Sie sind auf Seite 1von 1

Ich habe über die Schwarzen Löcher gelesen und der Überschrift von des Artikel war “Was

ist ein schwarzes Loch?”. Den Text habe ich auf kinderzeitung.at gefunden. Im Text geht es
was Schwarze Löcher sind und was genau dahintersteckt.

Vor drei Jahren machten Forscherinnen und Forscher zum ersten Mal ein Bild von einem
Schwarzen Loch. Das war auch das erste Mal, dass jemand ein Schwarzes Loch gesehen hat.
Auf dem Bild sieht man einen dunklen Fleck vor einem leuchtenden Ring. Vorjahr machten
Forscherinnen und Forscher ein neues Bild von dem Loch und sie bewiesen, dass schwarze
Löcher ein Magnetfeld haben.

Das neue Bild ist so wichtig, weil die Fachleute besser verstehen können, wie die leuchtenden
Strukturen formen und wie sich das Universum gebildet hat.

Ein schwarzes Loch besteht aus Überresten von verglühten Sternen und wie ein Magnet zieht
es Materie an und "schluckt" sie. Sogar Licht kann nicht entkommen.

Im Weltall gibt es Tausende schwarze Löcher. Das Bild aus dem Jahr 2019 zeigt ein 55
Millionen Lichtjahre entferntes Schwarzes Loch. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die Licht in
einem Jahr zurücklegt, das sind rund 9,5 Billionen Kilometer.

Bevor die Materie von dem Loch verschluckt wird, heizt sie sich sehr stark auf und bildet den
leuchtenden Ring. Um das Bild zu machen, wurden acht Radioteleskope auf vier Kontinenten
verwendet. Radioteleskope ermöglichen Forschern, eine Welt zu sehen, die sonst unsichtbar
wäre.

Eine Computerspezialistin, Katie Bouman, machte das Bild möglich, sie hat 4 Algorithmen
gemacht. Ein Algorithmus ist eine Reihe von Anweisungen, die ein Computer Schritt für
Schritt ausführt. An dem Projekt arbeiteten ungefähr 200 Wissenschaftler

Der Artikel war manchmal schwer zu lesen, weil ich einige Wörter nicht verstand. Aber es
war sehr interessant. Ich habe gelernt, dass schwarze Löcher ein Magnetfeld haben.

Das könnte Ihnen auch gefallen