Sie sind auf Seite 1von 3

Der Frühling

Aufgabe 1:
Lies den Text. Unterstreiche alle unbekannten Wörter.

März, April und Mai sind die drei Frühjahrsmonate. Auf unserer Nordhalbkugel beginnt
zwischen dem 20. und 21. März der Frühling. Die Sonne scheint
kräftiger und länger. Die ersten Bäume schlagen mit zarten
grünen Blättern aus. Schneeglöckchen und Krokusse sind die
ersten Frühlingsboten, die Forsythien blühen auf. Ihnen folgen
Narzissen, Tulpen und Gänseblümchen im Laufe des Frühlings
nach. Am schönsten sieht es aus, wenn viele Blumen zusammen
blühen. Es ist als ob die Welt aus einem tiefen Winterschlaf
erwacht. Alles wird wieder belebter und bunter.

Durch die längeren Sonnenstunden und die wärmeren Temperaturen hört man überall die Vögel
zwitschern, die Spielplätze werden wieder häufiger genutzt, die Menschen lieben es einfach
sich sich wieder mehr in der Natur zu bewegen. Früh morgens zwitschern die Vögel am
lautesten.

Die Zeit der Frühlingsfeste beginnt. Mit dem Osterfest feiern vor allem Christen auf der
ganzen Welt die Auferstehung Jesu Christi als Zeichen des Neuanfangs.

Der Frühling, das Erwachen der Natur, wurde von je her mit Opfergaben, Tanz und Gesang
begrüßt. Die Fruchtbarkeit der Erde und der Tiere war wichtig für das Überleben, deshalb
baten die Menschen mit ihren Ritualen die Götter um gutes Wetter für eine reiche Ernte.

Aufgabe 2:
Lies die Fragen. Kreuze die richtige Antwort an.
Wann beginnt der Frühling? Was passiert im Frühling?
a) immer an unterschiedlichen Daten im März, a) die Tage werden kürzer
April oder Mai b) die dunkle Jahreszeit beginnt
b) zwischen dem 20. und 21. März c) es ist länger hell
c) am 1. März
Welches Fest feiern Christen im Frühling? Was tun Menschen im Frühling oft?
a) Ostern a) in die Natur gehen
b) Weihnachten b) auf Weihnachtsmärkte gehen
c) Valentinstag c) in den Urlaub fahren

Aufgabe 3:
a) Unterstreiche alle Adjektive, die vor einem Nomen stehen.
b) Trage sie anschließend an passender Stelle in die Tabelle ein.
c) Unterstreiche die Endungen!
Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ
Dativ
Akkusativ
Aufgabe 4:
Unterstreiche die Adjektive im Text, hinter denen kein Nomen steht. Was fällt dir bei einigen
Adjektiven auf?

_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

Aufgabe 5:
Trage die unterstrichenen Adjektive an passender Stelle in die Tabelle ein.
Positiv Komparativ Superlativ
lang
kräftig kräftiger
warm
häufig
belebt
bunt
laut
schön am schönsten

Aufgabe 6:
Wie wird das Adjektiv gesteigert?

Im Komparativ erhält das Adjektiv die Endung _____________. Manchmal wechselt der _________.
Der Superlativ wird mit _________ und der Endung ______. gebildet.

Aufgabe 7:
Positiv, Komparativ oder Superlativ?
Ergänze die Adjektivendungen sinnvoll. Ergänze auch die Umlautpunkte, wenn sie fehlen! Es kommt auf
das genau lesen an!

Lena und ihr kleiner Bruder genießen die schöne Frühlingssonne. Sie wollen draußen im großen

Sandkasten spielen. Aber Lenas kleiner Bruder möchte lieber zum Spielplatz, denn dort ist der

Sandkasten viel _____groß__. Lena hat aber keine Lust extra zum Spielplatz zu laufen. Sie möchte

einfach nur im Garten spielen. Dort ist die Sonne nämlich viel ____ warm____. Leider ist sie noch

nicht so ____ heiß___ wie im Sommer. Aber da ist sie dann ___ warm____. Lena mag die Sonne.

Die Zeit in der es immer ___warm____ und jeden Tag etwas ____hell____ wird. Wenn die Tage

____lang____ sind, sind auch meistens die langen Sommerferien. Lena liebt die Sommerferien.

Dann fährt sie meistens mit ihrer Familie in den Urlaub. Oft fahren sie ans Meer. Das Wasser ist

dann schön kühl und die Sonne warm. Lena träumt schon vom nächsten Urlaub am Meer. Ihr Bruder

möchte aber immer noch zum Spielplatz und bettelt immer _____laut_____. Lena lächelt und gibt

sich geschlagen. Gemeinsam gehen sie zum Spielplatz um dort im Sand zu spielen.

Das könnte Ihnen auch gefallen