Schritt 1
Voraussetzungen prüfen
Schritt 2
• Anerkennungsbescheid mit Hinweisen auf im
Anerkennungsverfahren festgestellten Defizite Terminanfrage an deutsche Botschaft
• Teilnahme an geeigneter Qualifizierungs- oder Weiter
• Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Reisepass,
bildungsmaßnahme in Deutschland organisieren
Anerkennungsbescheid, ggf. Anmeldebestätigung für
• Deutschkurse belegen: mind. Niveau A2 (GER) erforderlich Weiterbildung, Finanzierungsnachweis, Visumantrags-
• Finanzierung sichern (z. B. Sperrkonto) formular
Qualifizierungsmaßnahme und Beschäftigung als
Fachkraft (§ 16d Abs. 3): Bitte beachten: Über mögliche Wartezeiten bei der Termin-
• Anerkennungsbescheid mit Hinweisen auf schwerpunkt- beantragung und ggf. zusätzliche erforderliche Unterlagen
mäßig fehlende praktische Kenntnisse informieren die deutschen Botschaften auf ihren Webseiten.
• Deutschkurse belegen: mind. Niveau A2 (GER) erforderlich
• Konkrete Arbeitsplatzzusage eines Unternehmens zur
Beschäftigung als Fachkraft
• Zusicherung des Unternehmens zur Gewährleistung der
Nachqualifizierung
Schritt 4
Einreise nach Deutschland
• Erteilung des Einreisevisums zum Zweck der Anerkennung
ausländischer Berufsqualifikationen
Schritt 5
• Flugticket bzw. Reise nach Deutschland buchen
Diese Übersicht ist eine vereinfachte Darstellung des Visumverfahrens. Die dargelegten Schritte dienen ausschließlich der Übersichtlichkeit des
Antragsverfahrens für Aufenthaltstitel. Weitere Details zum Visumverfahren und Informationen über wichtige Anlaufstellen erhalten Sie auf
www.make-it-in-germany.com.
Stand: Januar 2022 © „Make it in Germany“; Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz