Sie sind auf Seite 1von 12

3.

Medien Im Alltag
Adjektiv - steigerungsformen
 Es gibt die positive,komperative und superlative
formen von Adjektiven
 Die Adjektive können gesteigert werden

 Positiv ist die Grund form


Anna ist Klein
Der Tisch ist teuer
Das Buch ist interessant
 Komperative vergleicht 2 person / sachen Beim
komperative erhält
die Adjektivendung ein er und als
●Anna ist kleiner als Maria
●Der Tisch ist tourer als der stuhl

 Superlativ vergeleicht mehr als 2 person oder


sachen und bezeichnet davon die höchste stufe
Den superlativ bildet man mit
am………kleinsten
am………schnellsten
Lena ist am kleinsten
Markus ist am schnellsten
Einsiblbige Adjektive bilden die
steigerung oft mit umlaut
Positive Komperativ Superlativ

arm ärmer am ärmsten

Jung Jünger am Jüngsten

lang länger am längsten

Scharf Schärfer am schärfsten

Stark Stärker am stärksten

Schwach Schwächer Am schwächsten


Adjektive die auf d,sch,ss,ß,t,tz,z end
en bidden den superlativ mit e
Positiv Komperativ Superlativ

Wild Wilder am wildesten

hübsch hübscher am hübschesten

heiß heißer am heißesten

Stolz Stolzer am stolzesten

Spitz Spitzer am spitzesten


Ausnahme

Positiv Komperativ Superlativ

groß größer am größten

kalt kälter am kältesten

kurz kürzer am kürzesten

gesund gesünder am gesündesten


Einige Adjektive werden unregelmäßig
gesteigert
Positiv Komperativ Superlativ

gut besser am besten

Viel / sehr mehr am meisten

gern lieber am liebsten

hoch höher am höchsten

nah näher am nächsten


Adjektive die auf el oder er enden
Positiv Komperativ Superlativ

dunkel dunkler am dunkelsten

sensibel sensibler am sensibelsten

flexibel flexibler am flexibelsten

teuer teurer am teuersten

Sauber saubrer am saubersten


Wie – Gleichheit - similarity
 Wie = as so gut as =as good as
 Lena ist so hübsch wie Ihre schwester
so beautiful as
 Das Handy ist genau so wichtig wie der computer
just as important as
 Das E-Book ist nicht so schwer wie die Bücher
als – ungleichheit - dissimilarity

 als – than
 als steht nach dem komperative

 Das Handy ist billiger als der Laptop


 Peter ist größer als Markus
 Lena ist älter als ihre Schwester
 Ichtrinke lieber Tee als Kaffee
 Der löwse ist starker als der Hund
Nebensatz mit dass

 How to make dass sentence (dass is a subordinate construction)


 After the hauptsatz place (,)
 Begin the nebensatz mit dass
 Place the subject of the nedensatz after dass
 Continue with the sentence
 Verb is place at the end of the sentence
 Verb Konjugate according to the subject of the
nebensatz
Along with a modal verb
 Incase there is a modal verb and a main
verb in the sentence
 Modal verb should come at the end of the
subject
 Modalverb is Konjugated according to the
subject
 Main verb is place before the modal verb
 It is not konjugated

Das könnte Ihnen auch gefallen