Sie sind auf Seite 1von 48

Elektro-Installation in Beton.

Dosen, Gehäuse und Systeme.


Betonbau.
Sichere Elektro-Planung und Installation.
Im Objekt- wie im Wohnungsbau weiß man seit langem die hohe Pla­ Die KAISER Betonbausysteme für Ortbeton und Werksfertigung bie­
nungssicherheit und Effizienz der Betonbauverfahren zu schätzen. Kurze ten Ihnen Planungs-, Kalkulations- und Montagesicherheit. Sie sind robust
Bauzeiten, ein hoher Vorfertigungsgrad, hohe gestalterische Freiräume und formstabil und schaffen den Freiraum, den jede professionelle Gestal­
sowie klar kalkulierbare Kosten – dies sind die Vorteile des Betonbaus mit tung, Planung und Installation benötigt. Die Komponenten der modularen
seinen unterschiedlichen Schalungsarten und Fertigungsverfahren. Systeme garantieren die schnelle und durchgängige Installation von der
Der Einsatzbereich von Beton reicht vom Objektbau (Schulen, Ver­ wal­ Installationsöffnung für Verbraucher bis zum Stromkreisverteiler. Mit den
tungsbauten, Industriebauten) bis zum privaten Wohnungsbau. Die Verar­ zuverlässigen Abstützsystemen können Sie sicher sein, dass die geplanten
beitung des Betons erfolgt im Ortbetonverfahren oder industriell vorgefer­ Installationsräume auch nach dem Betonieren passgenau sitzen. Die Flexibili­
tigt in der Werksfertigung. Die breite Variations­möglichkeit des Baustoffs tät, die unsere Systeme bieten, sichert Ihnen für jede Installationsaufgabe die
Beton und seine günstigen bauphysikali­schen Eigenschaften machen ihn perfekte Lösung. Unsere Planungshilfen und die technische Beratung helfen
zum meist gewählten Baumaterial im Wirtschaftsbau. Ihnen dabei gern von der Planung bis zur Umsetzung Ihres Bauvorhabens.

2 www.kaiser-elektro.de
Installation in Beton

Installation in Beton. Grundlagen. 04


Einbaugehäuse. Grundlagen. 06
Installation in Ortbeton Ortbeton. Grundlagen. 08

Anforderung Produktlösung
Elektoinstallation in Betonwänden. Geräte- und Geräteverbindungsdosen. 10
Geräte-Verbindungsdose zur Befestigung an der Bewehrung. Prefix Betonbaudose. 12
Deckeninstallation für Leuchten und Anbaugeräte. Decken-, Deckenverbindungs-,
Leuchtenanschluss-Dosen und Gehäuse. 14
Übergänge für Wand und Decke. End-/Übergangstüllen, Wand-/Deckenkrümmer
und Deckenleisten . 16
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Einbaumaß bis Ø 100 mm. System HaloX-O. 18
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Einbaumaß bis Ø 300mm. System KompaX®. 22
Werksfertigung Werksfertigung. Grundlagen. 26

Anforderung Produktlösung
Geräte-Verbindungsdose für die Werksfertigung. System B2. 28
Plattendeckeninstallation für Leuchten und Anbaugeräte. Plattendeckendosen 115, 105
und zum nachträglichen Einbau. 30
Übergänge für Wand und Decke. Wand-Decken-Übergänge und Ovaltrichter. 32
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Einbaumaß bis Ø 100mm. System HaloX-P. 34
Leuchten- und Lautsprechergehäuse Einbaumaß bis Ø 300mm. System KompaX® für Plattendecken. 36
Einbaugehäuse Einbaulösungen für unterschiedlichste Geräte und Komponenten. Universal-Einbaugehäuse. 38
Werkzeuge Für die professionelle Installation. KAISER Systemwerkzeuge. 40
Installation in Beton. Auf einen Blick. 42
K.SYS Planungssoftware. 46
Herstellerzuordnung Onlinetool. 47
KAISERPROGRAMM. Lösungen und Systeme für die professionelle Elektro-Installation. 48

3
Betonbau.
Ortbeton und Werksfertigung.

Mechanisch belastbar, thermisch und chemisch beständig müssen gen. Das Installationsmaterial muss außerdem große Temperaturunter­
alle im Betonbau eingesetzten Komponenten sein. Geräte- und Geräte- schiede verkraften, die nach den jeweiligen Verhältnissen von minus 5  °C
Verbindungsdosen sowie Leerrohre für Zuleitungen werden auf der Scha­ bis plus 100  °C reichen können. Ebenso müssen die Materialien beständig
lung montiert, bevor Wände und Decken gegossen werden. Diese Technik sein gegen Schalöle, Wachse, Fette, Betonzusätze und vieles mehr. Das
stellt hohe Anforderungen an die mechanische Belast­bar­keit eines Instal­ KAISER Betonbaumaterial ist speziell für diese Anforderungen ausgelegt
lationssystems, das dem Druck des in die Schalung einfließenden Betons und hält den auftretenden Belastungen sicher stand.
ebenso Stand halten muss wie den anschließenden Verdichtungsvorgän­

4 www.kaiser-elektro.de
Installation in Beton | Grundlagen

Die Ortbeton-Bauweise wird meist dann genutzt, wenn große Teile und Die Fertigteil-Bauweise (Werksfertigung), die besonders bei der Serien­
Flächen gefertigt werden müssen. Hier wird der angelieferte oder vor Ort fertigung von Einzelelementen ihre Stärke hat, wird in Betonwerken kom­
gemischte Frischbeton in die mit Bewehrung und Installationskomponenten plett- oder vorgefertigt.
vorbereiteten Schalungen eingefüllt und verdichtet. Nach dem Aushärten Die Fertigteile zeichnen sich durch hohe Effizienz aufgrund der kurzen
wird die Schalung entfernt und die Wände oder Decken sind fertiggestellt. Montagezeiten, der witterungsunabhängigen Fertigung und der gleich
Beim Ortbeton werden meist Holzschalungen verwendet. Diese bleibenden Qualität der Decken- und Wandelemente aus. Die hohe Tech­
können eventuell mit Kunststoffen oder Kunstharzen beschichtet sein. Die nisierung bei der liegenden Fertigung auf Stahlschalungstischen sorgt für
Befestigung der Dosen erfolgt an der Schalung durch einfaches Aufnageln, präzise und schnelle Fertigungsdurchläufe.
das für den sicheren Halt sorgt. Die Befestigung an Stahl­ schalungen
erfolgt in der Regel mit Spreizdübeln, mittels Magnet, Klebefolien oder Die Montage und Befestigung eines Installationssystems auf der Stahlscha­
Heißkleber. lung muss präzise, sicher und schnell funktionieren. Hier wird mit
Magneten oder meistens mit Heißkleber gearbeitet und jede Minute zählt.
Auch für die Werksfertigung bietet KAISER ein praxisnahes System mit ver­
schiedenen Befestigungs- und Abstützmöglichkeiten, das eine reibungs­
lose Fertigung garantiert.

5
HaloX-Einbaugehäuse.

HaloX. Einbaugehäuse für Leuchten mit Halogenglühlampen.


Spannende Lichtinszenierungen, harmonische Deckenbilder oder auch
funktionales Raum­ licht können Sie mit HaloX perfekt realisieren. Mit
HaloX-O für Ortbeton und HaloX-P für Plattendecken steht Ihnen ein
umfangreiches Sortiment zur Ver­fü­gung. Laut­sprecher, NV- und HV­-Leuch­
ten mit Stift- oder Schraubsockel, einer System­leistung bis zu 50 W und
einem Decken­auslass bis zu 100 mm finden unauffällig ihren Raum. Raum
für Ihre individuellen Inszenierungen.

6 www.kaiser-elektro.de
Einbaugehäuse | Grundlagen

KompaX®-Einbaugehäuse.

KompaX®. Gehäusesystem für Einbau-Downlights und Lautsprecher in KompaX®. Für besondere Ansprüche und filigrane Gestaltungsqua-
Beton. Ob für die wirtschaftliche und neutrale Flächenbeleuchtung oder für lität gibt es in nahezu allen geometrischen Formen Styro­por-Formteile, die
die Integration von Akustik in Beton: KompaX® Gehäuse bieten immer den sogar den exakt deckenbündigen Leuchtenabschluss ermöglichen. Ihrer
optimalen Freiraum. Den Freiraum, den Sie benötigen, um die Pro­dukte füh­ Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Für Sicht­betondecken im
render Hersteller perfekt und mit maximaler Flexibilität in Ihre Planung zu inte­ Ortbetonverfahren bieten wir zu den Ihnen bekannten Front­ringen auch
grieren. Durch ihre besondere Form eignen sich die Gehäuse gleichermaßen Frontringe mit Elastomer-Dichtungen, die für konturenscharfe Decken-
ideal für den Einbau von Downlights für Kom­pakt­leuchtstofflampen sowie für ausschnitte ohne weiteres Nachar­beiten sorgen. Die Mineralfaser-Front­
Laut­sprecher in Ortbeton- oder Platten­decken. Die form­stabilen Gehäuse hal­ teile ermöglichen variable Deckenausschnitte und gleichen spielend Unge­
ten dabei spielend allen Be­lastungen während der Ver­arbeitung stand. Mit nauigkeiten bei der Verlegung von Plattendecken aus.
KompaX® 3 bieten wir ein System für die Decken- und Wand­installation.

7
5 6

Ortbeton.
Das modulare KAISER System ist universell für alle Betonierverfahren Die Installation der Dosen und Verbindungskästen erfolgt mit Leer­
und Schalungsarten einsetzbar. Die perfekt aufeinander abgestimmten rohren für die Zuleitungen. Dosen und Kästen bilden mit diesen Rohren
Einzelmodule garantieren eine exakte Planung und die reibungslose Verar­ ein geschlossenes System. Alle Verbindungen der mehrteiligen Produkte
beitung bei zukunftssicherer Installation. Robuste Abstütz- und Verbin­ untereinander sowie mit Rohren und Kabeln, sind exakt aufeinander abge­
dungselemente sowie umfangreiches Zubehör und Werkzeuge runden stimmt. Die Anschlussöffnungen werden mit KAISER Werkzeugen herge­
das Programm praxisorientiert ab. stellt, so dass für die Stabilität und absolute Dichtheit des gesamten Sys­
tems gesorgt ist und kein Fremdkörper oder Beton in Dosen, Kästen oder
Leerrohre eindringen kann.

8 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton
10

3 9

1 Wand- und Deckenkrümmer 30° mit Gegenlager und Stützelement


PalaisQuartier | Einkaufs- und Dienstleistungszentrum
2 Gerätedose für Dreh­strom-Steckvorrichtung
Frankfurt | Deutschland
3 Geräte-Verbindungsdose mit Gegenlager und Stützelement
4 Gerätedose mit Gegenlager und Stützelement
5 Decken-Verbindungsdose
6 Deckendose 45°
7 Potentialausgleich-Kasten
8 Geräte- und Geräte-Verbindungsdose mit Stützelement
9 Verbindungskasten mit Gegenlager und Stützelement
10 Deckenleiste

9
Ortbeton.
Wandinstallation.

Für die Wandinstallation steht Ihnen ein umfangreiches Programm an Das Abstützsystem gibt den Komponenten in der stehenden Schalung
Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen zur Verfügung. So können Sie Halt. Gerätedosen, die mit Dübeln oder Nägeln an der Arbeitsschalung
schnell und präzise die Installation für alle Arten von Unterputz-Einsätzen montiert sind, benötigen außer in Erwartung extremer Belastung keine
wie Schalter, Steckdosen oder LED-Leuchten vorbereiten. Mit dem ein­ weitere Sicherung. Dosen oder Kästen, mit Magneten oder Heißkleber
fachen Stecksystem lassen sich im Nu beliebige Kombinationen herstellen. befestigt, müssen zur zweiten Schalungsseite abgestützt werden. Sind
keine Dosen oder Kästen an der Arbeitsschalung vorgesehen (z.  B. an
einer Außenwand), sondern an der Gegenschalungsseite, können Gegen­
lager an der Arbeitsschalung montiert und mit Stütz­ elementen oder
-rohren der benötigte Abstand hergestellt werden.

10 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton | Wandinstallation

Einfache Befestigung des Frontteils Die Rohreinführungen werden Die Rückteile mit Rohr bzw. Kabel Mit einem Hammer werden die
mit geeignetem Befesti­ gungs­ schnell mit der KAISER Stanzzange werden auf das Frontteil aufge­ Betonbaudosen oder -kästen ein­
system an der Schalung. geöffnet. rastet. fach geöffnet.

Einzeilige Kombination Mehrzeilige Kombination


Der Kombinationsabstand für Geräte- oder Geräte-Verbin­dungs­­­­dosen Bei der mehrzeiligen Installation werden zur Trennung der einzelnen Zeilen
beträgt 71 mm (DIN 49075). Um bei getrennten Kleinspannungsabde­ (Mehrfach-Abdeckrahmen) Distanzstücke 91 eingesetzt. (Zeilenabstand 91
ckungen einen Abstand von 91 mm zu erreichen, wird das Distanzstück 91 mm)
eingesetzt.

11
Prefix. Geräte-Verbindungsdose
zur Befestigung an der Bewehrung.

Geräte-Verbindungsdose und Wandleuchten-Anschlussdose mit


Prefix-Montagetechnik für die einfache und schnelle Installation zur
Gegenschalung ohne Abstützung. Die einteilig ausgeführten Dosen mit
zwei integrierten Frontteilen bieten Dank der federnden Montageklem­
men hohen Druck zur Gegenschalung und sorgen somit für den exakten
Sitz der Dosen und ein sauberes Wandbild.

1 2 3 4

12 www.kaiser-elektro.de
Prefix | Geräte-Verbindungsdose zur Befestigung an der Bewehrung

Prefix-Betonbaudose 60 | Art.-Nr. 1210-60


Prefix-Betonbaudose 35 | Art.-Nr. 1210-35

3
2

1 federnde Montageklemmen | 2 Markierungen für Kabel und DIN EN Rohre


bis Ø 25 mm | 3 kombinierbar für normgerechte Mehrfachkombinationen

Geräte-Verbindungsdose an der Die Frontseite der Geräte-Verbin­


Bewehrung durch die Prefix-Mon­ dungsdose muss zwischen 5 und
tagetechnik vorfixieren und die 20 mm über die Wandstärke
Wandstärke an der Frontseite über­ hinausragen. Somit wird ein opti­
prüfen. maler Druck auf die Gegenscha­
lung erzeugt.

13
Deckeninstallation in Ortbeton.

Die Deckenelemente garantieren stabile und passgenaue Installa­


tionsöffnungen mit geringem Aufwand. Unser Programm bietet hierzu
verschiedene Installationsdosen mit flexiblen Rohreinführungsmöglich­
keiten. Einschraubbare, vollisolierte Leuchtenhaken bieten sicheren Halt.
Auslässe mit Öffnungen von Ø 35 oder Ø 60 mm bieten immer genügend
Raum für Ihre Installation.

Die Decken-Verbindungsdosen bie­ Die kleinen Deckendosen eignen


ten viel Raum für Anschlüsse und 8 sich z. B. als Kuppeldose für Zwi­
Markierungen für die Rohreinfüh­ schenwände.
rung bis Ø 25 mm. Die im Rückteil
integrierte Hutmutter ermöglicht
die Aufnahme eines Leuchtenha­
kens nach DIN EN 60670 Teil 21.

14 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton | Deckeninstallation

Die Deckendosen mit Schnellkupplungen kommen ohne spezielles


Werkzeug aus. Die vielfältigen Rohreinführungen lassen sich ganz einfach
mit einem Hammer aufschlagen und geben den Rohren sicheren Halt.
Genauso sicher sitzen die Installationsdosen oder der Verbindungskasten
auf der Schalung und behalten auch beim Betonieren ihre exakte Position.

Kombi-Einführung M20 Kombi-Einführung M25

1 2 3 4

15
Wand- und Deckenübergänge
für die Leerrohr-Installation in Ortbeton.

End- und Übergangstüllen und Wand- und Deckenkrümmer 30° zur


Sicherung eines durchgängig funktionierenden Leerrohrsystems an Über­
gangsstellen.

Die besonders kleine Bauform der End- und Übergangstüllen ermöglicht


das Auslassen von Leerohren auch zwischen eng gelegten Bewehrungseisen
ohne diese aufwändig zu bearbeiten.

1 2 3 4

16 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton | Übergänge

Die Deckenleiste dient zum Einspeisen von Zwischenwänden als Decken­ End- und Übergangstülle | Art.-Nr. 1204-34
auslass oder zum Verbinden von Rohren und bietet einen großen Tole­ Wand- und Deckenkrümmer 30° | Art.-Nr. 1202-34
ranzausgleich. Sie kann nach dem Ausschalen einfach aus der Betondecke Deckenleiste | Art.-Nr. 4552
herausgezogen werden und steht für weitere Installationen zur Verfügung.

4
5

2
3

Der optimale Radius der Wand- und Deckenkrümmer sowie die pass­ 1 flaches Frontteil für Befestigung mit einem Nagel | 2 End- und Über­
genauen Rohraufnahmen vermeiden Stoßkanten an Übergängen und garan­ gangstülle (erhältlich für M20/25/32/40) | 3 Wand- und Deckenkrümmer
tieren somit das flexible Einziehen von Leitungen aus beiden Richtungen. (erhältlich für M20/25/32) | 4 Stützelementaufnahme | 5 Deckenleiste

17
Systemübersicht HaloX-O
Das HaloX-O System besteht aus verschiedenen Bauteilen, die je nach Verwendung individuell
zusammengestellt werden. Wählen Sie nach folgenden Schritten die benötigten Bauteile aus:

1 Ortbeton
nachträglicher Einbau in
Plattendecken
nachträglicher Einbau in
Massivdecken
Deckenart/
Einbauweise

HaloX-O Einbausatz

2 Leuchten/
Lautsprecher
Leuchten/
Lautsprecher
mit Klemmbereich
Leuchten
mit Transformator
Leuchten/
Lautsprecher
Geräteart/
Anwendung

Ø160 mm Ø160 mm Ø160 mm Ø130 mm

94
235
133
133

133

133
85

85

70 70
HaloX-O Gehäuse HaloX-O Gehäuse mit HaloX-O Gehäuse mit HaloX-O Gehäuse für
Kurztunnel Trafotunnel ­Kernbohrungen in Massivdecken

3 Optional:
Vergrößerung der Einbautiefe ab
NV 105 mm / HV 110 mm durch
Optional:
Vergrößerung der Einbautiefe ab
110 mm durch Verlängerungsringe
Einbautiefe

Verlängerungsringe

Verlängerungsringe 10 mm Verlängerungsringe
30 mm / 50 mm

4
für Sichtbeton,
fest definierte Auslassgrößen Universalgrößen
fest definierte Auslassgrößen
Decken-
auslass

Ø 68/75/80/ 68 x 68 mm / Ø 68/75/80/ 68 x 68 mm / Ø 40-100 mm Ø max. 100 mm


85/95/100 mm 75 x 75 mm 85/95/100 mm 75 x 75 mm
Frontteile rund Frontteile eckig Frontteile rund mit Frontteile eckig mit Universalfrontteil Universalfrontteil
Elastomerdichtung für Elastomerdichtung für mit Mineralfaserplatte
Sichtbeton Sichtbeton

18 www.kaiser-elektro.de Informationen zu den Halox-P Gehäusen für die


Werksfertigung finden Sie ab Seite 34.
Ortbeton | System HaloX-O

HaloX-O Einbaugehäuse.

HaloX-O für Ortbeton bietet ein umfangreiches System für Mehr Komfort, mehr Sicherheit und mehr Volumen bietet die neue
unterschiedlichste Anwendungen. Sechs runde Frontteile mit festen Öff­ Generation der Einbaugehäuse für die Installation von Leuchten und Laut­
nungsmaßen (DA), zwei quadratische Frontteile, sowie Universal-Frontteile sprechern. Das Einbaugehäuse HaloX-O ist konisch aufgebaut und sorgt so
mit variablem Öffnungsmaß oder mit Mineralfaserplatte für individuelle zusammen mit dem Trafotunnel bei einem minimalen Eingriff in die Statik
Einbauöffnun­gen erschließen unbegrenzte Möglichkeiten. Zudem erlau­ für maximalen Raum. Die HaloX Gehäuse sind mit der innovativen KSK-
ben die variablen Tunnelmodule und die Verlängerungs­ringe den Einsatz Technik ausgestattet und garantieren die schnelle und sichere Installation
von Nie­der­­volt-Leuchten und Leuchten größerer Einbautiefen. der Rohre ohne zeitaufwändige Nacharbeitung.

Frontteile mit Elastomerdichtung sorgen bei Sichtbeton für


Mit Elastomer-Dichtung konturenscharfe Deckenausschnitte.

19
Plattendecke

HaloX-O Einbausatz.
Für den nachträglichen Einbau in Platten-

Für den nachträglichen Einbau in vorgefertigten Plattendecken oder Für die nachträgliche Montage in vorgefertigte Plattenelemente ver­
Massivdecken bieten wir HaloX-O Einbausätze. Diese Systeme ermögli­ wenden Sie den HaloX-O Einbausatz. Der Einbausatz wird einfach zwi­
chen Ihnen den nachträglichen Einbau sowie kostengünstig und schnell schen Gehäuse und Frontteil eingesetzt und verrastet. Nun wird das kom­
auf Planungsänderungen zu reagieren. plette Gehäusesystem in die Kernbohrung gesetzt und mit den am
Einbausatz befindlichen Auflagern fixiert.
Beide Gehäusesysteme benötigen eine Kernbohrung von ca. Ø 150 -
160 mm und sorgen durch die Variabilität der Verlängerungsringe für
einen deckenbündigen Einbau der Leuchtengehäuse.

1 2 3 4

20 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton | HaloX-O Einbausatz

Massivdecke

oder Massivdecken.

Der Einbausatz für Massivdecken bietet in Verbindung mit den Verlän­


gerungsringen Einbaulösungen für jede Deckenstärke.

Die Montage des Einbausatzes erfolgt denkbar einfach. Das Gehäuse


wird zur passgenauen Rohreinführung mit dem KAISER Universal-Öff­
nungsschneider geöffnet, die Gehäusekomponenten entsprechend der
Deckenstärke zusammen gesteckt und das für die gewünschte Leuchte
benötigte Frontteil aufgerastet.

1 2 3 4

21
Systemübersicht KompaX®
Das KompaX® System besteht aus verschiedenen Bauteilen, die je nach Verwendung individuell
zusammengestellt werden. Wählen Sie nach folgenden Schritten die benötigten Bauteile aus:

1 KompaX® 1 KompaX® 2 KompaX® 3


26
0
mm m
Geräteart/
Anwendung

58
5 0m
47

131

111
131
Ø 300 mm
Ø 440 mm Ø 290 mm

• Einbauleuchten oder Laut­ • Einbauleuchten oder Laut­ • Einbauleuchten oder Laut­


sprecher + Zusatzkomponenten sprecher + Zusatzkomponenten sprecher
(z.B. Vorschaltgerät) (z.B. Vorschaltgerät) • Deckenauslässe Ø 100-215 mm
• Deckenauslässe Ø 160-300 mm • Deckenauslässe Ø 100-200 mm (Werksfertigung: Ø 100-200 mm)
Optional: Optional: Optional:
2 Vergrößerung der Einbau­ Vergrößerung der Einbau­ Vergrößerung der Einbau­
tiefe bis max. 200 mm* tiefe bis max. 200 mm* tiefe bis max. 200 mm*
Einbau-
tiefe

Zwischenrahmen Zwischenrahmen Zwischenrahmen


25 / 50 mm 25 / 50 mm 25 / 50 mm

3
Decken-
art

Ortbeton Plattendecken Ortbeton Plattendecken Ortbeton Plattendecken


zur Montage in zur Montage in (optionale zur Montage in
­Betonwerken ­Betonwerken Wandmontage: ­Betonwerken
siehe unten)

4
Toleranzausgleich durch
variable Öffnung und

Mineralfaserplatte
Deckenauslass

1293-27 1293-28 1292-27 1292-28 1294-27 1294-28


durch Zuspachteln
variable Öffnung

der Restfläche

1293-15 1292-35 1294-15


variable Öffnung durch
Verwendung von indi­
viduellen Frontteilen

1293-00 1292-00 1294-00

Optional für KompaX® 3:

KompaX® KompaX® individuelle Styropor- individuelle Styropor-


Frontringe Frontringe mit Formteile Formteile mit Einbausatz für den Wandeinbau
­Elastomerdichtung ­Elastomerdichtung in stehenden Schalungen
für Sichtbeton für ­Sichtbeton

*) ab 200 mm Werksrücksprache erforderlich

22 www.kaiser-elektro.de Informationen zu den KompaX® Gehäusen für die


Werksfertigung finden Sie ab Seite 36.
Ortbeton | System KompaX®

KompaX® Einbaugehäuse.

Das KompaX® System für Ortbeton und Werksfertigung besteht aus Die formstabilen KompaX® Einbau­ge­häuse sind besonders robust und
den drei Typen KompaX® 1, 2 und 3. Eine Vielzahl von Frontringen mit baustel­len­erprobt. Der hochwertige Kunststoff und die besondere Bauart
festen Öffnungsmaßen, die Elastomer-Frontringe für Sicht­beton, individu­ halten sowohl den dynamischen Kräften während des Verar­bei­tens als
ell herstellbare Styropor-Formteile und Mineralfaserplatten bieten Ihnen auch den etwas raueren praxisüblichen Gepflogenheiten auf der Baustelle
alle Möglichkeiten. Einbautiefen für Leuchten und Lautsprecher bis zu 200 stand.
mm können bis zu Decken­stärken von 300 mm spielend angepasst wer­ Die KompaX® Gehäuse mit Mineralfaser-Frontteil ermöglichen varia­
den*. Das KompaX® 3 System ermöglicht neben dem Deckenein­bau auch ble und passgenaue Einbauöffnungen. Ungenauigkeiten beim Verlegen
eine Installation in Ortbeton- und Beton­ fertigteilwänden (Werksferti­ industriell vorgefertigter Plattenelemente können durch die Mineralfaser­
gung). platte nachträglich ausgeglichen werden.

23
KompaX®.
Montage in Ortbeton.

Montage in Ortbeton-Decke (KompaX® 1, 2, 3)


Frontring am Gehäuse einrasten und die gewünschten Rohr- oder Kabel­
einführungen öffnen. Das vorbereitete Gehäuse positionieren und mit 4
Nägeln auf der Schalung befestigen. Rohre einführen und mitgeliefertes
Stützrohr einstecken (nur KompaX® 1 und 2). Bei Bedarf Zwischenrahmen
aufsetzen, anschließend das Rückenteil einrasten. Als Absicherung gegen
Aufschwimmen das Gehäuse mit Rödeldraht oder Kabelbindern an der
Bewehrung befestigen. Nun kann die Decke gegossen werden. Nach dem
Entschalen das sichtbare Frontteil mit einer Stichsäge aufsägen, so dass die
Leuchte oder der Lautsprecher montiert werden kann. 1

2 3 4 5

24 www.kaiser-elektro.de
Ortbeton | System KompaX®

Für konturenscharfe Deckenausschnitte in Sicht­beton gibt es Front­ Die KompaX® Gehäuse mit Mineralfaser-Frontteil ermöglichen varia­
ringe mit Elastomer-Dichtungen. Fest auf der Scha­lung montiert, garantie­ ble und passgenaue Einbauöffnungen. Somit ist die Auswahl der Einbau­
ren diese Dich­tungen ein absolut sauberes Bild. leuchte bis zur Leuchtenmontage möglich.

Montage in Ortbeton-Wand (KompaX® 3)


Mit dem stabilisierenden Einbausatz können KompaX® 3-Gehäuse auch in
der Wand montiert werden. Das Gehäuse ist an der Arbeitsschalung mit
mind. 4 Nägeln zu befestigen (ein möglicher Einbau an der Gegenscha­
lung ist auf der Baustelle zu klären). Gehäuse mit Einbausatz und ggf. Zwi­
schenrahmen versehen. Zur weiteren Absicherung wird das Gehäuse an
den drei Ösen mit Spanndrähten oder Kabelbindern an der Schalung oder,
bei Sichtbeton, an der Bewehrung befestigt. Nach dem Entschalen das
sichtbare Frontteil mit einer Stichsäge aufsägen und Einbausatz entfernen,
so dass die Leuchte oder der Lautsprecher montiert werden kann.

25
2

1 5

Werksfertigung.
Eine möglichst effiziente Werksfertigung im Betonbau hängt in Das KAISER Programm für die Werksfertigung besteht im Wesent­
erster Linie auch von den Durchlaufzeiten der Fertigung ab. Die Einrich­ lichen aus dem B2-System mit Geräte-Verbindungsdosen sowie speziellen
tungszeiten für Bewehrung und Elektroinstallation spielen hier – und das Plattendeckendosen. Ergänzt wird dieses Programm für die Werksferti­
vor allem in computergesteuerten Werken mit Umlaufanlagen – eine gung durch intelligente Produkte für die Rohrinstallation wie Wand-
wesentliche Rolle. Entscheidend für die weitere Verarbeitung auf der Ort­ Decken-Übergänge und den Ovaltrichter für die schnellere Wandmontage.
betonbaustelle ist die Qualität der Vorinstallation und somit die kostenre­ Neben diesen Produkten, die speziell für die Werksfertigung entwickelt
duzierte weitere Bearbeitung (Installation) in Wänden und Decken. wurden, können auch alle KAISER Ortbeton-Produkte in der Werksferti­
gung eingesetzt werden.

26 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung

1 Ovaltrichter
Marximum | Bürogebäudekomplex
2 Wand-Decken-Übergang 90º
Wien | Österreich
3 Universal-Einbaugehäuse
4 B² Geräte-Verbindungsdose 70
5 Plattendecken-Großdose 115
6 B² Geräte-Verbindungsdosen 50 mit Aufstockelement
7 Plattendecken-Großdose 105

27
System B2 für die Werksfertigung.

Das B2 Betonbausystem wurde speziell für die Anforderungen der Ferti­ sollen, können mit Hilfe der Aufstockelemente und des Gegenlagers stabil
gung in liegender Stahlschalung entwickelt. B2 ist so einfach und praxiso­ und verdrehungssicher positioniert werden. Mit dem Distanzstück 142
rientiert konzipiert, dass es sich besonders zeit- und somit kostensparend können Kombina­tionen für die getrennte Abdeckung verschiedener Span­
auswirkt. nungsarten oder zur Vermeidung von Wandschwächungen durch ver­
Mit B2 ist fast jede erdenkliche Kombination mit Hilfe der Einzelkomponen­ setzten Einbau realisiert werden (z. B. aus schall-, stabilitäts- oder brand­
ten realisierbar. So können Sie jede Wandstärke – im 5 bzw. 10 mm Raster schutztechnischen Gründen).
– aufnehmen und die Geräte-Verbindungsdosen passgenau einsetzen.
Auch Einzeldosen, die auf dem Schaltisch obenliegend eingebaut werden

28 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung | System B2

Für die verschiedenen Montagemöglichkeiten bietet KAISER unter­ Geräte-Verbindungsdose | Art.-Nr. 1262-60/1263-60
schiedliche Dosentypen an. Die geschlossene (mit Putzhaut) und die geöff­ Rohrkupplung | Art.-Nr. 1261-25
nete (ohne Putzhaut) Gerätedose sind praxisorientiert für den täglichen Aufstockelement 10 bis 50 mm | Art.-Nr. 1261-10
Einsatz im Betonwerk entwickelt worden. Die Dosen sind zum Teil mit Spe­
zial-Haftkleber vorkonfektioniert, der absolut sicheren Halt bietet und sich
rückstandsfrei vom Schaltisch entfernen lässt. Die anderen Dosen und
Komponenten sind für die stoßsichere Befestigung mit Magneten (Haft­
2
kraft bis 900 N) sowie Heißkleber oder Klebefolie ausgelegt.

1 Geräte-Verbindungsdose | 2 Rohrkupplung | 3 Aufstockelement

KAISER Klebefolie: für Geräte-Ver­ KAISER B2-Haftmagnet: Sicher und


bindungsdosen mit Putzhaut. wiederverwendbar bei Dosen ohne
Putzhaut.

29
105 mm

Plattendeckendosen.

Die Plattendecken-Großdosen sind speziell für die industrielle den die Schraubdeckel der Dosen entfernt, um die passgenauen Öffnungen
Fertigung entwickelt worden. Mit zwei verschiedenen Einbauhöhen von 105 mittels einer KAISER Stanzzange im oberen Bereich der Dose für die Rohre
bzw. 115 mm sind sie exakt auf die Erfordernisse des werksseitigen Ein­ herzustellen und die Rohre mit der Dose zu verbinden. Selbst wenn das Set­
baus und der verschiedenen Höhen der Gitterträger bzw. für maximalen zen einer Installationsdose während der industriellen Fertigung vergessen
Installationsraum konzipiert. Im Betonwerk werden die Dosen auf dem wurde oder weitere Installationsdosen nachträglich gewünscht sind, ist dies
Schaltisch mit Heißkleber oder doppelseitigen Klebefolien befestigt und ein­ möglich. Die Gerätedose kann nachträglich in einer Kernbohrung von
gegossen. Die Verrohrung erfolgt im Gegensatz zur Ortbetondecke nach Ø 65 mm, in der vorgefertigten Decke eingesetzt werden.
der Kranlegung der Platten­deckenelemente auf der Baustelle. Hierzu wer­

30 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung | Plattendeckendosen

Plattendecken-Großdose 115 | Art.-Nr. 1227-55


Plattendecken-Großdose 105 | Art.-Nr. 1227-54
Plattendecken-Dose für nachträglichen Einbau | Art.-Nr. 1247-01

1 2

1 Plattendecken-Großdose | 2 Dose für nachträglichen Einbau


3 Schraubdeckel mit Metallmutter für Leuchtenhaken

P​ lattendeckendosen für Filigrande­ ​ as Rohr wird fest und passgenau


D
cken werden ganz einfach mit der eingeführt und die Dose mit dem
KAISER Stanzzange geöffnet. Deckel verschlossen.

31
Übergänge für die Werksfertigung.

Für Wand-Decken-Übergänge bietet KAISER mehrere Varianten. Der 90°


Bogen erleichtert das Einziehen der Leitungen und eignet sich für Auslässe
über der Rohbetondecke oder bei abgehängten Decken. Durch seine Bau­
höhe ist der Wand-Decken-Übergang 90 ° ideal für Plattendecken. Die
gerade Variante verfügt über eine integrierte Maßlasche. In Schritten von
5 mm kann der erforderliche Abstand zur Schalung fixiert werden. Der
Wand-Decken-Übergang 90° ist für Ø 20 und Ø 25 mm Rohr, die gerade
Ausführung für Ø 25 mm Rohr mit Schutzdeckeln und mit oder ohne Haft­
kleber lieferbar.

Wand-Decken-Übergänge als
Wandauslass oder als Verbindungs­
element zwischen vorgefertigten
Elementen.

32 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung | Übergänge

+/- 1 cm

+/- 2 cm

Wand-Decken-Übergang | Art.-Nr. 1261-12


Wand-Decken-Übergang 90° | Art.-Nr. 1261-16
Ovaltrichter | Art.-Nr. 1261-42

Der Ovaltrichter vereinfacht das Zusammenfügen einzelner Fertig­


teile. Er bietet einen Toleranzausgleich von 2 bzw. 1 cm und sorgt für die
sichere Rohreinführung bei M20 und M25 Rohren. Auf Stahlschalungen
lässt sich der Ovaltrichter mit Heißkleber befestigen und bei Holzscha­
lungen mit Nägeln oder Holzschrauben an der Hilfsschalung oder Rand­ 1 2 3
schalung fixieren. Bei der Montage ist die ovale Öffnung mit einem Klapp­
deckel verschlossen, um das Einfließen von Beton während des Betonierens
zu verhindern.
1 Wand-Decken-Übergang | 2 Wand-Decken-Übergang 90°
3 Ovaltrichter

Der Ovaltrichter gleicht Toleranzen


von bis zu 2 cm (Längsrichtung)
bzw. 1 cm (Querrichtung) aus.

33
HaloX-P Einbaugehäuse.

HaloX-P für Plattendecken gibt es in zwei verschiedenen Varianten für Methode 1: Mit Mineralfaserplatte
entsprechende Montagemethoden. Beide Varianten kön­ nen ab einer Diese Version wird im Betonwerk auf dem Schaltisch fixiert und eingegos­
Gesamt-Deckenstärke von mindestens 160 mm eingesetzt werden. Der sen. Nach Verrohrung und Fertigstellen der Decke auf der Bau­stelle wer­
max. Deckenausschnitt (DA) beträgt 100 mm bei vollem Maßausgleich, den die Deckenaus­schnitte (DA) fluchtgenau festgelegt. Im Anschluss wer­
während des Verlegens von Plattendecken auf der Bau­stelle. Der optionale den die Einbauöffnungen durch Mineralfaserplatte und Gehäuseboden
Trafotunnel ermöglicht den Einbau von Niedervolt-Leuchten mit Trans­ geschnitten. Ohne weitere Nacharbeit können Leuchten und ggf. Transfor­
formator und die integrierte KSK-Technik garantiert den sicheren Sitz der matoren montiert werden.
Rohre.
Methode 2: Mit Montageplatte
Die Gehäuse werden im Betonwerk auf dem Schaltisch befestigt und in die
Platten­decke eingegossen. Nach Verroh­rung und Fertigstellen der Decke
auf der Baustelle werden die Montageplatten entfernt und die Deckenaus­
schnitte (DA) fluchtgenau festgelegt. Anschließend werden die Ein­bau­
öffnungen in den Gehäuseboden ge­schnitten und zurückliegende Restflä­
chen einfach ausgespachtelt.

34 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung | System HaloX-P

HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserplatte | Art.-Nr. 1291-22


HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserpl. und Trafo-Tunnel | Art.-Nr. 1291-23

2 1

1 HaloX-P Gehäuse | 2 Rohreinführung mit KSK-Technik


3 Mineralfaserplatte | 4 Trafo-Tunnel

Toleranzen oder Ungenauig-


keiten bei der Verlegung der Plat­
tendecken können Sie je nach Ein­
baudurchmesser nachträglich
korrigieren. Hierbei sind auch varia­
ble Einbauöffnungen möglich.

35
KompaX® Einbaugehäuse.

KompaX® Gehäuse mit Mineralfaserplatte ermöglichen den variablen,


formneutralen und passgenauen Ausschnitt für Leuchten und Lautspre­
cher. Ungenauigkeiten beim Verlegen industriell vorgefertigter Plattenele­
mente können durch die Mineralfaserplatte ausgeglichen werden. Die
Mineralfaserplatte bietet immer genügend Spielraum. Ungenauigkeiten
bei der Montage oder der Verlegung der Plattendecken können Sie, je
nach Einbaudurchmesser, nachträglich korrigieren.
• Für Leuchten und Lautsprecher
• Passgenaue, variable Einbauöffnungen
• Jede Ausschnittform möglich
• Toleranzausgleich beim Verlegen von Plattenelementen

36 www.kaiser-elektro.de
Werksfertigung | System KompaX®

KompaX® 1 für Plattendecken mit Mineralfaserpl. | Art.-Nr. 1293-28


KompaX® 2 für Plattendecken mit Mineralfaserpl. | Art.-Nr. 1292-28
KompaX® 3 für Plattendecken mit Mineralfaserpl. | Art.-Nr. 1294-28

2
3

1 KompaX® 1 | 2 KompaX® 2 | 3 KompaX® 3

Die KompaX® Gehäuse mit


Mineralfaser-Frontteil ermögli­
chen variable und passgenaue Ein­
bauöffnungen. Ungenauigkeiten
beim Verlegen industriell vorgefer­
tigter Plattenelemente können
durch die Mineralfaserplatte nach­
träglich ausgeglichen werden.

37
Universal-Einbaugehäuse.
Raum für vielfältige Möglichkeiten.

Der Baustoff Beton bietet unendliche architektonische Möglichkeiten.


KAISER Einbaugehäuse schaffen Raum in Beton, Freiraum und Spielraum
für architektonische Kreativität und technische Installationen jeder Art.

Vertrauen Sie unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserem


Know-how aus hunderten von erfolgreich realisierten Objekten. Unsere
Entwickler schaffen täglich neue Produktinnovationen und Lösungen für
komplexe Aufgaben der Gebäudetechnik. Wir schaffen Ihnen die Freiräu­
me und gestalten Sicherheit. Fragen Sie uns, wenn Sie an Installationen in
Beton denken.

Für unterschiedlichste Geräte und Komponenten bietet KAISER


Einbau­lö­sungen. Neben der Verwendung für Leuchten, Einbaulautspre­
cher oder Displays sind Ihrer Phantasie darüber hinaus keine Grenzen
gesetzt. Unsere Universal-Ein­bau­gehäuse bieten Architekten, Planern und
Installateuren Freiraum für vielfältige Mög­lichkeiten.

38 www.kaiser-elektro.de
Beton-Einbaugehäuse | Universal-Einbaugehäuse

Mit unseren Universal-Einbaugehäusen lösen Sie nahezu jede Installati­ Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatten bieten dem Planer die Mög­
onsaufgabe im Betonbau, sowohl im Ortbetonverfahren als auch in der lichkeit, Einbauöffnungen nach eigenen Wün­schen zu definieren. Die ein­
Werksfertigung. Zubehörteile, wie die robuste Teleskop-Abstützung, runden fach zu bearbeitenden Frontplatten erlauben es, nahezu jede denkbare
das Programm ab und sorgen für eine sichere Befestigung der Gehäuse. Geometrie flexibel auszuschneiden. Mit den Universal-Einbauge­häusen in
den unterschiedlichsten Größen und Proportionen realisieren Sie spielerisch
einfach Beton-Installationen, die sonst nur schwie­rig zu bewältigen sind.

39
Für die professionelle Installation.
KAISER Systemwerkzeuge.

Universal-Öffnungsschneider zur passgenauen Öffnung von Leitungs-


und Rohreinführungen in Kunststoffen. Mit dem passgenauen Öffnen der
Dosen und Gehäuse werden luftdichte, rauchdichte und betondichte Ein­
führungen immer exakt hergestellt.
• Für Rohr- und Leitungseinführungen
• Für passgenaue und betondichte Öffnungen
• Für hohe Auszugssicherheit von Rohren und Leitungen
• Für alle Kunststoffe

40 www.kaiser-elektro.de
Werkzeuge

Universal-Öffnungsschneider für Kunststoffe | Art.-Nr. 1085-80


Abmantelzange AMZ 2 | Art.-Nr. 1190-02
Locher- und Spreizdübel-Setzer | Art.-Nr. 1284-62/63
Nagelsetzer | Art.-Nr. 1284-69/68
Stanzzange | Art.-Nr. 1286-33/34 1 2
Aufreiber | Art.-Nr. 1284-34/35/36
Stufenbohrer | Art.-Nr. 1284-32

3
4

6
5
7

1 Universal-Öffnungsschneider | 2 Abmantelzange | 3 Locher- und Spreiz­


dübel-Setzer | 4 Nagelsetzer | 5 Stanzzange | 6 Aufreiber | 7 Stufenbohrer
KAISER Systemwerkzeuge für die Elektro-Installation in Beton.
Befestigen Sie alle Komponenten schnell und sicher mit den Nagelsetzern
auch bei bereits eingebrachter Bewehrung. Erstellen Sie Rohreinführungen
zuverlässig und betondicht mit der Stanzzange, dem Öffnungsschneider
oder dem Stufenbohrer und passen Sie sie gegebenenfalls mit den Aufrei­
bern dem benötigten Maß an. Mit der Abmantelzange AMZ 2 entfernen
Sie den Leitungsmantel selbst tief im Inneren der Dose mit einem sauberen
Schnitt ohne die Einzeladern zu verletzen.

41
Elektro-Installation in Beton.
Auf einen Blick.

Installation in Ortbeton
Installation in Wänden

Geräte-Verbindungs­ Geräte-Verbindungs­ Wandleuchten-­


Gerätedose (58 mm) Gerätedose (41 mm) dose (82 mm) dose (79 mm) Anschlussdose (58 mm)
Art.-Nr. 1255-40 Art.-Nr. 1255-43 Art.-Nr. 1265-40 Art.-Nr. 1260-40 Art.-Nr. 1248-40

Verbindungsdose Verbindungsdose Gerätedose PERILEX® Gerätedose CEE


Art.-Nr. 1276-70 Art.-Nr. 1276-71 Art.-Nr. 1276-40 Art.-Nr. 1275-40

Verbindungskasten Verbindungskasten Verbindungskasten Potential-Ausgleichka- Potential-Ausgleichka-


128 x 128 x 80 mm 180 x 180 x 84 mm 250 x 220 x 82 mm sten 250 x 220 x 82 mm sten 128 x 128 x 80 mm
Art.-Nr. 1295-02 Art.-Nr. 1296-02 Art.-Nr. 1297-02 Art.-Nr. 1297-75 Art.-Nr. 1295-73

Gegenlager für
­Klebefolie Gegenlager Stützelement Ø 20 mm Klebefolie
Art.-Nr. 1205-02 Art.-Nr. 1210-02 Art.-Nr. 1212-... Art.-Nr. 1219-00

Betonbaudosen zur Befestigung an der Bewehrung

Prefix 60 Prefix 35
Art.-Nr. 1210-60 Art.-Nr. 1210-35

Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de

42 www.kaiser-elektro.de
Auf einen Blick | Installation in Beton

Installation in Ortbeton
Installation in Decken

Ø 35 mm Ø 60 mm Ø 60 mm Ø 35 mm Ø 60 mm

Decken-­ Decken-­
Verbindungsdose Verbindungsdose Decken-Großrohrdose Deckendose 45° Deckendose 45°
Art.-Nr. 1264-50 Art.-Nr. 1265-50 Art.-Nr. 1260-50 Art.-Nr. 1248-50 Art.-Nr. 1249-50

Ø 35 mm Ø 60 mm Ø 60 mm Ø 35 mm

Plattendecken-Dose für Universeller Decken- Decken-­ Decken-­


Kuppeldose 45° Kuppeldose 45° nachträglichen Einbau und Wandauslass Verbindungsdose Verbindungsdose
Art.-Nr. 1248-44 Art.-Nr. 1249-44 Art.-Nr. 1247-01 Art.-Nr. 9959 Art.-Nr. 1245-63 Art.-Nr. 1245-62

Wand-Deckenübergänge

M20 M25 M32 M40

End- und End- und End- und End- und


­Übergangs­tülle ­Übergangs­tülle ­Übergangs­tülle ­Übergangs­tülle
Art.-Nr. 1204-24 Art.-Nr. 1204-34 Art.-Nr. 1204-29 Art.-Nr. 1203-28

M20 M25 M32

Wand- und Wand- und Wand- und


­Deckenkrümmer ­Deckenkrümmer ­Deckenkrümmer
Art.-Nr. 1202-04 Art.-Nr. 1202-34 Art.-Nr. 1202-29

Zug- und Verbindungskästen

Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska-
sten 115 x 115 x 76 mm sten 115 x 115 x 101 mm sten 115 x 115 x 150 mm sten 115 x 115 x 105 mm
Art.-Nr. 9909.01 Art.-Nr. 9908.01 Art.-Nr. 9908.21 Art.-Nr. 9907

Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska-
sten 175 x 120 x 64 mm sten 170 x 115 x 95 mm sten 240 x 168 x 100 mm sten 240 x 168 x 185 mm
Art.-Nr. 9912.01 Art.-Nr. 9911.01 Art.-Nr. 9913.00.01 Art.-Nr. 9913.21

Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska- Zug- und Verbindungska-


sten 392 x 280 x 120 mm sten 392 x 280 x 223 mm sten 250 x 105 x 94 mm
Art.-Nr. 9915.00.01 Art.-Nr. 9915.21 Art.-Nr. 9914.01

Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de

43
Werksfertigung
Installation in Wänden

Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose


(48,5 mm) (68,5 mm) (83,5 mm) (48,5 mm) (68,5 mm)
Art.-Nr. 1262-60 Art.-Nr. 1263-60 Art.-Nr. 1264-60 Art.-Nr. 1262-70 Art.-Nr. 1263-70

Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose Geräte-Verbindungsdose


(48,5 mm) (68,5 mm) (83,5 mm) (48,5 mm) (68,5 mm) Rohrkupplung
Art.-Nr. 1262-61 Art.-Nr. 1263-61 Art.-Nr. 1264-61 Art.-Nr. 1262-71 Art.-Nr. 1263-71 Art.-Nr. 1261-20/25/32/40

Aufstockelement Universal-­
Distanzstück 142 Haftmagnet Putzausgleich-Ring 10 bis 50 mm Gegenlager Aufstockelement
Art.-Nr. 1261-18 Art.-Nr. 1261-80 Art.-Nr. 1261-60 Art.-Nr. 1261-10 Art.-Nr. 1261-11/72 Art.-Nr. 1261-06/07/08/09

Installation in Decken

Plattendecken- Plattendecken- Plattendecken-


Großdose 115 Großdose 115 Großdose 105
Art.-Nr. 1227-55 Art.-Nr. 1227-50 Art.-Nr. 1227-54

Wand-Deckenübergänge

M20 M25
M25 M25 M20 M25

Wand-Decken- Wand-Decken-
Wand-Decken-Übergang Wand-Decken-Übergang Übergang 90° Übergang 90° Ovaltrichter Ovaltrichter
Art.-Nr. 1261-12 Art.-Nr. 1261-73 Art.-Nr. 1261-16 Art.-Nr. 1261-14 Art.-Nr. 1261-42 Art.-Nr. 1261-43

Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de

Einbaugehäuse
Leuchten- und Lautsprechergehäuse, Einbaumaß bis Ø 100 mm
Ortbeton

HaloX-O Gehäuse mit HaloX-O Gehäuse mit HaloX-O Gehäuse für


HaloX-O Gehäuse Trafo-Tunnel Kurz-Tunnel Kernbohrungen HaloX-O Einbausatz HaloX-O Frontteile
Art.-Nr. 1290-40 Art.-Nr. 1290-41 Art.-Nr. 1290-42 Art.-Nr. 1290-30 Art.-Nr. 1290-11 Art.-Nr. 1290-47/...

HaloX-O-Frontteile HaloX-O Frontteile für HaloX-O Frontteile für quadratischen DA, HaloX-O Universal- HaloX-O Universal-­
für Sichtbeton quadratischen DA für Sichtbeton Frontteil für DA Frontteil für DA
Art.-Nr. 1290-85/... Art.-Nr. 1290-70/71 Art.-Nr. 1290-92/93 Art.-Nr. 1290-51 Art.-Nr. 1290-22

Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de

44 www.kaiser-elektro.de
Auf einen Blick | Installation in Beton

Einbaugehäuse
Leuchten- und Lautsprechergehäuse, Einbaumaß bis Ø 100 mm
Werksfertigung

HaloX-P Gehäuse HaloX-P Gehäuse mit Mineralfaserplatte HaloX-P Gehäuse


mit ­Mineralfaserplatte und Trafo-Tunnel mit Montageplatte HaloX-P Gehäuse
Art.-Nr. 1291-22 Art.-Nr. 1291-23 Art.-Nr. 1291-15 Art.-Nr. 1291-50

HaloX-P Gehäuse mit Trafo-Tunnel, HaloX-P Gehäuse


mit Montageplatte mit ­Trafo-Tunnel
Art.-Nr. 1291-16 Art.-Nr. 1291-51

Leuchten- und Lautsprechergehäuse, Einbaumaß bis Ø 300 mm


Ortbeton und Werksfertigung

KompaX® 1 Gehäuse für KompaX® 1 Gehäuse für KompaX® 1 Gehäuse für KompaX® 1 Gehäuse für Plattendecken KompaX® 1 Zwischen-
Ortbeton Ortbeton mit Mineralf. Plattendecken mit Mineralfaserplatte rahmen 25 mm / 50 mm
Art.-Nr. 1293-00 Art.-Nr. 1293-27 Art.-Nr. 1293-15 Art.-Nr. 1293-28 Art.-Nr. 1293-13/14

KompaX® 2 Gehäuse für KompaX® 2 Gehäuse für KompaX® 2 Gehäuse für KompaX® 2 Gehäuse für Plattendecken KompaX® 2 Zwischen-
Ortbeton Ortbeton mit Mineralf. Plattendecken mit Mineralfaserplatte rahmen 25 mm / 50 mm
Art.-Nr. 1292-00 Art.-Nr. 1292-27 Art.-Nr. 1292-35 Art.-Nr. 1292-28 Art.-Nr. 1292-13/14

KompaX® 3 Gehäuse für KompaX® 3 Gehäuse für KompaX® 3 Gehäuse für KompaX® 3 Gehäuse für Plattendecken KompaX® 3 Zwischen-
Ortbeton Ortbeton mit Mineralf. Plattendecken mit Mineralfaserplatte rahmen 25 mm / 50 mm
Art.-Nr. 1294-00 Art.-Nr. 1294-27 Art.-Nr. 1294-15 Art.-Nr. 1294-28 Art.-Nr. 1294-13/14

KompaX® Frontringe in KompaX® 3 Einbausatz


KompaX® Frontringe Sichtbetonausführung für den Wandeinbau

Universal-Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte

Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse


90 x 90 x 70 mm 150 x 90 x 70 mm 128 x 128 x 86 mm 180 x 180 x 90 mm 250 x 220 x 90 mm
Art.-Nr. 1223-22 Art.-Nr. 1224-22 Art.-Nr. 1295-22 Art.-Nr. 1296-22 Art.-Nr. 1297-22

Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse Universal-Einbaugehäuse


240 x 170 x 115 mm 390 x 280 x 136 mm 240 x 170 x 200 mm 390 x 280 x 239 mm Teleskop-Abstützung
Art.-Nr. 1298-27 Art.-Nr. 1298-28 Art.-Nr. 1297-24 Art.-Nr. 1297-25 Art.-Nr. 9957

Das Komplettprogramm mit allen technischen Hinweisen finden Sie im KAISER-Katalog und im Internet unter www.kaiser-elektro.de

45
[K.SYS] Planungssoftware.
Mit der [K.SYS] Planungssoftware von KAISER pla­ Mit einem Klick auf das Programm-Icon wird ein Andock-Assis­tent mit allen
nen Sie mit wenigen Mausklicks Komponenten für die Funk­tionen in Ihrer CAD-Anwendung geöffnet. Eindeutige Schalt­zeichen für
Elektro-Installation in Beton. Mit übersichtlichen Auswahlfenstern und As­ alle Einbaudosen und -gehäuse stehen zur Auswahl und lassen sich einfach
sistenten sowie der einfachen „drag and drop“-Funktion sind Sie bei der per „drag and drop“ in Ihre Planung einfügen. Die passenden Einbau­
Planung im Ortbeton oder auch für Fertigteile immer schnell und präzise gehäuse für Leuchten oder Lautsprecher können Sie sich direkt über die
am Ziel. Artikel­nummer des jeweili­gen Herstellers konfigurieren lassen. Nach der Pro­
duktauswahl klicken Sie ganz einfach auf „Bauteil einfügen”. Das Schalt­zei­
Detaillierte Produktbeschreibungen mit Abbildungen und Aus­schrei­­bungs­ chen des Produkts lässt sich nun nach Ihren Wünschen in der Zeichnung plat­
texten sprechen Klartext. Die eindeutigen Schaltzeichen und die übersicht­ zieren.
lichen, automatisch generierten Legenden und Stücklisten geben der Ferti­
gung klare, zeitsparende Hilfestellungen. Unsere [K.SYS] Planungssoftware [K.SYS] bietet die Option, die geplanten Schaltzeichen in einer Legende darzu­
bietet Ihnen Sicherheit und Effizienz bei Planung und Fertigung im Beton­ stellen und verschiedene Listen zu generieren, die mit sämtlichen Komponenten
bau. Ihrer Zeichnung automatisch erstellt werden.

Planen mit [K.SYS] – einfacher gehts nicht. Mit den Buttons „Ortbeton” und „Werksferti­gung” können Sie jeder­
zeit die Fertigungs­verfahren wechseln. [K.SYS] ändert dabei automatisch und
zuverlässig alle Koordinaten.
Die [K.SYS] Planungssoftware
können Sie kostenlos von
unserer Website downloaden:
www.kaiser-elektro.de

46 www.kaiser-elektro.de
Planungshilfen

Hersteller-Zuordnung Onlinetool.
Das Hersteller-Zuordnung Onlinetool ist eine Datenbank gestützte Pla­ Sie können auch einzelne Punkte überspringen und beispielsweise ermitteln,
nungshilfe für Leuchten und Lautsprecher aller führenden Hersteller. welche Leuchten oder Lautsprecher in die von Ihnen gewählten Gehäuse
passen. Bei der Lautsprecherplanung können Sie noch Daten zu Übertra­
In vier einfachen Schritten berechnet Ihnen diese Plattform die optimale KAI­ gungstechnik oder Volumen angeben.
SER Gehäuse-Konfiguration für Ihre individuelle Produkt­planung. Chronolo­
gisch werden Ihre Leuchtendaten abgefragt. Im ersten Fenster geben Sie Die Hersteller-Zuordnung finden Sie direkt auf unserer Website. Mit Da­
bautechnische Daten wie Deckenart und -stärke sowie Brandschutzklasse ten zu Decken, Leuchten, Lautsprechern, Brand­­schutz­klas­sen und natürlich
ein. Das zweite Fenster fragt nach dem Hersteller und spezifischen Pro­ zu KAISER Einbauge­­häusen.
duktdaten und im dritten Fenster können Sie Vorgaben zu den Einbauge­
häusen definieren. Der vierte Schritt präsentiert Ihnen alle notwendigen Da­ www.kaiser-elektro.de
ten und Produktempfehlungen, die für Ihre Planung notwendig sind.

47
Systeme und Lösungen für die
professionelle Elektro-Installation.
KAISER entwickelt und fertigt seit 1904 Systeme und Produkte als Basis für die gute Installation.
Planer und Verarbeiter nutzen die praxisorientierten Lösungen international für ihre täglichen Aufgaben in allen Bereichen der Installation.

Produktsysteme
Unterputz-Installation Einbaugehäuse
Produkte und Systeme für die klassische Produkte und Systeme für Leuchten,
Unterputz-Installation Lautsprecher und Display-Installation
in Wänden und Decken

Hohlwand-Installation Erdung
Produkte und Systeme für die klassische Produkte und Systeme für den zusätzlichen
Hohlwand-Installation Potentialausgleich und besonders gefährdeten
Bereichen und Räumen

Betonbau-Installation Kabelverschraubungen
Produkte und Systeme für die Produkte und Systeme aus Kunststoff
Betonbau-Installation für Ortbeton oder Metall für alltägliche Installationen
und Werksfertigung und technische Spezialitäten

Das0111dasD2 | Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.


Systemlösungen
Brandschutz Schallschutz
Dosen-, Gehäuse- und Schottsysteme für Elektro-Installation in Schallschutzwänden.
Brandschutzwände und -decken.

Energieeffizienz Bauen im Bestand


Elektro-Installation für Für die Modernisierung und Sanierung privater
© KAISER GmbH & Co. KG.2011

energieeinsparende Gebäude. und gewerblicher Objekte.

Technische Information und Beratung


Alle weiterführenden Informationen zu Produkten, Systemlösungen und Kommunikationsmedien sowie
Animationen zu unseren Neuheiten finden Sie aktuell auf unserer Internetseite: www.kaiser-elektro.de

Für ergänzende Fragen oder Informationen steht Ihnen unser technisches Beraterteam
gerne zur Verfügung und freut sich auf das Gespräch mit Ihnen.
KAISER Telefon: ++49(0)2355.809.61 | KAISER eMail: technik@kaiser-elektro.de

KAISER GmbH & Co. KG


Ramsloh 4 · D-58579 Schalksmühle
Tel.+49(0)2355.809.0 · Fax +49 (0) 23 55 . 8 09 . 21
www.kaiser-elektro.de · info@kaiser-elektro.de

Das könnte Ihnen auch gefallen