Sie sind auf Seite 1von 11

Der blubbernde Kessel

Wenn Hexen Zaubertränke machen,


brauen sie sie in Kesseln. Sie werfen alle
ihre Zutaten hinein, rühren einmal um,
und dann ist der Trank schon fast fertig. Doch
manchmal geht auch etwas schief - und genau
das ist Trinelda passiert.
Es war Mittwochnachmittag und
Trinelda wollte einen Flugtrank
brauen. Diesen Trank schenkte sie
Kindern zum Geburtstag, damit sie auf
ihren Partys fliegen konnten. Sie hatte den Trank schon oft gebraut.
Er hatte ganz einfache Zutaten wie Schnecken und Spinnenweben
und nur eine besondere Zutat, nämlich das Haar einer Meerjungfrau.
Trinelda war schon lange mit den Meerjungfrauen in der Bucht
befreundet und wenn sie mit ihrem kleinen Segelboot auf dem Wasser
war, schwammen die Meerjungfrauen zu ihr hin und sie konnte ganz
einfach etwas von ihren Haaren abschneiden.
Für den Trank brauchte Trinelda nur ein Haar, doch sie warf aus
Versehen drei Haare in den Kessel. Meerjungfrauenhaar eignet
sich sehr gut für Zaubertränke, weil es voller Magie ist. Doch
Trinelda hatte zu viel verwendet und nachdem sie den Trank
ein paar Mal umgerührt hatte, fing er an zu blubbern. Zuerst
waren die Blasen klein, dann wurden sie größer. Bald war
der halbe Kessel mit ihnen gefüllt und dann erreichten sie
fast den Rand des Kessels.

1. Worin brauen Hexen Zaubertränke?



2. Wann braute Trinelda den Zaubertrank?

3. Welche besondere Zutat kommt in den Flugtrank?


Seite 1 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel
Bald bedeckten die Blasen Trineldas blauen Teppich und der Stuhl und
ihre Katze begannen zu fliegen. Nach einer Weile schwebten sogar der
Kessel und Trinelda selbst knapp unter der Decke.
Die meisten Leute würden Angst bekommen, aber nicht
Trinelda. Sie hatte Spaß. Die Blasen schwebten in den
Garten und die Straße entlang. Bald flogen Katzen,
Hunde, Busse und Mülltonnen durch die Luft. Menschen
kamen aus ihren Häusern, um zu sehen was los war und
sobald sie eine Blase berührten, begannen auch sie zu
schweben. Es war toll!
Irgendwann begann die Magie abzuklingen und
alles schwebte zurück auf den Boden. Eine der vielen
Mülltonnen landete auf einem Dach, doch Trinelda
verwendete ihre Zauberkraft, um sie wieder an den
richtigen Ort zu stellen.
Der Kessel hörte als letztes auf zu schweben und landete
wieder auf dem Teppich. Obwohl das Brauen des
Zaubertranks schief gelaufen war, hatte die ganze
Stadt viel Spaß gehabt. Als der Kessel angefangen
hatte zu blubbern, wusste niemand, was passieren
würde!

4. Welche Farbe hat Trineldas Teppich?



5. Was landete auf einem Dach?

6. Würdest du gerne fliegen können? Was würdest du machen?



Seite 2 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel Antworten
1. Worin machen Hexen Zaubertränke?
Sie machen Zaubertränke in Kesseln.
2. Wann braute Trinelda den Zaubertrank?
Sie braute den Zaubertrank am Mittwochnachmittag.
3. Welche besondere Zutat kommt in den Flugtrank?
Die besondere Zutat ist Meerjungfrauenhaar.
4. Welche Warbe hat Trineldas Teppich?
Ihr Teppich ist blau.
5. Was landete auf einem Dach?
Eine Mülltonne landete auf einem Dach.
6. Würdest du gerne fliegen können? Was würdest du machen?
Individuelle Antworten.




Seite 3 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel
Wenn Hexen einen Zaubertrank brauen
möchten, machen sie das meistens in
einem Kessel. Sie müssen einfach ein paar
Zutaten hineinwerfen, ein paar Mal umrühren
und der Trank ist fertig. Doch ab und zu kann
es auch passieren, dass bei der Zauberei
etwas schief läuft - und genau das ist
Trinelda passiert.
Es war ein ganz normaler Mittwoch-
nachmittag und Trinelda wollte eine Portion von ihrem berühmten
Flugtrank zusammenbrauen. Diesen Trank schenkte sie Kindern zum
Geburtstag, damit sie auf ihren Partys fliegen konnten. Sie hatte den
Trank schon so oft gebraut, dass sie ihn mit geschlossenen Augen
zusammenmischen könnte. Er bestand fast ausschließlich aus ganz
normalen Zutaten, die einzige besondere war Meerjungfrauenhaar.
Für die meisten Leute wäre das ein Problem, aber nicht für Trinelda.
Sie war schon seit Jahren mit den Meerjungfrauen in der Bucht
befreundet. Wenn Trinelda mit ihrem kleinen Segelboot auf
dem Wasser war, schwammen sie zu ihr hin und ließen sie
gerne einige Strähnen abschneiden, wenn sie ihnen dafür ein
paar wasserfeste Leckereien mitbrachte. Als Meerjungfrau
ist es nämlich ziemlich schwierig, Dinge trocken zu halten.
In den Zaubertrank gehörte nur ein Meerjungfrauenhaar,
doch Trinelda warf aus Versehen drei Haare hinein.
Meerjunfrauenhaar eignet sich besonders gut für
Zaubersprüche, weil es voller Magie ist. Ein Haar ist magisch genug,
um eine ganze Party voller Kinder einen Nachmittag lang durch
die Luft fliegen zu lassen. Drei waren eindeutig zu viele. Nachdem
Trinelda einige Male vorsichtig umgerührt hatte, begann der Trank
zu blubbern und zu schäumen. Zuerst waren die Blasen klein, doch
sie begannen schnell immer größer zu werden. Bald war der ganze
Kessel mit ihnen gefüllt und dann blubberten sie bis ganz and den
Rand.

Seite 4 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel
Ein paar Minuten später flossen die Blasen aus dem Kessel heraus
und an seinen Seiten hinunter. Langsam verteilten sie sich auf dem
Boden, bis Trineldas regenbogenfarbener Teppich komplett
mit bunten, zerplatzenden Blasen bedeckt war. Sie hatten
auch eine merkwürdige Wirkung auf die Dinge im Raum.
Der Tisch, die Stühle und sogar die Katze - alles begann
zu fliegen! Bald schwebten auch der Kessel und Trinelda
selbst knapp unter der Decke.
Normale Leute bekämen in dieser Situation sicher
Angst, nicht aber eine Hexe! Ganz im Gegenteil -
Trinelda hatte großen Spaß. Bald flossen die Blasen
in den Garten und die Straße entlang. Schon kurz
darauf flogen Katzen, Hunde, Autos und Eichhörnchen
durch die Luft. Die ansässigen Tauben mussten Fahrrädern, Mülltonnen
und Igeln ausweichen. Die Leute rannten aus den Häusern, um zu
sehen, was los war und sobald sie die Blasen berührten,
schwebten auch sie durch die Luft. Es war das
spannendste, das jemals in der Stadt geschehen
war.
Nach einer Weile begann die Zauberkraft
abzuklingen und alles schwebte langsam wieder
auf den Boden zurück. Doch nicht alles landete an der
richtigen Stelle. Ein Auto steckte in einer großen Eiche fest, doch ein
kurzer Wink mit Trineldas Zauberstab löste dieses Problem. Außerdem
hinterließen die Blasen die Stadt sauber und wohlriechend.
Der Kessel hörte als letztes auf zu schweben und landete wieder auf
dem Teppich. Auch wenn das Brauen des Zaubertranks schief gelaufen
war, hatte die ganze Stadt viel Spaß gehabt. Als der Kessel angefangen
hatte zu blubbern, wusste niemand, was geschehen würde!

Seite 5 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel Fragen
1. Welchen Zaubertrank wollte Trinelda brauen?



2. Warum wollte Trinelda den Zaubertrank brauen?





3. Wie viele Haare gehören in den Zaubertrank?





4. Welche drei Dinge begannen als erstes zu schweben?





5. Hatte Trinelda Angst, als alles anfing zu schweben? Warum?





6. Was mussten die Tauben machen?





7. Warum denkst du, hat den Leuten in der Stadt der Zauberspruch gefallen?



8. Welchen Taubertrank würdest du gerne brauen? Warum?

Seite 6 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel Antworten
1. Welchen Zaubertrank wollte Trinelda brauen?
Sie wollte einen Flugtrank brauen.
2. Warum wollte Trinelda den Trank brauen?
Sie braute ihn für Kindergeburtstagspartys.
3. Wie viele Haare gehören in den Zaubertrank?
In den Zaubertrank gehört ein Haar.
4. Welche drei Dinge begannen als erstes zu schweben?
Der Tisch, die Stühle und die Katze begannen als erstes zu schweben.
5. Hatte Trinelda Angst, als alles begann zu schweben? Warum?
Nein, sie hatte keine Angst. Sie hatte Spaß.
6. Was mussten die Tauben machen?
Die Tauben mussten den Dingen ausweichen, die durch die Luft flogen. 
7. Warum denkst du, hat den Leuten in der Stadt der Zauberspruch gefallen?
Individuelle Antworten. 
8. Was für einen Zaubertrank würdest du brauen? Warum?
Individuelle Antworten. 


Seite 7 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel
Wenn Hexen einen Zauberspruch verwenden oder einen Zaubertrank brauen
möchten, mischen sie den Trank meistens in ihrem treuen Kessel zusammen.
Schnell ein paar Zutaten hinein, kurz umrühren und simsalabim - fertig
ist der Zaubertrank. Ab und zu geht ein Zauberspruch jedoch auch schief
und das kann unerwartete Konsequenzen haben. Genau das ist Trinelda
passiert.
Es war ein ganz normaler Mittwochnachmittag und Trinelda wollte eine
Portion von ihrem berühmten Flugtrank zusammenmischen. Diesen Trank
schenkte sie Kindern besonders gerne zum Geburtstag, sodass sie an diesem
besonderen Tag den ganzen Nachmittag über den Köpfen ihrer Eltern hin
und her fliegen konnten. Sie hatte den Trank schon so oft gebraut, dass
sie es fast mit geschlossenen Augen tun konnte. Er bestand größtenteils
aus normalen Zaubertrankzutaten, doch es gab auch eine besondere Zutat,
und das war frisch abgeschnittenes Meerjungfrauenhaar. Für die meisten
Menschen wäre das ein Problem, jedoch nicht für die listige Trinelda.
Sie hatte sich schon vor Jahren mit den Meerjungfrauen in der Bucht
angefreundet und wenn sie mit ihrem zierlichen Segelboot auf dem Wasser
war, schwammen sie zu ihr hin und ließen sie ein paar Locken abschneiden,
wenn sie ihnen dafür wasserfeste Leckereien mitbrachte. Als Meerjungfrau
ist es nämlich ziemlich schwierig, Dinge trocken zu halten.
Für den zu brauenden Trank benötigte man nur ein Meerjungfrauenhaar,
doch irgendwie passierte es, dass Trinelda aus Versehen drei der
wirkungsvollen Haare in den Kessel warf. Meerjungfrauenhaar
ist für Zaubertränke sehr wichtig, da es besonders viel Magie
enthält. Ein Haar hat genug Kraft, um eine ganze Party voller
Kinder wie einen Schwarm Gänse durch die Luft fliegen zu lassen.
Drei waren eindeutig zu viele. Nachdem Trinelda einige Male
vorsichtig umgerührt hatte, begann der Trank zu blubbern
und zu schäumen. Zuerst waren die Blasen klein, doch sie
begannen schnell immer größer zu werden. Bald war der
halbe Kessel mit ihnen gefüllt und dann blubberten sie
bis ganz and den Rand. In den Minuten danach flossen
die Blasen über den Rand des Kessels hinweg und an seinen
Seiten hinab.

Seite 8 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel
Sie verbreiteten sich überraschend schnell auf dem Boden, bis Trineldas
bunter Teppich komplett mit leuchtenden, zerplatzenden Blasen bedeckt
war. Sie hatten auch einen merkwürdigen Schwebeeffekt auf
die Dinge, die sich im Raum befanden. Der uralte Tisch, die
zusammengewürfelten Stühle und die ziemlich überraschte
Katze - alles erhob sich in die Luft. Bald schwebten auch der
Kessel und Trinelda selbst knapp über der Decke.

Normale Leute bekämen in dieser Situation sicher Angst,


nicht aber eine Hexe! Ganz im Gegenteil - Trinelda hatte großen
Spaß. Bald wallten die Blasen in den Garten und die
Straße entlang. Schon kurz darauf flogen Katzen, Hunde,
Autos und Eichhörnchen durch die Luft. Die ansässigen
Krähen mussten Fahrrädern, Verkehrshütchen und
Füchsen ausweichen, die beim Vorbeifliegen nach ihnen
schnappten. Die Leute rannten verblüfft aus den Häusern, um zu sehen,
was los war und sobald sie die Blasen berührten, schwebten auch sie durch
die Luft. Es war das merkwürdigste und spannendste, das seit Jahren in
der Stadt geschehen war.

Nach einer Weile begann die Magie abzuklingen und alles schwebte
langsam und vorsichtig zurück auf den Boden. Doch nicht alles landete an
der richtigen Stelle. Das Halsband eines Hundes verfing sich in einem alten
Ahornbaum, doch ein Wink mit Trineldas Zauberstab löste das Problem.

Die Blasen hatten auch noch eine andere Wirkung, die Trinelda nicht
geplant hatte. Sie hatten die Stadt von oben bis unten gereinigt, sodass sie
jetzt blitzsauber war.

Mit einem leisen Knall landete der Kessel als


allerletztes zurück auf dem Boden. Obwohl der
Zauberspruch eindeutig schief gelaufen war,
hatte er der ganzen Stadt Spaß und Aufregung
gebracht. Als der Kessel angefangen hatte zu
blubbern, wusste niemand, was geschehen würde!

Seite 9 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel Fragen
1. Warum sind Meerjungfrauenhaare so wichtig für Zaubersprüche?



2. Woher weißt du, dass Trinelda den Trank schon oft gemacht hat?



3. Woher weißt du, dass sich der Tisch schon lange in Trineldas Haus befindet?



4. Was bedeutet „verblüfft”?





5. Hatte Trinelda Angst, als alles begann zu schweben? Warum?





6. Warum mussten die Krähen besonders vorsichtig sein?





7. Trinelda ist eine gute Hexe. Gib ein Beispiel, das dir das zeigt.



8. Welchen Zaubertrank würdest du brauen? Warum?





Seite 10 von 11 visit twinkl.de


Der blubbernde Kessel Antworten
1. Warum sind Meerjungfrauenhaare so wichtig für Zaubersprüche?
Meerjungfrauenhaare sind besonders magisch.
2. Woher weißt du, dass Trinelda den Trank schon oft gemacht hat?
Sie hatte ihn schon so oft gemacht, dass sie ihn mit geschlossenen Augen brauen
könnte.
3. Woher weißt du, dass der Tisch sich schon lange in Trineldas Haus befindet?
Das Wort „uralt”.
4. Was bedeutet „verblüfft”?
Das Wort bedeutet verwirrt.
5. Hatte Trinelda Angst, als alles begann zu schweben? Warum?
Nein, sie hatte Spaß.
6. Warum mussten die Krähen besonders vorsichtig sein?
Es flogen Füchse durch die Luft, die nach ihnen schnappten. 
7. Trinelda ist eine gute Hexe. Gib ein Beispiel, das dir das zeigt.
• Sie wird auf Kindergeburtstage eingeladen
• Die Meerjungfrauen lassen sie ihre Haare schneiden. 
8. Welchen Zaubertrank würdest du brauen? Warum?
Individuelle Antworten. 


Seite 11 von 11 visit twinkl.de

Das könnte Ihnen auch gefallen