Sie sind auf Seite 1von 15

Liste der Nationalflaggen

Diese Liste der Nationalflaggen enthält die Flaggen der von den Vereinten
Nationen offiziell anerkannten souveränen Staaten.[1] Ebenfalls in der Liste
enthalten sind die acht Staaten bzw. De-facto-Regime, die von mindestens
einem UN-Mitgliedstaat als unabhängig anerkannt sind.[2] Die Namen der
durch die UN nicht anerkannten Staaten sind kursiv gesetzt.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z Flagge der Vereinten Nationen


• Siehe auch • Fußnoten • Weblinks

Abchasien[3]
Afghanistan
Ägypten Albanien

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

Seitenverhältnis 1:2 2:3 2:3 5:7

Algerien
Andorra Angola
Antigua und Barbuda

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 2:3 2:3


Äquatorialguinea Argentinien Armenien
Aserbaidschan
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 9:14 1:2 1:2


Äthiopien Australien
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

1:2 1:2

B
Bahamas
Bahrain
Bangladesch Barbados

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 3:5 3:5 2:3


Belarus Belgien
Belize Benin
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 13:15 2:3 2:3


Bosnien und
Bhutan
Bolivien
Botswana

Herzegowina

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3 5:8


1:2
Brasilien Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

7:10 1:2 3:5 2:3


Burundi

Flaggenerklärung

3:5

C
Republik China
Chile China, Volksrepublik
Cookinseln[5]

Flaggenerklärung
(Taiwan)[4] Flaggenerklärung Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3 1:2


2:3
Costa Rica
Flaggenerklärung

3:5

D
Dominikanische
Dänemark
Deutschland Dominica

Republik

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

28:37 3:5 1:2


5:8
Dschibuti

Flaggenerklärung

2:3

E
Ecuador
El Salvador Elfenbeinküste
Eritrea
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 9:16 2:3 1:2


Estland
Eswatini
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

7:11 2:3
F
Fidschi
Finnland
Frankreich
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

1:2 11:18 2:3

G
Gabun
Gambia Georgien Ghana

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

3:4 2:3 2:3 2:3


Grenada Griechenland Guatemala Guinea

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

3:5 2:3 5:8 2:3


Guinea-Bissau
Guyana
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

1:2 3:5

H
Haiti Honduras

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

3:5 1:2

I
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 2:3 4:7


Irland Island Israel
Italien

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 18:25 8:11 2:3

J
Jamaika
Japan Jemen
Jordanien

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 2:3 2:3 1:2

K
Kambodscha
Kamerun
Kanada Kap Verde

Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 1:2 3:5


Kasachstan
Katar
Kenia
Kirgisistan

Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 11:28 2:3 3:5


Kongo,
Kiribati Kolumbien
Komoren Demokratische
Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung Republik

Flaggenerklärung


1:2 2:3 3:5


2:3
Korea, Demokratische
Kongo, Republik Korea, Republik
Kosovo[6]
Volksrepublik
Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3 2:3


1:2
Kroatien
Kuba Kuwait
Flaggenerklärung Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 1:2 1:2

L
Laos Lesotho
Lettland Libanon
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 1:2 2:3


Liberia Libyen
Liechtenstein
Litauen

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

10:19 1:2 3:5 3:5


Luxemburg
Flaggenerklärung

3:5 und 1:2

M
Madagaskar
Malawi
Malaysia Malediven
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 1:2 2:3


Mali
Malta Marokko Marshallinseln

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 2:3 10:19


Mikronesien,
Mauretanien
Mauritius Mexiko

Föderierte Staaten
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3 4:7


10:19
Moldau Monaco Mongolei Montenegro
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 4:5 1:2 1:2


Mosambik Myanmar

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3

N
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 1:2 1,219:1 1:2


Nicaragua
Niederlande Niger
Nigeria

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

3:5 2:3 6:7 1:2

Niue[7]
Nordmazedonien Norwegen

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

1:2 1:2 8:11

O
Oman Österreich Osttimor

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

1:2 2:3 1:2

P
Pakistan Palästina[8]
Palau Panama

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 1:2 5:8 2:3

Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen


Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

3:4 3:5 2:3 1:2


Polen Portugal
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

5:8 2:3

R
Ruanda Rumänien
Russland

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3 2:3

S
St. Vincent und die
St. Kitts und Nevis St. Lucia
Salomonen
Grenadinen

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 1:2 1:2


2:3
Sambia Samoa San Marino
São Tomé und Príncipe

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 1:2 3:4 1:2


Saudi-Arabien Schweden
Schweiz Senegal

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Fahnenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 5:8 1:1 2:3


Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 1:2 2:3 1:2


Singapur Slowakei
Slowenien Somalia

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 1:2 2:3


Spanien
Sri Lanka Südafrika Sudan
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 1:2 2:3 1:2

Südossetien[9] Südsudan
Suriname Syrien
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 1:2 2:3 2:3


T
Togo
Tadschikistan Tansania Thailand

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

1:1,618 (Goldener
1:2 2:3 2:3
Schnitt)
Tonga
Trinidad und Tobago Tschad
Tschechien
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

1:2 3:5 2:3 2:3


Türkische Republik
Tunesien
Türkei Turkmenistan
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Nordzypern[10] Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

2:3 2:3 2:3


2:3
Tuvalu
Flaggenerklärung

1:2

U
Uganda Ukraine Ungarn
Uruguay

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung Flaggenerklärung

2:3 2:3 1:2 2:3


Usbekistan
Flaggenerklärung

1:2

V
Vereinigte Arabische
Vanuatu
Vatikanstadt[11] Venezuela
Emirate

Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

3:5 1:1 2:3


1:2
Vereinigte Staaten
Vereinigtes Königreich
Vietnam
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung
Flaggenerklärung

10:19 1:2 2:3

W
Westsahara

(Demokratische Arabische
Republik Sahara)[12]

Flaggenerklärung

1:2

Z
Zentralafrikanische
Zypern, Republik

Republik
Flaggenerklärung

Flaggenerklärung

3:5
2:3

Siehe auch
Liste der Flaggen deutscher Gesamtstaaten
Liste der Flaggen und Wappen nichtselbständiger Gebiete
Liste der Flaggen und Wappen von De-facto-Regimen
Liste der Seitenverhältnisse von Flaggen
Liste der Staaten der Erde
Liste der Nationalwappen
Proportionen der Nationalflaggen

Weblinks
Commons: Nationalflaggen (https://commons.wikimedia.org/wiki/National_insignia?uselang=de) –
Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Flags of the World (https://flagspot.net/flags/index.html) – Größte Webseite über die Flaggen der
Welt (englisch)

Fußnoten
1. Zu diesen gehört neben den 193 UN-Mitgliedern auch der Staat Vatikanstadt. Siehe dazu auch die
Liste der Staaten der Erde.
2. Diese Gebiete sind derzeit: Abchasien, die Cookinseln, der Kosovo, Niue, der Staat Palästina,
Südossetien, die Republik China, die Türkische Republik Nordzypern, die Demokratische
Arabische Republik Sahara und der Staat Vatikanstadt.
3. Abchasien wird von sechs vollständig souveränen Staaten anerkannt: Nauru, Nicaragua, Russland,
Tuvalu, Vanuatu, Venezuela, und den teilweise anerkannte Staaten mit De-facto-Kontrolle über ihr
Territorium Republik Bergkarabach, Südossetien, Transnistrien. Georgien betrachtet Abchasien als
Teil seines Staatsgebietes (online (http://www.aktuell.ru/russland/politik/winzling_nauru_erkennt_ab
chasiens_unabhaengigkeit_an_3878.html)).
4. Die Republik China wird heute (Stand ?) von 23 vollständig souveränen Staaten anerkannt: Belize,
Burkina Faso, Dominikanische Republik, El Salvador, Eswatini, Gambia, Guatemala, Haiti,
Honduras, Kiribati, Marshallinseln, Nauru, Nicaragua, Palau, Panama, Paraguay, St. Kitts und
Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Príncipe, Salomonen, Tuvalu,
Vatikanstadt. Die Volksrepublik China betrachtet Taiwan als zu ihrem Staatsgebiet zugehörig. Siehe
auch: Rechtlicher Status Taiwans (online (http://asienspiegel.ch/2013/01/taiwans-treuster-verbundet
er/)).
5. Die Cookinseln werden von 24 vollständig souveränen Staaten anerkannt: Australien, Belgien,
Bosnien und Herzegowina, Volksrepublik China, Deutschland, Fidschi, Frankreich, Indien, Iran,
Italien, Jamaika, Kuba, Malaysia, Nauru, Neuseeland, Norwegen, Osttimor, Papua-Neuguinea,
Portugal, Schweiz, Spanien, Südafrika, Thailand, Vatikanstadt. Die Cookinseln sind mit
Neuseeland eine „freie Assoziierung“ eingegangen, weshalb sie von vielen als dessen
Staatsgebiet angesehen werden. Bernd Marquardt: Universalgeschichte des Staates – Von der
vorstaatlichen Gesellschaft zum Staat der Industriegesellschaft. Lit Verlag,
Wien/Zürich/Berlin/Münster 2009, ISBN 978-3-643-90004-3, S. 602. (eingeschränkte Vorschau (http
s://books.google.de/books?id=3D7S8qxVz4MC&pg=PA602&q=Universalgeschichte+des+Staate
s%3A+Von+der+vorstaatlichen+Gesellschaft+zum+...#v=onepage) in der Google-Buchsuche)
6. Der Kosovo wird von 97 vollständig souveränen Staaten anerkannt: Afghanistan, Albanien,
Andorra, Australien, Bahrain, Belgien, Belize, Benin, Brunei, Bulgarien, Burkina Faso, Costa Rica,
Dänemark, Deutschland, Dschibuti, Dominikanische Republik, Elfenbeinküste, Estland, Eswatini,
Finnland, Frankreich, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Haiti, Honduras, Irland,
Island, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Katar, Kiribati, Kolumbien, Komoren, Kroatien, Kuwait,
Lettland, Liberia, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malawi, Malaysia, Malediven, Malta,
Marshallinseln, Mauretanien, Föderierte Staaten von Mikronesien, Monaco, Montenegro, Nauru,
Neuseeland, Niederlande, Niger, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Oman, Österreich, Palau,
Panama, Peru, Polen, Portugal, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien,
Schweden, Schweiz, Senegal, Sierra Leone, Slowenien, Somalia, Südkorea, St. Lucia, Tschad,
Tschechien, Türkei, Tuvalu, Uganda, Ungarn, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigtes
Königreich, Vereinigte Staaten, Zentralafrikanische Republik, und teilweise anerkannte Staaten mit
De-facto-Kontrolle über ihr Territorium, wie Republik China (Taiwan). Serbien betrachtet den
Kosovo als ein Teil seines Staatsgebietes (online (http://kosova.org/page/Staaten-die-Kosovo-als-U
nabhaengigen-Staat-anerkannt-haben.aspx)).
7. Niue vereinbarte mit der Volksrepublik China am 12. Dezember 2007 die Aufnahme diplomatischer
Beziehungen. Niue ist mit Neuseeland eine „freie Assoziierung“ eingegangen, weshalb es von
vielen als dessen Staatsgebiet angesehen wird. Xinhua: China, Niue establish diplomatic ties, 12.
Dezember 2007 (http://news.xinhuanet.com/english/2007-12/12/content_7236556.htm), abgerufen
am 23. Dezember 2012
8. Der Staat Palästina (bzw. die Palästinensischen Autonomiegebiete) wird von 138 vollständig
souveränen Staaten, sowie von den Vereinten Nationen als eigener Staat anerkannt. Siehe auch:
Nahostkonflikt
9. Südossetien wird von fünf vollständig souveränen Staaten anerkannt: Nauru, Nicaragua, Russland,
Tuvalu, Venezuela, und teilweise anerkannte Staaten mit De-facto-Kontrolle über ihr Territorium
Abchasien, Republik Bergkarabach, Demokratische Arabische Republik Sahara, Transnistrien.
Georgien betrachtet Südossetien als ein Teil seines Staatsgebietes (online (https://web.archive.org/
web/20131219200201/http://www.news.de/politik/855036675/russland-kauft-stimme-fuer-abchasie
n/1/) (Memento des Originals (https://giftbot.toolforge.org/deref.fcgi?url=http%3A%2F%2Fwww.new
s.de%2Fpolitik%2F855036675%2Frussland-kauft-stimme-fuer-abchasien%2F1%2F) vom 19.
Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft.
Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.).
10. Die Türkische Republik Nordzypern wird nur von einem vollständig souveränen Staat, der Türkei,
anerkannt. Alle anderen Staaten betrachten das Gebiet als Teil der Republik Zypern. Siehe auch:
Zypernkonflikt (online (http://www.oe24.at/welt/weltpolitik/Die_Pseudo-Staaten_dieser_Erde_35248
5.ece)).
11. Der Staat Vatikanstadt ist kein Mitglied der Vereinten Nationen, wird von deren Seite jedoch als
vollständig souveräner Staat anerkannt (online (http://www.traveling-world.de/l78/Vatikanstaat/)).
12. Die Demokratische Arabische Republik Sahara wird von 50 vollständig souveränen Staaten
anerkannt: Algerien, Angola, Äthiopien, Barbados, Belize, Bolivien, Botswana, Ecuador, El
Salvador, Eswatini, Ghana, Guyana, Haiti, Honduras, Iran, Jamaika, Kuba, Laos, Lesotho, Libyen,
Malawi, Mali, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Mosambik, Namibia, Nicaragua, Nigeria, Nordkorea,
Osttimor, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Ruanda, Sambia, Sierra Leone, Simbabwe, St.
Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Südsudan, Suriname, Syrien, Tansania, Tschad, Trinidad
und Tobago, Uganda, Uruguay, Vanuatu, Venezuela, Vietnam, und teilweise anerkannte Staaten
mit De-facto-Kontrolle über ihr Territorium Südossetien. Weitere 32 Staaten erkannten die DARS
zwar zunächst an, haben jedoch die Anerkennung mittlerweile zurückgenommen: Afghanistan,
Albanien, Äquatorialguinea, Antigua und Barbuda, Benin, Burkina Faso, Burundi, Costa Rica,
Dominica, Dominikanische Republik, Grenada, Guatemala, Guinea-Bissau, Indien, Kambodscha,
Kap Verde, Kenia, Kiribati, Kolumbien, Republik Kongo, Liberia, Madagaskar, Nauru, Peru,
Salomonen, São Tomé und Príncipe, Seychellen, St. Kitts und Nevis, St. Lucia Togo, Tuvalu.
Marokko betrachtet Westsahara als ein Teil seines Staatsgebietes. Die UNO fordert ein Referendum
über den Status des Landes. Siehe auch: Westsaharakonflikt (online (http://www.arso.org/03-
2.htm)).

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Liste_der_Nationalflaggen&oldid=224336456“

Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juli 2022 um 15:28 Uhr bearbeitet.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum
Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen
werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären
Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Das könnte Ihnen auch gefallen