0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten2 Seiten
Lima–Der Vizepräsident des peruanischen Journalistenverbands, Ricardo Sanchez Serra, bereute die Tatsache, dass Peru sich gut mit einer terroristischen Bewegung gestellt habe, die ständig gegen die Menschenrechte verstößt, anstatt seine Beziehungen zu Marokko, einem wahrhaftigen Freund und einem einflussreichen Land auf internationaler Szene, erstarken zu haben.
Lima–Der Vizepräsident des peruanischen Journalistenverbands, Ricardo Sanchez Serra, bereute die Tatsache, dass Peru sich gut mit einer terroristischen Bewegung gestellt habe, die ständig gegen die Menschenrechte verstößt, anstatt seine Beziehungen zu Marokko, einem wahrhaftigen Freund und einem einflussreichen Land auf internationaler Szene, erstarken zu haben.
Lima–Der Vizepräsident des peruanischen Journalistenverbands, Ricardo Sanchez Serra, bereute die Tatsache, dass Peru sich gut mit einer terroristischen Bewegung gestellt habe, die ständig gegen die Menschenrechte verstößt, anstatt seine Beziehungen zu Marokko, einem wahrhaftigen Freund und einem einflussreichen Land auf internationaler Szene, erstarken zu haben.
Peru hat seine Beziehungen zu Marokko anstatt zu einer terroristischen
Bewegung zu erstarken (Vizepräsident des Journalistenverbands)
Lima–Der Vizepräsident des peruanischen Journalistenverbands, Ricardo Sanchez Serra, bereute die Tatsache, dass Peru sich gut mit einer terroristischen Bewegung gestellt habe, die ständig gegen die Menschenrechte verstößt, anstatt seine Beziehungen zu Marokko, einem wahrhaftigen Freund und einem einflussreichen Land auf internationaler Szene, erstarken zu haben. In einer auf der Informationsseite „CafeViena“ veröffentlichten Kolumne prangerte Sanchez Serra „die ideologische Wahl“ Perus zu Gunsten einer terroristischen Bewegung an, die gegen die Menschenrechte verstößt, anstatt seine Beziehungen zu Marokko zu erstarken und „eine positive Neutralität innerhalb der Vereinten Nationen“ in Hinsicht auf die territoriale Integrität des Königreichs aufbringen zu haben. Der Autor des Artikels schreibt, dass die Anführer der Front Polisario, die Partei für den Terrorismus ergreifen, annonciert hätten, Terroranschläge in den marokkanischen Städten verschulden zu beabsichtigen. Darüber hinaus sind die Vernetzungen der Front Polisario zu dem von dem Iran geförderten transnationalen Terrorismus nachweislich. Der peruanische Journalist schätzte ein, dass die in den Lagern Tindouf im algerischen Süden sequestrierten Saharawis keinen Flüchtlingsstatus genießen, unter den allerschlimmsten Formen der Unterdrückung ausharren und ihre Lebensbedingungen unausstehlich sind. Sanchez Serra greift in diesem Zusammenhang die jüngste Erklärung des marokkanischen Justizministers, Abdellatif Ouahbi, anlässlich der 52. Tagung des Menschenrechtsrates in Genf auf, worin er unterstrichen hatte, dass die Bewohner der Lager Tinduf „Hinrichtungen, außergerichtliche und willkürliche Verhaftungen, gewaltsames Verschwindenlassen, die Praxis aller Formen von Folter, Vergewaltigung, Menschenhandel und Rekrutierung von Kindern in Kauf zu nehmen haben", hinzufügend, dass "der Leidensweg der marokkanischen Saharawis, die unter äußerst schwierigen Bedingungen in den Lagern Tinduf in Algerien ausharren, sowie deren Alltag fast schon andauernd ein halbes Jahrhundert hindurch (…) durch „Einschränkung des Versammlungsrechts und der Bewegungsfreiheit ausgeprägt sind“. Der Kolumnist bekräftigte, dass er während eines Aufenthalts in den Lagern Tinduf die Sequestrierungsbedingungen dieser marokkanischen Saharawis am eigenen Leib verspürt habe, fortfahrend, dass sich das, was er eingesehen habe, als ein „Sklavenlager“ für eine Population herausgestellt habe, die im Elend und bar etlichen Horizonts ausharrte, während den Saharawis in den südlichen Provinzen des Königreichs etliche Bedingungen eines menschenwürdigen Lebens in Freiheit und Demokratie zugute kommen. Quellen: http://www.corcas.com http://www.sahara-online.net http://www.sahara-culture.com http://www.sahara-villes.com http://www.sahara-developpement.com http://www.sahara-social.com
Briefe Von Herrn Hilale an Den Sicherheitsrat Und an Den Generalsekretär Der Vereinten Nationen Worin Die Komplizenschaft Südafrikas Mit Algerien Und Der Front Polisario Angeprangert Wird
Mehr Als 850 Saharawische NGO’s Nehmen Die Situation in Den Lagern Tinduf Unter Beschuss Und Verteufeln Die Beteiligung Des Chefs Der Front Polisario Am Gipfel EU-AU
Der Deutsche Rundfunk Verweist Auf Nachweisliche Vernetzungen Zwischen Terrorgruppen Und Der Front Polisario in Den Lagern Tinduf, Im Südwesten Algeriens
Marokkanische Sahara Es Sei an Der Zeit Dass Algerien Einem Regionalkonflikt Ein Ende Zu Setzten Hat Den Es Selbst Ausgelöst Hat Einem Paraguayischen Historiker Zufolge
Brunei Darussalam Greift Der Territorialen Integrität Und Der Souveränität Des Königreichs Marokko Über Dessen Marokkanische Sahara Gegenüber Unter Die Arme