Sie sind auf Seite 1von 88

Basel,

Öffentliche Bibliothek der


Universität Basel,
Musiksammlung (CH-Bu),
Ms. F IX 23

Lautentabulatur,
1575 in Basel geschrieben von Ludwig Iselin (1559-1612)

Bildteil

mit freundlicher Genehmigung der Bibliothek


herausgegeben von Andreas Schlegel

Stand 26. August 2012

www.accordsnouveaux.ch
1
Zielsetzung Bei Stücken, die über einen Seitenwechsel gehen, wird der Schluss mit
[Schluss] angezeigt. Wenn ein Stück über mehrere Seiten geht, wird dies
Ziel dieser Online-Publikation ist es, einerseits dem Praktiker und Lautenisten mit [Fortsetzung] und das Ende mit [Schluss] markiert.
diese Quelle auf einfache Art zugänglich zu machen (mit der hier vorlie-
genden Bild-Datei), andererseits den aktuellen Forschungsstand in einem Die Angaben bei jedem Stück sind lediglich rudimentär. Es sind weder
Kommentarteil zusammenzufassen und die Diskussion darum neu zu Konkordanzen noch Kommentare enthalten. Die Notizen enthalten neben
entfachen. Beiträge sind ausdrücklich erbeten und werden eingearbeitet. den üblichen Angaben lediglich Verweise auf Varianten innerhalb der
Bitte beachten Sie deshalb die Datierung der Edition – auch beim Zitieren gleichen Handschrift sowie Griffstellungen bei Stücken, die eventuell als
in Publikationen. Ensemblewerke verstanden werden könnten.3 Alle weiteren Angaben
werden im Kommentarband enthalten sein.
Reproduktion
Danksagung
Die Bildgrösse entspricht dem Original.
Ich möchte mich hier an erster Stelle herzlich bei folgenden Personen und
Zählweisen und Literatur Institutionen für ihre Unterstützung bedanken, die ich bei meiner Arbeit
mit diesem Manuskript seit den frühen 1980er-Jahren erfahren durfte:
John Kmetz legte 1988 seinen hervoragenden Katalog der Musikhand-
schriften des 16. Jahrhunderts der Universitätsbibliothek Basel vor.1 1991 Universitätsbibliothek Basel (Christoph Ballmer)
folgte Volume I der Reihe Sources Manuscrites en tablature (im folgenden Schweizer Radio DRS
SMT genannt), welcher die Länder Schweiz und Frankreich umfasst.2 Aargauer Kuratorium
Aufgrund unterschiedlicher redaktionell festgelegter Zählweisen entspre-
chen sich die Stück-Nummern leider nicht. Die ins Manuskript eingetra-
gene Nummerierung wurde von Kmetz übernommen, während SMT eine
eigene Zählung benutzt, welche in der vorliegenden Reproduktion zu Menziken, 26. August 2012
Beginn jeder beschreibenden Zeile steht – hingegen mit der Differenzie-
rung mittels angehängter Kleinbuchstaben (z.B. 4 / 4a) bei Nachtänzen Andreas Schlegel
bzw. dazugehörigen weiteren Teilen. Der Index mit allen bisher im SMT
erfassten Stücken ist hier einsehbar: http://w1.bnu.fr/smt/index.htm
Wenn auf einer Seite mehrere Stücke stehen, werden diese nummeriert
(z.B. 10r.1 / 10r.2). Dieses System wurde im SMT nur zum Teil angewen-
det. 3 Zur Problematik der Angaben von Stimmlagen siehe: Eberhard Nehlsen & Andreas
Schlegel: Der Benzenauer – Lied, Ton und Tanz, in: Albrecht Classen, Michael Fischer,
1 Kmetz, John: Die Handschriften der Universitätsbibliothek Basel. Katalog der Musik- Nils Grosch (Hrsg.): Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16.
handschriften des 16. Jahrhunderts. Quellenkritische und historische Untersuchung, Jahrhundert (= Populäre Kultur und Musik, Band 3), Münster / New York / München /
Basel 1988. Berlin (Waxmann) 2012, S. 187-218, speziell 203-212 und 217-218.
2 Meyer, Christian et alia (Hrsg.): Sources Manuscrites en Tablature (SMT), Baden-Baden Der zum Aufsatz gehörige Quellenkatalog inklusive Musikbeispiele ist auf der Home-
& Bouxwiller: Vol. I: Confoederatio Helvetica (CH), France (F), (= Sammlung musikwis- page der Universität Freiburg i.Br. publiziert:
senschaftlicher Abhandlungen 82), 1991 http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8225/
2
[Pergamenteinband einer in Basel geschriebenen deutschen Urkunde aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts]

3
[Spiegelblatt]

4
1r [Titelblatt:] Liber Ludovici Iselin et amicorum / Invia virtuti nulla / est via.

5
1v [leer]

6
2r [leer]

7
2v [leer]

8
3r-5r [Lautentraktat mit folgenden Überschriften:]
So man uff der lauten lernen will, so wirtt erstlich angezeigtt, wie man sich mit der rechten hand/ unden bey dem sternen
halten solle.
Nachmols wirtt angezeigtt, wie man sich mitt der lincken hand oben uff dem kragen halten, und applicirn solle.
Von der proportz.
9
3v Von der proportz. [Schluss]
Wie man sich in die mensura richten, und die selbe verstehn soll.
Wie man den lauttenkragenn mitt seiner thabulatur beschriben soll.

10
4r [Bild des Lautenkragens]

11
4v Wie man die lauten richten / oder stimmen soll.
Noch werden sexerley zeychen in der tabulatur angezeigt, und wie die selben zu erkennen sindt.
Wie man die lauten soll mit seiten beziechen.

12
5r Wie man die seiten soll lernen erkennen und usschlagen.
Wie man soll die bünd machenn.
[Lateinisches Distichon und Schlussreim mit Datum 24.11.1575]

13
5v [leer]

14
SMT 1 6r.1 Exercitium
SMT 2 6r.2 La Cara Cossa [in Griffstellung 02320]

15
SMT 3 6v Passo e mezo [antico]

16
SMT 3a 7r Saltarello / sua

17
SMT 4 7v Passo e mezo [antico]

18
SMT 4a 8r Saltarello / sua.

19
SMT 5 8v Studenten tantz

20
SMT 5a 9r Nachdantz

21
SMT 6 9v Passo e mezo / Communo [Passamezzo moderno]

22
SMT 6a 10r Saltarello / sua

23
SMT 7 10v Salue puella

24
SMT 7a 11r Nachdantz

25
SMT 8 11v Passo e mezo [antico]

26
SMT 8a 12r Saltarello

27
SMT 9 12v Passo e mezo [moderno]

28
SMT 9a 13r Saltarello / sua.

29
SMT 10 13v-14r Hof tantz [Schwarz Knab]

30
SMT 10 13v-14r Hof tantz [Schwarz Knab] [Schluss]

31
SMT 10a 14v Nach dantz

32
SMT 11 15r Was woll wir vff / den abent thon

33
SMT 11a 15v Nach dantz

34
SMT 12 16r La Cara Cossa [in Griffstellung 002220]

35
SMT 13 16v Chi passo per questa / strado.

36
SMT 14 17r Galliarda

37
SMT 15 17v-18r Der tag der ist so / freidenrich

38
SMT 15 18r Der tag der ist so / freidenrich [Schluss]
SMT 16 18r-18v Joseph lieber / Joseph min

39
SMT 16 18v Joseph lieber / Joseph min [Schluss]

40
SMT 17 19r Rosina tantz

41
SMT 17a 19v Tripla
SMT 18 19v-20r Passo e mezo [moderno] / Vngaro

42
SMT 18 20r Passo e mezo [moderno] / Vngaro [Schluss]

43
SMT 19 20v Die meidlein / von blofelden / tantz

44
SMT 19a 21r Nachtantz

45
SMT 20 21v Auß dieffer not

46
SMT 21 22r Dancket dem / herrn

47
SMT 22 22v La Cara Cossa [in Griffstellung 20012]

48
SMT 23 23r Si vous este / bello / Bass: [in Griffstellung 002220]

49
SMT 23a 23v Saltarello / sua
SMT 24 23v-24r Passo e mezo [antico]

50
SMT 24 24r Passo e mezo [antico] [Schluss]

51
SMT 24a 24v-25r Saltarello sua

52
SMT 24a 25r Saltarello sua [Schluss]

53
25v [leer]

54
26r [leer]

55
26v [leer]

56
27r [leer]

57
27v [leer]

58
28r [leer]

59
28v [leer]

60
29r [leer]

61
29v [leer]

62
30r [leer]

63
30v [leer]

64
31r [leer]

65
31v [leer]

66
32r [leer]

67
32v [leer]

68
33r [leer]

69
33v [leer]

70
34r [leer]

71
34v [leer]

72
35r [leer]

73
35v [leer]

74
36r [leer]

75
36v [leer]

76
37r [leer]

77
37v [leer]

78
38r [leer]

79
38v [leer]

80
39r [leer]

81
39v [leer]

82
40r [leer]

83
40v [leer]

84
[Spiegelblatt]

85
[Pergamenteinband einer in Basel geschriebenen deutschen Urkunde aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts]

86
87
88

Das könnte Ihnen auch gefallen