Sie sind auf Seite 1von 1

Private fotos in sozialen Medien

Ich möchte in diesem Blog auch etwas Thema zum «Private fotos in sozialen Medien» schreiben, weil ich
dieses Thema wichtig finde.

Viele Menschen laden oft leichtfertig Bilder in sozialen Netzwerken hoch. Den Spaß schränken Gesetze
ein: Im Internet gelten die Gesetze des Urheberrechtes und des Persönlichkeitsrechtes, die abgebildete
Personen schützen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass man Privatsphäre anderer respektieren muss. Die abgebildeten
Personen müssen um Erlaubnis gefragt werden, bevor man Fotos von ihnen online stellt.

Was mich anbetrifft, bin ich gegen das Teilen von privaten Fotos in sozialen Medien, denn es bringt viele
Gefahren mit sich. Erstens kann man nicht sicher sein, ob gepostete Fotos nur für Freunde sichtbar
werden. Sie können später in einer Werbeanzeige im Internet erscheinen. Infolgedessen können Kinder
später in verschiedenen Foren öffentlich gemobbt werden. Zweitens sind sie häufig nicht vollständig zu
löschen.

Es besteht eine Möglichkeit, Fotos auf einer Festplatte oder einem USB-Stick abzuspeichern oder ein
Fotobuch zu erstellen. Außerdem bleibt immer noch das alte klassische Fotoalbum.

Fotobücher sind nach eigenem Geschmack zu erstellen. Direktes Ausdrucken von Fotos bietet auch eine
gute Möglichkeit, das Bild direkt an Freunde zu geben. Fotoalben sind vorteilhaft, weil sie immer
griffbereit sind. Außerdem rufen alte analoge Fotos von unseren Vorfahren starke Gefühle hervor.

Zum Schluss möchte ich wiederholen, dass man mit Posten von privaten Fotos in sozialen Medien
vorsichtig sein müsste.

Das könnte Ihnen auch gefallen