Sie sind auf Seite 1von 3

Glossar: Engen-narrow, Schiffe-ships; nave, Lichtsignalen- far(light signals),

Geräusche- zgomote, seltsamen- ciudat/straniu, Felshöhlen- dwarf, Zwergen- rock


cave, Bergnymphen- Mountain nymph, unerwiderte (Liebe)- (iubire)
neimpartasita, sagenumwobener- legendar/renumit, Eisenbahnbau- constructii pe
cale ferata, verehrt-venerat, Krieg-razboi, bezaubernd-feeric, Er stemmte seinen
Rücken- Si-a rezemat spatele, angelockt-a atras.
Der Loreley Felsen (auch Lorelei geschrieben) liegt im Oberen Mittelrheintal in
Deutschland. Der weiblich geformte Felsen liegt neben einem der gefährlichsten
Teile des Rheins, wegen seiner engen Biegungen und seines felsigen Untergrunds.
Der Felsen inspirierte verschiedene lokale Legenden, weil er einen starken
Echoeffekt erzeugte. Es gab viele verschiedene Meinungen und Versionen, die von
Menschen erfunden wurden, um die seltsamen und mysteriösen Geräusche zu
erklären.
Konrad Celtes berichtete zunächst, dass die geheimnisvollen Geräusche von in
Höhlen lebenden Waldgeistern und Zwergen, die auch „Lauren“ genannt werden,
verursacht werden. Später behauptet Marquard Friedrich Freher, der Felsen sei die
Heimat der Nymphe Echo, die sich wegen ihrer unerwiderten Liebe zu Narcissus
selbst in einen Felsen verwandelt, während sie ihren eigenen Namen ruft.
Konrad Celtes firstly reported the fact that the mysterious sounds are made by forest spirits and
dwarves, who are also called “ Lauren”, that are living in caves. Later on, Marquard Friedrich Freher
claims that the rock is the home of nymph Echo, who herself turns into a rock because of her unrequited
love for Narcissus.

Wir sehen, das Loreley bisher nur der Name des Felsens und des Echos war. Es
gab Legenden darüber, aber das Phänomen wurde noch nicht einer einzelnen
Person oder Entität zugeschrieben. Die Namensgebung des Felsens wird wiefolgt
beschrieben: Der Name „Ley“ steht für Felsen und der erste Teil „Lore“ wird
gedeutet als eine Bezeichnung für Rufen und Schreien.
Der erste, der den Namen Loreley verwendete, um eine Frau zu beschreiben, war
der deutsche Autor Clemens Brentano.
In seiner Geschichte ist Loreley eine schöne Frau, die von vielen Männern geliebt
und begehrt wird. Sie soll eine Hexe sein, übrigens verzaubert sie die Männer um
sie herum, sodass sie zu einem Bischof gebracht wird, der ebenfalls von Loreley
verzaubert wird. Sie sagt ihm, dass sie unter unerwiderter Liebe leidet und sterben
möchte, also schickt der Bischof sie in ein Nonnenkloster. Auf dem Weg dorthin
bittet Loreley die Wachritter, sie ein letztes Mal auf den Felsen steigen zu lassen,
um den Rhein zu sehen. Als sie glaubt, den Mann, den sie liebt, auf einem Schiff
zu sehen, stürzt sie in den Tod, während die bewachenden Ritter ihr folgen, und so
hallt ihr Name vom Felsen wider.
In his story Lorelay is a beautiful woman loved and wanted by many men. She is rumored to be a
witch, by the way she is enchanting the men around her so she is taken to a bishop, that is also
enchanted by Loreley. She tells him that she suffers by unrequited love and she wants to die, so
the bishop sends her to a nunnery. On the way there Loreley askes the guardin knights to let her
climb the rock one last time to see the river Rhine. Thinking she sees the man she loves on a ship
she falls to her death, with the guarding knights following her and so her name has been echoing
from the rock.

Es gibt natürlich viele verschiedene Versionen der Geschichte, in denen Lorelei


involviert ist, je nachdem, wer sie wirklich war: Die verlassene Braut, Sie kammte
ihr goldenes Haar... und Die Loreley und der Teufel.
Die verlassene Braut: Äschuldigt, eine Hexe zu sein. Loreley wird zu einem
Bischof geschickt, der sie aus Gnade in ein Nonnenkloster schickt, anstatt sie zum
Tode zu verurteilen. Auf dem Weg dorthin klettert sie ein letztes Mal auf den
Felsen und sieht den Mann, den sie liebt, ri Eberhard, auf einer Fahrt auf dem
Rhein. Als sie seinen Namen ruft, schaut er auf und fährt gegen einen Felsen und
ertrinkt. Verzweifelt springt Loreley in den Fluss, um dem Mann, den sie liebt,
nahe zu sein und stirbt auch.
Similar to the story written by Clemens Brentano, Loreley is a beautiful woman wanted by
many men, but she only wants the knight Eberhard, but he is at war. Many men killed themselves
because of the heartbreak so she is accused of being a witch. Loreley is sent over to a bishop,
that out of mercy, sends her to a nunnery instead of sentencing her to death. On the way there she
climbs the rock one last time and sees the man she love, knight Eberhard on a bout on the Rhine.
When she calls his name he looks up and drives into a rock and drowns. In despair Loreley
jumps into the river, to be close to the man she loves.

Sie kammte ihr goldenes Haar...: Der Sage nach saß ein blondes langhaariges
Mädchen namens Loreley auf dem Felsen am Rhein und kämmte ihr goldenes
Haar und sang dabei eine liebliche Melodie.
Ihr Aussehen und der Gesang waren so bezaubernd, dass die Schiffer auf dem
Rhein zur Loreley hinaufsahen und auf die gefährlichen Riffe, Felsen und Untiefen
des Rhein fuhren. Dabei kamen viele Schiffer ums Leben.
Die Loreley und der Teufel: Am gefährlichsten Teil des Rheins wacht die
Seejungfrau namens Loreley, die mit ihrer schönen Stimme die Seeleute in den
Tod lockt. Aber als der Teufel auch den Rhein befuhr und sein Schiff zwischen den
Felsen hängen blieb, stemmte er sich mit dem Rücken gegen den Felsen der
Loreley und stieß den gegenüberliegenden Berg. Aber dann fing Loreley an zu
singen. Als der Teufel es hörte, fing er an, sich seltsam zu fühlen, also hörte er auf.
Er wollte Loreley ganz für sich allein haben, aber er hatte keine Macht über sie.
Als Loreley aufhörte zu singen, eilte der Teufel davon, aber dann tauchte seine
ganze Gestalt auf und verbrannte den Felsen und er kam nie wieder zum Fluss
zurück.
On the most dangerous part of the Rhine, watches over the mermaid named Loreley that, with
her beautiful voice lures in the sailors to their deaths. But once the devil also sailed the Rhine
and his ship got caught between the rocks so he braiced his back against the rock of Loreley and
pushed the opposite mountain. But then Loreley started singing. When the devil heard it he
started to feel strange so he stopped. He wanted to have Loreley all to himself, but he had no
power over her. When Loreley stopped singing the devil rushed away, but then his whole form
showed up and burned the rock and he never came back to the river again.

Trotz aller Versionen des Mith wird heutzutage angenommen, dass dort, wo der
Stein noch heute steht, einst eine exquisite Nymphe namens Lorelei lebte. Sie
kleidete sich in Weiß und trug einen Sternenkranz im Haar. Ihre körperliche
Schönheit war nicht nur erstaunlich, sondern die Sirene sang ein Lied, das so
eindringlich und hypnotisierend war, dass kein Seemann ihrer Aura widerstehen
konnte. Von ihrem Lied angelockt, soll der Legende nach kein Seemann, der
versucht hat, Lorelei zu erreichen, jemals zurückgekehrt sein. Stattdessen würden
sie ihrem endgültigen Schicksal begegnen, indem sie gegen die gefährlichen Felsen
prallten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Legende der Loreley eine
komplett erfundene Geschichte ist. Clemens Brentano hat ihn als Ursprungsmythos
erfunden, um die Echowirkung des Loreley-Felsens zu erklären, und viele Autoren
haben ihn seitdem aufgegriffen. Auch das Wesen der Figur Loreley wandelte sich
von einer unglücklich verliebten Frau zu einer vorsätzlichen Mörderin und Femme
fatale. Bis heute gehen viele davon aus, dass diese Legende wahr ist.

Das könnte Ihnen auch gefallen