwas ✗ ein Glas fallen lassen lassen ja
INFINITIV irgendwohin gelangt ✗ einen Drachen stei-
gen lassen

04-2005 1
Deutschkurse für Ausländer Bedeutungsvarianten von “lassen”
bei der Universität München MI-1 / GD

Variante Bedeutung Beispielsatz Pf: hat + Passiv


D. STATUS QUO
D1 jn | etwA irgend- jn / etwA nicht von ✗ Lass die Koffer ein- ja
wo lassen einer Stelle wegbrin- fach im Flur!
gelassen
gen, entfernen

D2 jm etwA lassen jm erlauben, etwas, ✗ Ich lasse dir mein ja


was man ihm gegeben Fahrrad noch bis
gelassen
hat, noch eine be- morgen Abend, dann
stimmte Zeit zu be- musst du es mir aber
halten ('überlassen') zurückgeben.
D3 jn INFINITIV eine Handlung nicht ✗ Sie lässt ihr Kind lassen ja
lassen unterbrechen schreien.
D4 etwA (sein) las- gespr.: mit etwas ✗ Komm, lass deine Ar- lassen ja
sen aufhören oder etwas, beit (sein)! Wir ge-
das man tun wollte, hen ins Kino.
doch nicht tun
E. AUFFORDERUNG
E1 lass(t) uns + IN- eine (Gruppe von) ✗ Es ist schon spät. — —
FINITIV! Person(en) (zu der Lasst uns nach Hau-
der Sprecher ge- se gehen!
hört) freundlich zu
etwas auffordern

Perfekt ohne INFINITIV Y hat + gelassen


mit INFINITIV Y hat + lassen
Passiv immer Y wird + gelassen

04-2005 2

Das könnte Ihnen auch gefallen