Sie sind auf Seite 1von 16

Zertifikat B1

neu
Modul SCHREIBEN

Mustertexte zum
Modul SCHREIBEN

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 1  Seite 18

Aufgabe 1
Lieber Georg,
gerade habe ich deine E-Mail gelesen und darüber habe ich mich sehr gefreut.
Danke für die Einladung, natürlich werde ich kommen. Ich möchte dir bei den
Partyvorbereitungen helfen und dafür habe ich ein paar Vorschläge. Deine Party wird
in deinem Garten stattfinden, also müssen wir alles richtig vorbereiten. Es wäre
ideal, wenn wir Tische und Stühle in den Garten bringen könnten. Außerdem
könnten wir eine große Stereo-Anlage in den Garten stellen, um Musik zu haben.
In deiner E-Mail steht, dass ich bei dir übernachten werde. Soll ich am
Dienstag, also drei Tage vor deiner Party, kommen und am nächsten Tag
zurückfahren? Ich finde, dass das am besten ist!
Antworte mir bald!
Viele Grüße
Eleni

Aufgabe 2
Ich glaube, dass Freundschaft das Wichtigste im Leben ist. Ohne Freunde fühlt man
sich allein. Und man sitzt die ganze Zeit zu Hause und spielt viel am Computer oder
sitzt vor dem Fernseher. Das ist nicht gut für die Gesundheit. Mit einem Freund fühlt
man sich nicht allein, denn man kann mit ihm über seine Probleme sprechen und
natürlich hilft der gute Freund. Man kann mit einem Freund zusammen immer etwas
unternehmen und viel Zeit miteinander verbringen. Ohne Freunde könnte ich nicht
leben.

Aufgabe 3
Betreff: Test

Sehr geehrter Herr Zeidler,


meine beste Freundin hat mir gesagt, dass die Klasse gestern einen Test geschrieben
hat. Gestern bin ich nicht in der Schule gewesen, weil ich krank war und Fieber hatte.
Es tut mir sehr leid, dass ich den Test verpasst habe. Aus diesem Grund möchte ich
Sie fragen, ob ich den Test morgen schreiben kann.
Viele Grüße
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 2  Seite 34

Aufgabe 1
Liebe Laura,
was machst du so? Du, ich will dir unbedingt etwas erzählen! Letztes Wochenende
habe ich Max auf einer Party kennengelernt. Er musste mich bei so einem Partyspiel
küssen und dann haben wir die ganze Zeit zusammen getanzt! Und er klettert auch,
genauso wie ich. Stell dir das vor! Außerdem hat er so ein nettes Lachen!
Was soll ich jetzt tun? Soll ich ihn anrufen oder warten, bis er sich meldet? Was
meinst du?
Antworte mir bitte so schnell wie möglich!
Es grüßt dich
deine Eleni

Aufgabe 2
Ich bin teilweise derselben Meinung wie Markus. Einerseits hat man die Möglichkeit,
eine große Auswahl an Liedern kostenlos herunterzuladen. Diese Lieder kann man
überall auf seinem Handy hören. Es ist auch sicher, dass die Musiker übers Internet
ganz schnell richtige Stars werden können. Vor allem ist das eine gute Chance für
unbekannte Bands. Andererseits macht dadurch nicht nur die Musikindustrie große
Verluste, sondern es machen auch viele Musikläden zu, sodass Angestellte entlassen
werden müssen. Deshalb würde ich vorschlagen, Musik gegen Bezahlung
herunterzuladen.

Aufgabe 3
Betreff: vermisster Hund

Sehr geehrte Frau Börlach, sehr geehrter Herr Börlach,


heute Morgen habe ich Ihren Hund im Stadtpark gefunden. Er saß ganz allein dort
und ist dann neben mir gelaufen, als ich nach Hause ging. Ich wohne in der
Müllerstraße 39. Kommen Sie doch einfach vorbei. Nachmittags bin ich zu Hause.
Mit freundlichem Gruß
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 3  Seite 50

Aufgabe 1
Lieber Felix,
wie geht es dir so? Gestern habe ich auf der Straße einen kleinen Hund gefunden,
der unter einem Auto versteckt war und große Angst hatte. Er ist schwarz mit
weißen Flecken am Bein und sehr süß! Zuerst wollte ich ihn nicht mit nach Hause
nehmen, weil unsere Wohnung zu klein ist. Aber er ist so lieb! Willst du morgen bei
mir vorbeikommen und ihn kennenlernen? Vielleicht kannst du mir auch einige Tipps
geben, da du schon Erfahrung mit Hunden hast.
Bis bald
dein Kostas

Aufgabe 2
Ich fand es sehr interessant, dass man sich in der Diskussionssendung mit diesem
Thema auseinandergesetzt hat. Ich kann Lena nur zustimmen, wenn sie schreibt,
dass für den Umweltschutz jeder Einzelne die Verantwortung tragen muss. Mein
Standpunkt ist, dass aber nur dann etwas erreicht wird, wenn auch der Staat den
Umweltschutz unterstützt, indem er „grüne“ Technologie finanziert oder niedrigere
Steuern für ökologische Produkte einführt. Zum Glück lernt heutzutage die junge
Generation in der Schule ein umweltfreundliches Verhalten. Für mich sind die Kinder
die einzige Hoffnung für unsere Umwelt.

Aufgabe 3
Betreff: Nachhilfe in Chemie

Sehr geehrter Herr Seifert,


mein Name ist Kostas Makris und ich suche einen Nachhilfelehrer in Chemie für
meine Tochter. Anna hat im Zeugnis eine Fünf. Könnten Sie mir bitte sagen, wie viel
drei Stunden in der Woche kosten?
Ich erwarte Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 4  Seite 66

Aufgabe 1
Lieber Luis,
geht es dir jetzt besser? Ich schreibe dir wegen der Fotoausstellung von meinem
Fotoverein. Sie ist zum Thema „Umwelt“ und findet in einer Galerie statt. Unser Ziel
ist, Geld für eine Umweltaktion zu sammeln. Bisher hat es sich gelohnt, weil
zahlreiche Besucher und bekannte Reporter gekommen sind. Stell dir vor, wir haben
sogar gute Kritiken im Radio!
Du musst dir die Ausstellung unbedingt ansehen. Vielleicht könnten wir morgen
Nachmittag zusammen hingehen. Was hältst du davon?
Sag mir Bescheid
dein Kostas

Aufgabe 2
Ich bin anderer Meinung als Kevin. Er meint, dass es stressig sei, schon als Kind mit
Fremdsprachen anzufangen. Ich denke, je früher man eine Fremdsprache lernt,
desto besser. Ich finde, dass Kinder schon im Kindergarten eine Fremdsprache
leichter und zwar fast wie eine Muttersprache lernen können, besonders die
Aussprache. Ich bin davon überzeugt, dass der Spaß daran von der Lernmethode und
dem Lehrer abhängt. Außerdem glaube ich, dass es eine gute Qualifikation für die
Zukunft ist, wenn man schon früh eine Fremdsprache spricht.

Aufgabe 3
Betreff: neue Verabredung vereinbaren

Liebe Frau Kirsten,


nächsten Freitag fliege ich spontan nach Griechenland, deswegen muss ich unser
Treffen für diesen Tag leider absagen. Dürfte ich einen Vorschlag machen? Könnten
wir uns vielleicht für nächsten Donnerstag um 17.00 Uhr verabreden?
Viele Grüße
Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 5  Seite 82

Aufgabe 1
Lieber Jonas,
ich bin so begeistert, dass du nächsten Monat eine Woche bei uns wohnen wirst.
Dann haben wir endlich Gelegenheit, uns besser kennenzulernen.
Ich wohne in einer kleinen Wohnung mit Balkon und schöner Aussicht. Du wirst im
Gästezimmer schlafen. Da ist es gemütlich und du hast viel Platz für dich.
Bitte vergiss nicht, eine Sonnenbrille mitzubringen, da es hier sonnig ist. Wir könnten
sogar baden gehen.
Außerdem vergiss deinen Fotoapparat nicht, um die Sehenswürdigkeiten zu
fotografieren.
Liebe Grüße
dein Kostas

Aufgabe 2
Was Eva schreibt, kann ich mir gut vorstellen. Es ist aber auch eine Tatsache, dass
heutzutage besonders ältere Menschen Zeitung lesen, weil sie nicht mit dem
Computer umgehen können. Jedoch könnte ich persönlich nie eine ganze Zeitung
lesen. Deswegen suche ich mir im Internet interessante Artikel aus verschiedenen
Zeitungen, sodass ich besser informiert bin. Und am liebsten mag ich, dass ich in
Blogs meine eigene Meinung schreiben darf, was bei Zeitungen nicht üblich ist.
Andererseits kann ich meinen Opa verstehen, wenn er am Nachmittag gemütlich
beim Kaffee seine Zeitung liest.

Aufgabe 3
Sehr geehrte Frau Gehrmann,
mein Name ist Kostas Makris. Ich studiere Gartenbau, deshalb interessiere ich mich
sehr für den Ferienjob. Sie können mich am besten telefonisch erreichen. Meine
Handynummer ist 0175 123 456 78.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 6  Seite 98

Aufgabe 1
Liebe Lea!
Nach langer Zeit melde ich mich wieder. Du schreibst, dass du die Handyrechnung
nicht bezahlen kannst und deine Eltern dir nicht mehr Taschengeld geben wollen. Ich
kann deine Eltern gut verstehen. Du weißt, dass sie nicht reich sind. Außerdem musst
du lernen, mit Geld umzugehen. Schick einfach SMS oder sprich mit deinen Freunden
lieber über Facebook. Das ist nämlich umsonst. Vielleicht könntest du auch eigenes
Geld verdienen, indem du zum Beispiel für alte Nachbarn einkaufst oder ihnen im
Garten hilfst. Ich hoffe, ich habe dir geholfen.
Viele Grüße
deine Eleni

Aufgabe 2
Ich glaube, dass Alex teilweise recht hat. Sicherlich ist es ein tolles Erlebnis z.B.
Rafting oder Klettern im Freien zu machen. So genießt man die Natur und lernt
gleichzeitig neue Gegenden kennen. Meiner Meinung nach passieren auch viel
weniger Unfälle, als die meisten denken. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr,
dass Extremsportler nach solchen Extremsportarten süchtig werden, wodurch
sowohl physische als auch psychische Risiken entstehen können. Man darf auch
nicht vergessen, wie teuer es ist, die entsprechende Ausrüstung zu besorgen. Man
sollte also nicht übertreiben.

Aufgabe 3
Betreff: Hausaufgaben

Liebe Frau Reuter,


leider kann ich nächste Woche nicht zum Unterricht kommen, da ich für ein
Auslandsprojekt nach England fahre. Könnte ich Ihnen vielleicht die Hausaufgaben
kommenden Montag per E-Mail zuschicken?
Es wäre nett, wenn Sie mir Bescheid geben könnten.
Viele Grüße
Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 7  Seite 114

Aufgabe 1
Lieber Tim,
ich bin so aufgeregt und muss dir unbedingt etwas mitteilen. In einem Sportgeschäft
habe ich gestern zufällig den super Fußballspieler meiner Lieblingsmannschaft
gesehen, den Stravopodis! Ich habe ihn angesprochen und er hat mir sogar ein
Autogramm gegeben. Da hatte ich Glück! Jetzt will ich Mitglied in seinem Fan-Club
werden. So kann ich billiger Tickets für Spiele bekommen. Cool, oder? Wie wäre es,
wenn wir am Wochenende zusammen ins Stadion gehen, um ein Spiel der
Mannschaft zu sehen?
Melde dich bald!
Dein Kostas

Aufgabe 2
Es ist nicht zu bezweifeln, dass Rauchen der Gesundheit schadet. Ich könnte mir
nicht vorstellen, Raucher in meiner Clique zu haben, denn ich bin davon überzeugt,
dass auch Passivrauchen gefährlich für die Gesundheit ist. Deshalb bin ich dafür, dass
Rauchen überall verboten wird. Andererseits können viele Raucher nicht damit
aufhören, obwohl sie es versucht haben, weil es für sie eine Gewohnheit geworden
ist. Schließlich meine ich, dass man die Freiheit hat zu tun, was man will. Auf jeden
Fall muss man aber Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen.

Aufgabe 3
Betreff: Treffpunkt

Lieber Andreas,
wir hatten ausgemacht, uns am Hauptbahnhof zu treffen. Aber da mein Zug
ausgefallen ist, komme ich leider mit großer Verspätung an. Das tut mir schrecklich
leid. Wäre es eventuell möglich, dass Sie mich vom Hotel abholen? So müssen Sie
auch nicht am Bahnhof warten.
Viele Grüße
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 8  Seite 130

Aufgabe 1
Liebe Mia,
wie geht es dir? Es ist sehr nett von dir, dass du mich wieder in dein Ferienhaus
eingeladen hast. Ich würde zwar gerne kommen, aber ich habe eine Sprachreise nach
Spanien geplant. Wie du weißt, lerne ich seit einigen Monaten Spanisch, deswegen
möchte ich dort meine Sprachkenntnisse verbessern.
Übrigens: Geht es deinen Eltern gut? Ich denke so oft an die schöne Zeit, die ich bei
euch im Ferienhaus verbracht habe. Viele liebe Grüße an sie.
Mach’s gut.
Deine Eleni

Aufgabe 2
Eigentlich kann ich Emily gut verstehen. Leider ist Mobbing heutzutage durch die
modernen Technologien noch schlimmer geworden, da man Fotos und Videos einer
peinlichen Situation oder auch Lügen über andere auf soziale Netzwerke hochladen
kann. Das ist schrecklich! Dieses Phänomen ist besonders traurig, denn Jugendliche
gewöhnen sich daran, sowohl physische als auch psychische Gewalt normal zu
finden. Schließlich würde ich sagen, dass die Schule eine wichtige Rolle spielen
könnte, wenn im Unterricht mehr über Mobbing diskutiert würde. Auf jeden Fall
sollten Erwachsene ein Vorbild sein und Mobbing bekämpfen.

Aufgabe 3
Betreff: Bitte um Ihren Rat

Liebe Frau Meyer,


der Garten unseres Jugendzentrums braucht unbedingt neue Pflanzen, denn sie
wurden nicht richtig gepflegt. Meine Freunde und ich haben uns überlegt, dort zu
helfen und brauchen Tipps. Könnten Sie uns vielleicht ein paar Ratschläge geben?
Liebe Grüße
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 9  Seite 146

Aufgabe 1
Lieber Finn!
Danke für deine E-Mail. Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe,
aber wegen eines Unfalls musste ich im Bett bleiben. Ich habe mich nämlich beim
Klettern verletzt. Bei einem Sturz habe ich mir mein Bein gebrochen. So ein Pech!
Außerdem hatte ich starke Kopfschmerzen, deshalb konnte ich nicht anrufen. Jetzt
geht es mir aber besser. Nun habe ich eine Idee: Du könntest vielleicht
vorbeikommen, damit du mir deine Neuigkeiten erzählst. Hast du morgen
Nachmittag Zeit?
Ich warte auf dich!
Dein Kostas

Aufgabe 2
Sicherlich ist die richtige Berufswahl ein schwieriges Thema. Wenn man anfängt zu
studieren, kann man nicht wissen, welche Berufe nach einigen Jahren auf dem
Arbeitsmarkt gefragt sind, da er sich durch neue Technologien ändert. An erster
Stelle kommt für mich der Spaß am Beruf, obwohl viele Leute arbeiten, um einfach
nur Geld zu verdienen. Da bin ich dagegen, denn meiner Meinung nach ist Geld nicht
das Wichtigste im Leben. Am besten wäre es, wenn es in der Schule die geeignete
Berufsberatung geben würde.

Aufgabe 3
Betreff: Banktermin

Sehr geehrter Herr Bäuerle,


am Montag habe ich um 15.30 Uhr einen Termin bei der Bank. Da sie um 16 Uhr
schließt, ist das der letztmögliche Termin. Es wäre sehr nett von Ihnen, wenn ich um
15 Uhr gehen könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 10  Seite 162

Aufgabe 1
Lieber Leon, lieber Luca,
habt ihr schon gehört, dass in meiner alten Schule am Samstag und Sonntag ein
großes Sommerfest stattfindet? Es fängt am Samstag um 14.00 Uhr an und dauert
das ganze Wochenende. Kommt doch mit! Garantiert werden wir viel Spaß haben,
denn die Schülerband spielt und abends gibt es eine große Party. Außerdem könnten
wir im Biergarten Wurst essen und etwas trinken. Wollen wir uns vielleicht bei mir zu
Hause treffen, um dann gemeinsam hinzugehen?
Antwortet mir bald!
Viele Grüße!
Euer Kostas

Aufgabe 2
Ich bin derselben Meinung wie Manuel. Mein Standpunkt ist, dass Behindertensport
vom Staat mehr gefördert werden muss. Behinderte haben dieselben Träume wie
alle anderen. Trotzdem brauchen sie für alles im Leben mehr psychische und
körperliche Kraft. Und das zeigen sie, wenn sie z.B. an den Paralympics teilnehmen.
Es ist wichtig, solche Veranstaltungen zu unterstützen, entweder als Zuschauer oder
als Sponsor. Außerdem könnte man auch zusammen mit Behinderten Sport machen,
zum Beispiel in eine Tanzgruppe für Behinderte und Nichtbehinderte gehen. So lernt
man auch, Behinderte besser zu verstehen.

Aufgabe 3
Betreff: Einladung

Liebe Frau Stein, lieber Herr Stein,


endlich wohne ich in meiner neuen Wohnung, die ich natürlich mit Ihrer Hilfe
gefunden habe. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Ich würde Sie gerne am
Sonntag um 16 Uhr zu Kaffee und Kuchen einladen. Es wäre toll, wenn Sie kommen
könnten.
Viele Grüße
Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 11  Seite 178

Aufgabe 1
Liebe Lara,
hoffentlich geht es dir gut.
Vorgestern war ich bei meinen indischen Nachbarn zum Essen eingeladen. Es gab
eine traditionelle Spezialität: „Biryani“. Das ist ein Gericht aus Reis und Fleisch. Es
war ein bisschen scharf, aber lecker.
Am Anfang wussten wir nicht, worüber wir reden sollten, aber dann haben wir uns
sehr gut unterhalten. Sie haben mir über ihre Heimat erzählt und Fotos gezeigt, die
ich sehr interessant fand. Nun überlege ich mir, sie übers Wochenende in unser
Ferienhaus einzuladen. Was hältst du davon?
Alles Liebe!
Deine Eleni

Aufgabe 2
Ich kann Fabian nicht zustimmen, wenn er schreibt, dass geringer Alkoholkonsum
ungefährlich ist, denn er kann auch zur Sucht führen. Komatrinken bei Jugendlichen
ist leider in letzter Zeit eine Mode, wobei das Ziel ist, betrunken zu werden.
Jugendliche halten das für ein aufregendes Erlebnis, das zum Erwachsenwerden dazu
gehört. Es mag vielleicht eine vorübergehende Phase sein, die aber eine große
Gefahr für die Gesundheit ist. Deswegen bin ich der Meinung, dass Alkoholverkauf
an Jugendliche ganz verboten werden sollte. Außerdem könnten
Aufklärungsprogramme und Aktionen in der Schule helfen.

Aufgabe 3
Betreff: Studie

Sehr geehrter Herr Professor Klage,


ich bin sehr an der Studie und dem Job interessiert. Könnten Sie mir bitte noch
weitere Informationen zu den Arbeitsstunden und Einzelheiten über die Dauer der
Studie geben?
Mit freundlichen Grüßen
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 12  Seite 194

Aufgabe 1
Liebe Lina, lieber Maximilian,
wisst ihr, dass mein Bruder ein Tattoo auf seinem Arm hat, und zwar einen bunten
Stern? Weil fast alle seine Freunde ein Tattoo haben, kam er auf diese Idee. Erst
habe ich über ihn gelacht, aber jetzt möchte ich auch eins haben, da ich mit der
Mode gehen will. Mir würde ein chinesisches Symbol auf dem Rücken gefallen.
Was sagt ihr dazu? Steht mir das? Habt ihr vielleicht einen besseren Vorschlag?
Lasst mal bald von euch hören.
Euer Kostas

Aufgabe 2
Was Manuel schreibt, finde ich sehr interessant. Ich würde auch gerne bei so einem
Workcamp mitmachen, denn es wäre toll, in den Ferien junge Leute aus anderen
Ländern kennenzulernen und gleichzeitig etwas Kreatives zu tun. Obwohl es
vielleicht das Gegenargument gibt, dass man sich im Urlaub ausruhen sollte, bin ich
davon überzeugt, dass es ein Teil unseres alltäglichen Lebens werden müsste
anderen freiwillig zu helfen. Man könnte beispielsweise mit Behinderten arbeiten
oder etwas für den Naturschutz tun. Ich würde vorschlagen, bei einer
Freiwilligenorganisation mitzumachen. Wäre das nicht sinnvoll?

Aufgabe 3
Betreff: Abschiedsparty

Liebes Casting-Team,
vielen Dank für die nette Einladung. Es ist mir aber leider nicht möglich zu kommen,
da ich nicht in Hamburg sein werde. Ich habe nämlich noch ein Casting in Berlin und
reise heute Abend ab. Ich wünsche euch viel Spaß beim Feiern.
Herzliche Grüße
Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 13  Seite 210

Aufgabe 1
Lieber Paul,
ich hoffe, dir geht es gut. Du, ich möchte dich um Rat bitten. Ich suche ein Geschenk
für meinen Vater zu Weihnachten. Du weißt ja, er arbeitet extrem viel und hat
deswegen keine Hobbys. Daher fällt es mir so schwer, etwas Passendes zu finden. Ein
Album mit Fotos von der ganzen Familie wäre vielleicht eine Idee. Ich könnte ihm
aber auch ein Profil in Facebook einrichten. Hättest du vielleicht einen anderen
Vorschlag?
Ich warte auf deine nächste Mail.
Dein Kostas

Aufgabe 2
Für mich spielen Bürgerinitiativen eine wichtige Rolle, weil man so auf Probleme des
Stadtviertels aufmerksam machen kann. Es ist eine Tatsache, dass der Staat und die
Politiker oft Sachen beschließen, die viele Menschen nicht wollen. Außerdem halten
sich Firmen oft nicht an die Gesetze, z.B. beim Thema Umweltschutz. Dagegen
müssen die Bürger zusammen protestieren, damit sich etwas verändert. Am besten
wäre es natürlich, wenn Bürgerinitiativen mit der Regierung zusammenarbeiten
würden, um die ideale Lösung solcher Probleme zu finden.

Aufgabe 3
Lieber Herr Walter,
leider waren Sie nicht da, deshalb hinterlasse ich Ihnen diese Nachricht. Seit heute
Morgen habe ich folgendes Problem: Im Wohnzimmer und im Bad habe ich keinen
Strom. Kommen Sie doch bitte so schnell wie möglich zu mir nach oben, um sich das
anzuschauen.
Viele Grüße
Ihre Nachbarin Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 14  Seite 226

Aufgabe 1
Liebe Anna, lieber Ben!
Was macht ihr so? Mir geht es prima. Letzte Woche war ich in München, wo meine
Schwester Medizin studiert. Sie wohnt in einem Studentenwohnheim. Ihr Zimmer ist
zwar klein, aber gemütlich. Während meines Aufenthaltes haben wir die Altstadt
besucht und auch eine Radtour in den Wald gemacht. Das war einmalig!
Einerseits finde ich es gut, in einer Großstadt zu studieren, weil man da viel
unternehmen kann. Andererseits sind die Mieten dort aber hoch und es gibt viel
Verkehr.
Schreibt mal wieder!
Eure Eleni

Aufgabe 2
Ich persönlich brauche keine Idole und glaube, dass man seine eigene Persönlichkeit
haben muss. Zwar bewundere ich einige Sportler oder Schauspieler, besonders wenn
sie etwas Gutes für die Umwelt oder gegen den Hunger in der Welt tun, aber ich bin
auf keinen Fall ein Fan.
Es ist klar, dass man Vorbilder haben darf. Für mich ist beispielsweise mein Opa ein
Vorbild. Obwohl er ein schweres Leben gehabt hat, ist er immer noch lustig.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich niemanden kopieren will und für meine
Ideen kämpfe.

Aufgabe 3
Betreff: Probenraum

Lieber Herr Bauer,


bis vor kurzem konnte die Band, in der ich spiele, die Garage von meinem Nachbarn
zum Proben benutzen. Jetzt geht das allerdings nicht mehr. Wäre es vielleicht
möglich, dass wir einmal pro Woche in einem Raum im Jugendzentrum proben?
Mit herzlichen Grüßen
Kostas Makris

© CHR. KARABATOS - Verlag


Modelltest 15  Seite 242

Aufgabe 1
Lieber Julian,
zuerst möchte ich mich herzlich bei dir für deine Hilfe bedanken. Nach unserem
Gespräch habe ich mich von einem Fachmann beraten lassen. Er hat mir gezeigt, wie
ich mich effektiv bewerben kann.
Erlaube mir deshalb, dich als Dank zu einem Ausflug einzuladen. Ich habe vor, ein
Picknick im Wald zu machen. Bist du damit einverstanden? Bitte, sag zu! Ich habe
zusätzlich noch besondere Überraschungen geplant. Wir werden sicher viel Spaß
haben und uns endlich entspannen können.
Ich warte ungeduldig auf deine Antwort!
Herzlichst
dein Kostas

Aufgabe 2
Ich bin nicht ganz derselben Meinung wie Lina. Ich meine, man sollte auch Fleisch
essen, aber nicht so oft. Sicherlich ist es gesund, regelmäßig Obst und Gemüse zu
essen. Es ist eine Tatsache, dass Vegetarier ein kleineres Risiko haben,
Herzkrankheiten zu bekommen, da man mit einer vegetarischen Ernährung weniger
„schlechtes“ Cholesterin zu sich nimmt. Aber es wird auch behauptet, dass Kinder
sich nicht gut entwickeln, wenn sie kein Fleisch essen, denn sie brauchen Proteine.
Wichtig für mich ist, dass man sich mit Maß ernährt und auf die Ernährungspyramide
achtet.

Aufgabe 3
Betreff: Entschuldigung

Sehr geehrter Herr Hackl,


entschuldigen Sie bitte das Fehlen meines Sohnes Kostas Makris, aber er hat Grippe
und kann deshalb nicht in die Schule kommen. Ab nächster Woche wird es ihm
hoffentlich besser gehen, dann kommt er wieder zum Unterricht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Eleni Makri

© CHR. KARABATOS - Verlag

Das könnte Ihnen auch gefallen