Sie sind auf Seite 1von 6

1.

) Bitte kennzeichnen Sie Übereinstimmungen hinsichtlich der Inhalte je Modul mit


verschiedenen Farben. Modulvergleiche ohne Markierungen werden nicht bearbeitet!

2.) Reichen Sie nicht mehr als 10 Modulvergleiche ein.

3.) Bitte erstellen Sie für jeden Modulvergleich ein getrenntes Word-Dokument.

4.) Bitte reichen Sie Ihre Modulvergleiche als Word-Dokumente per Email ein.

Name: Datum:
Matrikelnummer:
Hochschule Karlsruhe Aufnehmende Hochschule:
Studiengang (fachl. Ausrichtung bei WINB): Name, Ort, (Studiengang falls vorhanden):
Modulnummer, Modulname Modulnummer, Modulname
Lokale Creditpoints

ECTS-Punkte = ECTS-Punkte

Link zur Kursinformation


(oder Hinweis auf angehängtes Dokument)

Inhalte laut Modulbeschreibung im Inhalte laut Modulbeschreibung der


Modulhandbuch Ihres Studiengangs Partnerhochschule
https://www.w.hs-karlsruhe.de/w-infotools/Cont
ent/Ordner/18012
Beispiele für Modulvergleiche WINB
Beispiel Pflichtfach WINB:
Name: Datum:
Matrikelnummer:
Hochschule Karlsruhe City University
Wirtschaftsingenieurwesen: Hong Kong
Produktionsmanagement
WINB441, Informatik B CS3402, Database Systems
3 Credit Units

5 ECTS = 5 ECTS

http://www.cityu.edu.hk/catalogue/ug/
current/course/CS3402.htme

Kompetenzen: Abstract:
Die Studierenden setzen einfache Datenbank- This course is aimed at equipping students
basierte Anwendungen um, indem Sie die with the knowledge of database design, as
Architektur und Komponenten von well as, the ability to use database
Informationssystemen erkennen und ihren management systems in an effective manner.
Einsatz im Unternehmen beurteilen, in der The course will also provide an insight into
gängigen Fachsprache zwischen Fach- und IT- database management techniques and
Abteilung Informationsbedürfnisse concepts, namely, indexing, query
kommunizieren, relationale Datenbanken optimization, transactions, concurrency
programmieren und optimieren und aktuelle control, and database recovery.
Entwicklungen im IT-Bereich kennen und ihre Keyword Syllabus:
Bedeutung einschätzen, um Unternehmens-IT IntroductionDatabase history. File-based
professionell anwenden und deren system vs database. Database components.
(Fort-)Entwicklung fachbezogen spezifizieren zu User types. Architecture. Data independence.
können Data models. 2.File organizationPhysical data
Inhalte: organization: Ordered file. Indexed file. Hash
1) Überblick über die Einsatzbereiche und Typen file.3. Data model and queryRelational model:
von Datenbanken im kommerziellen Umfeld. schema, primary key, foreign key, algebra,
Vergleichende Diskussion der Architektur von database operators. Data definition. SQL.
Informationssystemen unter besonderer 4.Database design, Entity Relationship model.
Berücksichtigung der Rolle von Datenbanken. (2) Data redundancy. Update anomalies.
Relationales Datenmodell. Theoretische Functional dependency. Normalization: BCNF,
Fundamente, Ausdrücke und Anfragen in 3NF.5. Database management, Consistency:
relationaler Algebra. (3)Datenbanksprache SQL. integrity, trigger, user constraint, view. Data
Einfache und komplexe Anweisungen und modification language. Security: Access
Anfragen aus DDL und DML. (4) Vorgehen in permission, database users, permission
Datenbankprojekten mit Schwerpunkt auf granting.6.Transaction
Datenbankentwurf mittels UML-Diagrammen und managementConcurrency Control: ACID
deren Umsetzung in relationale Datenstrukturen. Properties, Serializability, Locking Protocols,
(5)Datenbankoptimierung: Theorie und Praxis der deadlock detection and prevention.7.WWW
Normalisierung (6)Transaktionsverwaltung: applications (optional)Data exchange,
Transaktionskonzept und Prinzipien der XML,XML data management and querying.
Mehrbenutzersynchronisation. (7) Vorstellung
und Diskussion aktueller Trends in der IT-
Anwendung und –Industrie, z.B. Cloud
Computing, NoSQL, Big Data, Internet of Things,..

Bei WINB Wahlpflichtfächern (A und B) markieren Sie bitte den Themenbereich/die


Themenbereiche, den/die das Wahlpflichtfach abdeckt:
Beispiel Wahlpflichtfach WINB
Hochschule Karlsruhe Queensland University of Technology
Wirtschaftsingenieurwesen: Australien
Produktionsmanagement
WINB821 B, Wahlpflichtfach B EVB102, Ecosystems and the Environment

5 ECTS 12 CP = 7,5 ECTS

https://www.qut.edu.au/study/unit?
unitCode=EVB102

Kompetenzen: Die Teilnehmer können über die Like all other species on the planet, humans
gewählte fachliche Ausrichtung hinaus ihre extract energy and materials from their
Fachkompetenzen in den Gebieten Produktion, surrounding environment and as a result of
Organisation, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, that activity, modify ecosystems. We are part
Finanz- und Rechnungswesen sowie in den of the earth's ecological systems, and our
Rechts- und Sozialwissenschaften weiter ability to understand and manage our impact
vertiefen und ausbauen sowie - abhängig von der on the environment must be based on a
gewählten Lehrveranstaltung -unterschiedliche sound knowledge of ecosystems ecology. This
soziale und sozial-ethische Kompetenzen und first year unit provides an introduction to
Selbstkompetenzen gezielt weiterentwickeln. Die ecosystems science through a series of
jeweils adressierten Kompetenzen sind in den lectures, workshops and field work. The unit
Modulbeschreibungen der Wahlpflichtfächer, die focuses on broad-scale factors that shape
der Wahlpflichtfachliste Katalog B zugeordnet ecosystems, such as energy transfer, materials
sind, ausgeführt. Den Studierenden werden cycling, climate and soils and examines the
jeweils vor Vorlesungsbeginn mehrere ecological patterns that emerge as a result.
Lehrveranstaltungen in der Wahlpflichtfachliste This knowledge is then used to assess
Katalog B zur Auswahl angeboten. ecosystem change and human impact on the
environment. This foundational unit is
relevant to environmental science and biology
students and those with an interest in
understanding the natural science
components of sustainability.
Beispiele für Modulvergleiche IMTB
Beispiel Pflichtfach IMTB
Name: Datum:
Matrikelnummer:
Hochschule Karlsruhe Napier University
International Management Schottland
Studiengang: The Business School (Subject
area group: Accountancy, Finance & Law)
IMTB650, Controlling ACC09102, Advanced Management Accounting

5 ECTS 20 SCQF credits = 10 ECTS

https://www.modules.napier.ac.uk/Module.as
px?ID=ACC09102

Kompetenzen: Kompetenzen:
• Studierende gewinnen einen Überblick über Students will be able to:
verschiedene Controllingkonzeptionen und - apply specialist management accounting
können diese erklären und bewerten. techniques
• Problemstellungen des strategischen und - understand the concept of relevant costing
operativen Managements können identifiziert for decision making and the effect of risk and
und beschrieben werden, indem sie auf uncertainty on decisions
bestehende Modelle umgesetzt werden um sie - apply current budgeting approaches and use
zu forecasting techniques
analysieren und (modellgestützt) fundierte - increase their understanding of standard
Lösungsvorschläge zu erarbeiten. costing through becoming familiar with current
• Das Ineinandergreifen von operativer und thinking on the standard setting process and
strategischer Unternehmensführung kann relevance of standard costing.
erklärt werden. - assess divisional performance using a range of
• Pläne, Maßnahmen und Budgets werden measures whilst taking account of inter
entworfen, analysiert und kommentiert. divisional transfer pricing on the measurement
• Ausgewählte Controllinginstrumente können of performance.
angewendet und deren Möglichkeiten und
Grenzen können erklärt werden. Inhalte laut Modulbeschreibung
Specialist Techniques: Activity Based Costing;
Inhalte laut Modulbeschreibung Environmental Management Accounting;
Unternehmensführung, Lifecycle Costing; Target Costing
Controllingkonzeptionen, Decision Making: Relevant Costs, Multiple
Strategische (Umfeldanalysen, Limiting Factors (including linear
Unternehmensanalysen, Integrierende Ansätze, programming) and Risk
Strategisches Kostenmanagement) und Pricing: Economists Model; Generic Strategies;
operative Customer Specific Pricing
Controllinginstrumente (Plankostenrechnung Budgeting: Budget Theory; Zero Based
und Budgeting; Activity Based Budgeting;
Abweichungsanalyse, Forecasting Techniques including Time Series
Deckungsbeitragsrechnung, Analysis and Learning Curve
Budgetierung), wertorientierte Standard Costing: Planning and Operational
Unternehmensführung Variances; Mix and Yield variance; Relevance
of Standard Costing in the modern
environment
Performance Measurement: Balanced
scorecard; Measurement of Divisional
Performance; Transfer Pricing, Management
Behavior
Bei IMTB Wahlpflichtfächern ist keine Markierung notwendig. Bitte stellen Sie den Modulvergleich
immer für IMTB620 Wahlpflichtfach A. Sie brauchen für diese Modulvergleiche nur die Inhalte
gegenüber zu stellen, eine Markierung ist nicht notwendig.

Wird ein Fach für WPF A anerkannt, kann es dann wahlweise auch für eines der drei anderen
Wahlpflichtfächer anerkannt werden. Im Learning Agreement wird es daher wie folgt notiert:
(Für IMTB620 WPF A oder IMTB640 WPF B oder IMTB770 WPF C oder IMTB840 WPF D).
Sehen Sie sich dazu bitte auch noch einmal das Muster Learning Agreement IMTB an:
https://www.w.hs-karlsruhe.de/w-infotools/Content/Ordner/19448

Beispiel Wahlpflichtfach IMTB


IMTB620 Wahlpflichtfach A CE 4/2, Brands and Brand Equity

5 ECTS 5 ECTS

https://www.gobali.org/Guides/Brands-
and-Brand-Equity.pdf

Kompetenzen: Description:
Die Studierenden können ihre sozialen, "Brands and Brand Equity" provides a
ethischen, kognitiven und/oder kommunikativen comprehensive review of the fundamental
Kompetenzen über die im regulären Curriculum concepts and theories in branding and
erlernten hinaus erweitern. Die jeweils introduces key concepts, issues and
adressierten Kompetenzen richten sich nach den terminology related to creating, nurturing,
als Wahlpflichtfach angebotenen managing, leveraging, and defending strong
Lehrveranstaltungen. brands. Students will learn the many
components that make up a brand, the value
that brands provide for consumers and firms,
how firms create brand equity, and the key
decisions that brand managers must make
and the challenges they face. This course also
combines theory and practice by summarizing
and integrating the latest theories and models
in branding research and illustrating them
with examples from diverse industries,
including success and failure of wellknown
brands.
1. Weekly Topics:
1. Brands and Brand Management
2. Customer-based Brand Equity
3. Brand Positioning and Values
4. Choosing Brand Elements to Build
Brand Equity
5. Designing Marketing Programs to
Build Brand Equity
6. Mid Term Test
9. Integrating Marketing
Communications to Build Brand
Equity
10. Leveraging Secondary Brand
Knowledge to Build Brand Equity
11. Developing Brand Equity
Measurement and Management
System
12. Measuring Sources of Brand Equity
Measuring Outcomes of Brand Equity
13. Design and Implementing Branding
Strategies
14. Introducing and Naming New
Products and Brand Extensions
15. Managing Brands Over Time
Managing Brands Over Geographical
Boundaries and Market Segments

Das könnte Ihnen auch gefallen