Käme er (doch) heute! / Wenn er heute käme! — Якби він прийшов сьогодні!
(Zukunft / Gegenwart)
Würdet ihr singen! — Якби ви заспівали!
Wäre jetzt der Frühling! — Якби зараз була весна! (Zukunft / Gegenwart)
Hätte er mich angerufen! — Якби він мені подзвонив! (Vergangenheit)
Ich würde dir helfen (Kond.1 – Gegenwart / Zukunft). — Я б допоміг тобі. /Я міг би тобі
допомогти.
Wir würden Sie abholen (Gegenwart / Zukunft). — Ми б Вас зустріли. /Ми могли б Вас
зустріти.
Was könntest du erzählen? — Що міг би ти розповісти? (jetzt / in der Zukunft)
Ich hätte dir geholfen. (Vergangenheit) — Я б тобі допоміг (але ж не допоміг: не зміг/не
захотів /не мав можливості).
Du hättest es früher geschafft (Vergangenheit). (= Du hättest es früher schaffen können.)
— Ти міг би це зробити раніше (Vergangenheit) (але ж не зробив, не викори-
став можливість).
In den Sätzen mit fast und beinahe wird immer das Plusquamperfekt gebraucht.
Beinahe hätte ich meinen Fahrschein verloren. —
Я мало (ледве) не загубив свого квитка.
Er wäre fast eingeschlafen. —
Він ледве не заснув.
5. Zum Ausdruck des Wunsches, der realisiert werden kann; auch zum Ausdruck des
Wunsches des Sprechers: Dazu dienen die Konstruktionen Es lebe ... ! ; Möge ... ! :
Es lebe unsere Heimat! — Хай живе наша Батьківщина!
Es lebe die Freundschaft! — Хай живе дружба!
Möge er kommen! — Хай він зайде! / Хай він прийде!
6. Zum Ausdruck der Instruktionen / Anweisungen, Vorschlägen (in Technik); zusammen mit
dem Konjunktiv wird das Pronomen man gebraucht:
Man löse das Pulver im warmen Wasser auf / Das Pulver im warmen Wasser auflösen ...
— Порошок слід розчинити у теплій воді.
7. Zum Ausdruck der Annahme (z.B. in Mathematik). Es werden dabei die Konstruktionen
Es sei + Partizip II / Es sei ... / … es + Partizip II gebraucht:
Es sei ein System von Körpern gegeben. — Хай дана система тіл.
Es sei a = b. — Хай а = b.
Der Weg sei in einer Stunde zurückgelegt. — Припустимо, що відстань
пройдена за одну годину.
Im Rahmen des Nebensatzes
In den Nebensätzen wird der Konjunktiv zum Ausdruck der modalen Bedeutung „ Irrealität“
gebraucht. Diese Bedeutung zeigt sich in den bestimmen strukturell-semantischen Typen von
Sätzen.
Hätte ich (gestern) die Zeit gehabt, so hätte ich dich besucht. /
Wenn ich gestern die Zeit gehabt hätte, so hätte ich dich besucht .
— Якби я (вчора) мав час, я відвідав би тебе.
2. Der rrreale Vergleichsatz (Komparativsatz). Die Formen des Konjunktivs haben in diesen
Sätzen relative temporale Bedeutung: das Präsens und das Präteritum drücken die
Gleichzeitigkeit aus, das Perfekt und das Plusquamperfekt – der Vorzeitigkeit, das Futur, der
Kondional I – der Nachzeitigkeit.
Gleichzeitigkeit:
Er spricht (sprach) so schnell, als ob er große Eile habe/hätte. —
Він говорить (говорив) так швидко, наче дуже поспішає.
Karla tut so, als wenn sie uns nicht sehe/sähe. —
Карла так себе поводить, наче нас не бачить.
Vorzeitigkeit:
Sie erzählt von diesem Fall so ausführlich, als ob sie alles selbst gesehen habe/gesehen
hätte. — Вона розповідає про цей випадок так докладно, нібито сама все бачила.
Nachzeitigkeit:
Er benimmt sich so, als werde/würde er die Partie verlieren. —
— Він так себе поводить, наче програє партію.
3. Der irreale Folgesatz. Die Sätze der irrealen Folge zeigen folgende Merkmale: Die Formen
des präteritalen Konjunktivs, die Konjunktion als dass; im Hauptteil des Satzes werden die
Korrelate zu, genug, zu viel, zu sehr, viel zu sehr gebraucht; die Konjunktivformen haben
absolute temporale Bedeutung (das Präterit drückt die Gegenwart aus, das Plusquamperfekt die
Vergangenheit).
Negative Bedeutung des Nebensatzes wird durch den Zusammenhang des Korrelats und der
Konjunktion (zu / zu viel / zu sehr + als dass) voranbestimmt; auch durch die Form des
Modalverbs können (könnte).
In der ukrainischen Sprache wird die Negativität durch die Negationpartikel не ausgedrückt:
Er sprach zu leise, als dass man — Він так тихо говорив, що його
ihn verstanden hätte. не можна було зрозуміти.
In der ukrainischen Sprache beginnt der Nebensatz mit den Worten: Навіть якщо … і … /
Якби навіть … і … .
Gegenwart /Zukunft:
Wenn das Wetter auch regnerisch wäre, er bliebe nicht zu Hause —
Навіть якщо погода і була б дощовою, він б не лишився вдома.
Vergangenheit:
Wenn das Wetter auch regnerisch gewesen wäre, er wäre nicht zu Hause geblieben.
— Навіть якщо погода і була б дощовою, він б не лишився вдома.
**** Es gibt noch eine Form des irrealen Konzessivsatzes: Die Partikel selbst + wenn :
5. Der irreale Modalsatz (Adverbialsatz der Art und Weise). Zu Merkmalen dieses Satzes
gehören: Die präteritalen Formen des Konjunktivs und die Konjunktion ohne dass. Im Hauptteil
kann die Partikel so gebraucht werden&
Wenn im Nebensatz und im Hauptsatz ein und dasselbe Subjekt auftritt, so wird die
Konstruktion ohne + zu + Infinitiv bevorzugt:
Wir unterstreichen: In diesem Typ des Satzes sind die Formen des Indikativs möglich. Die
modale Bedeutung des Satzes bleibt unverändert.
Die Tage vergehen, ohne daß sie eine Entscheidung findet. (W. Joho)
Sie lächelte, ohne daß sich ein Anflug von Trauer aus Ihrem Gesicht verlor. (A. Seghers)
Wir üben:
3. Bestimmen die Struktur des irrealen Satzes; bestimmen Sie die temporale Bedeutung der
Konjunktivformen; übersetzen sie diese Sätze in die Muttersprache:
1) Edgar hatte den Eindruck, als wäre er in seinem Heimatdorf eine Ewigkeit nicht gewesen. 2)
Du benimmst dich so, als ob dein Plan in Erfüllung gegangen sei. 3) Die Wohnung sah so aus,
als ob darin niemand wohne. 4) Sie sah ihn so verwundert an, als hätte sie seine
Familiengeschichte zum erstenmal gehört. 5) Vor der Prüfung schien es ihm, als habe er alles
ver-gessen. 6) Er spricht über die Probleme der Medizin so ausführlich, als ob er sich mit diesem
Fach befasse. 7) Es war, als würde es bald regnen.
1) Du sprichst so gleichgültig über diese Kurzgeschichte. Sie interessiert dich nicht. 2) In der
Tür wandte sich die Frau um. Sie wollte etwas hinzufügen. 3) Die Backen des Kindes sind (so)
rot. Es hat Fieber. 4) Er sieht mich erstaunt an. Er hat meine Worte nicht verstanden. 5) Die Frau
sah so zufrieden aus. Sie hatte einen Streit geschlichtet (einen Streit schlichten — уладнати
суперечку).
7. Beachten Sie die Struktur des irrealen Vergleichssatzes; bestimmen Sie die temporale
Bedeutung der beiden Teilen des Satzes; übersetzen Sie die Sätze in die Muttersprache.
1) Das Thema scheint Bernd zu wichtig, als daß er schnell zur nächsten Frage übergehen
könnte. (K. Moser) 2) Die Kunst liegt ihm viel zu sehr am Herzen, als daß er sie ohne Absicht
unerwähnt gelassen hätte. (W. Joho) 3) Seine Argumente sind überzeugend genug, als daß man
sie wider-legen könnte. 4) Sie hatte die ganze Tunnelliteratur studiert, aber ihre Phan-tasie war
in technischen Dingen nicht geschult genug, als daß sie sich eine klare Vorstellung von den
Stollen hätte machen können. (B. Kellermann)
9. Beachten Sie die Struktur des irrealen Konzessivsatzes; bestimmen Sie in beiden Teilen des
Satzes die Form des Prädikats; übersetzen Sie die Sätze in die Muttersprache.
1) Wenn du auch früher gekommen wärest, du hättest mich nicht angetroffen. 2) Wenn er
auch mich einladen würde, ich würde auf diese Ein-ladung verzichten. 3) Auch wenn es stärker
regnete, wir würden doch mor-gen aufs Land fahren. 4) Ich hätte diese Arbeit übernommen,
wenn man mich darum auch nicht gebeten hätte. 5) Wenn du auch nicht allein wärest, ich käme
zu dir. 6) Wenn man auch die Hauptfragen in der Konferenz behandelt hätte, einige würden
ungelöst geblieben sein. 7) Wenn ich auch mehr Zeit hätte, ich würde mir diesen Film nicht
ansehen.
10. Verwandeln Sie den irrealen Bedingungssatz in den irrealen Konzessivsatz; übersetzen Sie
den Satz in die Muttersprache.
Muster: Wäre die Musik nicht so laut gewesen, wäre der Bruder nicht erwacht. (Якби
музика була не такою гучною, брат би не прокинувся).
Wenn die Musik auch lauter gewesen wäre, der Bruder wäre nicht erwacht. (
Навіть якби музика була й гучнійшою, брат все одно б не прокинувся.)
1) Wenn er früher käme, würde er dich anrufen. 2) Hätte ich die Mög-lichkeit, so
würde ich im Juni nach Dresden fahren. 3) Wenn die Fahrt ins Gebirge nicht so viel Zeit in
Anspruch genommen hätte, wären wir nicht zu spät nach Hause gekommen. 4) Wenn sich der
Lernende die Arbeit gut vorstellte, würde er sie übernehmen. 5) Wenn es nicht so heiß gewesen
wäre, wäre der Fisch nicht verdorben. 6) Wenn er bei mir hätte wohnen können, wäre er nicht ins
Hotel gefahren. 7) Ich würde dich abholen, wenn ich die Zeit hätte.
11. Übersetzen Sie die Sätze ins Deutsche:
12. Beachten Sie die Struktur des Modalsatzes; bestimmen Sie in beiden Teilen des Satzes die
Form des Prädikats; übersetzen Sie die Sätze in die Muttersprache.
1) Ohne dass ein Wort darüber gesprochen worden wäre, wussten beide Bescheid, was
sie weiter tun sollten. 2) An den Redner werden so viele Fragen gestellt, ohne dass er alle
beantworten könnte. 3) Hartmann arbeitete an seinen Experimenten mit doppelter Energie, ohne
dass seine jungen Kollegen an den Erfolg geglaubt hätten. 4) Ohne dass ich darum gebeten
worden wäre, übersetzte ich nicht nur die Einleitung, sondern auch den ganzen Text der
Vorlesung. 5) Nach einem kurzen Aufenthalt in Paris mussten wir die Stadt verlassen, ohne dass
wir ihre Sehenswürdigkeiten besichtigt hätten.
1) Sie liest dem Bruder den Brief vor. Sie schaut ihn dabei nicht an. 2) Es gelang ihm, ins
Theater zu gehen. Er hat die Karten nicht im voraus be-sorgt. 3) Sie ging an mir vorbei. Sie
begrüßte mich nicht. 4) Er schätzt meinen Aufsatz negativ ein. Er bringt keine Beweise bei. 5)
Der Mann steckte den Brief in den Briefkasten. Er hat die Adresse des Empfängers nicht noch
einmal durchgelesen. 6) Meister Stange äußerte seine Meinung. Er vereinbarte sie mit seinen
Kollegen nicht.
1) Цього разу вчитель читає текст, не пояснюючи нові слова і вирази. 2) Він
говорив із робітниками, не дивлячись їм в очі. 3) Ми вийшли із залу, не побачивши
поглядів учасників зборів. 4) Вони прочитали заяву (die Erklärung), не вислухавши
зауважень своїх колег. 5) Мати сварила сина, не слухаючи його пояснень. 6) Не можна
підняти виробництво, не застосовуючи нову технологію. 7) Чому Ви відмовили мою про-
позицію (den Vorschlag ablehnen), не пояснюючи причину відмови? 8) Юнаки відкривають
посилку, не чекаючи на нас.