Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lesen Sie zuerst den Artikel und lösen Sie dann die Aufgaben 1 bis 5.
1 Leseverstehen
Lösen Sie die Aufgaben 1 bis 5. Enscheiden Sie, welcher Satz (a, b oder c) jeweils
richtig ist und tragen es in den Antwortbogen ein.
3. Der wichtigste Faktor für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, dass
(Teil A)
Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort (a - o) in die Lücken 6
bis 15 passt. Sie können jedes Wort nur einmal verwenden. Nicht alle Wörter passen in
den Text. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
Anfang 1929 ging Albert Einstein ein Vorhaben an, das vor und nach ihm Tausende
6 haben: den eigenen Hausbau. Er wohnte mit seiner Familie in einer Mietwohnung in
Berlin; sein groβer 7 aber war ein kleines Häuschen 8 , wo er in Ruhe
nachdenken konnte. Um Geld hat er sich nie 9 , aber seine Frau war sparsam und
so lagen nach einiger Zeit auf dem Konto 60 000 Mark, die ausreichten, um Grundstück
und Hausbau zu finanzieren.
In der Bauphase ging es den Einsteins wie vielen anderen Bauherren – nicht alles lief
glatt. Am Ende aber 15 sich er und seine zufriedene Familie sehr wohl im neuen
Häuschen.
2 Sprachbausteine
(Teil B)
Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort (a, b oder c) in die
Lücken 16 bis 25 passt. Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen.
mein Name ist Martina Müllerova. Ich studiere 16 zwei Jahren Germanistik an der
Philologischen Fakultät einer Universität in Tschechien.
17 meine Sprachkenntnisse in Deutsch zu verbessern, würde ich gern für ein oder
zwei 18 in Österreich studieren. Besonders interessiere ich mich deshalb für die
Universität Salzburg, 19 ich habe gehört, dass das Germanistikstudium dort einen
sehr guten Ruf hat. Auβerdem kenne ich Salzburg nach einem 20 Aufenthalt im
Sommer des vergangenen Jahres bereits und habe dort auch einige Freunde. Ich wollte
21 nun erkundigen, ob die Möglichkeit besteht, einen Studienplatz am
Germanistikinstitut zu bekommen. Wenn ja, möchte ich sie ersuchen, mir die
Aufnahmebedingungen für ein Studium an einer österreichischen Universität 22 . Es
würde mich 23 interessieren, ob ich einen Nachweis meiner Deutschkenntnisse
erbringen muss, auch wenn ich schon Germanistik studiere.
Ich hoffe 25 Ihre baldige Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüβen
Martina Müllerova
Sie hören eine Radiosendung. Dazu sollen Sie zehn Aufgaben lösen. Sie hören diesen
Radiobeitrag nur einmal.
Entscheiden Sie beim Hören, ob die Aussagen 26 bis 35 richtig oder falsch sind.
Markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 26 – 35.
Lesen Sie jetzt die Sätze 26 bis 35. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit.
27. Rigas Altstadt ist noch heute von barocker Architektur geprägt.
30. Auf der Kulturakademie in Riga kann man Fächer wie Wirtschaftsinformatik belegen.
32. Das Fach „Kultur- und Medienmanagement“ wird auf Deutsch unterrichtet.
34. Die erste befragte Studentin arbeitet für die lettische Ausgabe von „Cosmopolitan“.
35. Das Studium ermöglicht fast immer den Beginn einer erfolgreichen Karriere.