Sie sind auf Seite 1von 1

Im Jahre 1900 ist die Familie patriarchalisch organisiert, denn der Ehemann trifft allein

Entscheidungen für die Familie.

1933 schaffen die Nationalsozialisten den Internationalen Frauentag ab.

Im Jahre 1949 verkündet der Artikel 3 im Grundgesetz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“

Im Jahre 1949 verkündet der Artikel 3 im Grundgesetz die Gleichberechtigung zwischen Männern
und Frauen

1957 bestimmt die Reform des Familienrechts, dass die Frauen nun selbst entscheiden dürfen, ob sie
berufstätig sein möchten oder nicht.

1977 bestimmt das Gesetz zur Reform der Ehe- und Familienrecht die partnerschaftliche
Aufgabenteilung in der Ehe.

Die Deutschen wählen 2005 für Angela, die die erste Bundeskanzlerin ist / Die Deutschen wählen
2005 Angela Merkel als erste Bundeskanzlerin.

2007 bekommen die Väter das Recht auf Elternzeit.

Das könnte Ihnen auch gefallen