Sie sind auf Seite 1von 2

Nr.

1
-die Mixed Economy in Indien war der Plan der nach der Unabhängigkeit
kam
- die Aufgabe war die Volkswirtschaft unter Beachtung der Bedürfnisse
der Bürger und Bürgerinnen zu entwickeln
- alle fünf Jahre wurden die Bedürfnisse neu eingestuft und
dementsprechend die Teilbereiche je nach Prioritäten eingeteilt
- 1951-56 gab es den ersten Fünfjahresplan mit dem Schwerpunkt
Agrarproduktion wegen den 85% der Bevölkerung die davon abhingen
- danach kam der Aufbau der Schwerindustrie mit Eisen und stahl und
Erdöl und Erdgas
- 1980er indische Wirtschaft begann und Teil der Globalisierung mit dem
IT Bereich
- Auslandsverschuldung 1990/91 sorgte für den Wechseln der
Wirtschaftspolitik ( liberalisiert )
- 2014 wurden die Fünfjahresplanes abgeschafft durch neue Regierung
- Entwertung der Banknoten schwächte das Land 2016
- Wirtschaftswachstum sank vom 8,3% auf 4,2% in drei Jahren
- durch die covid 19 Pandemie verloren viele ihren Job

- Gleichheit im Einkommen und im sozialen Bereich


- Anstieg des nationaleinkommen war der Plan
- öffentliche Sektor musste schnell expandieren
- dieser musste nicht nur Entwicklungen des Privatsektors übernehmen
sondern auch die Investitionsstruktur der Wirtschaft
- die Ausweitung der Stahl und Eisenindustrie war Priorität
- die Effizienz der Materialien bestimmte die Geschwindigkeit der
Wirtschaft
- Indien hat gute Bedingungen für die Stahl und Eisen Produktion, da
diese günstiger waren als in anderen Länder
- durch die Abhängigkeit wurden immer mehr Produktionsgüter
bereitgestellt wie Lokomotiven und Kraftwerken um ausländische
Lieferungen zu Erhalten
Nr. 2a
- der Standort wurde in rourkhela gewählt, weil es dort die Eisenbahn
Verbindung gab
- einen Fluss mit See und Wasserkraftwerk
- kohle, Eisen, Magnesium und Kalk mienen
- drei große Städte in der Nähe
- dem Golf von bengalen
- Grenze zu Bangladesch

Nr.3a
- der öffentliche Sektor wuchs von 2003 bis 2019 von 39 auf 111 mio
Tonnen
- der private Sektor war geringer
- in der Weltstahlproduktion hatte Indien 2020 nur 6% aber war der
dritte Platz
- 2020 war Indien auf Rang 9 mit 30,2 mio Tonnen pro Jahr
- nach den Sektoren in Indien des Stahlverbrauches gingen 63% in den
Bau der Infrastruktur
- 15 in Investitionsgüter
- 3 in Eisenbahn

Nr.3b
- durch die massive Produktion in Indien durch die günstigen Lage
Bedingungen wurde die Stahl Produktion in Indien eine der
bedeutendsten
- Deutschland trägt nur 2% zur stahlproduktion weltweit bei

4
- dir Probleme der massiven Stahlindustrie Industrie in Indien sind:
- technische und wirtschaftliche Defizite
- nicht wettbewerbsfähig das andere Länder keine dieser Defizite
haben
-Umweltprobleme, vertriebe Bevölkerung
- Fokus auf Wachstumsmenge anstatt Qualität
- alte Anlagen müssen abgeschafft werden

Das könnte Ihnen auch gefallen