Sie sind auf Seite 1von 48

Es geht auch ohne

Der sonst, feiner Auto-Pinkel, Und der stets im Prachtkleid prunkte,


sorgt', wie er die Beine schone, sinnt jetzt, wie er Hosen schone,
laust jetzt, fern dem roten Winkel, und verbraucht nur sparsam Punkte
längsten Weg. Es geht auch ohne. a la carte. Es geht auch ohne.
Er, der zu der Pommerypulle Nahrungsmittel-, Kleiber-Karte
Pücklereis wählt' und Makrone, bringen sicher'n Sieg zum Lohne
trinkt zur Marineladenstulle Deutschlands kämpfender Standarte.
Malzkafsee. Es geht auch ohne. Sie tun not. Hier geht's nicht ohne.

Deutsche Tibertat
Jeder aus der Deutschgemeinde Und wenn heut empörte Wellen
war mit Brüdern handgemein, wieder gegen uns im Streit,
haute, statt auk Deutschlands Feinde, sie Verbranden, sie zerschellen
auk den schwachem Machbar ein. an der deutschen Einigkeit.
Jeder stritt im Kturmgewande Immer höher will'S uns tragen,
gegen jeden, krüh und spät: wucht'ger rauscht des Ädlers Flug:
ttauber im und auherm Tande Deutschlands Lukunkt zu zerschlagen,
priesen Deutschlands Tibertät. ist kein Gegner stark genug,

Diese Schmach, die uns gepeinigt, Tibertät vergang'ner Leiten,


kinstre Schande, sie verschwand, du kehrst nimmermehr zurück:
als das Keich, stark und geeinigt, nur durch Einigkeit erstreiten
aus dem Dunkel aukerstand. wir der wahren Freiheit Glück.
Äls sie dann an allen Fronten Wer vermessen heut' im kreise
stürmten - unsre Wehr hielt dicht, deutscher Menschen Lwietracht sat,
und zu Boden schleudern konnten erntet schlagende Beweise
sie die deutschen Guadern nicht. echter deutscher Tibertät.
Rldiarb JÖorbhauItn
Das indische Grabmal

Nachts geht das Telephon...


W. C.: Hallo! Hallo! Lieber An- Eden: Soll lieber die Franzosen Eden: Moment mal! Da ist doch
thony — ist bei euch der Nebel auch so endlich 'rangehen lassen! Dauert ver- was?! bve-bx«! Muß eben mal nach
dick wie bei uns in London? dammt lange... Die englischen Land-
Eden: Hallo, Winfton — das sers haben immer nur dann was er- W. C. : Anthony! Hallo! Ist bei euch
kannst nur du sein! Ich will gerade mit zielt. wenn sie den Feind aufgespürt
der Porkshire-Post ins Hinterland und in den Kampf verwickelt haben!
Eden: Dicke Luft! Fliegeralarm!
W. C.: Du — das steht in deiner Zei- Schluß!
W. C.: Sei unbesorgt — die Deut- tung, der dorkshire-Poft, hab's gelesen. W. C.: Mach mich nicht unglücklich!..
schen finden uns nicht! Kannst du mir aber nicht erzählen! Hier heult's auch schon ... Was? Wo?
Eden: Ah, du denkst wegen dem ..? Rangehen — aufspüren — in Kampf In ganz Mittelengland? Du sagst ja
verwickeln ...! Wenn die Frenchmen, nichts mehr... Nebel? Dicke Luft? —
W. C.: Wieso? — Ich denke, daß du
die Biester, aber nicht wollen ...! Geh' Gasmasken raus!... Wo bleibt die
an die deutschen Flieger denkst! du mal ran! Flak?
Eden: Ich war eben in Frankreich
drüben, bei unseren braven Iungens. Eden: Ich war doch dicht dran! Die Stimme aus dem Ne-
Die liegen auch hinten — aber nicht Habe in Frankreich mit allen, die es bel: Schonen Sie Ihre Munition,
etwa aus Mangel an Mut oder so! haben wollten, gefrühstückt... Mylord — Sie wissen nicht, wie Sie sie
W. C.: Ist da auch so dicker Nebel? W. C.: Dicke Luft, was? noch gebrauchen können! C. H.
Eden: Wie? Dicke Lust in Frank-

W. C.: Was — ? Sind sie da auch

Eden: Wer?
W. C.: Du sprichst von dicker Lust?
Eden: Du fragst doch nach Nebel.
W. C.: Na ja, da können sie uns doch

Eden: Frag mal den Elisha! Als


der in Frankreich war, gab's in der
Linie vorn gerade Fliegeralarm ...
WC.' Im Vertrauen: — hatte sich
der Junge bestellt... Kennt man doch!
Macht es doch immer so — das Herzchen! Slwlock-Bellsba: ,.^cb (Ich hier aus meinem ifchein!"
Zoologische Paten
Um Mt örndbr.inuf'ctiroltrlglelttn Im London» Zoo Atrr <u irerMn, haben -Dftlontn dee Londoner Brlrillchal,' Palenstelle fOr bcstlmmie Tiere übernommen.

Herr Cbaniberlain ist der Pate bei clnciit ©cftböpf, das feiner Inneren Herr Churchill hat sich ein Tier ausgesucbt, für bas sei» .©eiverbe- die
Seelenoerfassung am meisten entspricht. nötige Nahrung abiversen soll.

Glaubwürdige Erklärung Oer neunzigjährige Mackensen


Der engillchc zrachidarnoler ..Malta" ist in der siordlee Infolge einer <grdorrn am ü. vrzrmbrr 1849)
Esploston getunten.
Herrn Winston Churchill grimmig verdroß, „Des Heeres gefeiertster Offizier!
daß in der Zeitung zu lesen, Sie jubeln aus Straßen und Gassen.
es sei ein deutsches Torpcdogeschoß Mich freut die Ehrung, die sie mir
schuld an dem Vorgang gewesen. heut angedeihen lassen.
Da ist durch den Draht ihm die Meldung genaht, Was ich ersehnt so lang und oft,
das Schiss habe Feuer gesungen, des neuen Reiches Prangen,
weil jemand mit einem Lötapparat mir Altem ist alles, was ich erhofft,
leichtsinnig umgegangen. in Erfüllung gegangen.
War Winston der schwindelbeflissene Mann? Und dennoch fällt mir's bitter schwer,
Hat er, von Whisky gerötet, von einem Wunsch mich zu trennen:
bevor er die Lötungslüge ersann, Ich möchte noch einmal, noch einmal ein Heer
tüchtig einen verlötet? r n wider den Feind führen können." r. „
Der Hinweis Ausweg Nicht vorhanden
In Hongkong wurden 312 deutsche Frankreich will mehr Kolonial- Ein englischer Professor hat heraus-
Firmen von den Behörden als „Feinde lruppen zum Kampf heranziehen. gefunden, daß der Butlergenuß für den
der britischen Regierung" bezeichnet. Denen braucht man wenigstens nicht menschlichen Körper schädlich ist.
Nun wissen die national gesinnten erst die Kriegsziele klarzumachen. Da können die Engländer also ganz
Chinesen, bei wem sie kaufen können.
unbesorgt sein. p b
Das tat ich für dich
Frontbesuch Am Wallgraben von Kopenhagen Immer dieselben
Die fünf Dominienminister, die mit wurde bei Ausschachtungsarbeiten eine In Montevideo mußte die Israeli-
Mr. Eden an der Spitze eine Rund- englische Granate gefunden, die aus tische Bank, die die Hauptzentrale der
reise an die Front durchgesllhrt hatten, dem Jahre 1807 stammt, als die eng- jüdischen Emigranten war, ihre Zah-
die im wesentlichen aus der Einnahme lische Flotte die dänische Hauptstadt lungen einstellen, weil die jüdische
von Frühstücken, Lunchs und Dinners ohne Warnung in Trümmer schoß. Kundschaft der Bank alle Reserven ab-
bestand, sind weit früher als erwartet Dieser Fund illustriert die Worte des hob. um die Kriegslage zu Hamster-
nach England zurückgekehrl. englischen Außenministers, daß Eng- käufen auszunutzen.
Die Strapazen waren zu groß ge- land die Macht wäre, die sich um die Sie verkaufen ihre eigenen Rasse-
wesen. h. k. kleinen Staaten zu kümmern hätte. genossen, wenn es nur etwas einbringt.
Schülerbriese Müller: Also in Litauen is et nu
vaboten, det die Schulmädel seidene
Indem aus Paris gemeldet wird,
daß der französische Unterrichlsminisler Strümpe tragen.
den Briefwechsel zwischen französischen S ch u l tz e : Also allet, wat in eene
und deutschen Schülern jetzt verboten Schule jetzt, muß da kontrolliert
hat, muß ich befürchten, daß auch mein werden?
an eine französische Schülerin gerich- Müller: Du oller Ienießer!
teter Bries beschlagnahmt wird und an
das Rektorat zurückkommt, was mir Müller: Churchill mecnte, del die Müller: Na, Mensch, endlich
deshalb sehr peinlich wäre, weil ich bisher erfolchten Versenkungen von kommste! Ick warte schon seit 'ner
darin geschrieben habe, daß unser englischen Kriegsschiffen bloß Belästi- Stunde uff dir! Eisbeene Hab ick je-
Klassenlehrer auch eingerückt sei, wor- jungen jewesen wären.
über sich die ganze Klasse sehr freue, Schnitze: Er wird nu woll an eng- Schultze: Wat denn, wo denn:
was aber gar nicht wahr ist, und könnte lischen Kriegsschiffen Plakate anbrin- Eisbeene ohne Marken? p. b.
mir-jetzt mein Herr Klassenlehrer, wenn gen lassen mit der Aufschrift: Weitere
er diesen Bries zu lesen bekommt, nicht Belästigungen höflich verbeten! kiI Müller: In Amerika haben die
mehr beistehen, damit ich zu Ostern Müller: Churchill nennt uns Damen nu kleene Taschen oben an de
versetzt werde, was ich aber doch er- Deutsche wieda „Hunnen" und „Bar- Strümpe.
reichen will. Ihr S ch u l tz e : Da haben denn die
Karlchen Mießnick, Quarta, Loetus 8. S ch u l tz e : Uns jenügt et, wenn wir Taschendiebe een inleressanlet Ar-
Churchill wieda Churchill nennen. k, T beetsjebiet. p.
Schlacht bei den Falklandinseln
. Oucmber 1914)
Und als die deutsche Südseewacht eng an die Flagge gekettet —
vom Feind umrungen und Tod und Nacht „Niemand gerettet!" Die Ehre jedoch,
zu ihr an Bord kam gestiegen, die Ehre siegreich gerettet!
da ließ Held Spee in der Falklandschlacht
die Flagge lustig fliegen,' Auf den Rachelag, auf den Tag, den Tag!
verderben könnt' ihn die Übermacht, In heldenhaftem Wagen
sie könnt' ihn nicht besiegen. ward Coronet, ward Skagerrak,
Als alles verloren war, jeder noch wird die Zukunftsschlacht geschlagen. r
Allerlei Farbenwechsel Gegenseitige Wertschätzung
Sams Kapitäne jauchzten: „Welch Spaß!" Es wäre von Churchill unpolit'sch,
und dankten mit Eelächtergarben. mit Chamberlain sich anzulegen:
„Wir zeigen die Farben Panamas so nannl' er ihn im Rundfunkspccch
trotz Roosevelts Einspruch. Wir wechseln die Farben! „sympathischen alten Freund und Kollegen".
Ein günstiger Wind für uns Yankees weht Liebreich stellt den Premier jetzt dar
und bringt Gewinn uns, reichen, baren: Winslon Churchill, der schlangenglatte.
wie fix so'ne Farbe zu wechseln gehl, den Chamberlain noch vor 'nein halben Jahr
Roosevell und Deutschland werden's erfahren." als „bösartigen Narren" gebrandmarkl hatte.
Bald drauf stand mancher Schiffer schachmatt Eh' Chamberlain das Churchillgequarr
und ohne daß er viel Phrasen drechselt'. ernst nimmt, damit hat's gute Wege,
Beim Anblick deutscher U-Boote hat doch fiel das Wort „bösartiger Narr".
er, käsebleich, die Farbe gewechselt. , n „Freund" ging' als Erwiderung. Aber „Kollege"? r
Was sagen Sie nun. Der unvorsichtige Liebhaber und die Befähigungsnachweis
Herr Chamberlain? Rcichsklcidcrkarte Nach Zeitungsberichten soll es in
In ganz England ist es während der Beim ersten Rendezvous wollt' London um die Verdunkelung sehr
Waffenstillstands-Jahresfeiern zu Pro- ich fein in Schale fein schlecht stehen.
testkundgebungen gegen den Krieg ge- und kaufte einen Anzug, Warum betrauen sie nicht Winston
kommen. ein Taghemd (Oberhemd) ein, Churchill mit der Verdunkelung? Der
Das ist die in den Demokratien so ein Paar Handschuhe aus Spinnstoff hat doch längst bewiesen, daß er Meister
geschätzte „Stimme des Volkes", die sich und einen bezaubernden Schal, in der Verdunkelung von Tatsachen ist!
da vernehmen ließ. „ p. dazu drei Taschentücher.
(Ihr Mangel bei Schnupfen fatal!)
Dringend notwendig Schon 100 Punkte! Ich hatte Propagandamittel
Die Londoner sind mit den für Lon- die Prachlkrawatte sein Der dem britischen Lügenministerium
don getroffenen Lustverteidigungs- vergessen. Nun war es Essig unterstellte Rundfunk sendete unlängst
maßnahmen keineswegs zufrieden. Sie mit meinem Stelldichein. den Vortrag eines „Medizinprofessors"
fordern die Anlegung unterirdischer In Zukunft bin ich gewitzter, in deutscher Sprache über die durch die
Laufgräben, damit auch bei länger verliebe mich überhaupt englische Blockade beabsichtigte Hunger-
dauernden und wiederholten Luft- erst, wenn die Reichskleiderkarte krankheit der Kinder, die er auch als
angriffen die Geschäfte nicht zu ruhen mir solchen Luxus erlaubt. r- n. Rachitis bczeichnetc. Mittels der Aus-
brauchen. hungerung sollen durch diese Krankheit
Die Forderung erscheint berechtigt, Hermat hinter Gittern die deutschen Kinder zu Krüppeln ge-
denn für den Fall von Luftangriffen Walter d'Ormesson meint, Frank- macht oder dahingcraffi werden.
ist damit zu rechnen, daß viele Lon- reich sei die Heimat der Friedens- Damit diese Propaganda vollständig
doner dann ganz dringende und un- freunde. werde, sei auch der übliche Name der
aufschiebbare Geschäfte zu erledigen Und diese sammelt man dort in den Krankheit verraten: „Englische Krank-
haben werden. k v. Gefängnissen. p. b.
„Ihr Zustand ist ernst, Madame, nur ein gehöriger Aderlaß kann noch helfen!"
Secret Service

„All right, Oim, da Kälten wir die Reifeprüfung für den britischen Staatsdienst beilandenr

Amerikas neue Torpedobootszerstörer Kitt oder Hose?


Edison, dem Marinesekretär, Im Schottenlande gärt's enorm,
ging die Sache höchst verquer. schon greift manch Hochlandclan zum Stückchen.
Er sprach zu Roosevelt: „Unsrer Technik Wallen John mißgönnt ihm als Uniform
schus sonderbare Schifssgestalten, dm Kilt, das fesche Scholtenröckchen.
die Dinger können sich nicht über Wasser halten. Der Kilt geb' die Bewegung frei,
Sie sind Fahrzeuge ganz besond'rer Note, ruft Mac. besonders in den Knien;
Untergehboote." im Falle eines Rückzugs sei
„Was Hilst denn", rief da Roosevelt, „dein Gebrumm! der Kilt der Hose vorzuziehen.
Wie kann dich das nur so verstimmen!
Mach' einen Strich durch. Kümm're dich nicht drum „Drum trag' just England nach Gebühr
und laß die dummen Dinger schwimmen." den Kilt", meint Mac, „trag' ihn recht lose.
„Das ist's ja gerade", Edison nun spricht, Ich gönn' ihm auch im Kilt dafür
„das tun sie nicht." r. die Politik der vollen Hose." ,
Anmaßung Einbildung
Ein schwedisches Blatt fragt: Was Rosemary Hamilton, eine bekannte Die „Times" schreibt, nach dem
will England eigentlich? Londoner Schauspielerin, hat von der Kriege werde überall auf der Welt die
Bor allem will es, daß kein Blatt Bühne herab erklärt, sie werde nie- englische Fairneß herrschen müssen.
der Welt sich erlauben darf, solche mals mehr einen Deutschen auch nur Nun auch diese Drohung noch! k v
Frage zu stellen. p. b. eines Blickes würdigen.
Die gute Ausrede
Keine Angst, Rosmarie, Bedarf wird
Ja, Bauer .. . im Jnlande gedeckt. p. b, Die „Times" behauptete mit dreister
Der „Manchester Guardian" schreibt: Stirn, daß England den jetzigen Krieg
„Was so besonders beschämend für Pille in unmittelbarem Auftrag Gottes
England ist. das ist das viele Gerede John Bouverie sagt im „News
vom Kampf für Demokratie und Frei- Chronicle", London:„WinstonChurchill Die Regierung will sich anscheinend
heit — ohne den ernsten Entschluß, die hat sich im Weltkriege das wohlver- den Rücken decken für den Fall, daß der
Demokratie vollkommener und die Frei- diente Mißtrauen der großen Mehrheit Krieg für England oerlorengcht, und
heit weniger unterschiedlich in unserem seiner Landsleute zugezogen: der will dem obersten Geistlichen der Angli-
Vaterlande zu machen." gegenwärtige Krieg ist noch keine drei kanischen Kirche, dem Erzbischof von
Demokratie und Freiheit wird von Monate alt, und er genießt bereits Canterbury, wegen seiner schlechten
den Engländern nur als Exportartikel ihre stille Verachtung." Verbindung zum lieben Gott die Schuld
angesehen. p. b. Will Churchill noch mehr wissen? in die Schuhe schieben. w. p.
Erträumtes Paradies

-i&Z-

Der Garten EdenS


Richtig „England im Winter immer noch Gegenbeweis
Die amerikanische Tänzerin Hyda eine Insel- Nach einer amerikanischen Statistik
Powell ist bereits neunzehnmal ver- Nebel, Regengerinnsel, ist der größte Teil der amerikanischen
heiratet gewesen. Noch jede ihrer Ehen Wind die Nordsee durchschwirrt. Gangster, Hochstapler, Heiratsschwind-
ist wegen ihrer Untreue geschieden .England ist eine Insel, ler und Betrüger Juden.
worden. bis es Frühling wird." Wirklich ein angenehmer Umgang
Jedem verspricht sie Treue mit den „Winterlang steht die Insel für die Amerikaner. Aber Frau
Worten: So wahr du meine erste und England bombenfest." Roosevelt erklärte ja, sie halte jeden
Ob sich der britische Pinsel
einzige Liebe bist! p. b wirklich drauf verläßt?
Juden für einen Gentleman. p. b.
„England die Winterinsel!" Die beste Lösung
In Brüssel ist man einem gerissenen Deutschland glaubt unbeirrt, In Michigan will der Ärzteverband
Schwindler auf die Spur gekommen. daß es trotz Churchills Eewinsel die Geschichte vom Aschenbrödel aus
Als Mönch verkleidet, verkaufte er Frühling werden wird. den Märchenbüchern entfernen lassen,
Dieben und Einbrechern Ablaßbriefe Wikinger von morgen, weil sie die weibliche Jugend zum
und versicherte ihnen, daß die Macht euer Schlachtschwerl klirrt! Tragen zu kleiner Schuhnummern ver-
dieser Ablaßbriefe so weit gehe, daß Ihr werdet dafür sorgen, führt. Dann müssen sich die Ärzte bei
sie, falls sie vor Gericht gestellt wür- daß es Frühling wird. r. n. ihnen mit den Hühneraugen plagen.
den, mit Sicherheit mit einem Frei- Trost der Drückeberger Man sollte einfach, statt des happy
spruch zu rechnen hätten. end des Märchens, das Aschenbrödel
Die in England erscheinende jüdische
Wenn er nun im Gefängnis mit Zeitung „Sunday Zionist Chronicle" an einem schlimmen Hühnerauge
seinen Abnehmern zusammenkommt, schreibt, Jehova, der Gott der Rache, sterben lasten — dann ist allen Teilen
hat er nicht viel Ablaß zu erwarten. lebe noch und werde Deutschland zer- geholfen! b.
schmettern.
Das schwerste Rätsel Kleines Tauschgeschäft
Wenn das dann so weit ist, dann
Der Pariser „Verein der Rätsel- werden auch seine Anhänger aktiv mit Die „Times" bekennt, durch das neue
rater" veranstaltete jetzt sein fünfund- in den Kamps eingreifen. k. T amerikanische Neutralitätsgesetz, das
zwanzigjähriges Stiftungsfest. Damit die Aufhebung der Waffenausfuhr-
wa^, ein Wettbewerb im schnellsten Ausbildung nicht erforderlich sperre enthält, sei dem englischen Mu-
Rätselraten verbunden. Auch die Ministerpräsident Daladier hat in nitionsminister Leslie Bürgin ein Alp-
schwierigsten Rätsel wurden dabei in seiner Eigenschaft als Kriegsminister druck genommen.
ausfallend kurzer Zeit gelöst. angeordnet, daß sämtliche zum Heeres- Der Alpdruck ist eigentlich nur aus-
Das Rätsel, warum Frankreich dienst eingezogenen Abgeordneten und getauscht. denn jetzt hat ihn der ame-
glaubt mit Deutschland Krieg führen Senatoren unverzüglich zu Offizieren rikanische Bürger, der nun befürchten
zu müssen, konnten natürlich auch die zu ernennen sind. muß, zum höheren Profit der amerika-
gewiegtesten Rätselrater von Paris Es geht eben in Frankreich nicht an, nischen Rüstungsindustrie an die
nicht lösen. k ,, daß Abgeordnete Untergeordnete sind. europäische Front zu gehen. k. T.

Oes Hummel
Was einer Köchin kann geschehen, kniff in die Nase sie mit seiner Schere,
war in Florenz auf dem Markt zu sehen! was diesem Schlingel so schön glückte,
Die Adelina wollt' erproben, daß sie es manchen Tag noch zwickte!
ob ein Hummer noch als frisch zu loben; Ich Hab' gelacht — und nur den einen Kummer,
die Händlerin hat's zwar versprochen, warum war ich nicht jener Hummer?!
doch Adeline hat mal erst gerochen. Ich würde mich gar nicht daraus versteifen,
Da zeigt der Hummer, daß er lebend wäre, in Adelinchens — Nase nur zu kneifen! ,.b.

Das kommt davon


Ein Tommy war's — in London lat's postieren, Die Wachen zogen auf die Bastionen,
der konnte alle Tiere imitieren. die Flak-Besatzung stürmt aus die Stationen,
Er blökte, krähte, gackerte wie sie, bis sich herausgestellt, wer das Karnickel,
zur Freude seiner ganzen Kompanie. da kriegten unsern Tommy sie beim Wickel!
Und einmal gab er auch so echt die Töne Und schließlich mußte er für die Sirenenklänge
des Lustalarms, daß alles schrie; „Sirene!!!" drei Tage sitzen in der Zelle Enge!
Man sah die Leute in die Keller eilen, Nun könnt' er nicht mehr wie ein Cello schrummen,
und lange mußten sie dadrin verweilen — mit Gackern, Blöken. Kräh'n mußt er verstummen
das war zum Heulen! Und nur noch — brummen! T b

Aschafsenburg. F. Die „Aschasscn- Ja, auch Mädchen kann man „Heizen", wozu es zwei Betten braucht,
burger Zeitung" vom 24. Oktober bringt daß sie hell in Flammen stehn, und ihr werdet bald erfahren,
folgende Anzeige: „Mädchen heizbar mit weiß man boshaft sie zu reizen, daß cs bei dem Mädchen „raucht"!
2 Betten und Kiichcnbenützung gesucht. wie auch hier ist gut zu sehn: Hannover. H. B.: Im „Hannoverschen
Angebote unter Nr. 5908 an die AZ " fragt ein Mädchen, reis an Jahren, Anzeiger" Nr. 259 finden wir folgendes
Gesuch: „Für mein Baby suche ich eine intelligente Frau von der Branche mit Ingenieure usw., die ihre Muhestunden
in der Kindcrpjlege ersahrene Kinder- dementsprechende» Vermögen. Unter mit solchen Liebhaberstudien ausfüllen.
schweslcr oder Pflegerin. Es Handel! sich .Eheglück 1161' Verl." Ein Fleischhauer Übrigens haben wir nicht nur aus
um eine Dauerstellung. Gefällige An- „mit Vorkricgscharckkter" gibt das Fleisch Deutschland, sondern auch schon aus dem
gebote unt. LL 558 an den ,Hann. An- ab, ohne 'Marken zu verlangen. Es soll Auslande, von' Österreich, Jugoslawien,
zeiger'." Sic brauchen sich nicht zu wun- das also soviel bedeuten wie „besonders, sogar aus Amerika neue Vorschläge für
der» — das Kind ist das erste von einem gutmütig". die Wettervorhersage erhallen." Der
Dutzend. Der Pflegerin steht also Dauer- Leipzig. H. B.: Die „Deutsche Allge-, Weihnachtsmann bringt dem Setzer des
stellung in Aussicht. meine Zeitung" Nr. 519/20 veröffentlicht „Hannoverschen Anzeigers" eine» Atlas.
Heidelberg. Im „Neuen Wiener Tag- die Tennisspieler von Ranglistenstärke Wiesbaden. Dr.'H. C.: Das „Wies-
blatl" Nr. 305 finden wir folgende auhcr- „in analphabetifcher Reihensolge" — in badener Tageblatt" Nr. 259 enthält fol-
gewöhnlichc Anzeige: „7 Pioniere suchen Wirklichkeit hübsch alphabetisch geordnet. gendes Ausschreiben: „Die betreffende
Briefwechsel mit lieben Wiener Mädels. Vermutlich ist der Setzer nicht ganz Dame, die am Freitagabend um 1 Uhr d.
Zuschr. an ,Das Fähnlein der sieben Aus- sicher im Alphabet, deshalb nennt er die D.-Armbanduhr aushob, ist erkannt. Die-
rechten', Feldpost 21.121, Postsammclslelle Reihenfolge analphabetisch für den Fall, selbe ist bis Montag geg. Bel. abzugcb.
Hannover." dag die alphabetische Reihenfolge nicht b. Friedchcn, Helenenstr. 27."
Pioniere, die da bauen ganz stimmen sollte. Friedchen, Friedchcn. lah dich fragen:
Brücken über jede» Flug, Chemnitz. H. Bl.: Die „Neue Vogt- was hast du im Sinn,
wissen auch, wie bei den Frauen ländische Zeitung" Nr. 253 sagt in einer dag du ladest diese Dame
man sich klug anpürschen muh: Besprechung der Thealcraussührung von zu dir selber hin?
Kameraden gehn zusammen, Verdis Oper „Simone Boccanegra" u. a.: Willst du sie am Ende schimpfen,
sind es sieben an der Zahl, „Der grohc Ersolg der Aufführung war weil du kochst vor Wut?
laden vor sie sieben Damen — nicht zuletzt vergüten Besetzung der Haupt- Friedchcn. Friedchcn, lah das bleiben
dann hat jeder freie Wahl! partien zu danken. M ... E ... gab mit es macht böses Blut!
Erfurt. Im „Neuen Wiener Tagblatt" der sympathischen Titelpartie eine Muster- Mach' du deinem Namen Ehre
Nr. 298 finden wir folgende interessante leistung seiner dramatischen und gesang- auf des Fliedens Spur,
Anzeige: „Für einige freie Stunden lichen Gestaltung. Feinfühlig belebt und gib ihr friedlich die Belohnung
suche ich Daucrbekanntschaft mit wirklich von männlich fettem Erundton durchzogen, für die Armbanduhr!
hübscher mater. desinter. Dame, ev. zwang er die Hörer von Anfang bis zum Magdeburg. In der „Magdeburger
Schachspielcrin. Bin 38/1.70. Unt. .Strenge Schlug in seinen Bann." Zeitung" vom 21. Oktober finden wir fol-
gegenseitige Diskretion 9976' Verlag." Ob mit des Basics Erundgewalten, gendes Gesuch:
Hast du eine Maid gefunden, ob als Tenor mit hohem Schwung — „Suche nette liebe Frau mit eigenem
die zu spielen weiß das Schach, zum Kunsttriumph weiß zu gestalten Einkommen. Bin 72 Jahre, rüstig, habe
spiele mit ihr viele Stunden, der Sänger stets die Aufführung! 70—80 Mark im Monat und eig. 1-Zim-
bis sie liebt dich allgemach: Doch läht's den Beifall erst erstarken, mcr-Wohnung. Offerten erbet, unt. 1 H
laß sie möglichst oft gewinnen, mehr als das Lied aus feinem Mund, 297 an den Faber-Verlag."
dag sie eine Freude hat, wenn er jetzt, in der Zeit der Marken, Recht so, rüst'ger Zwciundsicb'zgcr,
sicher wird sie dich dann minnen ist selbst noch dick und voll und rund. such' dir eine liebe Frau,
und du siegst — bist du auch matt! Hannover. A. S.: Der „Hannoversche dah du hast 'ne eigne Wohnung,
Steglitz. Das „Neue Wiener Tagblatt" Anzeiger" Nr. 259 schreibt über private das hilft bei der Bräuteschau:
Nr. 305 bringt folgende Anzeige: „Fleisch- Wctterprophezeiungen u. a.: „Damit be- denn du sagst: „ich Hab' 1 Zimmer,
hauer, Witwer, mit Haus, Grund und gut fassen sich alle möglichen Mcnsch-n: Vor denke dir, mein lieber Schatz,
gehendem Geschäft, intelligent, mit Vor- allem Landwirte, dann Privatgelehrte, da ist auch für unjre lieben
kriegscharakter, sucht eine 11- bis 51jährige pensionierte Musiklehrer. Werkmeister, Kinderlein genügend Platz!"

yraue
laare Die Zähne richtig pflegen! ‘fcfttüffnI
H.rMa...r.LMb..k4Cl..lnB«MM

Chlorodont 25 ., Surgiblel 1.25


90 .. Finnland 1.95
Gratis
wirkt abends am besten Prilil. gratis. W. Lampol

Die Sendung EH®iSSSK: 6 RATI S Ein Buch jenes Humors,


Qum
>1«, BerlinWI5/l03 BulinSW68. All! JlkOlBtM

Lee Sselskopf

Bitte
zordern Sie
SSSHS
Die Sendung
^MaxUrMOM«r,^MinSttelvert*ieb!<'
Bad WaiOar Hirsch b. Dresden*'
Wie unsere Truppen der Front, so wird das gesamte
deutsche Volk im Krieclgs-WLW. unsere» Feinden
zeigen, dag wir
geworden sind.
unbesiegbare Schicksalsgemeinschafl
Balsam-Acht
Verlag und Drud: Lrnft Steiniger Druck, und Berlag»anftali. Berlin SW 68. Beutdstrahe 6-8 - fiaupildirif Heiter: Hurt ftosel. Bln.-Sbarlattenburg EleNver.
freier: Bell» Fiedler, Berlin - «n,e,aenle,,er: Richard «lbrecht. Bln..Wilmer«°arl - L. Z. afllttae ?lnjeigrnprriSIlfle 3 - Fernruf: 16 55 01. V-McheckköNIv: Berlin 307 81. -
6ür nicht verlangte
ndungen Einlendungen
find an die leine
Schristleilung, Eewäbr.
nicht Alle Rechte
an einzelne für Teste
Echrillleiier >u und Bilder
richten, Fürvvrbedalien. Nachdruck
BrielkaltenbeiirSge wirdauch mitvergütet.
nicht» Quellenangabe ebne Srlaubni»
— Copyright de» Berlage«
by ttmft Steiniger Druck,verbaten. Sin-
und Berlag».
anstatt. Berlin. Prlnted ln Germany. — Entared an necond clasi matter, Poslofflce New York N. V.
Ter «ladderadatlch eridieinl wöchentlich. Be,ug«vre>« vierleliddrltch dtreli vam Berlag MM 3.60 zuzügl. Bestellgeld, manatlich durch die Post RM 1,30 »Ujügl. Bestellgeld.
Bestellungen nebmen auch alle Buchdanblungen.Babndöl»buchbandlnnqen ll.Zeilung«böndler entgegen. Abbestellungen nur milvierwöchiger Frist jeweil»,gm »dlauld.ltalendervierleljadre«.
Best und Stevens

„Wir gingen mit Eifer und Lammsgeduld wir haben keine Arbeit gescheut,
und Energie den schweren Gang; uns tüchtig hinein gekniet und gelegt."
es ist gewiß nicht unsere Schuld, — Wenn ihr nun auch die Hoffnung begrabt,
daß der Versuch so kläglich mißlang. die euch im Dienste des Service bewegt,
Wir haben, damit John Bull sich freut, so ist doch eins ohne Zweifel: Ihr habt
ohn' Unterlaß die Hände geregt, euch selber tüchtig hineingelegt." t. n.

* *
*

Secret Service
'Tücke und Verrat im Kinne, Twar, John Null bleibt treu und bieder,
ausgeprägtes Mordtalent, denn die Kchande trifft nicht ihn:
sitzt im Metze mitteninne linden sich doch immer wieder
jene gikt'ge, alte Kpinne, andrer Völker schmutz'ge Glieder,
die sich 8ecret Service nennt. die das Kchurkenwerk vollzieh'n.
Dah sie zu des Weltalls Magen, Ktatt gerechten Zorn zu zeigen,
zur Abnormität gedieh. wahrt Guropa stets die Ruh':
küllt den Nriten mit Behagen. immer sah's mit leigem Kchweigen
Gngelland ist stolz auk sie. dem verruchten Treiben zu.

Mehr als Golk noch. Voxkampk, Verdis Aber nun ist sie gekommen:
ist ihm Mordsport sakrosankt, Drohend und vergeltungsschwer.
weil er ja dem Secret: Service Rache, ist dein Ktrahl entglommen!
seines Reiches Macht verdankt. Ächselzuckend hingenommen
lVenn nicht mit dem Kcheckbuchstikte wird die Kchandlichkeit nicht mehr,
er den Widerstand zerbrach, tzell aullodert nun das Feuer.
jede Kchwierigkeit umschittte, Riese Deutschland schürt's empört,
Hallen wirkungsvolle Gilte. der das gilt'ge Ungeheuer
Browning. Dolch und Kprengstoll nach. ausbrennt und sein Metz zerstört.
Zweimal Shakespeare
Der parlamrnrarlfldr TrlrriLr der brllffchrri AdmiralliLl. Sbalcforarr. feilte auf Antrag de« Parlament« ein Deliduld über den Kall „ArhrMa" anfcrtlgen. >ir ledntt e« ad.

Gei st William Shakespeares: Wankt wie ein schwaches Rohr? O Churchill!


Hier, mit des Churchills Willen und der andern Ich sah wohl Stürme, wo der Winde Schelten
— Denn Churchill ist ein ehrenwerter Mann, Den knotigen Stamm gespaltet, und ich sah
Das sind sie alle, alle ehrenwert! —, Das stolze Meer anschwellen, wüten, schäumen,
Komm ich, „Athenias" Untergang zu schildern. Als wollt' es an die droh'nden Wolken reichen.
Sekretär Shakespeare: Wie kommen Sie dazu? Doch nie bis heute Nacht, noch nie bis jetzt
Den Auftrag wollten diese Parlamentarier doch mir auf- Ging ich durch einen Bombenregen hin. . . .
hängen! Sekretär Shakespeare: Wollen Sie etwa Panik
William Shakespeare: machen? Wollen Sie die Stimmung in England drücken?
Ich spreche hier von dem nur, was ich weiß. Wer sind Sie eigentlich?
Ihr liebtet all sie einst nicht ohne Grund. William Shakespeare:
Was für ein Grund wehrt euch, um sie zu trauern? Ich ließe wohl mich rühren, glich ich Euch.
Sekretär Shakespeare : Sie reden ziemlich albern Doch gleicht mein Name nur dem Euren. Sonst nichts!
von dieser „Athenia". Ich kenne diese deutschen Ersin- Sekretär Shakespeare: Wie? William Shake-
dungen — sie sind so unverkennbar falsch, daß ich glaube, speare wollen Sie sein? — Daß ich nicht lache!
wir können es der Wahrheit selbst überlassen, Glauben
zu finden.
William Shakespeare:
Jetzt prophezei ich über deinem Haupte:
William Shakespeare: Ein Fluch wird fallen aus der Menschen Glieder,
Mein Herz ist auf dem Meergrund bei Athenia, Und inn're Wut und wilder Bürgerzwist
Und ich muß schweigen, bis es mir zurllckkommt. Wird ängsten alle Teil' Britanniens!
Sekretär Shakespeare : Sie tun auch bester daran, Verheerung, Mord wird so zur Sitte werden,
zu schweigen. Und so gemein das Furchtbarste, daß Mütter
William Shakespeare: Nur lächeln, wenn sie ihre zarten Kinder
Ein gutes Wort dir geben, hieße schmeicheln Gevierteilt von des Krieges Händen sehen.
Mehr als verächtlich. Was verlangt ihr, Hunde? Die Fertigkeit in Greueln würgt das Mitleid:
Die Kneg nicht woll'n, noch Frieden: jener schreckt euch, Und Shakespeares Geist, den ihr geschändet, wird
Und dieser mack' 'ich frech. Wer euch vertraut, In diesen Grenzen mit des Herrschers Ton:
Find't euch als >v sen, wo er Löwen hofft, „Mord an Europa!" rufen. . . .
Wo Füchse Gänse. . . . Sekretär Shakespeare: Flieger über uns! Schnell
Sekretär Shakespeare: Was ist das für eine — in den Keller!
Sprache?! William Shakespeare:
William Shakespeare: Nun wirk' es. fort. Unheil, du bist im Zuge:
Bewegt's Euch nicht, wenn dieses Erdballs Feste Nimm, welchen Lauf du willst! (verschwindet), c. H.
Fettig I Der letzte Ankerplatz
Englands Unterseebootflotte zählt
zu den bedeutendsten der Welt:
Weil ein Kriegsschiff nach dem andern
sich anschickt, zum Meeresgrund zu
wandern. b „
Peinliche Fragt
Der englische Sozialist Lord Bon-
sonby fragt: „Wenn wir nicht gegen
das deutsche Volk kämpfen, warum
müssen wir dann Maßnahmen er-
greifen, um dieses Volk auszu-
hungern?"
Das ist zuviel auf einmal gefragt.
Abgebremster Beifall
Der Pariser Polizeipräsekt hat ver-
fügt, daß die Lichtspieltheater in den
Wochenschauen keine Bilder politischer
Persönlichkeiten bringen dürfen, die
Anlaß zu Kundgebungen des Publi-
kums geben könnten.
Nun müssen auch die Politiker, die
begeisterte Kundgebungen erwarten zu
dürsen glauben, ungefeiert durchs
Leben schleichen, vorausgesetzt natür-
lich, daß es solche in Frankreich zur
Zeit überhaupt gibt. k T
Max o. Schenkendorf
vedoeen am N. Dezember I78Z
„Wenn alle untreu werden,
so bleibe ich doch treu!"
Trotz Drangsal und Beschwerden
rief er es ohne Scheu.
Und für den Deutschgedanken,
der immer ungetarnt,
sprengt' kühn er in die Schranken,
wie Körner tat und Arndt.
Es mahnt' sein Wort das Herden-
oolk immerdar aufs neu':
„Wenn alle untreu werden,
so bleibe ich doch treu." ,
Immer höflich
Ehamberlain meinte, die Deutschen
würden schon noch erfahren, was
Blockade bedeute.
Nach Ihnen, Herr Nachbar, nach
„Nun mach aber einen Punkt unter deine Punkte - ich bin schon ausgcpunktet..
Untergangstarnung Knickerbockers Ausgang
Im Kriege macht man immerzu t>tr Derleumder-Tibornallst Jtnlcfetbotftr bat llnttrftblupf
dem Gegner gern ein £ fiir'n U. Im kondoner Lllgenmlnlsterlum gefunden.
Ein Schiff, zet Be, das torpediert, Knickerbocker
den alten Namen gleich verliert: war der größte Schmock der Schmocker.
es heißt hinfort, da hilft sich nix, Millionen machte locker
geheimnisvoll „der Panzer 3E". gleich ein Schock er,
Und fiel ein braver Offizier hatte Zocker
beim Sinken dieses Panzers hier, reichlich stets für Schwindel-Mokka.
dann meldet man im Blatte fix: Da zerschmiß ihm das Gefüge
„Er starb, als torpediert die ,£‘“. eine allzu dumme Lüge.
Welch Panzer wurde nun erwischt Statt als freier Mann zu lügen,
vom U-Boot? Sicher weiß man nischt. mußt' er Ehurchills Stock sich fügen.
So wird, mit Eifer und Bedacht Hierdurch ward zum Stubenhocker
ein T rasch für ein U gemacht. r. Knickerbocker. Armer Schlacker! r
Wünsche
Deutsche Flugzeuge haben über dingt etwas geschehen, denn es sei kein dig unzensiert gelesen werden dürften.
Paris Flugblätter abgeworfen, wor- Zustand, daß die französische Presie Vielleicht sind die deutschen Flieger
über die „Action francaise" sehr em- unter so überaus scharfer Zensur stehe, so freundlich und legen die Flugblätter
pört ist. Sie meint, da müsie unbe- während deutsche Flugblätter vollstän- erst der französischen Zensur vyr. p b
Privatvergnügen Müller! Mensch, det is doch janz
Englands Kolonialminister Mal- klar. Die schauen ängstlich in den
Himmel, ob schon wieda een feindlicher
colm MacDonald hat in einer Rund-
funkrede erklärt, daß in keinem Lande, Flugzeug anjebraust kommt. w. p.
wo die britische Flagge wehe, der Wille Müller! In London hat een Ab-
der Bevölkerung gegen die britische jeordneter jemeent, de Leutnants
Herrschaft gerichtet sei. wären von de Tanzgirls in de Nacht-
Die Araber in Palästina und die klubs magnetisch anjezogen — ob det
Inder in Nordwest-Jndien greisen die Müllern Wovon die Engländer for die Meechens da sehr schwierich is?
Tommies nur aus reiner Rauflust an. bloß jetzt so schwerheerich werden? Ob Schultze: Ree, det jloob ick nich. Se
det von unsre Bomber kommt? müssen selber bloß meejlichst wenich an-
Radikale Ausmerzung?
Angesichts der immer stärker werden-
S ch u l tz e : Den Jrund weeß ick nich,
aber jelesen ha' ick det ooch. Et heeßt,
jezogen haben! V. d.
den Gefahr, die in Frankreich der so- et jäbe schon viele Engländer, die Müller! Een bekannter amerika-
genannte „Defaitismus" darstellt, hat Churchill seine Reden ieberhaupl nich nischer Astrologe hat det Ende det
die Regierung in einer neuen Ver- britischen Weltreiches vorausjesagt.
mehr Heeren können! ,.b.
ordnung Maßnahmen getroffen, die es Schultze: Del hat England nalier-
ihr erlauben sollen, mit aller Schärfe Schnitze: Die Presse der Westmächte lich stark verschnupft.
und ohne große Prozeduren durchzu- schreibt, de Englända und Franzosen Müller! Del kannste dir denken!
greifen. jingen in Awartung der kommenden In die Frage läßt man sich in Eng-
Was nun? Man wird doch nicht Aeignisse mit hoch ahobenem Haupt land lieber wal nach- als Voraussagen.
etwa das ganze Volk verhaften wollen? einher.

George Washington Friedrich Hebbel


gestorben iim 18. Dezember 1799 gkborrn am 13. Dezimier 1813
Als dem wackern Mann keine Wahl Strenger Eroberer, kein Betörer,
in dem Kampfe um die Freiheit blieb, spendet er tausendfältiges Licht,
holt' er Steuben, Preußengeneral, zwang den widerspenstigen Hörer,
der die Engländer zu Paaren trieb. aber bezwang ihn nicht.
„Tapferer und kluger Offizier", Er, der des Schicksals rauschende Blätter
so belobte er ihn vor den Reih'n, las, drang zuliefst in der Dinge Kern:
„immer wird mein Volk von Herzen dir, seiner Gedanken Fanfarengeschmelter
dir und deinem Volke dankbar sein." war wie Brücke von Stern zu Stern:
Drum, wer Washington Gedenken schenkt aber was er im Auftrag der Göller
und dem Freiheitssieg der USA, schuf, blieb ird'schem Erkennen oft fern,
auch des edlen Steuben dankbar denkt — denn das leichte Gerüst der Bretter
ausgenommen in Amerika. r n. trägt zyklopische Bauten nicht gern. r.

Geschält mit Herz Kaufmann des Gastodes Bittere Wahrheit


Der Partner der Morgan-Bank, Chamberlain war 1935 Finanz- Der amerikanische Volkswirtschaftler
Thomas W. Lamont, warnte in einer minister und besaß nach einem vom Robert Babson erklärte: „Das britische
Rede dringend davor, sich in den jetzigen 23. Mai 1935 datierten Bericht der Weltreich in seiner heutigen Form
Krieg hineinziehen zu lassen. Dagegen Königlichen Britischen Kommission zur muß eines Tages zusammenbrechen: es
befürwortete er den Verkauf von Untersuchung der britischen Rüstungs- hat der Welt zwar viel gegeben, aber
Kriegslieferungen an England und industrie damals 11 000 Aktien der es har sich überlebt und erfüllt keinen
Frankreich. „Vickers-Armstrong", eines der größten nützlichen Zweck mehr."
Der Mann hat Grundsätze. p. b, Rüstungsbetriebe der Well, und Zuhören, Herr Chamberlain! p. b.
6000 Aktien der „Imperial Chemical
Notwendigkeit Industries", des größten britischen Es lebe die Freiheit!
Amerikanischen Zeitungsberichten zu- Unternehmens für die Herstellung Auf Samoa sind nach Internierung
folge sind in Paris durch einen Unter- chemischer Kampfstoffe. der Deutschen auch einige Häuptlinge
nehmer besondere „Kurse im Lachen" Was.wäre das für eine Dividende der Eingeborenen festgesetzt worden,
eingerichtet worden, in denen die Fran- für den ollen ehrlichen Premier ge- die aus ihrer Sympathie für Deutsch-
zosen jetzt das Lachen lernen sollen. worden, wenn der polnische Widerstand land nie ein Hehl gemacht halten.
Die Kurse sind immer überfüllt. länger gedauert hätte und die An- Das ist Englands Beitrag zu der von
Begreiflich, sehr begreiflich! Die wendung englischer Giftgase durch die ihm vertretenen These, die Kolonial-
armen Franzosen haben ja jetzt auch Polen umfangreicher hätte sein können! völker müßten sich selbst entscheiden, zu
sonst wirklich nichts zu lachen! k. wem sie wollten. p
Duff Cooper im Mädchenpensional
Erste M i ß (unterbricht den Vor- Mann auf Erden, aber seit Ihrem. Zweite Miß: Kleiner Racker!
tragenden): Welch ein reizender Vortrag bin ich anderer Meinung. Haben Sie uns nicht eben vorzureden
Mensch Sie sind! Duff Cooper: Sie sehen mich versucht, England ziehe für die Ideale
Duff Cooper limmerhin leicht verlegen — der Menschheit in den Krieg? Und
verblüfft): Es wäre mir schon lieber, Dritte Miß: Ein Schmeichler das zu glauben, kann man doch nur
wenn Sie mir das unter vier Augen wie Sie, und verlegen! den harmlosesten, naivsten Backfischen,
sagten. Indessen — E r st e M i ß : Der uns Mädchen von aus der Wc't zumuten. Die aber sind
ZweiteMiß : Meine Mama, die Georgia für die Blüte aller Naivität nach Ihrer Meinung wir, Sie Schmei-
Vorsitzende des Emigranlen-Fürforge- hält und dies offen ausspricht! chelkater! Denn sonst wären Sic nicht
Ausschusses Sing Sing, erklärt zwar D u s f C o o p e r : Ich bin mir nicht ausgerechnet mit Ihrem Vortrag nach
Mister Eden für den küffenswerteften bewußt — Georgia gekommen! r „
,Times" meiden aus Deutschlands

Die angebliche Fettversovgung ist eine große Schweinerei. Die Nazis können fleh nur noch mit der „Büchse" in der
Hand auf die Straße wagen.
Die gerupften Enten

Churchill: „Ihr armen Entlein, wie haben euch die deutschen Barbaren zugericbtcl!'

Wunschkonzert Del- verrätensche Gänseknochen


Es lauscht dem deutschen Wunschkonzert In Saalfeld steht die Tat eines Manns
begeistert der ganze Hausstand: von hohem Geschmack in Ehren.
es lauscht ihm, Ohren weil aufgesperrt, Ihm glllckt's, eine knusprig gebratene Gans
sogar das feindliche Ausland. zu stehlen und zu verzehren.
Alldeutschland in innerer Fröhlichkeit Die Polizei drang bei ihm ein.
ist deutschen Sieges Bürge: Der Braten blieb verschwunden:
der Kriegshetzer zweisell in letzter Zeit das abgeknabberle Gebein
daran, daß er Michel erwürge. jedoch ward aufgefunden.
Und wenn ihr hört, wie wütend er plärrt, Grund für den Hinweis, den eiligen:
und wenn ihr seinen Flunsch seht, Es ziemt nur Anachoreten,
so wißt ihr, Gäste beim Wunschkonzert, die Knochen ihrer Heiligen
daß auch draußen alles nach Wunsch geht. zu Hause anzubeten. r n
Vermutung Umgedrehter Spieß
Im Anzeigenteil der „Times" wer- Gleich nach Kriegsausbruch erließ Ein englisches Blatt berichtet trium-
den geschickte Lassowerser gesucht. der König von England eine Amnestie. phierend, daß die englischen Soldaten
Wahrscheinlich will man in England 2000 Missetäter verließen durch sic die an der Front bereits Deutschunterricht
die deutschen U-Boote jetzt mit dem Gefängnisse. Jetzt, nach noch nicht ein- nehmen.
Lasso fangen. ' p.b. mal drei Monaten, sitzen 95 % von Damit sie sich bei der Gefangen-
ihnen bereits wieder. nahme besser verständigen können.
Ein staatsgefährlichcr Apparat Die Eefängnisdirektoren können noch
gewärtigen, daß sie von diesen Brü- Bedenklich
Der amerikanische Psychotechniker Di-.
William Marion hat einen sogenann- dern für die Unkosten zur Rechenschaft Nach Berichten aus London sollen
ten „Lügendetektor" konstruiert, der gezogen werden, die sie infolge der viele Engländer die Gasmaske mit
durch Messung des Blutdruckes und der Haftunterbrechung aufwenden mußten! Verachtung in den Schrank gelegt
Atemzüge erkennen läßt, ob eine Per- haben. Sie empfinden Gasmasken an-
son die Wahrheit spricht oder lügt. Die Nichts wert geblich als eine Demütigung für die
amerikanische Polizei hat den Apparat Hoare Belisha erklärte, die Armee ganze zivilisierte Welt.
bereits in Gebrauch genommen. Frankreichs sei die beste Armee der Diese Einstellung in allen Ehren,
Wie man hört, will Churchill ein Well. aber was machen die guten Leute,
Einsuhrverbot für diese Erfindung er- Ein Lob aus diesem Munde ist wenig wenn sie gerade unterwegs sind und
lassen. „ s eine Eiftgasfabrik fliegt in die Luft?
Wunderkonzerte Die Unbelehrbaren Friedenstaube
Das französische Volk ist trotz der Die englische Regierung behauptet Daladier erklärte, das französische
Zensur begeistert von den deutschen jetzt, die von der Gestapo sestgenomme- Volk sei gerüstet und erwarte die deut-
Wunschkonzerten. nen Agenten des Secret Service Ste- schen Flieger.
Und da behauptet man immer, das vens und Best seien an die deutsche Das französische Volk erwartet nur
sranzösische Volk kenne keine Kriegs- Grenze gegangen, um ein Friedens- einen Flieger, und das ist die Frie-
begeisterung. p. angebot cntgegenzunehmen, das Eng- denstaube. p. b.
land von einer „hohen deutschen Stelle"
Des Pudels Kern gemacht worden wäre.
Der Alte Fritz und John Bull
Die englischen Mannschasten erhal- Mehr konnten sich die Herren Cham- „In meinem Lande soll jeder nach
ten säst dieselbe Löhnung wie sran- berlain, Churchill, Duff Cooper, Eden seiner Faffon selig werden", schrieb
zösische Leutnants. usw nicht blamieren und dem Gespött Friedrich der Erotze gleich nach seinem
Wer Herr ist, hat selbstverständlich preisgeben. Alle Welt weitz heute, Regierungsantritt.
andere Einnahmen als der, der für ihn datz allein England es nötig hätte, um „In jedem. Lande soll jeder nach
arbeiten mutz. „ p Frieden zu bitten. w. p. meiner Faffon selig werden!" sagt
Der Hampelmann Notturno
Chamberlain. ßt2.
Um den englischen Soldaten an der Verstorbene Fürsten um zwölbe Zu spät kommen
Front das Briefeschreiben zu erleich- warten im Schlöffe zu Salm, Indem in einer Bukarester Schule
tern. bekommen sie Karlen mit vorge- schreckhaft durch die Gewölbe die Ursachen des Zuspätkommens der
drucktem Text geliefert: „Es geht mir tönt's da wie klagender Psalm: Schüler sestgestellt wurden, wobei die
gut." — „Ich grütze Euch." — „Ich „Herr Prinz Max von Baden allen bekannten Redensarten von der
habe Euren Brief erhallen." — „Ich sich entschuldigen lätzt, falsch gehenden Uhr und vom schlechten
bin ohne Nachricht von Euch." Nicht- Seine eh'mal'gen Gnaden Wetter vorgebracht wurden, die kein
zutreffendes ist zu durchstreichen. Die sitzen im Hausarrest." Lehrer mehr glaubt, kann ich allen
Zeitschrift „Candide" versichert nun, Spricht zu den toten Helden Schülern, die, wie ich selbst, ab und zu
datz Hoare Belisha täglich Hunderte der Senior im weitzen Haar: einmal zu spät kommen müffen, ganz
von Karten bekomme, aus denen nur „Was Londoner Zeitungen melden, neue und sehr zeitgemätze Entschuldi-
die Worte stehen „Ich bin ohne Nach- ist gewitzlich wahr. gungsgründe mitteilen, und bitte ich,
richt von Euch". Doch über eins gibt’s kein Streiten, den Anfragen nur Rückporto beizu-
Da kann er sehen, wie ernst er von und dies eine steht fest: legen, worauf ich sosort antworten
seinen eigenen Soldaten genommen Toten Fürstlichkeiten werde Ihr
gebührt Palais-Arrest." r. Karlchen Miehnick, Quarta, Ooetus 8.

Fünfundzwanzig Fahre Oomier.Flugzeuqbau


Als Kind vom Luftschifsgrafen betreut, und nun gegen England in starker Hand
im Weltkrieg schon vom Feind gescheut. dem Freiheitssrieden ein Unterpfand —
Dann zwanzig Jahre in Glanz und Glück Heil, wackrer Jubilar, dir drum
im Dienste der Menschheit ein Meisterstück, zum nächsten Viertelsäkulum! al

Aha!
In Libau war 'ne Löwin jüngst entlaufen. für Wirklichkeit zu halten diese Mär,
Die Leute floh'n vor ihr in Hellen Haufen — denn — kommt der Gatte heim und ist nicht nüchtern,
ein Trunkenbold jedoch, wie stets besoffen, behandeln sie ihn meist durchaus nicht schüchtern!
ist vor dem Tier durchaus nicht fortgeloffen. Auch ich war selbst von Zweiseln erst besangen,
Er kraulte sie. Und sie mit ihrer Tatze dann aber ist ein Licht mir aufgegangen,
erwidert das wie 'ne verspielte Katze! weshalb solch sanft Verfahren sie gewählt:
Nun, unsern Frauen wird es sicher schwer, Die Löwin nämlich war noch — unvermählt! v b

Kamerad, sucht entspr. Frau. Unter „Bis


?
Frankfurt a. M. Im „Neuen Wiener merlicdchen in den Schlas singt, dann ist
Tagblatl" Nr. 28-4 finden wir folgendes Weihnachten 6695" Verlag." Was „kultiv. er wohl wunschlos glücklich.
Heiratsgesuch: „Kaufmann, 40 Jahre, gef., Univcrfalb." bedeutet? Nach dem sonsti- Ludwigslust. vr. B.: Das „Ludwigs-
172 cm gr., Vollarier, tücht., gut. Eint., gen Inhalt der Anzeige kann das nur luster Tageblatt" bringt in Nr. 269 fol-
Ersparn., cig. Auto, intell., kultiv. Uni- „kultivierter Univcrsalbctrieb" heihen, gende Heiratsanzeige: „28jährigcr, netter,
vcrsalb., lebensfroh, jed. Sport, Freund, worauf sich ernsthastc Jntereffentinnen liebenswürdiger Mann sucht Damen-
selbst einen Vers machen mögen. bekanntschast in gleichem Alter, zwecks Hei-
Verden. In den „Verdener Neusten rat. Da kinderlieb Frau oder Fräulein mit
Sorgfältiger die Zähne pflegen! Nachrichten" Nr. 261 finden wir folgendes 1 bis2Kindern angenehm. Zuschriften unter
Gesuch: „Gesucht zum baldmöglichen An- H. 435 an die Geschäftsstelle dieses Blat-

Chlorodont tritt erfahrenes Kindcrfräulein nicht


unter 20 Jahren für 3 Kinder und einen
Hausarbcitcr. L... B..." Wenn das
Kinderfräulein auch den Hausarbeiter be-
tes." Um diesen selten gutmütigen Men-
schen zu interviewen, wollten wir einen
eigenen Sonderberichterstatter nach Lud-
wigslust schicken, doch waren alle Züge
wirkt abends am besten treut, ihm morgens das Frühstück ans Bett überfüllt mit Frauen und Fräulein, die
bringt und ihn abends mit einem Schlum- meist ihre Kinder mit sich führten.
Altenburg (Thür.). W. M.: In der gebrauchten Hose sage und schreibe sünszig natürlich nur, um mit den Köchinnen an-
„Thüringer Eauzeitung" Nr. 26» finden Mark ausgesetzt werden, dann muß dem zubandeln! Wo bleibt das zuständige Er-
wir folgende Bekanntmachung! „Achtung! Eigentümer schon sehr viel an dieser Hose nährungsamt?
Wilderer am Werk! 100 Dkl. Belohnung liegen. Wahrscheinlich steckt das Duplikat
Halle a. S. Im „Neuen Wiener Tag-
zahlen wir demjenigen, welcher uns den vom Hausschlüssel drin, das er sich heim- blatt" Nr. 281 sindet sich solgende auf-
Wilderer mithilft stellen, der uns in lich hinter dem Rücken seiner Frau hat an-
sallende Heiratsanzeige: „36jähr. Man»,
P ... und in M ... Holz in Podelwitz scrtigen lassen.
166, schlank, brünett, grauäugig, sucht
des Nachts von den Bäumen schießt. glühende Verehrerin alles Guten und
Wahrnehmungen sind sosort (auch des Schönen als Partnerin für Ausflüge in
Nachts) an die Unterzeichneten Jagd- die Natur und Kunst. Erwünscht wäre»
pächter zu machen. E... M ..., © ... solgende Eharaktereigenschasteil! Gerech-
H ... K .... P ..." B Sld)eyikenSlie96umr! M tigkeit, Objektivität, Zähigkeit, reger Geist
Jäger von den Bäumen schießen,
die brav aus dem Ansitz da, SS SS mit etwas Phantasie, unbedingt aber Liebe
zur Natur, ihren Gesetzen und zur ernsten
das ist wohl das tollste Stückchen, Warum überlegen Sic lange,
warum machen Sie sich (§e- Musik. Zuschriften unter .Geteilte Rech-
das je aus der Jagd geschah! nung Nr. 6!)26‘ Verlag."
Doch da diese beiden Jäger
danken über ein paffendes
ES Weihnachtsgeschenk? Wählen Zu der Gattin sagt der Mann:
sich noch ihres Lebens sreun, Sie den „Kladderadatsch"
Iu
„Schließ' dich meiner Ansicht an,
möchte ich bescheiden fragen: und legen Sie einen Gutschein sei, wie ausgemacht, bereit
ist das nicht am End' — „Latein"'? auf de» Gabentisch. Der Ver- jetzt zu der .Gerechtigkeit'!"
Stuttgart. Das „Stuttgarter Neue lag (Berlin SW 68, Bculh- Lächelnd spricht daraus die Frau:
strasie 6/8) mach! Ihnen gern
Tagblatt" Nr. 489 enthält folgendes Ge-
such! „Wir suchen für einen unserer An-
gestellten möglichst in der Nähe des Gc- m
i Vorschläge. EinJabresabonne-
menl des „Kladderadatsch"
ist das individuelle Geschenk,
„Unser» Pakt kenn' ich genau,
und getreu ich zu ihm steh':
merke, ich bin eben ,zäh',
schästs ein möbliertes Zimmer mit zwei das noch nach Monate» und dann Hab' ich, wie du weißt,
Betten ab sosort. Angebote mit Preis an an den Schenkenden erinnert. einen selten .regen Geist'
R ... & M ..." Das zweite Bett ist siir und auch etwas Phantasie,
etwaige Interessenten bestimmt, die noch Ein Weihnachtsgeschenk, die geht mit der deinen nie —
spät abends die Waren besichtigen und dasWoche für Woche von rollst du auch die Augen grau,
denen man bei der Verdunkelung den neuem Freude bereitet! ich weiß, was ich will, als Frau!"
Heimweg nicht mehr zumuten kann. Essen. Im „Neuen Wiener Tagblatt"
Bad Charlottenbrunn. E. ft.: Die vom !>. November sinden wir solgcndes
„Mitteldeutsche Eebirgszeitung" vom i?':'. Gesuch: „37jähr. gesch. Frau, Buchhalterin,
13. November verössentlicht folgendes sich. Position, mit bravem löjähr. Jungen
Ausschreiben! „Dunkelblaue lange Hose Düsseldorf. I. ft.: In den „Düssel- (Student), sucht liebevollen Gatten und
(säst neu) entwendet in der Zeit vom 7. dorfer Nachrichten" Nr. 306 sinden wir Vater. Wohnung und Weckendhaus vor-
bis !>. 11. Bei Nachweis des Täters zur solgendcs Stellungsgesuch: „Schweizer für handen. Unter .Beamter bevorzugt
Wiedererlangung f>0 Mark Belohnung! etwa 12 Küche sucht Stellung in der Nähe Nr. 1226' Verlag." Hier ist Vorsicht ge-
Schneider, Altwarenhändler ujw. werden von Düffeldors. Angeb. an L. I. boten! Denn wen» der Junge schon mit
vor Annahme gewarnt und um Mitteilung bei ft .... O ... bei Erkelenz." Aber 16 Jahren den Studenten spielt, dann
gebeten. O . . .. F .. ., Bahnhosstraße . . ." das ist doch ganz unmöglich, daß da ein gibt er siir den künstigen Papa einmal
Wenn da siir die Wiedererlangung einer Schweizer für 12 Küchen die Milch liefert, eine erhebliche Belastung.

Zu Weihnachten
ein zeitgemäßes Jtegept
Horug kuch&n:
fionig (Sycup) und Zucket weiden zerlassen und
250 g Aunflhc Syrup (Rübe it) in eine Scküssel gegeben lücnn die [Hälfe fast
erhaltet ist. gibt man den vanillinzucket, das Ei
1 Pathcfien Dr. Oethcr Oamllmj und die üewutze hinzu, vas mit .Rackin" ge-
I Ei 1 Tläfththen Dt.Oetker Ru rn. mifckte und gesiebte Mehl witd adweckfelnd
Jg(lgeRc.Ieel.) gemahlener Rr mit det milch unletgetühtl. Man füllt den leig
54(1 geRr.Teei.) gemahlener 3i in eine gefettete Springform (Rand nicht fetten!)
und streicht ihn zum Rand hin etwas hack
1 Päththen Dt OclKrr ..Bodui Rackieit: Etwa 55 Minuten bei fckwacker Mittel-
1/11 entrahmte ftifchmilth. hitze. Rack dem Racken kann m
lum Beflouben. den Rucken mit Puderzucker I
stäuben Bitte amfehneihen! )

mit dr. OeüCefSackpuUrttJlaÄin.


Auch das Kriegs-WÄW. ist
Neuheiten- und
eine Schlacht, die
siegreich geschlagen Gelegenheilsangebote?

(S) werden muß.


Marken-Schneider, Reutlingen B.

ierlag»anflalt. »erlin SW 68. »eutbftraje 6-8 - ft auptfdm 11 leitet: Gurt tiotjcl, »ln.-ttbnrlottcnburg iitiiteri
Richard «Ibrerbt. 8lii.-SBilmer*borf — Z. Z. gültige «n>eigenprei«tille s (Jenmif: 1655 01, PastlchetNonto: Berlin i’nT st. -
ui. re-.- ...» mH... ...i.....A Quellenangabe obr- *~'* n>—'—* ~ "I-
ürnll Steiniger Druck- und »erlag*.
lerleljäbtlitb biretl sein »erlag RM 8.60 znzngt. »ellellgetd. nianattich durch die »oll RM 1.80 lujügt. Beslellgelb.
idtnngenn.ZeiiungSbänbter entgegen. Abbellellniigen nur mit nierwöchiger Frist teweiUznin ilbtauld.«atendervieneliabre».
Englische Heiterkeit
,va» englische Volk wild lilgllch heller».' voll» Hera!

Wenn ich mit Minen oder so Wenn täglich immer weiterer


England zur Insel mache, Schiffsraum versinkt mit Krachen,
dann stimmt mich das unsagbar froh, macht mich das immer heiterer.
ich lache, lache, lache. Ich komm fast um vor Lachen.
Wenn trotzdem deutsche Flieger dann Ha, ha! Dem Untergang geweiht,
die Lüfte rings erfüllen, lach' ich mit Kind und Kegel,
fang doppelt ich zu lachen an. denn ungeheure Heiterkeit
Ich mutz vor Lachen brüllen. ist meines Lebens Regel. r.

* «
*

Völkerrecht und unrecht


Vor Leiten Word kür alle Welt Iie hat sich grenzenlos entsetzt,
ein Aecht der Völker aulgestellt, wenn wer das Völkerrecht berletjt;
dg« jedermann verehrungsvoll verdiente einer nicht ihr Lob.
aus« gründlichste dekolgen soll. sie streng den Leigekinger hob.
Dah die« Gesetz, von John erdacht, Kur wenn sich John einmal vergab,
nie Ichaden nahm, darüver wacht' - dann schwieg dazu, dann übersah'«
nicht nur in Anbetracht de« Keim« - die Göttin jede« Aritenheim«,
die Alante „Times". die Tante „Times".

Daei Völkerrecht steh' trüh und spat Ist John in Köten, bitte sehr,
im Dienste der Humanität, dann gilt da« Völkerrecht nicht mehrt
weil'« just ans schwache Kücksicht nimmt zum Völkerrecht gehört, so lacht
und gaitz zu ihrem Ichutz bestimmt, dann Tante „Time«", die Völkermacht.
itzelkt England darum im Getecht! Englische Politik kennt schlecht,
Ghn' Engclland kein Völkerrecht! wer La« vergiht. Macht geht vor lliecht.
Io flötet mit de« itzonigseimr Gedenkt de« Wachstum«, Lenkt des keim«
himmlischer Jühe Tante „Times". der Aritenmacht! grinst Tante „Annes".
«lichard Kordhaulen
Tägliche Beheimsiyung

„Neuti'ali'tät"
DerneutraleJnterviewer: guten Sache Opfer bringen zu können fügung? Welche Unbequemlichkeit für
Wie denkt Euer Lordschast über das — und dann wollen Sie noch ein
Schicksal der Neutralen? „Aber" finden? Interviewer: Warum aber
Lord Sodawater: Wenn ich Interviewer: Pardon, Mylord bedroht man unsere Frauen und Kin-
überhaupt darüber nachdenke, so muh — aber Mr. Höre Belisha, Seiner Ma- der mit dem Hunger, indem man
ich sagen, dah ich die Neutralen um jestät Kriegsminister, sagte, man ge- deutsche Einfuhrwaren beschlagnahmt?
ihre Rolle beneide. Lord Sodawater: Bester zu
dächte in England auf die bequemste
Interviewer: Sehr interessant! Weise zu siegen ... Warum macht man Hause hungern als im fremden Kon-
Inwiefern können so kleine Völker wie uns dann solche Unbequemlichkeiten? zentrationslager!
die meisten Neutralen den Neid Euer
LordSodawater: Herr — Sie Interviewer: Wie?... Ich
Lordschaft erregen? verstehe nicht, was Euer Lordschast
besitzen die Frechheit, auch noch danach
Lord Sodawater: Weil sie zu fragen?! Was gibt es denn Be-
für eine große Sache Opfer bringen
quemeres, als für England und sein Lord Sodawater: Ja, wie
dürfen. kommen Sie denn daraus, daß die
Geld zu fahren?
Interviewer: Opfer brin- Interviewer: Pardon — aber
Sache des bequemsten Sieges auch die
gen ...? Für was? Sache der Neutralen sein muß? Wozu
Lord Sodawater: Für die die Minen... sind Sie denn dann neutral? Wären
gute Sache. Lord Sodawater: Nun kom- Sie britisch — Sie hätlen's bequemer!
Interviewer: Der Neutralität? men Sie mir nur noch mit den deut- Interviewer: So allerdings
LordSodawater: Neutral sein schen U-Booten! Wozu stellen wir denn hatte ich mir die Neutralität nicht vor-
ist nicht gut — wenigstens gegenwärtig unsere teuren Eeleitzüge zur Ver- gestellt ... o.U.
Interviewer: Was ist dann
gut?
LordSodawater: Ihre Frage
spricht nicht für Sie, mein Herr!
Interviewer: Vom britischen
Standpunkt aus gesehen ist gewiß die
Sache der alliierten westlichen Demo-
kratien gut, aber-
Lord Sodawater: Was gibt
es da zu abern?
Interviewer: Aber — die
Neutralen sind nicht die Alliierten ...
Lord Sodawater: Die Völker
der Erde haben das Glück, unserer Kunstgeivcrblicbcr Entwurf für eine» engllslben Rundfunkapparak
.Englischem Frieden'

John Bulls Idee vom Weihnachtsengel

Chamberlain in Gedanken Nationalausschuß der Sammlung


„Meine Handelsflotte an Minen verpufft, Ein fremder Herr erschien bei Mister Tohn:
meine Flieger fliegen nicht in die Luft, „Wir wollen in den englischen Gefilden
Kreuzer auf Kreuzer schmählich zerkracht — den Ausschub emigrierter Deutscher schon,
das Hab' ich mir alles ganz anders gedacht. das Ministerium der Sammlung, bilden.
Neutrale haben sich umgestellt Breitscheidt und Brüning, Straffer, Rauschning, Wirth,
und grollen, bald ist die ganze Welt sie alle wirken mit an der Entrammlung
zum Zorne gegen mich entfacht — des deutschen Herzens, das nazistisch irrt.
das Hab' ich mir alles ganz anders gedacht. Sie sind der Nationalausschutz der Sammlung.
All meine Blockade die Wirkung verliert, Mitglieder jeder jüdischen Partei
schon haben die Deutschen mich blockiert, in England halfen uns schon, daß es fleckte,
mein Weltreich gefährdet, es bröckelt facht — nun, bitte, stehn auch Sie „der Sammlung bei"!
das Hab' ich mir alles ganz anders gedacht." „Sammlung?" sprach Lohn. „Sie meinen wohl Kollekte?"

Englands neuer Feind Unterm Schutz de» deutschen Adler» Andere Ziele
Reuter berichtet, daß nach einem Er- Ein günstiges Zeichen bester Art: Aus einer Arbeiterentschlietzung in
kundungsflug britischer Flugzeuge ein Kaum hatte man sich an Bord begeben, Stratford: „Ein zweiter Weltkrieg
Flugzeug stark beschädigt zurückkehrte. so traten aus der Überfahrt wird weder Polen befreien noch die
Das englische Büro meint dazu, die Be- vier Baltenkindelein ins Leben. Demokratie erhalten, wie er auch der
schädigungen können durch Blitzschlag Am Vogelflug war stets genug Masie des englischen Volkes in keiner
oder Flakseuer entstanden sein. Zukunstserfreuliches zu lesen, Weise zum Nutzen gereichen wird."
Eins ist natürlich Reuter klar: Ein- doch sicher ist der Vogelflug Das alles wollen die Juden ja aber
geschlagen hat es auf jeden Fall. k. T. nie vielversprechender gewesen.
Datz Storch und Adler tätig war,
auch gar nicht. p. b.
Am falschen Platz
mutz ja den jungen Bürgern frommen,'
Um Reibereien zwischen englischen es hießen Aar und Adebar „Daily Mail", London, schreibt:
und französischen Soldaten zu vermei- sie vor der Landung schon willkommen. „England mutz bei Waren, die auch
den, sind in den von Engländern be- von Deutschland auf den südosteuro-
legten französischen Städten an vielen päischen Märkten gekauft werden,
Kaffeehäusern Schilder angebracht Die eigene Rase
höhere Preisangebote abgeben und um-
„Rur für Engländer". Ein englisches Blatt behauptet, die gekehrt bei Gegenlieferungen die
Die Poilus sind der Ansicht, daß diese indischen Unruhen seien von Deutsch- Preise unterbieten."
Schilder in die Schützengräben der land provoziert. Und das nennen die Engländer dann
Front gehörten. b... Irrtum, von England. p. b. „Fairplay".
Deutsche Fassung mutz man ihm schon zubillijen. National
Der drahtlose Nachrichtendienst mel- sin de Männeken zwar nich, aba Aus-
det: Chamberlain sprach: „Und dann — schuß sin se bestimmt. k. T.
nach dem Siege — wäre Rücksicht und
Schonung sür die Besiegten an- Schultze: Du, Müller — is et dir
gebracht." bekannt, det die Engländer, die Diplo-
maten wer'» wollen, alle 'ne ziemlich
Stimme vom deutschen Stammtisch: schwere Prüfung im Rechnen ablejen
„Er meint s i ch." a. g. Müller: Emijranten un Landes- müsien?
So löst man Probleme verräter ha'm in London eenen „Deut- Müller: Nee, Schultze. In wat
schen Nationalauschuß" jebildet, der wer'n se denn da examiniert?
England hat von seinem Recht der nach eener Mitteilung der jüdischen Schultze: In Bruchrechnung. Weil
Anforderung von Eurkha-Truppen aus Zeitung „Iewish Chronicle" die janze de englische Diplomatie hauptsächlich
Nepal Gebrauch gemacht, um seine in- Sympathie der Londoner Rejierung je> mit Völkerrechts-Brüche arbecf!
dischen Garnisonen zu verstärken.
Es ist ein zu schöner Gedanke, daß S ch u l tz e : Na Müller, wie kommen Müller: Da hat eener in die Dun-
eventuell schon ein Inder den anderen Landesverräter denn dazu, sich aus- kelheit statt der Braut der Schwiejer-
totschießt. Da kann der Engländer als jerechnel „National-Ausschuß" zu mutter den Verlobungskuh jejeben.
lachender Dritter, ohne Schaden zu nennen? Schultze: Un de Schwiejermutler
nehmen, zusehen. p Müller: Na, die Hälfte det Namens lobt nu de Vadunkelung. p. 6.

Gilbert Graf von Hamilton


Unser zahrer crnannie den echivrlüi-bcn Oders! bilden vras von HnmUron, den lernen Krieg«!,mmandkur de« KümiNer.oiegimeni« vras Wränge! Oftvr. Nr. 3) (um Beneralmasor.
Hurra! Hoch lebe die Eskadron Füns Jahre schwang er sein Führerschwert
der an Ruhm so reichen Tradition gar tapfer, dann ist er zurllckgekehrt
von Königsbergs Kürassieren! mit den Wrangel-Kürassieren
Hoch lebe ihr letzter Kommandeur nach Königsberg! Ein donnernd Hurra!
Graf von Hamilton, aus Schwedens Heer, Graf von Hamilton, er ist wieder da!
dess' Namen ein Lorbeer soll zieren! Begeistertes Jubilieren!
Wer ist's, der nicht Graf von Hamilton kennt Ernannt von Hitler zum General,
vom schwedischen Earderegiment, Graf von Hamilton sprach: „Gilt's noch einmal
Schwadronschef der Garde zu Pferde; mit Gegnern die Klinge zu führen,
als Schwadronschef trat er beim Weltkrieg ein wie gerne rückte ich wieder ins Feld,
in der Wrangel-Kürassiere Reih'n und zög' gegen Deutschland die halbe Welt,
sür Deutschlands Ehre und Erde! mit den .Wrangel-Kürassieren'!" m b

England versorgt sich Oie Zeiten wandeln sich


Man will Englands Versorgung durch ein stark's, „Jungfrau Britannia, stark und wild!"
enlschlosi'nes Vorgehn sicherstellen So hieß es früher, als das Bild
und in den königlichen Parks der stolz ansegelnden Fregatte
sämtliche Bäume fällen, man immerdar vor Augen hatte.
dann den gewonnenen, fruchtbaren Platz Welch eine Wandlung des Gesichts!
im großen ganzen Längst ist es mit der Jungfrau nichts,
mit wirksamem R-oastbeef-Ersatz, und was Fregatten anbclangl,
Kartoffeln und Eemüs', bepflanzen. so stöhnt sie schmerzvoll: „Ihr versankt!"
Gärtner herbei voll Tüchtigkeit und Schmiß! Es wimmelt von kaputten Schiffen,
Es werden die berühmten Knaben die Humbermündung einbegriffen,
vom Lervice ok Intelligence gewiß und alles nennt voll Schabernack
die riesigsten Kartoffeln haben. , „ das Staatsschiff England: „Altes Wrack!"

Das Spiel Gruß aus Amerika


Churchill erklärte, er wisse genau, Heil dem Deutschamerikaner, „Observer". London, schreibt: „Unser
was gespielt werde, aber dieses Spiel der nach Weddingen gebrannte Leben liegt in Churchills Händen."
sei sein Spiel. (oder waren's ungebrannte?) Fühlt sich das englische Volk da ge-
Mensch, ärgere dich nicht. p. b. Kaffeebohnen sackweis sandte,
daß die Frauen der Gemeinde,
borgen? p. b.
Konservierte Schisse deren Männer an den Fronten Churchill greis zu
In den New-Porker Hafen wurden kämpften, sich am braunen Tranke Die Verkehrsflugzeuge zwischen New
kürzlich 14 Fäsier mit Mottenkugeln ge- ein'germaßen trösten konnten! Pork und Florida wurden seil einiger
schafft. Damit wurden die Luxusmöbel Alt-Weddingcn liegt in Sachsen Zeit verschiedentlich beschosten, wobei
des französischen Ozeandampfers „Nor- nicht seit heute erst und gestern; ein Pilot einen Schuß ins Bein er-
mandie", der 83 000 Tonnen groß ist, herzlich danken drum für solchen hielt. Die Ermittlungen der Polizei er-
eingemottet. Man wagt mit der „Nor- Brudergruß die Kasseeschwestern. gaben als Täterin eine Frau Sophonia
mandie" nämlich nicht die Reise über Jones, die sich bei Iacksonville ein
den Atlantik und will sie im New- Die Befreiung Landhaus gekauft hatte, um dort in
Porker Hafen belasten. Ein englisches Blatt schreibt, sür aller Stille leben zu können. Aus Ar-
Die Franzosen motten ihre Schisse Frankreich werde bald der Tag der Be- ger über den Molorenlärm hatte sie
ein. Die Engländer haben das nicht freiung kommen. mit einer Jagdflinte auf das Flugzeug
nötig, die lasten sich ihre Kähne von Wieso eigentlich Befreiung? Damit geschosten.
den Deutschen in Salzwaster konser- kann doch nur die Erlösung vom eng- Wie man hört, will Churchill die
vieren. g. lischen Joch gemeint sein. p. b treffsichere alte Dame engagieren. , ,
fileiberfarfe im Paradies

„Lumpige drei Punkte zählt mein Feigenblatt, sich mal, wie dagegen die anderen herumlaufen!"
„Damn'it, captain, ich glaube fast, Englands Grenze liegt gar nicht am Rhein, sondern an der Themse!"

Englandpsychologi'e Französisch-englische Wirtschaft


„Ein Mensch, der nicht Musik hat in sich selbst, Der Engländer will jetzt sparsam sein.
den nicht die Eintracht süßer Töne rührt, Drum schränkt er (Beginn welches Dramas!)
taugt zu Verrat, zu Hinterlist und Tücken." die Einfuhr französischer Roben ein,
Was Shakespeare von dem Einzelmenschen sagt, französischer Jacketts und Pyjamas.
paßt aus sein Volk auch, auf das engelländ'sche, Statt Freundschaftsbande sester zu zieh»,
dem nie ein großer Meister ward geboren, verhindert der Engelländer
kein Beethoven, kein Mozart, dem selbst Haydn die Einfuhr französischer Parsümerien,
ein unbegreiflich Wundertier gewesen. Pyjamas, Jacketts und Gewänder.
Die letzten Wochen haben's neu bewiesene England, der große Egoist,
„Ein Voll, das nicht Musik hat in sich selbst, zeigt, daß ihm die gloriose
das nicht die Eintracht süßer Töne rührt, Pariser Ausfuhr Pomade ist,
laugt zu Verrat, zu Hinterlist und Tücken." n. Jacke wie Hose. r „
Spätes Mutterglück Vornehme Säuglinge
Im Tiergarten von San Diego hat In einer englischen Zeitung sucht
jetzt eine zweihundertjährige Schild- Elück zu, du wackre Mutter eine vornehme Dame die Pflege eines
kröte ihre ersten Eier in der Eesangen- vornehmen Säuglings.
mit deiner Söhne neun,
.schast gelegt, von denen eines eine du kannst den Kriegermüttern Einem vornehmen englischen Säug-
junge Schildkröte herausbrachte. ein leuchtend Vorbild sein: ling werden die Windeln nur in fran-
Multerglück nach 200 Jahren, die Klagt eine, weil ihr Junge zösischem Sekt gewaschen, natürlich mit
Liebe höret nimmer aus. p. e. zum Heere rückte ein, Glacehandschuhen. p ,
Viel verlangt sagst du mit stolzem Lächeln: Beim Wort genommen
„Daily Mail", London, wendet sich „bei mir sind's — alle neun". Chamberlain hatte erklärt, England
an die Regierung und sagt: „Der eng- hätte 'diesen Krieg nicht um Polens
lische Lustsahrtminister wird sich um die Teilung willen begonnen: nicht einmal, daß
Nation verdient machen, wenn er eine Ein.Landwirt fand in der Hunde- England die Garantie für einen Staat
Versicherung abgeben kann, daß in hütte seines Hofes einen schlafenden übernommen hätte, wäre der tiefere
seinem Ministerium keine Meinungs- Fuchs, der in der Umgebung des Grund für den Krieg mit Deutschland.
verschiedenheiten geduldet werden, Hauses schon als Räuber bekannt war. Wesentlich wäre aber, daß England
ebensowenig Eifersüchteleien unter den Der Hund selbst schlief vor der Hütte. keine Agression dulden könnte. — Run
Flugzeugfabrikanten." Was dem der Fuchs für die schöne wartet die ganze Welt auf Englands
Rückschlüsse zu ziehen ist streng ver- Schlafstelle wohl von seiner Beute hat Kriegserklärung an Rußland, da die
abgeben müssen! v b Rüsten in Finnland einmarschiert sind.
Liebe aus Rädern Nie sollst du mich befragen Aufforderung zum Gehen
In einem Dorf des Kreises Earde- Als Duff Cooper bei seiner „Vor- Die Frau eines angesehenen Dorf-
legen hatte ein Kraftwagenfahrer den lragsreise" durch Amerika in Boston bewohners in der Nähe von Proßnitz
Anhänger abgestellt, um noch einige für Eintritt der Vereinigten Staaten hatte sich in einen jungen Nachbars-
Besorgungen im Nachbardorf zu machen. in den Krieg Propaganda machte, er- sohn verguckt, der diese Zuneigung auch
Ein Liebespärchen verlegte sein Stell- klang aus dem Zuhörerkreise der Ruf, erwiderte. Dieser Tage aber kam der
dichein in das Fahrerhaus dieses An- wann denn England die Kriegsschulden Bauer unerwarteterweise von einer
hängers. Plötzlich aber rollte der An- des Weltkrieges zu bezahlen gedenke? Stadtfahrt früher heim. In ihrer
hänger zum Tor hinaus. Das Pärchen .Auf derartige naseweise und ver- Herzensnot versteckte die Bäuerin ihren
hatte in seiner Bersunkcnheit nicht ge- letzende Fragen gibt ein stolzer Eng- Liebhaber schnell im Backofen. Der Ehe-
merkt, wie der Kraftfahrer zurückkam länder keine Antwort. Ebensogut mann hatte diesen Vorgang aber doch
und den Anhänger wieder ankoppelte. könnten ja die von England be- noch bemerkt. Er machte sich umgehend
Erst nach fünfzehn Kilomeier Fahrt herrschten ungebildeten Eingeborenen daran, den Backofen einzuheizen. Nach
hatten die jungen Leute Gelegenheit, fragen, wann England der Deutschland einer Weile jedoch mußte der Don Juan
sich bemerkbar zu machen. Dann mußten gegenüber gemachten Erklärung, die im geräumigen Backofen kläglich um
sie zu Fuß den Heimweg antreten. Kolonialoölker müßten selber entschei- Hilfe rufen.
Ein Augenblick im Paradiese ist auch den, wer über sie regieren solle, die ent- Diese Hitze war ihm denn doch zu
einen Fußmarsch wert. p b sprechende Tat folgen lasse! „ p.

Hitler wird aus der Festungshaft entlassen


Am AI. vezembee 1924
Die große Retlungstat gedeiht, Nein, nicht im Anfang war die Tat!
wenn der Gedanke, kühn entfaltet, Sie wächst aus der Idee, der reifen:
in strenger Abgeschlossenheit es mußt', eh' sie ins Leben trat,
sich stark zum Machtzentrum gestaltet. erst der Gedanke kämpfend schweifen.
Gedanke erst und Tat im Bunde Wo Hitler seinen „Kampf" begonnen,
gebären die Besreiungsstunde. da hat er höchste Kraft gewonnen.

Schattenseite Hcrcingcsallcn Die Hauptsache


In den großen Flugzeugen der Kircheneinbrecher in Keryado (Mor- In einer kleineren deutschen Stadt
United Airlines werden die Fahrgäste bihanj wollten das Licht anschalten, waren im Weltkriege eines Tages dem
von zwei Stewardessen bedient, deren um ihre Beute besser zu finden. Statt Gaswerk -die Kohlen ausgegangen.
eine jeweils dienstfrei hat. Da der eine dessen drückten sie aus den Knopf, der Aber der Leiter wußte Rat. „Dann
die und der andere jene bevorzugte und die Kirchenglockcn in Bewegung setzte. schütten wir eben etwas anderes zum
nur von „seiner" bedient sein wollte, Die Einbrecher verschwanden schneller Vergasen in die Retorten!" Gerade in
gab es manchen Ärger. Infolgedessen als sie gekommen waren. jenem Jahr herrschte dort in der näch-
hat man jetzt zwei Zwillingsschwestern So hatten die Diebe ihr Verbrechen sten Umgebung eine große Maikäser-
eingestellt, deren Ähnlichkeit durch selbst an die große Glocke gehängt. „ 5. plage. Schnell waren Unmassen dieser
gleiche Kleidung und Aufmachung ver- Tiere durch die Schuljugend gesammelt
stärkt wurde. So glauben die Fahr- Schreckliche Rache und — am Abend brannten die La-
gäste, immer dieselbe vor sich zu haben. Bei der Rcinigungsaktion im Pa- ternen!
Brenzlich wird die Sache nur dann, riser Wachsfigurenkabinett wurde die Man sieht: selbst Maikäfer können die
wenn sich etwa jemand in eine der Büste Stalins entfernt. Situation retten. Bloß nicht erst lange
beiden verlieben sollte. h k Wird Stalin sich darüber ärgern! Maikäfern! b.
Radau, Radau!
Sie hoffen ja stets von den Lügen allen, Und so posaunen sie voll Grimme
sie sollen die ganze Welt durchhallcn! den größten Unsinn mit Stentorstimme!
Was sie da reden, soll wahrer sein, Man weiß es nur längst — für sie ist es Pech —
wenn sie's aus vollem Halse schrei'n! nichts macht soviel Spektakel wie — Blech! T. b.
Merk' es di
3n 6fr 0plcljeug.auPflcllung eine* ®crllncr Warenbause« flnl man u. a. ein mH Glocken ,,I»ngcIi>6c« SBIumenfpItl",
auf 6cm fldj „gudjp, 6u hast 61c < n< gestohlen!'- spielen laji.
Ein Vüblein — in den Weihnachtswochen — „Das Füchslein hat wohl böse Triebe",
hat da gefragt beim Lichterglanz: der Vater drauf zum Buben spricht,
„Du, Vati, hast du nicht gesprochen, „doch gibt's noch andre Eänsediebc,
in diesem Jahr gibl's keine Gans? da ist er längst der schlimmste nicht!
Dann darf man doch den Fuchs nicht schelten, Drum merke dir: das Weihnachtsessen
er wär' ein Dieb und gar nicht nett, macht uns auch ohne Gänse satt —
der Jäger sollte ihm vergelten, wir wollen aber nie vergessen,
daß er die Gans gestohlen hält'!" wer uns die Gans gestohlen hat!" T. b.

Fährbrücke. A. K.: Das „Zwickauer Mann verletzt wurde. Es heißt dann: .... seinen schweren Verletzungen." Es
Tageblatt" Nr. 26!> meldet aus..Nach erster ärztlicher Hilfe durch vr. . . . sollte natürlich heißen: „Trotz erster ärzt-
einen Eisenbahnunsall, bei dem ein alter erlag er Donnerstag im Krankenhaus zu licher Hilfe durch vr. . . ."
Karlsruhe i. B. Im „Neuen Wiener brünett, mittelgroß, vollschlank, gute Fi- Sichern Sie sich rechtzeitig einen Tisch:
.Tagblatt" Nr. 311) fällt folgendes Gesuch gur. Alter egal. Lichtbildwcchsel erwünscht. Eintritt Rm. 100, Militär ohne Charge
auf: „Schatzsucher! Feldwebel an der West- Unter .Sonnige Berge 2136' Verlag." Nm. 0.73." Bei dem hohen Eintrittspreis
front (einsamer, Hormon. Charakterwahr- von 100 RM, den die Verdencr Gesellschaft
heitssucher) möchte gleichvcranlagtes Mäd- Jubel herrscht an allen Orten,
wo man diese Anzeig' liest, normalerweise erheben zu müssen glaubt
chen, gcschied. Frau oder Witwe unter (offenbar zum Schutz ihrer Exklusivität),
30 Jahren, mit oder ohne Kinder, kennen- weil das Alter seiner Künft'gen
diesem Herrn gleichgültig ift; ist cs doppelt dankenswert, wenn Feld-
lerncn. Zuschriften sind zu richten an . . ." graue, mit denen doch auch in Verden die
Nimm ein Mädchen dir mit Kindern, ja, man sieht in grauen Haaren
Damen vor dem Spiegel stehn, Mädchen besonders gerne tanzen, nur
das ist dir der richt'ge „Schatz", 75 Psg. Eintritt zu zahlen haben.
die sich machen mit der Schminke
weil du jetzt in llrlaubstagen
dich da fühlst am rechten Platze wieder jugcndsrisch und schön. Mansscld. F. P.: Aus einem uns ohne
Weihnacht steht doch vor der Türe, nähere Angabe zugejandtcn Ausschnitt
Diisseldors-Erascnberg. H. Sch.: Die aus einer Berliner Zeitung vom 29.10.39
wo sich alle Kinder freu'n, „Rheinische Landeszeitung" Nr. 277 sagt
und da kannst du wirklich glänzen (der Name der Zeitung ist nicht angege-
in einem Aufsatz: „Wenn die Stimmen ben) lesen wir folgendes Heiratsgesuch:
im Gefühl, Papa zu sein! der Völker sprächen" u. a.: „Der kleine
Denk', du darsst in Urlaub fahren „Arzt, älterer, Witwer mit hohem Ein-
Kaufmann in Paris, der nach Ladenschluß kommen, herrlichem Villenbesitz etc., er-
und die Kinder sreut's enorm,
nach Hause tappt: .Zwei Söhne habe ich sehnt glückliche Zweitehe. D... L ...
wenn sie an der Bahn begrüßen
im Weltkrieg verloren — jetzt sitzt mein
den Papa in Uniform. letzter in der Biaginotlinie. Ob er wicder-
Breslau. K. W. Im „Völkischen Beob- kommt? Sollen sie doch Schluß machen. Dieser Arzt ist totsichcr ein Spezialist,
achter" Nr. 297 wird in einem Aussatz Schon einmal haben wir für England die ein großer, jür's weibliche Hcrzgcriist,
„Wiedersehen mit Berlin" gesagte „Als Kohlen aus dem Feuer geholt. Hitler hat das träumt in der tiefsten, verborgensten
erstes in Berlin fällt mir auf: musterhafte es doch gesagt, daß er an uns keinerlei
Ehenbezeigungen. Auch in finsterster Forderungen hat."' Nun haben wir das doch stets von „herrlichem Villenbesitz".
Dunkelheit." französische Kriegszicl: für England nicht Und denkt sich natürlich bei diesem Schmu
Was im Frieden man geübt, bloß die Kastanien, sondern auch noch die die gewöhnlich vorhand'nc Million dazu.
geht im Kriege auch, Kohlen aus dem Feuer zu holen. Kein Ob auch ohne die zugehörige Million —
darum wird jetzt flott geliebt Wunder, wenn sich die Franzosen dabei die so forscht der Arzt — eine ihn nähme schon,
wie's des Ehstands Brauch: Finger verbrennen! nur allein aus den „herrlichen Villen-
in Berlin geht's musterhaft
mit gewohntem Schneid — Magdeburg. Dr. M.: Die „Magdebur- Doch schau mal an, das ist der Witz:
ob man auch verschwiegen schasst gische Zeitung" Nr. 339 bringt folgendes Vereint mit der „Lebensversicherung"
bei der Dunkelheit! Gesuch: „Büsetticr-Fachehepaar, gewandt die Mädels doch reizt er zum Freuden-
im Umgang mit jedem Publikum, welch, sprung,
Steglitz. Sch.: Der „Steglitzer Anzeiger" so daß sie im „Ehevermittlungsbüro" sich
Nr. 319 meldet über den Fischcinsatz in die jedem Druckgeschäst gewachsen ist, zum
1. 12. gesucht. Kaution muß gestellt drängen
Moldau: „Nachdem erst kürzlich mehrere wie Heringe in den Mcerescngcn,
tausend Salzfische in die Moldau getan werden. Gaststätte G ... B .... C .. .-
Desiau." Das Büfettier kommt in wie Sprotten in der engsten Kiste
wurden, wurden jetzt aus der Strecke zwi- zwecks Ausnahme in der „Ersehnten" Liste,
schen Rosenburg und Ottern weitere unsern Breitegraden meist nur in weib-
lichen Exemplaren vor, die sich beim Zu- und diesmal ohne Millionenvcrmögcn,
300 Barsche, Rotaugen und Hechte ins so wirds dem „Büro" zum wirklichen
Moldauwasier eingesetzt." Hoffentlich wur- greisen durch trutziges Wesen auszeichnen,
den keine Salzheringe eingesetzt, denn diese häufig auch Nähertrelende kratzen und
beißen. Männliche Büscttierc lassen sich Doch acht' nun auf eines das Mädel sehr,
sind ohnehin selten geworden. daß die „Versicherung" ungefähr —
nur halten, wenn das Büfett mit besieren
Erfurt. Im „Neuen Wiener Tagblatt" Likören gut besetzt ist. zu solgcn raten wir unserem Winke —
Nr. 312 findet sich folgendes auffallendes so doch sei wie eine Millionen-Pinke.
Heiratsgcsuch: „Sit. Dipl.-Ingenieur, aus- Verden. In den „Verdencr Neuesten Und so kommt auch der Arzt beim Schoppen
wärts, ersehnt ehr. Dauerbekanntschasl und Nachrichten" Nr. 270 finden wir folgende vom „Märzen"
Winterurlaub mit eins. Fräulein od. Frau. Anzeige, in der es heißt: „. . . Anschlie- zur gediegenen Kenntnis der weiblichen
Mein Typ: Braunäugiges Rundgesicht, ßend: Gesellschaftstanz mit W. Eallwitz. Herzen.

Diskret Schenkt Bücher


Gratis
’trsende ich 14 Jahre Kitalog send.diekr.ub.
Angebot gratis! Brief-
zum Weihnachtsfest! eirntl. hygien Artikel Gesunde Zähne - gesunder Körper!
porto beifügen. Versand-
Gummiwarenindustrie , _ , send«, wichtige
baoi Sanilai, Collbor 1 ! Saeitar. Berlin-Pieke« 1. yi pidllfeiien did-

Chlorodont
# frei u. foflenled

Graue 7)ieTionfiStbcrHeimat
Slmuksei - vertrieb
BoO striche»!,all 49

Haare
beledigt einfaches Mittel'
9erantiel Viele Dsnkschreib.
HRIEGSWir/:^^^ßrERHILf^WEH!t
GRATIS
Preisliste 01 sendet
wirkt abends am besten
Näheres grelis. M. Weigl.
Gummi - Medikus
Birllomi, Alle Jakobstr.B

^nlAntOtl |p[ön '^rcr frrci*eit unb f,nb ban,bar für jede Feldpost.
vUlUUIvll lv|vll sendung mit neuem Lesestoff. Haben Sic schon daran
Sdachi, den
icke»? Das ist „Kladderadatsch" ins FeldFcld-
die richtige Lektüre für Soldaten. zu
postversand vom Verlag, Berlin SW 68, gegen Einsendung
von RM 1.20 monatlich (4 bzw. 5 Hefte). Wenn Sie
Soldaten eine Freude machen wollen, denken Sie an öen filaöögtaöattd)
irlao und Druck: Srnft Steiniger Druck. ° Berlagsanstall. Berlin 8W68. Beuidftraße 6-8
: ter: 8tUS Fiedler. Berlin - «n,eigenlei r: Richard «ldrechl. Bln..Wilmer«dars - Z.Z. SIllige
Hauptschristleii
«nzeigenureiSliste 8
r mit verlangte Einsendungen keine Bewädr. lle Rechie sür Texte und -»druck auch ms, Quellenangabe
düngen sind an die Schriftleitung. nicht an ei: ne Schnsileiter zu richten. gütet. —
leskaflcnbeiiraqe wird nichts vergütet. (.'apyrlgbt bv Ernst Steiniger ^ruck. und Berlag».
— 0op^
sloista» New York N. Y.
Der »ladderadatsch erscheint wöchentlich. Be,ug IM 3.00 zuzllgl. Bestellgeld, monatlich durch die Post RM 1.20 zuzügl. Bestellgeld.
Bestellungen nehmen auch alle Buchdandtungen.Badn 'gen ». ZeitungSbändler enigegk.:n. ilbdestellungen nur mit vierwöchiger Frist jeweils zum ildlaus d.Lalendervierleljadre«.
Weihnachtsgeschenke

Geschenke erhoffen verschwenderisch Jahre, von keinem Kriegsbrand versengt,


die Völker vom Weihnachtsgabentisch. wie gerne nähme man die geschenkt!
Kriegshetzer dagegen, von Hatz durchtränkt:
So schlecht die Zeiten auch — jedes vertraut Blockade-Unrecht, das jeden kränkt:
doch, das; was Schönes ihm aufgebaut, Völkerrechtslehren, barbarisch verrenkt:
woran das Herz im geheimen hängt: Demokratien, die ein Chamberlain lenkt —
Schaffensfreude, uneingeengt, Nicht geschenkt! r.„.

Ariegsweihnachten
Feierlich strahlt der sternübersäte Dennoch, dennoch - wir alle werden
Himmel wie Weihnachtskerzenschein, wieder glücklich in sicherem Gang,
waldkrisch zieht in verdunkelte Ktädte wenn den ersehnten Frieden auk Grden
Dult der Wadelwälder hinein. siegreich die deutsche Wakke erzwang.

Kinderaugen Heller als Kterne, GH. kein Weihnachtskest wird vom Kchimmer
krohes "Lächeln wie Kternenstrahl... der Erinnerung goldner umhängt,
Mer dazwischen aus nebliger Ferne weil die deutsche Menschheit immer
Klingt der trompeten Ängrikkslignal. dieser Konnenwende gedenkt.

Während des Festlieds rührender Kchöne ÄlS kroher Feste kromme Vigilie
rollt aus Frauenaugen sacht naht ihr uns heut schon bezaubernden Brands,
heimliche 'Gräne um Väter und Kühne, heiliger Abend der deutschen Familie,
die im Felde auk einsamer Wacht. heiliger Morgen des Vaterlands!
Jeder von ihnen, die geschieden, Fest an den Fronten steh'n deutsche Mannen,
ringt mit tückischen Feindes Gewalt, schützen der Heimat gesegneten Kreis,
und das D.ied vom ewigen Frieden und in den Harzgeruch der bannen
ist wie Märchenweise verhallt. mischt sich dein Dukten. o Torbeerreis!
»ch»rd.fiorbhaultn
33on unten gesehen

England ist doch der Beherrscher des Meeresbodens!

Fragen hinter der Tür


Billy: Warum ist die Parla- Billy: Psui, Daddy! Mäntel! So ist es vielleicht wegen
menlssitzung diesmal geheim, Daddy? LordSodawater: So ist es Mr. Chamberlains Eicht?
Lord Sodawater: Weil wir nun auch wieder nicht, mein Sohn, daß Lord Sodawater: Du fragst
nicht den Neid der Welt erregen du die Nase über deinen greisen Vater zu viel, mein Kind!
möchten, mein Sohn. rümpfen dürstest! Billy: Was nützt uns ein Parla-
Billy: Oh! Warum sollte die Welt Billy: Im Vertrauen: hat Mr. ment, wenn wir nicht mehr fragen
uns beneiden? Churchill wieder einmal gelogen? dürfen!
Lord Sodawater: Weil wir Lord Sodawater: Wo denkst Lord Sodawater: Wir haben
Engländer sind und ein Parlament du hin! Deshalb brauchte man doch das ein Parlament, um uns Dinge zu
haben. Parlament nicht zu verheimlichen . . . sagen, die gemeinhin so offen ver-
Billy: Oh! Haben die anderen Billy: Oder ist es wegen der abredete Wahrheit unter Engländern
Mäntel? sind, daß jedermann hinhören kann.
Völker keine Parlamente?
LordSodawater: Ja, aber sie Lord Sodawater: Welcher Wenn wir aber einmal die Wahrheit
Mäntel? nicht verabredet haben, so gebietet es
sind keine Engländer.
Bi l l y : Nun, die unserer Tommys. die Sicherheit dieses Landes, daß wir
Billy: Was wurde in der Eeheim- Lord Sodawater: Wir haben uns hinter verschlosienen Türen einig
sitzung verhandelt, Daddy? nichts zu bemänteln! werden, was Wahrheit sei! Und nun
Lord Sodawater: Wenn ich Billy: Freilich — wir haben keine keine Frage mehr! q. H.
dir das erzählen könnte, brauchten wir
keine Eeheimsitzung! Die „Bremen" wieder daheim
B i l l y : So bedeutet doch immerhin
eine Eeheimsitzung eine Beschränkung
unserer demokratischen Freiheiten?
Lord Sodawater: Wir be-
schränken uns freiwillig, vergiß das

Billy: Wenn wir freiwillig so be-


schränkt sind, warum sagt man uns
nicht, weshalb wir uns so geheimnis-
voll beschränken?
Lord Sodawater: Weil wir
unter uns gewisie Dinge sagen möchten,
die ein guter Engländer — und es gibt
nur gute, vergiß das nicht! — nur
hinter verschlossenen Türen sagt. D. E.: „Diesmal will ich noch ein Auge zudrückenl"
Irdume beim Klumpudding

„Wenn doch der Erdball so brennen würde!"

Oie Inspektionsreise
König George hatte den Einsall, den richtigen, genoß sie reichlich, große und kleine,
die englische Front zu besichtigen, und machte sich dann nach der Front auf die Beine,
und machte sich deshalb auf die Füß' verbrachte suchend Stunden auf Stunden,
nach Frankreich zu den Poilus. hat keine britische Front gesunden,
Er wurde, das kann bei Strapazen nicht schaden, und ist, als er darüber im klaren,
zu mehreren Frühstücken eingeladen, nach gutem Frühstücke heimgesahren. r n
Vom Protestieren Lied der Tommi« an der Front Spiel mit Karten
Die amerikanische Regierung hat Leutnantsgehalt als Kriegessold Wenn die englischen Soldaten an
gegen die englische Export-Blockade und immer gut zu futtern, die Front in Frankreich gehen, er-
Einspruch erhoben. Die Hauptfrage kein Schuß fällt ringsherum - bebold halten sie unter anderem auch Spiel-
dabei war, ob der Protest „scharf oder wir leben wie bei Muttern.
milde" gehalten sein solle. Three cheers for our good King! Es kann dann der englischen Heeres-
Wir hätten geraten: milde, ganz Tsching-tsching! leitung nicht der Vorwurs gemacht
milde. Dann ist. wenn er nichts nutzt, Revuetheater und dazu werden, daß ihre Soldaten in diesem
die Blamage geringer. , b Whisky in schwerer Menge. Kriege nichts gewinnen könnten. h k
Wir stehen mit Gewehr in Ruh'
Gerechte Teilung und kriegen keine Senge.
Die englische Zeitung „Sunday Ex- Tak-tak.Eefühl
Tbrs« obsers kor our good King!
preß" schlägt vor, mit Rücksicht darauf, Tsching-tsching! „Daily Mail" beschwört die Inder,
daß alle gesunden Franzosen zwischen Wir sind die tapferen Englishmen nicht jetzt, da die ganze Welt in Fluß
20 und 48 Jahren zu den Waffen gc- und werden niemals zittern, geraten sei, mit Forderungen an Eng-
rufen worden sind, wodurch die franzö- so kann der Krieg hübsch weitergehn, land heranzulreten, die zur Zeit nicht
sische Industrie völlig zum Erliegen ge- uns kann er nicht erschüttern. genügend geprüft werden können, weil
kommen sei, die französischen Absatz- Dbroe cbeers kor our good King! England zu stark mit dem Krieg be-
märkte durch die englische Industrie zu Tsching-tsching! schäftigt sei. Die Inder möchten sich
beliefern. aus das englische Taktgefühl verlaßen,
Die Franzosen werden dieses Ent- Etappenhasen das die Gewähr dafür biete, daß für
gegenkommen zu würdigen wissen, Der amtliche britische Heeresbericht Indien das Richtige zur richtigen Zeit
denn während sie für ihre Kriegsdienste sagt wörtlich: „Die Armee berichtet, getan werde.
mit der Verdienstmedaille rechnen daß ihre Verluste in Frankreich bisher Von dem englischen Taktgefühl haben
können, begnügen sich die Engländer nur einen Mann betragen." die Inder bisher immer nur das Tak-
mit der Hälfte und wollen nur den Darauf kann die englische Armee tak englischer Maschinengewehre ge-
Verdienst. k T stolz sein. p.„. fühlt.
Oer fliegende Seelöwe
Ein Film der W. Churchill-Produktion
Die englische Regierung haue mit einem gefälschten Film „Der fliegende Löwe", der einen angeblichen Bombenangriff auf Jtiel barste«,, einen Hellerkel,«erfolg.

Wie wäre es mit einem fliegenden Seelöwcn, Churchill?


Reuter in der Westentaichc S ch u l tz e : Die wissen, wat sc nötig
Chamberlain sagte, jeder Engländer Ham. jeder Engländer een Taucher!
>nü»e ein Propagandist sein und an.
dcrsdcnkende Männer und Frauen von Müller: Wat hat sich denn deine
der Notwendigkeit des Krieges zu über- Olle zu Weihnachten jewünscht?
zeugen versuchen. Schnitze: Eenen braven Mann, der
Das kann aber leicht zu körperlichen nach der Verdunkelung nich mehr aus-
Schädigungen führen. p b Müller: Mister Churchill hat je-
jeht.
Müller: Denn will se sich woll
libcrgcschnappt sagl, die englische Flotte wäre janz
Ministerpräsident Menzies erklärte sicgessicher. scheiden lasien? k. v.
in einer Rundsunkrede, „Australiens Schultze: Det is se ooch so lange, Müller: In Amerika wollen se von
wirkliche Erenzcn liegen nicht nur hier, wie kcen deutsches Schiff in der de Kühe bessere Milch kriejen, wenn
sondern am Rhein und an der Ostküste Nähe is! p. b. se ihnen de Hörner wegoperieren.
von England". Müller: In de englischen Schulen S ch u l tz e : Weil die Kühe denn ooch
Er kann ja einmal an den Rhein soll jetzt der zwangsweise Schwimm- jejen de Bullen freundlicher sein
kommen und den Grenzstein sestlcgcn. unterricht injeführt werden! müssen. „.,.
Edle Wirkung einer guten Tat
Sam fand: Die Schose hat schlecht geklappt! Gerührt ob solchem Großmut, stand
Alte Kriegsschulden nicht berappt, die Schuldnerschar, gab schamentbrannt
auch Zinsen in die Binsen! solcher Güte wegen
die feierliche Erklärung ab,
Amerika schickte aus diesem Motiv sie seien samt und sonders bereit,
zwölf Staaten einen Mahnungsbries. bei nächster Gelegenheit,
Doch mahnt' es an alle Sünden und nichi knapp,
nur aus „formalen Gründen". neuen Pump anzulegen.

Dietrich Eckart Tauroggen


(qtftccbtn am 24. ©rjcmbtr ll>23 . (30. vczkmb» 1812).
Licht, zu verdoppeltem Leben entbrannt, Am Abgrund hin der Weg zum Ziel.
und doppelt hat er dies Leben Zwei Männer spielen gefährliches Spiel.
dem Manne, den er als Führer erkannt, Die Stunde bringt entscheidungsbang
freudig hingegeben. eines Volkes Rettung und Untergang.
Und als der Tod ihm näherkroch, „Erreicht mein Volk sein hohes Ziel,
Deutschlands Tod schier besiegelt, was tul's, daß ich in den Abgrund fiel?
hat sich das Höhenfeuer noch ich rette mein Vaterland aus der Schmach,
in seinen Augen gespiegelt. ich wag' es, ich wag' es", der Preuße sprach.
Den Sterbenden küßte der Freiheit Hauch. Er wagt' es aber offenbar,
Es galt der heiligen Sache weil der Mitspieler ein Russe war.
sein erster Gedanke, sein letzter auch. „Es bleibt noch manch verhasstes Joch,
„Deutschland, erwache!" rn. Tauroggen wiederholt sich noch." r. n.
Unerreichbar Nichelicus Wiederkunft Spiel am Sprengwagen
Der ehrenwerte W. C. hat einen Nach strengem Eespensterkalender In Argentinien hat man ein geseg-
Doppelgänger, einen Londoner Kell- ein Geist zu Daladier schlich: netes Weinjahr hinter sich. Um aber
ner, der ihm nicht nur täuschend ähn- „Ihr alberner Straßburger Sender den Preis des Weines nicht zu drücken,
lich sieht, sondern auch seine Gewohn- macht mich lächerlich. werden die Straßen in den größeren
heiten nachahmt, die gleiche Kleidung Was schickt ihr mich ins Feuer? Städten mit Wein gesprengt, statt mit
trägt, dicke Zigaren raucht und eine Was soll sein töricht Eequiek Wasier.
ebensolche Verlegenheitsvisage mimt von Frankreichs starker und neuer Und wenn der Sprengwagen durch
wie sein „großes" Ebenbild. Richelieu-Politik? die Straßen rollt, da werden die
Bloß im Lügen soll er ihn noch lange Deutschland schien mir verfallen. ältesten Leute wieder jung. p. b,
nicht erreicht haben. h. e. Obgleich es zersplittert doch,
Schallplatten-Examcn
entwand es sich meinen Krallen.
Das fleischfressende „Pflänzchen" Ich zwang es nicht ins Joch. Indem man in Amerika jetzt das
Bernard Shaw gibt in einer pole- Beim neuen Deutschland, im Range Schallplatten-Examen einführt, wobei
mischen Auseinandersetzung ein Bild so hoch, voll Eintracht und Kraft, von den Schülern nur Schallplatten
von den sozialen Verhältnissen in Eng- meint ihr Zwerge, verfange besprochen werden, die dann der Prü-
land und stellt dabei fest, daß der eure Machenschaft? fungskommission vorgelegt werden,
Boden Englands vorwiegend aus Die Deutschen laßt ungeschoren!" — sollte man das bei uns auch einführen
sterblichen Überresten englischer Män- hier wurde der Geist ziemlich bös' — und könnte ich dann endlich auch ver-
ner und Frauen bestehe, die über- „Sie sind nicht die damaligen Toren setzt werden, wenn es mir nämlich ge-
arbeitet und unterernährt gewesen und ihr keine Richelieus." r, länge, der Prüfungskommission eine
seien von der Zeit an, in der sie als Schallplatte hinzuschmuggeln, die ein
kleine Kinder zuerst in der Lage ge- Der Haken anderer besprochen hat, und würde da
wesen wären, zu arbeiten, bis zu ihrem Die „Times" meinen, die Engländer durch mein höchster Wunsch erfüllt,
Tode im Arbeitshaus. seien stolz darauf, ein freies Volk zu jetzt zu Weihnachten versetzt zu werden.
Rur auf einem solchen — sich stets sein.
ergänzenden — Boden konnte die Solange man nicht an die jüdische Ihr
wahre Demokratie gedeihen. w, p. Internationale denkt. p. Karlchen Mießnick, Quarta, Coetus B.
Der Londoner Nebel ist so stark, daß Chamberlain immer nocb nicht den Kriegsgrund gefunden hat.

ünfer Deutschlehrer
Nach vielen Jahren innigen Dank, Und einmal warst du. recht empört,
du treuer Lehrer, der mit zarten Händen als Gaffendeutfch dein Merkerohr beleidigt.
der deutschen Sprache fein' Gerank ..Man braucht nicht wissen . . ." kaum gehört
uns bloßgelegt, damit wir Ehrfurcht fänden! hast du's, schon ist der Sprecher blickgesteinigt.
Du zeigtest uns die ernste Wucht Ei, hast du den da angehaucht!
und alle heitre Spielerei der Formen, Wir hörten dich wie einen Fasner sauchen:
doch lehrtest du uns auch die Zucht „Wer brauchen ohne zu gebraucht,
der Rede, gilt es allgeprägtc Normen. braucht brauchen lieber gar nicht zu gebrauchen!"

Ein goldenes Gemüt Schwerste Prüfung Die Glocke schweigt


Mit Polen ging's zu Ende. Fünfzig schwärzliche Helden, Althergebrachte Sitte gebeut's:
Als England das gespürt, mit dem Namen Cohn Verfällt ein britisch' Schiff dem Bann
hat Polens Staatsschatz behende und ähnlich, täten sich melden des Untergangs, so schlägt bei Lloyds
nach London es überführt. zur Polen-Legion. die Schisssglocke der „Lutine" an.
Weil Frankreich der Angrisssgestaltung Aber weil selbst die Polen Die Schiffsvcrluste häufen sich sehr.
wenig Eifer gezollt, Juden schlecht verdaun, Bei einer Schifssvcrsenkung heul
nahm England in seine Verwaltung brachten sie sie auf die Sohlen, tönt keine Glockenstimme mehr.
das sranzösische Gold. haben sie restlos vcrhaun. Sonst gäb' es ja ein Dauergeläut.
Liebhaber schöner Reste, Weise sichernd den Frieden, Der Kaufmann wie der Reeder trägt
zeigt England friedlich still, steckten Daladier wachsende Sorgen durch die Stadt:
daß cs immer das beste und Eamelin nun die Iieden grad' weil die Glocke nicht mehr schlägt,
seiner Verbündeten will. r in die französ'sche Armee. tveiß jeder, was sie geschlagen hat. , n.
Du durch Strapazen Gestählter
Wie geht cs weiter? auf langer Leidenssahrt, Niedriger hängen!
„Daily Telegraph" meint: „Man Poilu, vielgequälter, Generalissimus Eamelin, der Ober-
solle sich nicht dessen rühmen, daß man dir bleibt doch nichts erspart! ,. n befehlshaber der Westmächte, erklärte
Deutschlands Industrie abwürge, ehe amerikanischen Journalisten, Frankreich
man nicht die bürokratischen Hemm- Mit dem Pfeil, dem Vogen ziehe heute aus denselben Gründen
nisse für die eigene Industrie beseitigt In den Vereinigten Staaten gibt es in den Krieg, die für den Kriegs-
habe: solange Hitler jeden Mann be- jetzt elf Jagdreservate, in denen die eintritl der U8A. im Jahre 1917 maß-
schäftigen kann und solange England Jagd nur mit Pfeil und Bogen aus- gebend gewesen wären, nämlich sür die
1,4 Millionen Arbeitslose hat, ist die geübt werden darf. Verteidigung der Zivilisation.
Zeit noch nicht der Verbündete Eng- Der Erfinder dieser alten neuen Die Höhe dieser Zivilisation, für die
Jagdmethode hat ein Eeschäst für Frankreich kämpft, wird durch die
Da aber die Zahl der Arbeitslosen Pfeile und Bogen ausgemacht, das sich Greuel an den Volksdeutschen in Polen
ln England noch ständig steigt ... p, b. glänzend rentiert. h. k. klargestellt. „ p.
Engländer in Frankreich

^ W/"

Hoare Belisha inspiziert die von den britischen Truppen besetzte vorderste Linie.
Psui Deibel! Der geeignete Mann Evakostüm
Bei tintr Haussuchung In Vicenza fanden Slrucrbeaniie in glortnj njutt’c eine Tänzlnn vkrunliii. Mt währt
lu einem Be» nedcn der dariniieaenden gtau und einem Im Anzeigenteil der „Times" sucht 6t* Tanzt« ibrtn tinzigtn Schititt vtriortn haut.)
Kindt da» rtletftb von einem lchmarz.z-,chia-i,iticn Kaid. -in großes Londoner Hotel einen Koch, Mädchen, gehst zur Bühne du
Hier kriegten Schwindler ihren Lohn! der, wie es heißt, aus nichts etwas gar als Tänzerin,
Jedoch — bei Licht betrachtet: machen kann. stecke deinen Schleier dir
die Sache kam doch nur davon, Wie wäre es mit Churchill? p. b. sest und haltbar hin,
das; dieses Kalb geschlachtet! daß er ja nicht runterfällt
Denn wenn das Tier gelebt noch hält' Einladung nach Genf bei dem feurigen Tanz
von dein wir dies hier lesen, In Gens erschien, die Stirnen und du stehst dann unverhüllt
war' ihm das Schlafen dort im Bett umwölkt, voll Lust am Streit, da als Eva ganz,
zu — unappetitlich gewesen! v b ein Korps mit Spatzenhirnen weil dir sonst der Staatsanwalt
und -Schneidertapserkeit. eine Rede hält, —
Überlegung
„Moskau!", so rief's. „Ich muß Se ob ihm selbst auch das Kostüm
In einer Budapester Zeitung sucht zitieren vor Gericht!" . . . sonst ganz gut gefällt!
eine junge Schöne einen Gatten mit Schlug auf den Tisch der Russe:
Seele und Vermögen. „Ach was! Ich komme nicht!" Färbt ab
Seele ist wichtig, weil er sonst das Klatscht grimmig in die Pfoten. In Frankreich gibt es eine polnische,
Vermögen nicht herausgibt. p b Da fielen gleich vor Schreck eine tschechische, eine österreichische, eine
Vogel Strauß die Spatzen in die Schoten, baskisch-spanische und eine katalanisch-
„Daily Herald" schreibt, es wäre tö- die Schneider in den Dreck. , n. spanische Regierung. Außerdem noch
richt, wollte England seine Augen vor eine Regus-Delegation.
Das Schaumgold-Büchlein
der Tatsache verschließen, daß Deutsch- Das ist deutlich am Verhalten der
land bereits eine Anzahl fürchterlicher Ei, trotz allen Kriegeswettern französischen Regierung zu merken.
lockt ein Weihnachts-Jugendtraum:
Erfolge errungen hat.
Zwischen je zwei grauen Blättern Anregung
Man ist in England aber doch lieber
lag der köstlich-goldene Schaum!
Erst ein Hauchen in die Hände, Im englischen Unterhaus hat kürz-
Verfehltes Preisausschreiben dann ein sanfter, leiser Druck, lich ein Abgeordneter den Minister-
und im schönsten Gold am Ende präsidenten Chamberlain offiziell ge-
Eine französische Zeitung fordert in
sragl, ob die Regierung nicht die Frage
einem Preisausschreiben die fran- glänzte bald der Christbaumschmuck.
prüfen wolle, deutsche Kriegsgefangene
zösischen Soldaten an der Front auf, Apfel, Nüsie, ja, auch Feigen
über das Thema zu schreiben: „Wofür leuchteten so ganz scharmant aus britischen Schiffen „als Ab-
schreckungsmittel gegen deutsche An-
kämpft der französische Soldat'?" Für zwischen grünen Tannenzwcigen
die zutreffendsten Antworten sind Eeld- wie ein Ding vom Märchenland. griffe" mitzufllhren.
nnd Bücherpreise ausgesetzt. Aus das „Büchlein" muß ich blicken, Ob man die Bezeichnung „Unter-
Es steht schon fest, daß die meisten dessen ich zuerst gedacht: haus" nicht besser in „Unterweltler-
Antworten lauten werden: „Für den Wie die Liebe alles schmücket haus" abändert? >
englischen Eeldsack." k. t mit dem Gold der Weihenacht! m. b.
Empfindliche Stelle
Fliegerabwehr Luxusstcuer Weil Brite und Franzose
Für Englands Jäger gilts: Gebt acht! Eine Abgeordnete stellte im in zartem Verhältnis gedeih'n,
wenn sie auf Hühner streifen, dänischen Parlament den Antrag, eine so soll hinfort die Mimose
sollen die Treiber bei der Jagd Luxussteuer auf Puder, Schminke, des Bundes Sinnbild sein.
nicht so durchdringend pfeifen. Lippenstifte und Nagellack einzusühren, Gleich wird die Mimose verdrießlich,
Denn allgemein wird Treibcrpsisf um dadurch die Frauen zum Verzicht steht leblos wie abgeschnürt,
von den jungen wie alten auf solche Schönheitsmittel zu veran- verkriecht sich und verschließt sich,
Engländern für ein Luftangrisf- wenn man sie unzart berührt.
Warnungssignal gehalten. Das wird den betrossenen Damen Ob Frankreich zum Westwall geführt
Wie England seine Röte verrät! nichts ausmachen: denn dieser Luxus
Wenn deutsche Flieger schweifen, ist ja nur für die Männer, die ihn eh' Englands Hauptmacht am Rhein,
kommt jeder Warnungspsiff zu spät. folglich selbstverständlich auf irgend- wenn dieser Punkt berührt wird,
Wir werden euch was pfeifen. , „ eine Weise bezahlen müsien. b. k. schnappt die Mimose ein. r. n.

ünb dennoch!
Dunkel rings umher! Und dennoch — leis' und sacht unsere Herzen fest in beide Hände fassen!
kam mit Lichterschcin die stille Weihenacht! Lehren wird uns dann der Weihnachtskerzenschein:
Wollen nun in unserm Tun. in unserm Lassen Auch in Ernst und Dunkel — hell und fröhlich sein!

Regcnsburg. Im „Neuen Wiener Tag- wisienschastlich und materiell auszunützcn." kommen. wenn er auch noch sagen kann:
blatt" Nr. .126 jinden wir folgendes aus- Ob von Stadt oder Land egal, aber bal- „Stichschuy vorgesehen".
fallendes Heiratsgcjuch: .'«»jähriger Wit- dige Ehe. Unter „Bienenzüchter, Wien 21, Erlangen. Ihne» fällt das solgcnde, im
wer, Maschinenschlosser, sucht Fräulein, Nr. 4206" Verlag. „Neuen Wiener Tagblatt" 'Nr. 126 vcr-
bis zu -16 Jahren, ohne Anhang, das kleine Die wissenschastlichc und materielle Aus- öjjcntlichtc Gesuch aus: „2 junge Hoch-
Ersparnisse besitzt, die zur Fertigstellung nützung eines Bienenstandes bringt immer schülcr suchen die ehrbare Dauerbckannt-
des Siedlungshauses verwendet werden Bienenstiche mit sich. Der Bienenzüchter schast m. scscher Dame, 26 bis 10 I. Licht-
und mithilst, „einen größeren Bienenstand wird daher nur dann Hciratsofscrtcn be- bild. Unter „Diskret 1578" Verlag." Sie
fragen, was denn die beiden Studenten liche Weihnachten 2604" Verlag. Sie Dreimal hoch die beiden Jungen,
mit der fefchen Dame anfangen wollten. haben Recht: es ist etwas unzart, daß hoch der Fritz und hoch der Klaus!
Nun, wahrscheinlich Skatspielen. Da dieser Herr feine Stellungnahme zu et- Und ein Loblied frisch gesungen
„fesch" im Wiener Sprachgebrauch auch waigem Kindersegen schon im Heirats- diesem ganzen wackern Haus,
„gutmütig" bedeutet. hoffen sie, dieser gefuch andeutet. Aber viele Frauen wollen daß recht vieler Gäste Liebe
fefchen Dame ordentlich Geld abnehmen ja nur deshalb heiraten, um Mutter zu. ihm die Sonnenalp verschönt
zu können. werden. Haben Sie noch nie vom „Schrei und ein jeder der Betriebe
München. In der „Funkillustrierten für nach dem Kind" gehört? weiter werd' vom Glück gekrönt!
Süddeutfchland" Nr. -17 lesen wir in dem Bamberg. In der „Bayrischen Ostmark" Hannover. Das „Hannoversche Tag-
Roman „Der Freiheit eine Gasse": Erft vom 10. Oktober lcfcn wir folgende An- blatt" Nr. 322 meldet die Ernennung von
im Laufen, als das Blut stärker durch zeige: „Ehrliches Mädchen das sich z. Ver- 15 Verwaltungsanwärtern zu „Stadlinjek-
Kopf und Leib schäumte, fiel es Leberecht lauf eignet od. schon in Geschäft tätig war toren". Die Stadt Hannover verfügt über
Heydebrink mit ganzer Schwere aufs Herz, für Metzgerei gesucht. Näheres E'jt. ansehnliche Sektvorräte, die jedes Jahr
was es flieg: der Stall brennt! Was? verkaufen wollt ihr Mädchen zu Weihnachten unter die städtischen An-
Ist das nicht bloß wild geträumt, auch noch in der Metzgerei, gestellten verteilt werden. Die Beamten,
dag das Blut im Körper „fchäumt"? wohl, um zartes Fleisch zu haben die das besorgen, heißen „Stadtinfektoren".
Nun, wer gerne Schaumwein führt, insgeheim und markenfrei?! Bamberg. Die „bayrifche Oftmark" vom
schon im Blut das Schäumen fpürt, Nein, wir effen keine Mädchen, 14. Oktober bringt folgende Bekannt-
bei dem heißts nicht bloß: der Stall — das fei uns beileibe fern, machung: „Diejenigen Gärtner, die keine
nein, bei dem brennt's überall! ob wir auch die fügen Kinder Milch erzeugen und kein Brotgetreide
Dresden. Or. E.: Im „Wochenblatt der haben stets „zum Fresien" gern. bauen, werden aufgefordert, sich bei mir
Landesbauernfchaft Schlesien" Nr. 47 fin- Tripkau. Die „Nordhannover'fche Lan- bis Montag, den' 16. Oktober, zu melden.
den wir folgende Anzeige: „13jähr. Pferd deszeitung" datiert ihre Nummer 271 auf Ortsbauernführer V . . ., 14. Lkl. 39.
(eignet sich zu einer Kuh) steht preiswert „Sonnabend/Sonntag, den I8./91. Novem- Hoffentlich fagl man bei dieser Gelegen-
zum Verkauf bei T. S. S...., Post ber 1939". Karlche» Mießnick meint, es heit den Gärtnern, wie sie es anftellen
B_-Land". Ein Wallach oder gar fei schade, daß die Monatsverlängerung müsien, daß sie künftig Milch erzeugen
Hengst, der sich einer Kuh assimiliert und nicht auf de» Dezember gelegt worden fei, können.
richtige Milch gibt, ist heutzutage doppelt dann hätte er eine Verlängerung der Stargard i. Pom. R. ft.: Die „23. Z.
wertvoll. Weihnachtsferien herauszufchlagen ver- am Mittag" Nr. 279 schreibt über das
Königsberg. In der „Preußischen Zei- Streumaterial in Berlin u. a.: „Sollte
tung" Nr. 325 ist die Rede von einem Stuttgart. Dr. ft.: Im „Stuttgarter das Streumaterial im Laube des Winters
Empfang der Kavaliere des „Latspisier- Neuen Tagblatt" Nr. 499 veröffentlicht doch nicht reichen, fo hat man immer noch
Ordens" in Riga. Dieser Latspifserorden ein glückliches Elternpaar folgende Ge- Gelegenheit, die Gruben am Stadtrande
ist ein Seitenstück zu dem Hosenbandorden. burtsanzeige von Zwillingen: „Wir zeigen aufzufuchen."
Nur wird bei ihm das Ordenskreuz nicht allen lieben Freunden und Bekannten stolz Kennt ihr das Laub vom Winter?.
am Knie, sondern weiter oben getragen. und glücklich die Geburt von zwei stram- Es ist das Tannenreis,
Frankfurt a. M.: Ihnen fällt das fol- men Buben an Fritz und Klaus. S . . . das groß' und kleine Kinder
gende, im „Neuen Wiener Tagblatt" über S... L... F... und Frau schmückt zu der Weihnacht Preis:
Nr. 313 veröffentlichte Gesuch auf: R . . . 20. November 1939. Wir führen wenn ihr mit grünen Zweigen
„2!>jähriger Kaufmann, sympatifches Äuße- unseren Betrieb laufend weiter, auch wer- die Wege euch bestreut,
res, ledig, sucht eine Fra», Mille Dreißig, den ständig Moorbäder abgegeben. Zim- wird dieses Laub euch zeigen
Kind nicht ausgefchloffen." Unter „Glück- mer für Weihnachten noch frei." den Glanz der Weihnachtszeit!

K'ILln.IiiJ Die Qualitäts-Zahnpaste


ftnbri BiAiige

G R AT!s
X Publlfanon be-
frei u Foflrnlot
Sanurfex = Ucctrieb
Baö Reldienliall 49
Chlorodont
wirkt abends am besten
Berlin SWB8. Alle JaXobstr.8
bringt Verrinn.

r—iRj—, Deutsche! Für den Sieg ist


Hilft M\U\ ausschlaggebend, welches Volk
sich in der Heimat am festesten
mit der Front verbunden suhlt.
Auch hier werden wir Deutsche im
Kriegs-w^w. 193Y/40 stärker sein,
als unsere Feinde es sich vor;ustellen

Ein Buch jenes Humors,


den wir heute brauchen!

jött tlfeloFopf

Schenkt Bücher
zum Weihnachtsfest!
■ 11 r r: l£uri H°«cl.^Bln.-Sdarwllrndur

(frnfi Vlonig"
b. monarlid) nur* di- Post RM 1.20 >
itnnidnqtr Stift |f iceilS «um «btauf (.Sali
,5toeillon"
Britische Weihnacht in französischem Quartier

Tommy fühlt sich ganz zu Hause!

Das könnte Ihnen auch gefallen