Sie sind auf Seite 1von 4

Universität

Mannheim




Online Vorbereitungskurs für die
Deutsche Sprachprüfung
für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber
(DSH)



Hörverstehen (Bearbeitungszeit: 50 Minuten)


Kommunikation im Alltag




Rechtschreibung:

die Linguistik
das Denotat
das Konnotat
phylogenetisch
ontogenetisch


Worterklärungen:


die Unschärfe der Alltagssprache: Formulierungen der Sprache im Alltag sind nicht immer
präzise oder eindeutig zu verstehen

den Finger in die Wunde der Alltagskommunikation legen: auf ein Problem der
Alltagskommunikation aufmerksam machen

vage: ungenau, undeutlich, unscharf (Komparativ: vager)




Fragen zum Text

1. Sind die Aussagen laut Text richtig oder falsch? Kreuzen Sie bitte an! 2 Punkte

a. Die Wirkung unserer Worte kann mitunter nicht berechnet werden.
richtig £ falsch £

b. Wer die Landessprache spricht, wird immer richtig verstanden.
richtig £ falsch £

c. Ein kleiner Bezeichnungsunterschied („halb voll, halb leer“) ist kein Problem.
richtig £ falsch £

d. Die Fachsprache gilt als allgemeinverständlicher als die Alltagssprache.
richtig £ falsch £



2. Ergänzen Sie die Gliederung des Textes: 2 Punkte


• ______________________________________________________________

• ______________________________________________________________

• Sprachkompetenz




3. Begründen Sie: Warum ist die Alltagssprache einer fremden Kultur manchmal
schwieriger zu lernen als eine Fachsprache? 2 Punkte


___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________


4. Ergänzen Sie wortwörtlich aus dem Text: 2 Punkte

Ein weiterer Aspekt ist zu beachten. Es kommt zu der Bedeutung der Worte, die diese ohne

_______________________ haben, noch die aktuelle Situationsbedeutung hinzu.

Diese aktuelle Bedeutung, die auch durch das ____________________, die Erfahrungen und

Einstellungen der beteiligten Kommunikationsteilnehmer _____________________ wird, ist

für uns auf der Basis unserer Kommunikationserfahrungen nur bedingt

______________________ und muss immer wieder neu verstanden werden.

5. Das Eisbergmodell: Ergänzen Sie das Schema! 4 Punkte



6. Geben Sie wieder: „Die Bedeutung der Alltagssprache als wichtigste Kommunikations-
form“: Wozu nutzen wir sprachliche und nichtsprachliche Zeichen? 2 Punkte


___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________





7. Nennen Sie die Funktionen der Kommunikation, die sie im Alltag außer der
Verständigungsfunktion hat! 4 Punkte


• _____________________________________________________________________

• _____________________________________________________________________

• _____________________________________________________________________

• _____________________________________________________________________



8. Geben Sie wieder: Was versteht man heute unter Sprachkompetenz? 2 Punkte

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________



insgesamt: 20 Punkte
erreicht: Punkte




__________________________________________________________

Das könnte Ihnen auch gefallen