Sie sind auf Seite 1von 27

LaTeX in Beispielen

Frank Elsner <Frank.Elsner@rz.uni-osnabrueck.de>

In diesem Dokument werden anhand von Code-Beispielen typische Ele-


AT XDokumenten vorgestellt.
mente in L E

Inhalt
1. Einleitung 5
2. Überschriften 6
2.1. Überschrift Unterabschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.1.1. Überschrift Unter-Unterabschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.1.1.1. Überschrift Absatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.1.1.1.1. Überschrift Unter-Absatz . . . . . . . . . . . . 6

3. Textauszeichnungen 7
4. Steuerzeichen 8
5. Hochkommata 9
6. Aufzählungen 10
7. Fuÿnoten und Randbemerkungen 11
8. Verweise 12
9. Graken 13

1
Inhalt 2

10.Mathematische Formeln 14
11.Tabellen 16
12.Zitate 18
13.Symbole 19
14.Phonetische Zeichen 20
15.Rahmen 21
16.Listings 22
17.Spezielle Gebiete 23
18.Index 24
A. Liste der Symbole 25
Literaturverzeichnis 26
Stichwortverzeichnis 27

2
Abbildungsverzeichnis 3

Abbildungsverzeichnis
1. Bildbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

2. Bildbeschreibung, gedrehtes Bild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3
Tabellenverzeichnis 4

Tabellenverzeichnis
1. Eine Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

4
1. Einleitung 5

1. Einleitung
Dieses LaTeX Dokument können Sie als Vorlage für eigene Dokumente verwenden.

5
2. Überschriften 6

2. Überschriften
1 % \chapter{Überschrift} % Kapitel
2 % \section{Überschrift} % Abschnitt
3 \subsection{Überschrift Unterabschnitt} % Unterabschnitt
4 \subsubsection{Überschrift Unter-Unterabschnitt} % Unter-Unterabschnitt
5 \paragraph{Überschrift Absatz}
6 \subparagraph{Überschrift Unter-Absatz}

2.1. Überschrift Unterabschnitt

2.1.1. Überschrift Unter-Unterabschnitt

2.1.1.1. Überschrift Absatz

2.1.1.1.1. Überschrift Unter-Absatz

6
3. Textauszeichnungen 7

3. Textauszeichnungen
1 \textbf{fetter} oder {\bfseries fetter Text}
2 \textit{kursiv} oder {\itshape kursiver Text}
3 \textsl{schräg} oder {\slshape schräger Text}
4 \textsc{KAPITÄLCHEN} oder {\scshape TEXT IN KAPITÄLCHEN}

fetter oder fetter Text kursiv oder kursiver Text schräg oder schräger Text KAPI-
TÄLCHEN oder TEXT IN KAPITÄLCHEN

1 \emph{Text} % Text wird hervorgehoben, engl: emphasize


2 \textbf{Text} % Fette Schrift
3 \textit{Text} % Kursive Schrift
4 \textsl{Text} % Schräggestellte Schrift
5 \textsc{Text} % Kapitälchen
6 \texttt{Text} % Schrift mit fester Schrittweite
7 \textsf{Text} % serifenlose Schrift

Text Text Text Text Text Text Text


1 Die Homepage der Universität Osnabrück lautet: \small{\url{http://www.uni-
osnabrueck.de}}.

Die Homepage der Universität Osnabrück lautet: http://www.uni-osnabrueck.de.


Sehr klein

1 \begin{tiny}
2 Sehr klein
3 \end{tiny}

Analog:

small Kleine Schriftgröÿe

normalsize Normale Schriftgröÿe

large Etwas gröÿer

Large Gröÿer

LARGE Noch gröÿer

huge Fast riesig

Huge Riesig

7
4. Steuerzeichen 8

4. Steuerzeichen
Die folgenden Steuerzeichen müssen wie beschrieben maskiert werden.

1 ˜ - \˜{}
2 ˆ - \ˆ{}
3 # - \#
4 % - \%
5 $ - \$
6 & - \&
7 _ - \_
8 { - \{
9 } - \}
10 \ - \textbackslash

8
5. Hochkommata 9

5. Hochkommata
1 Das ist ein \enquote{Text in Hochkommata}.

Das ist ein Text in Hochkommata.

9
6. Aufzählungen 10

6. Aufzählungen
1 \begin{itemize}
2 \item Der erste Punkt.
3 \item Der zweite Punkt.
4 \end{itemize}

ˆ Der erste Punkt.

ˆ Der zweite Punkt.

1 \begin{enumerate}
2 \item Der erste Punkt.
3 \item Der zweite Punkt.
4 \end{enumerate}

1. Der erste Punkt.

2. Der zweite Punkt.

1 \begin{description}
2 \item[A] Beschreibung zu A.
3 \item[B] Beschreibung zu B
4 \end{description}

A Beschreibung zu A.

B Beschreibung zu B

10
7. Fuÿnoten und Randbemerkungen 11

7. Fuÿnoten und Randbemerkungen


1 Hier steht eine Fußnote \footnote{Fussnotentext}.

Hier steht eine Fuÿnote


1.

1 Hier steht eine Randbemerkung. \marginpar{Bemerkung}

Hier steht eine Randbemerkung. Bemerkung

1 Fussnotentext

11
8. Verweise 12

8. Verweise
1 Hier steht ein Verweis auf die Kapitel-Nummer \ref{sec:Grafiken} auf Seite
2 \pageref{sec:Grafiken}.

Hier steht ein Verweis auf die Kapitel-Nummer 9 auf Seite 13.

12
9. Graken 13

9. Graken
1 \begin{figure}[hbt]
2 \centering
3 \includegraphics[width=5cm]{platzhalter}
4 % \includegraphics[width=0.50\textwidth]{platzhalter}
5 \caption{Bildbeschreibung}
6 \label{fig:bild-001}
7 \end{figure}

Abbildung 1: Bildbeschreibung

1 ...
2 \includegraphics[scale=0.3, angle=90]{platzhalter}
3 ...

1 Die Abbildung Nummer \ref{fig:bild-001} steht auf Seite \pageref{fig:bild


-001}.
2 Vergleiche auch das Abbildungsverzeichnis.

Die Abbildung 1 steht auf Seite 13. Vergleiche auch das Abbildungsverzeichnis.

\begin{figure}[Optionen]
h: an dieser Stelle anzeigen.
t: am oberen Rand der Seite anzeigen
b: am unteren Rand der Seite anzeigen
p: auf einer speziellen Seite für gleitende Objekte anzeigen.

13
10. Mathematische Formeln 14

Abbildung 2: Bildbeschreibung, gedrehtes Bild

10. Mathematische Formeln


Formel im Text: $...$
Abgesetzte Formel: \[...\] oder: $$...$$

1 \begin{quote}
2 Satz des Pythagoras: $c = \sqrt{a^2 + b^2}$.
3 \end{quote}

Satz des Pythagoras: c= a2 + b2 .
1 \[
2 \text{Leistung} = \frac{ \text{Arbeit} }{ \text{Zeit} }
3 \]

Arbeit
Leistung =
Zeit

1 \[\int\limits_{a}^{b} x\,dx =
2 \left.\frac{1}{2}x^2\right\vert_{a}^{b}\]

Zb
1 2 b

x dx = x
2 a
a

14
10. Mathematische Formeln 15

1 \begin{align}
2 \int_{a}^{b} x\,dx
3 & = \left.\frac{1}{2} x^2\right\vert_{a}^{b}\\
4 & = \frac{1}{2} b^2 - \frac{1}{2} a^2 \\
5 \intertext{mit $a=1$ und $b=3$ folgt:}
6 \notag
7 & = \frac{1}{2} \left(3^2 - 1^2\right)\\
8 & = 5
9 \end{align}

b
1 2 b
Z
x dx = x (1)
a 2 a
1 1
= b2 − a2 (2)
2 2

mit a=1 und b=3 folgt:

1 2
3 − 12

=
2
=5 (3)

1 \begin{equation}
2 2 a + a = 2a
3 3 \end{equation}
4 4
5 5 \begin{eqnarray}
6 6 a + a & = & 2a \\
7 7 a^2 + a^2 & = & 2a^2 \\
8 8 a - a & = & 0
9 9 \end{eqnarray}

2a + a = 2a3 (4)

4 5

6a + a = 2a (5)
2 2 2
7a + a = 2a (6)

8a − a = 09 (7)

15
11. Tabellen 16

11. Tabellen
1 \begin{tabular}[t]{|l||c|}
2 \hline
3 Messung & Wert \\ \hline
4 M1 & 3,4 \\
5 M2 & 2,5 \\ \hline
6 \end{tabular}

[t] bestimmt Position der Tabelle in der aktuellen Zeile (hier top),
{|l||c|} legt die Spalten fest:
Senkrechte Linie, linksbündige Spalte, Doppellinie, zentrierte Spalte, Linie

Messung Wert
M1 3,4
M2 2,5

1 \begin{tabular}{llc}
2 Sternname & Sternbild & Entfernung (Lj) \\
3 Rigel & Orion & 780 \\
4 Deneb & Schwan & 3200 \\
5 \end{tabular}

Sternname Sternbild Entfernung (Lj)


Rigel Orion 780
Deneb Schwan 3200

1 \begin{table}
2 \centering
3 \begin{tabular}{|l||c|}
4 \hline
5 Messung & Wert \\ \hline
6 M1 & 3,4 \\
7 M2 & 2,5 \\ \hline
8 \end{tabular}
9 \caption{Eine Messung}
10 \label{tab:Tab1}
11 \end{table}

Aus der reinen Tabelle oder Grak wird ein Objekt bestehend aus Tabelle, Graphik, Nummer,
Unterschrift und Referenz

Mit \caption{} wird eine Unterschrift mit automatisch fortlaufender Nummer erzeugt

16
11. Tabellen 17

Messung Wert

M1 3,4

M2 2,5

Tabelle 1: Eine Messung

Mit \label{name} wird eine Referenz erzeugt, mit der im Text auf die Tabelle verwiesen
werden kann

Der Zugri im Text erfolgt mit \ref{name}.

17
12. Zitate 18

12. Zitate
1 Die Heimkehr von Odysseus \cite{homer:odyssee} war von vielen Abenteuern
begleitet.

Die Heimkehr von Odysseus [1] war von vielen Abenteuern begleitet.

18
13. Symbole 19

13. Symbole
1 $\delta$
2 $\Delta$
3
4 $\rightarrow$
5 $\leftarrow$

δ∆
→←

19
14. Phonetische Zeichen 20

14. Phonetische Zeichen


1 \textipa{[\!b] [\:r] [\;B]}\quad{\tipasafemode
2 $ a\:a\quad b\;b\quad c\!c\quad\| $}\quad
3 \textipa{[\!b] [\:r] [\;B] (back again!)}

[á] [ó] [à] a a b b cc k [á] [ó] [à] (back again!)

20
15. Rahmen 21

15. Rahmen
Das folgende Wort ist eingerahmt.

21
16. Listings 22

16. Listings
\lstset{language=Pascal}
\begin{lstlisting}[frame=single]
for i :=maxint to 0 do
begin
{ do nothing }
end;
\end{lstlisting}

1 for i :=maxint to 0 do
2 begin
3 { do nothing }
4 end;

Optionen für Frame: none, leftline, topline, bottomline, lines (top and bottom), single for single
frames, or shadowbox

22
17. Spezielle Gebiete 23

17. Spezielle Gebiete


TODO:

Initialen Chemie Musik

23
18. Index 24

18. Index
Das Wort Index wird in das Stichwortverzeichnis aufgenommen.

24
A. Liste der Symbole 25

A. Liste der Symbole


TODO Anhang mit Symbolen

Literatur
[1] Homer: Die Odyssee

25
Literaturverzeichnis
Index, 24

26
Stichwortverzeichnis
Index, 24

27

Das könnte Ihnen auch gefallen