Sie sind auf Seite 1von 10
Aufgabenstellung Durch die Membran eines galvanischen Elements flieRen in 7, 5 zs 1000 Na*-lonen. Die Ladung eines Natrium-lons hat den gleichen Betrag wie ein Elektron, sie ist allerdings positiv. Wie grof ist die Stromstarke? Cesucl : Shrov] ole Gopher: ol (= 2S ps Leluaginore” Gs A000 bes ES [deo \e7)| clonede ee come 1659 C CC erdepreliende, © Yon al: te = | Ho AGRAOMIC ss \ AG OR Josie. [ =U Me4o"A a AGS onl a ce AO = VL Ar6 aos pA SW — oh (EOOLA% A) =9A36 ph co a Bei einem 3 km langen Draht mit 0,9 mm Ourchmesser wird ein Widerstand von 84,5 2 gemessen Wie gro8 ist sein spezifischer Widerstand? Aus welchem Material konnte der Draht bestehen? | gesuilut i Sperillss es Widorslowel 0 meee opeebet Enee (: Bar $3000 Ducdresser Aa: Our A-t. & ; = Onn C,OCE an, an AS 4 \wnem Dedbecemre Bleindue 7 YS cm Aten Ca vee Spaiililer (Widasslovt pltic) = O24 Qunnt/in A ea aed AWed)= A te o Anno) Meren)= T -(0,0r.2)~ A wages) = W006) = O,000k9 + = 0000} ~- Aus d= 0,008, 0,00» = GOI —* (0° a a=W deceereseee cemererrerresmeless ee eacs resets Der Wolframdraht einer Gliihlampe hat einen Durchmesser von 24, 5 jm. Er ist 36, 5 cm lang. Der spezifische Widerstand von Wolfram betragt o = 0,055 2 mm?/m. Die Temperaturkoeffizienten sind a = 0,0041 K' und = 10° K®. Wie gro ist der Widerstand des Wolframdrahtes bei 20°C und 2250°C Betriebstemperatur? gesudht: Wedertu dl TL wm Relfror durolat Ler) LOR wh 1) DEOL =VDASW ED a ate epeprer: ee eee LKR jum lemee 2 Opes Yelle, Wy ideidaroh 0 S ©, OSS Ge “4 wets Topo Wodlivade Ks Qo u" (> =a \yau - ( [ =U ATnmn Loe vor \A) F-Deolat (- o- A wotu hw, Le OSes ORs vi ae A= Tmusteny aGL bt ae =O Cogent H4Lble ie Wlcdl Se hy ae Tse tae) ey AS A =k1p (efeOoourwt Om = Wo fu Gp dice Mall wal Ce Tor a Nip faclian(y-tmes), ovens) Wasa = 5 : B0N EC Tha ey anit mee Ly = GLb (10+ &¥) \ reaver CSS au a ae Die Primarwicklung eines Transformators aus Kupferdraht (a = 0, 00393 K~?) hat bei 20°C einen Gleichstromwiderstand von 560 2. Nach dreistiindigem Betrieb betragt der Widerstand 604 2. Wie hoch ist dann die Temperatur der Wicklung? gesut. Texn gover ap eae ge GUL Ce wee d= FOOL he O,00d09 U2 UDAso" c4 oe ——— a won ollises Wp ter Ul ton (420°C) oe oa (et; [Asse (va0c)) GOs h p3owbhee MY SWi[1e BREEN tare | COW 2860, [14 D304 283/05] GOL Wy Ecstasy + a0) GOL =F -1N ML 4 660-3024 (we GO = ANYCO > [47260 V-= KOS OC UL Gla Rope foo (At engl 20%)) |: eo Bateson) J — ZA sab! Q0¢ U “Oh Mt yagwe xe ty A th eae ae / bor WO \ = 40°C ——_

Das könnte Ihnen auch gefallen