Sie sind auf Seite 1von 1

Schubladenspiel

Zeitbedarf: ca. 10’


Hilfsmittel: keine
Eignung: Kennenlernspiel zu Beginn eines Kurses

Vorgehen: alle TN stehen in der Raummitte. Die KL definiert zu einem


Oberbegriff „Schubladen“ (Unterbegriffe), zu denen sich die
TN zuordnen sollen.
In den Ecken kann kurz ausgetauscht werden, warum sich
einzelne TN der entsprechenden „Schublade zugeordnet
haben.

Beispiel: Oberbegriff: Alter


„Schubladen“: Ecke 1 = -30 Jahre
Ecke 2 = 30-35 Jahre
Ecke 3 = 35-45 Jahre
Ecke 4 = älter als 45 Jahre

- 30 Jahre 30-35 Jahre

35-45 Jahre älter als 45 Jahre

Andere „Schubladen“: Anzahl Kinder, Anfahrtsweg in Min., Essgewohnheit (vegan,


vegetarisch, „normal“), Motivation für den heutigen Kurstag,
Anzahl Jahre Unterrichtserfahrung etc.

26.10.2014/marlène ulrich

Das könnte Ihnen auch gefallen