Sie sind auf Seite 1von 1

1 C - LJbuiigen zu Grammatik und Wortschatz Kapitel

Haupt- und Nebensatze

Kausalangaben: Warum?

Sie haben verschiedene Moglichkeiten fur die Angabe eines Grundes:


1) Ich kaufe mein Brot im Supermarkt, denn es ist dort billiqer.
—>• denn steht vor einem Hauptsatz
2) Ich kaufe mein Brot im Supermarkt, we:I es dort billiqer ist.
—»• \Ne\\\e\XeXe\nenUeber\satzevr\) Weil es im Supermarkt billiqer ist, kau

—>• Der Nebensatz kann auch vor dem Hauptsatz stehen. Er za'hit dann als Position I.
Der anschlieGende Hauptsatz beginnt dann mit dem finiten Verb (Position II).

Heute ist kein guterTag fur Petra.


Verbinden Sie die Sa'tze mit denn und we//.

* Sie isst nichts. Sie hat keinen Hunger.


a) SL&LMt nichts, d^n^}^^ hat k&ine^n/Hunger.
b) Si& itat nlchfy, we^M^fceinen/Hi/uaffer hat.
c) VUe^>t^fc^>ve*vfli/uager hat, isst sie nichts.

1. Sie kommt zu spat zum Unterricht. Sie hat den Bus verpasst.
a)
b)
c) -

2. Sie kann nichts sehen. Sie hat ihre Brille verloren.


a)
b)
0

3. Sie kann nicht Tennis spielen. Sie hat Schmerzen im Arm.


a)
b)
c)

4. Sie kann im Supermarkt nichts einkaufen. Sie hat ihr Geld vergessen.
a)
b)
c)

5. Sie geht nicht aus. Sie ist mude.


a)
b)
c)

\ebenundachtzia | 87

Das könnte Ihnen auch gefallen