Adobe Scan 3. Jan. 2024

Das könnte Ihnen auch gefallen

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

ST U DI E NAN M ELDU NG

4 Wochen kostenlos testen


Herr
aufgenommen? Sonst bitte berichtigen.

Mimi Sagno
Haben wir Ihre Anschrift richtig

An Der Steinhalde 54
44879 Bochum 4 WOCHEN
GN GRATIS JETZT
TESTEN!
2.880€
SPAREN

1 Persönliche Angaben
Geschlecht weiblich x männlich

Bundesland Staat (bei Wohnsitz im Ausland) Staatsangehörigkeit(en)


3.2.1998 Conakry
Geburtsdatum Geburtsort, Geburtsland Geburtsname
015733401392
Telefon Mobil
sagnomimi613@gmail.com
E-Mail

2 Studiengang-Angaben und -Anmeldung


Studiengangsbeschreibung Studienziel
Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science (B.Sc.)

Zusätzliche Gebühren zu den regulären Studiengebühren: Seminargebühr: Teilnahme an freiwilligen Präsenzveranstaltungen pro Unterrichts­-
stunde (45 Min.): 15,– Euro (Obligatorische Präsenzveranstaltungen wie z. B. Laborveranstaltungen sind in den Studiengebühren enthalten).
Studiendauer Monatsraten Studiengebühren pro Monat € Studiengebühren gesamt €* ZFU-Zulassung, v = vorläufige Zulassung Studiengangsnummer
statt: statt:
36 72 239 reduziert: 199 17.457 reduziert:14.577 150912 113101
Ja, ich melde mich zu dem von mir ausgewählten Studiengang an und bitte um die Lieferung meines ersten Studienmaterials. Wenn ich 4 Wochen nach E ­ rhalt meiner ersten Lieferung

nichts von mir hören lasse, erhalte ich die weiteren Sendungen in vierteljährlichen Abständen. Ich gehe auch in diesem Fall keine langfristige Bindung ein, sondern kann den Studiengang,
wie auf der Rückseite dieser Studienanmeldung beschrieben, kündigen. Selbstverständlich beginne ich mit der Zahlung erst, nachdem ich mein erstes Studienmaterial erhalten habe und
die Widerrufsfrist von 4 Wochen verstrichen ist.

SEPA-Lastschriftmandat
(bitte ankreuzen und ausfüllen)
Vorname/Name (Kontoinhaber)
Ich ermächtige die Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH, Zahlungen mittels Last­-
schrift von meinem Konto einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von
der Hochschule auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann inner-
halb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des be-
Straße/Haus-Nr. (Kontoinhaber) PLZ/Ort (Kontoinhaber)
lasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut ver­einbarten
Bedingungen. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift wird mich die Hoch-
schule für Berufstätige Darmstadt GmbH über den Einzug in dieser Verfahrensvariante
informieren. IBAN (die IBAN-Nummer finden Sie auf Ihrer EC-Karte, Ihrem Konto-Auszug oder in Ihrem Online-Konto)
Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH, Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE16HFB00000432786
Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Name Bank BIC (nur für Zahlungen aus der Schweiz notwendig)

Deutsche Bank AG Darmstadt


x Dauerauftrag/Überweisung IBAN DE51 5087 0005 0011 1039 00
(wenn gewünscht bitte ankreuzen) BIC DEUTDEFF508
BLZ (nur falls IBAN/BIC nicht bekannt) Kto.-Nr. (nur falls IBAN/BIC nicht bekannt)

Ja, ich entscheide mich für die Online-Variante und erhalte ausschließlich nur digitale Studienunterlagen.

Datenschutzinformation:
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen. Wir verwenden sie zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Bearbeitung Ihrer Anmeldung, Durchführung Ihres Fernstudiums und Aufbewahrung Ihrer Abschlussunterlagen. Außerdem
sind wir daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote von uns und an­­deren Unternehmen zukommen zu lassen. Deshalb verarbeiten wir und unsere Dienstleister
Ihre Daten auf Grundlage von Artikel 6 (1) (b), (c) und (f) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Wenn Sie keine Informationen und Angebote wünschen, können Sie jederzeit unter unserer Anschrift, Wilhelm
Büchner Hochschule, Hilpertstraße 31, D-64295 Darmstadt, der Verwendung Ihrer Daten für Werbe­zwecke widersprechen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie ebenfalls unter unserer Anschrift oder per
E-Mail unter datenschutz@wb-fernstudium.de. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter der Internet-Adresse: www.wb-fernstudium.de/datenschutz.

Wilhelm Büchner Hochschule Präsident: Prof. Dr. Rainer Elsland • Träger: Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH Bitte wenden.
Registergericht Darmstadt HRB 6551 • Geschäftsführer: Tobias Domke, Christian Rose • Postfach 10 01 64 – 64201 Darmstadt • Hilpertstraße 31 – 64295 Darmstadt
Telefon: +49 (0)6151 3842-404 • Fax: +49 (0)6151 3842-401 • E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de • www.wb-fernstudium.de

OA24H

* Studiengebühren gesamt beinhalten Studiengebühr und Graduierungsgebühr. Die Graduierungsgebühr wird Ihnen mit der Einreichung der Abschlussarbeit berechnet.
3 Angaben für die Immatrikulation Bitte alle zutreffenden Angaben der Punkte 1 bis 3 ausfüllen!
2020
1. Hochschulzugangsberechtigung (HZB) erworben im Jahr: (Bei mehreren erreichten Abschlüssen geben Sie bitte den ersten Erwerb der HZB an, kreuzen jedoch ALLE an.)

Abitur Fachhochschulreife fachgebundene Hochschulreife Meisterabschluss Abschluss als staatlich geprüfter Techniker

Sonstiger Abschluss: HZB noch nicht vorhanden (Dann gehen Sie direkt zu Punkt 3.)

Schulform (z. B. Gymnasium, Technikerschule):

Bundesland/Landkreis (bei ausländischen Abschlüssen Land):

2. Bisherige Studienzeiten (Bitte ausfüllen, wenn Sie bereits an einer Fach-/Hochschule eingeschrieben waren oder sind.

Bei mehreren Studien bzw. verschiedenen Hochschulen legen Sie bitte eine gesonderte Übersicht bei!)

Angestrebter Abschluss: Diplom Bachelor Master Sonstige:

Studienrichtung: Name der Hochschule: in (Ort/Land):

Art der Hochschule: Universität Fachhochschule Kunsthochschule Technische Hochschule

Berufsakademie/Duale Hochschule Gesamthochschule Sonstige

Dauer des Studiums von: WS SS bis WS SS = Semester, darunter Urlaubssemester

Wurde das Studium abgeschlossen? Ja. Wann? (Monat, Jahr) Nein

Was war der Exmatrikulationsgrund?

Im obigen Studium habe ich folgendes Fach endgültig nicht bestanden (1,2):

3. Berufsausbildung/Berufspraxis

Für Bachelor-Studium Für Master-Studium

Abgeschlossene
 Berufsausbildung als: J M Berufspraxis als
Ausbildungszeit von: bis:
J M Berufspraxis als
Dauer der Berufspraxis nach der Ausbildung: Jahre
(ohne Grundwehrdienst, Zivildienst, Elternzeit etc.) J M Berufspraxis als
Erklärung (für Studienbewerber ohne Hochschulzugangsberechtigung)

Ich
 versichere, dass ich noch keine Hochschulzugangsprüfung an dieser
oder einer anderen Hochschule in dem von mir gewählten Studiengang
bestanden habe oder endgültig nicht bestanden habe.

(1) Auch wenn Sie eine Prüfung endgültig nicht bestanden haben, können Sie mglw. immatrikuliert werden. Wir prüfen das.
(2) Wenn Sie dieses Kästchen nicht ankreuzen, gehen wir davon aus, dass Sie noch keine Prüfung endgültig nicht bestanden haben.
4 Allgemeine Studienbedingungen
Die nachfolgenden Regelungen gelten für alle Verträge über Fernstudiengänge, die mit der Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH (nachfolgend: nach Bekanntwerden der Exmatrikulation außerordentlich kündigen können. Der Wilhelm Büchner Hochschule steht dieses Sonderkündigungsrecht
Wilhelm Büchner Hochschule) geschlossen werden. Maßgeblich ist die jeweils bei Abschluss des Studienvertrags gültige Fassung dieser Vertragsbedin- jedoch nur dann zu, wenn ich die Exmatrikulation zu vertreten habe.
gungen. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, die Wilhelm Büchner Hochschule stimmt ihrer Geltung 8.4. H  abe ich die für den von mir gebuchten Studiengang vorgesehene Prüfung endgültig nicht bestanden, endet der Studiengang automatisch zum
ausdrücklich schriftlich zu. Zeitpunkt der Bekanntgabe über das endgültige Nichtbestehen der Prüfung.
(*) D
 urch die Anmeldung an der Wilhelm Büchner Hochschule kommt ein Studienvertrag zwischen der Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH als Bildungsanbieter und mir als Lernendem
bzw. Studierendem zustande, wobei sich die Ich-Form in diesen Vertragsbedingungen (z.B. „ich“, „mich“, „mir“, „meinerseits“) auf den Lernenden bzw. Studierenden bezieht. 8.5. Das Recht der Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung des Studienvertrags aus wichtigem Grund, insbesondere mein Recht zur fristlosen
Kündigung wegen Erlöschens, Widerrufs oder Rücknahme der Zulassung der Wilhelm Büchner Hochschule gemäß § 12 FernUSG bleibt unberührt.
1. Vertragsschluss
8.6. Für die Einhaltung der Kündigungsfristen ist der Zugang der Kündigung bei der Wilhelm Büchner Hochschule maßgeblich. Die Kündigung bedarf der
1.1. Meine Anmeldung gebe ich entweder durch Einreichen der ausgefüllten und unterzeichneten Anmeldungsunterlagen in der jeweils gültigen Fassung Textform (z. B. mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail).
in Papierform bei der Wilhelm Büchner Hochschule oder durch Ausfüllen der Online-Anmeldemaske und anschließendem Anklicken des Buttons
„Jetzt kostenpflichtig anmelden“ ab. 8.7. Im Falle der Kündigung oder vorzeitigen Vertragsbeendigung habe ich nur den Anteil der Studiengebühren zu entrichten, der dem Wert der Leis-
tungen der Wilhelm Büchner Hochschule während der Laufzeit des Vertrags entspricht. Bei den Modellen „Comfort“ und „Stretch“ entsprechen die
 Meine Anmeldung stellt ein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages über Fernunterricht dar. An das Angebot bin ich für die Dauer von 14
getätigten Zahlungen nicht den von der Wilhelm Büchner Hochschule erbrachten Leistungen. Die Differenz muss im Falle einer Kündigung oder einer
Kalendertagen nach Abgabe des Angebots gebunden, mein gegebenenfalls nach Ziffer 14 dieser Vertragsbedingungen bestehendes Widerrufsrecht
bleibt hiervon unberührt. vorzeitigen Vertragsbeendigung (z. B. aufgrund von Nichtzahlung, Verlust des Prüfungsanspruchs) mit einer Schlusszahlung ausgeglichen werden.
Die Berechnung der Schlusszahlung erfolgt grundsätzlich wie folgt: Der Gesamtvertragswert (abzüglich der Graduierungsgebühr) des gewählten
1.2. Der Zugang meiner Anmeldung über die Online-Anmeldemaske wird unverzüglich per E-Mail bestätigt. In der Bestätigungs-E-Mail liegt noch keine Preismodells wird durch die Leistungsmonate des gewählten Studiengangs geteilt und mit den erbrachten Leistungsmonaten multipliziert. Die
verbindliche Annahme der Anmeldung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt. Schlusszahlung ist innerhalb von 30 Tagen nach Wirksamwerden der Kündigung bzw. vorzeitigen Vertragsbeendigung zu leisten.
1.3. Der Studienvertrag kommt zustande, wenn die Wilhelm Büchner Hochschule meine Anmeldung durch eine Annahmeerklärung oder durch Lieferung
9. Studiengebühren
bzw. Zurverfügungstellung von Studienmaterialien über das Internet annimmt.
9.1. H öhe und Umfang der Studiengebühren sind dem Fernstudienvertrag zu entnehmen. Die Studiengebühren sind monatlich zu zahlen.
1.4. M  it Abschluss des Studienvertrags erhalte ich den Status als „Lernende/r“ an der Wilhelm Büchner Hochschule.
1.5. D  er Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. 9.2. D  ie Wilhelm Büchner Hochschule bietet die Möglichkeit, die Zahldauer und damit die Höhe der monatlichen Studiengebühren individuell („Stan-
dard“, „Comfort“ oder „Stretch“) zu wählen. Bei den Modellen „Comfort“ und „Stretch“, verringern sich die monatlichen Studiengebühren bei längerer
2. Immatrikulation Zahldauer und höherer Gesamtgebühr. Unabhängig vom gewählten Modell stellt die Hochschule die Leistungen vollumfänglich zur Verfügung; diese
2.1. Zum Erwerb eines akademischen Grades (z. B. Bachelor oder Master) an der Wilhelm Büchner Hochschule ist neben dem Abschluss des Studienver- Leistungen entsprechen dem Betreuungsmodell und der Bereitstellung von Material in der „Standardvariante“. Nach Studienbeginn ist ein Wechsel
trags nach Ziffer 1 dieser Vertragsbedingungen auch eine Immatrikulation an der Wilhelm Büchner Hochschule zwingend erforderlich. in ein anderes Modell einmalig und erstmals drei (3) Monate nach Studienbeginn möglich. Dabei ist ein Wechsel in ein Modell mit einer längeren Zahl-
2.2. Die Immatrikulation wird, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes zwischen den Vertragsparteien vereinbart wird, im Rahmen der Anmeldung zum dauer kostenfrei möglich. Ein Wechsel in ein Modell mit einer kürzeren Zahldauer ist mit einer Wechselgebühr von 650 € belegt. Die Wechselgebühr
Studiengang nach Ziffer 1.1 dieser Vertragsbedingungen beantragt. Dies gilt nicht bei der Anmeldung zu einem Zertifikatslehrgang oder Nano Degree. ist innerhalb von 30 Tagen nach dem Modellwechsel zu leisten. Bei einem Wechsel werden die bereits geleisteten Zahlungen anteilig auf die gesamte
2.3. Bedingung für die erfolgreiche Immatrikulation an der Wilhelm Büchner Hochschule ist neben dem Abschluss des Studienvertrags und der Einrei- Vertragssumme (ohne Graduierungsgebühr) des alten Zahlmodells berechnet. Die neu zu zahlende Restsumme ergibt sich aus den noch ausstehen-
chung meines wahrheitsgemäß und vollständig ausgefüllten Immatrikulationsantrags die Erfüllung der folgenden Voraussetzungen: den anteiligen Zahlungen des neu gewählten Zahlmodells.
(a) Die Vorlage einer nach dem am Standort der Hochschule gültigen Landesrecht anerkannten Hochschulzugangsberechtigung im Original oder als Die Studiengebühren beinhalten:
amtlich beglaubigte Kopie oder • d ie Studienmaterialien inkl. Software und deren Lieferung,
(b) die Vorlage einer sonstigen Hochschulzugangsberechtigung im Original oder als beglaubigte Kopie, welche dann noch von der zuständigen Behörde • d ie Kommentierungen, die Bewertungen und die Rücksendungen der eingereichten Ausarbeitungen zu den Einsendeaufgaben,
anerkannt werden muss oder • die fachlich-pädagogische Betreuung durch die Tutoren,
( c) die Vorlage des Nachweises über einen mittleren Bildungsabschluss und eine mit mindestens 2,5“ Benotete Abschlussprüfung einer mindestens • die persönliche Studienberatung,
dreijährigen Berufsausbildung (wobei bei Lehrzeitverkürzung die Lehrzeit ohne Verkürzung zugrunde gelegt wird) im Original oder als beglaubigte • die Nutzung von Online-Diensten der Hochschule,
Kopie oder • die Teilnahmegebühr für die im Prüfungsplan festgelegten verbindlichen Übungen, Klausuren und studienbegleitenden Prüfungen und für die obliga-
( d) die Vorlage des Nachweises über die bestandene Hochschulzugangsprüfung gemäß der am Standort der Hochschule gültigen Hochschulzugangs- torischen Labore, sofern Bestandteil des Studiengangs, Zertifikats oder Nano Degrees.
verordnung im Original oder als beglaubigte Kopie oder
9.3.   In den Studiengebühren sind nicht enthalten:
 (e) die Bereitschaft, die Hochschulzugangsprüfung gemäß der am Standort der Hochschule gültigen Hochschulzugangsverordnung abzulegen, für • d ie Kosten für zusätzliche Arbeitsmittel, wie z. B. PC-Hard- und Software, Gesetzestexte, Nachschlagewerke (wenn sie nicht Bestandteil des Stu-
welche sich der Lernende mit Unterstützung der Wilhelm Büchner Hochschule anmeldet oder
dienmaterials sind),
 (f) für die Immatrikulation in einen Master-Studiengang, die Vorlage eines einschlägigen akademischen Abschlusses im Original oder als amtlich • die eigenen Kosten für Telefon, Porto und Datenfernübertragung,
beglaubigte Kopie sowie
• d ie Kosten für Fahrten, Unterkunft und Verpflegung bei der Teilnahme an verbindlichen oder freiwilligen Präsenzveranstaltungen,
 ( g) ein Nachweis der Krankenversicherung für Personen, die in Deutschland wohnhaft sind bzw. ein Nachweis, dass eine Befreiung der Versicherungs- • die Seminargebühren für freiwillige Präsenzveranstaltungen,
pflicht vorliegt.
• d ie Prüfungsgebühr für die Abschlussprüfung, sofern eine solche anfällt.
Im Übrigen gelten die Zugangsvoraussetzungen nach den am Standort der Hochschule gültigen landesrechtlichen Vorschriften. Die konkreten Unter-
• die Kosten für neue Versionen von Studienmaterialien, Software oder deren Lieferung, falls solche im Laufe des Studiums erscheinen. Dies gilt nicht,
lagen und Dokumente, die ich für meine Immatrikulation bei der Wilhelm Büchner Hochschule einreichen muss, ergeben sich aus dem Immatriku-
wenn die zuerst ausgelieferte Version mit nicht hinnehmbaren Mängeln behaftet war oder prüfungsrelevante Inhalte substantiell verändert wurden.
lationsantrag.
2.4. Mit erfolgreicher Immatrikulation bin ich eingeschriebener Student an der Wilhelm Büchner Hochschule und mein Status ändert sich von „Lernen- 9.4. Mit einem erteilten SEPA-Lastschriftmandat können alle Gebühren, die in Zusammenhang mit diesem Studienvertrag anfallen, von der angegebenen
de/r“ zu dem des/der „Studierenden“ an der Wilhelm Büchner Hochschule. Bankverbindung eingezogen werden. Über die Fälligkeit und die Höhe der einzuziehenden Gebühren aus diesem Vertrag wird spätestens 2 Tage vor
der ersten Abbuchung informiert.
2.5. N  ach erfolgreicher Immatrikulation werden für an der Wilhelm Büchner Hochschule abgelegte Leistungsnachweise (Prüfungen, Studienarbeiten,
etc.) ECTS-Punkte vergeben. Erbringe ich bereits mit dem Status als „Lernende/r“ vor Immatrikulation Leistungsnachweise, so werden mit erfolgrei- 10. Anwendbares Recht
cher Immatrikulation nachträglich auch für diese bereits erbrachten Leistungsnachweise ECTS-Punkte vergeben. Zudem steht mir die Mitwirkung Dieser Studienvertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Be-
an der akademischen Selbstverwaltung der Wilhelm Büchner Hochschule zu. schränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem ich als Verbraucher meinen gewöhnlichen
2.6. Ohne Immatrikulation kann ich keinen akademischen Grad (z.B. Bachelor oder Master) und auch keine ECTS-Punkte, die an eine andere Hochschule Aufenthalt habe, bleiben unberührt. Alle Angebote der Wilhelm Büchner Hochschule sind grundsätzlich beschränkt auf Teilnehmer mit Wohnsitz im Euro-
übertragbar sind, erwerben. päischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
2.7. Es unterliegt allein meiner Verantwortung, die für die Immatrikulation notwendigen Voraussetzungen nach Ziffer 2.3 dieser Vertragsbedingungen für 11. Streitbeilegung
den von mir gewählten Studiengang zu erfüllen und deren Vorliegen durch Einreichen der in Ziffer 2.3 dieser Vertragsbedingungen und im Immatriku- Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergericht-
lationsantrag genannten Unterlagen im Original oder als beglaubigte Kopie gegenüber der Wilhelm Büchner Hochschule nachzuweisen. Im Falle der lichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Verträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem
Ziffer 2.3 (b) dieser Vertragsbedingungen reicht die Wilhelm Büchner Hochschule die sonstige Hochschulzugangsberechtigung bei der zuständigen folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Behörde ein und beantragt deren Anerkennung. Darauf, ob die Behörde die Anerkennung erteilt oder nicht, hat die Wilhelm Büchner Hochschule
keinen Einfluss; dies liegt allein im Entscheidungsbereich der zuständigen Behörde. Es unterliegt allein meiner Verantwortung, rechtzeitig (gegebe- Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die Wilhelm Büchner Hochschule weder bereit noch ver-
nenfalls vor Abschluss des Studienvertrags) sicherzustellen, dass die von mir vorgelegte sonstige Hochschulberechtigung im Sinne der Ziffer 2.3 (b) pflichtet.
dieser Vertragsbedingungen den Anforderungen für die Anerkennung durch die zuständige Behörde erfüllt. 12. Besondere Hinweise, falls ich das Ziel habe, nach Abschluss des Studienvertrags die Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben:
2.8. Wird die Immatrikulation nicht vorgenommen, sei es, weil sie von mir nicht beabsichtigt ist oder weil die Voraussetzungen nach Ziffer 2.3 dieser 12.1. Ich habe einen Studienvertrag über einen Studiengang bei der Wilhelm Büchner Hochschule abgeschlossen und verfolge parallel das Ziel, die Hoch-
Vertragsbedingungen nicht erfüllt werden (z.B. die Hochschulzugangsberechtigung wird nicht in der gemäß Ziffer 2.3 erforderlichen Form vorgelegt schulzugangsberechtigung zu erlangen. Ich bin als Lerndende/r berechtigt, an allen Prüfungen des gewünschten Studiengangs entsprechend der
oder eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung wird nicht von den zuständigen Behörden anerkannt), bleiben meine Rechte und Pflichten geltenden Prüfungsordnung teilzunehmen und die entsprechenden Leistungen zu erbringen. Einen Nachweis der Studien- und Prüfungsleistungen
aus dem nach Ziffer 1 dieser Vertragsbedingungen geschlossenen Studienvertrag bestehen. Ich kann weiterhin an den vom Studienvertrag umfass- als Lernende/r erhalte ich erst nach Vorlage meiner Hochschulzugangsberechtigung.
ten Studiengängen mit dem Status des/der „Lernenden“ teilnehmen, wobei der Erwerb eines akademischen Grades (z.B. Bachelor oder Master) oder
von ECTS-Punkten mangels Immatrikulation nicht möglich ist. So kann ich mich beispielsweise mit Hilfe der mir im Rahmen des Studienvertrags 12.2. Nach Abschluss meiner ersten zwei Leistungssemester (spätestens 14 Monate nach Studienbeginn gemäß Ziffer 5 dieser Vertragsbedingungen)
zur Verfügung gestellten Studienmaterialien auf eine Externenprüfung an einer anderen Hochschule, welche von mir selbständig zu organisieren stelle ich einen Antrag auf Zulassung zur Hochschulzugangsprüfung bei dem zuständigen Prüfungsausschuss. Die Wilhelm Büchner Hochschule wird
ist, vorbereiten. mich bei der Antragstellung unterstützen. Der Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung liegt allein in meiner Verantwortung.
2.9.  Wird die Immatrikulation nicht vorgenommen, weil die vorgelegte Hochschulzugangsberechtigung gemäß Ziffer 2.3 (b) dieser Vertragsbedingungen 12.3. Nachdem ich die Hochschulzugangsprüfung bestanden habe und dies der Wilhelm Büchner Hochschule durch Vorlage der Hochschulzugangsbe-
nicht von der zuständigen Behörde anerkannt wird, steht mir ein Sonderkündigungsrecht zu. Im Rahmen dieses Sonderkündigungsrechts kann ich rechtigung im Original oder in beglaubigter Kopie nachgewiesen habe, ändert die Wilhelm Büchner Hochschule meinen Status von dem eines/einer
den Studienvertrag innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Versagung der Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung außerordentlich Lernenden in den eines/einer ordentlich Studierenden. Nur der Nachweis einer bestandenen Hochschulzugangsprüfung berechtigt mich zur Fort-
kündigen. Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail). Das Recht zur außerordentlichen Kündigung setzung meines Studiums mit dem Status eines/einer Studierenden und dem Ziel eines Hochschulabschlusses.
aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. 12.4. Sollte ich nach Ablauf der ersten beiden Leistungssemester die Voraussetzung für die Zulassung zur Hochschulzugangsprüfung nicht erfüllen oder
2.10. Mein Status als Studierende/r endet mit erfolgreichem Abschluss des von mir gewählten Studiengangs automatisch (Exmatrikulation). Darüber die Hochschulzugangsprüfung endgültig nicht bestehen, behalte ich den Status eines/einer Lernenden an der Wilhelm Büchner Hochschule und
hinaus erfolgt eine Exmatrikulation auch, wenn ich diese beantrage; ich den Studienvertrag berechtigt kündige oder dieser aus anderen Gründen werde mich über das weitere Prozedere im Rahmen einer Studienberatung beraten lassen. Unberührt hiervon steht mir in diesen Fällen ein Sonder-
vorzeitig beendet wird; von mir getätigte Angaben, die zu meiner Immatrikulation geführt haben, sich als unwahr herausstellen; in der Studienord- kündigungsrecht entsprechend Ziffer 2.9 dieser Vertragsbedingungen zu.
nung festgelegte Exmatrikulationsgründe verwirklicht sind oder die Exmatrikulation aus einem anderen Grund nach den jeweils geltenden landes-
13. Sonderbestimmungen für die Überlassung eines Tablets
rechtlichen Regelungen zu erfolgen hat. Eine Exmatrikulation führt nicht automatisch zur Beendigung des Studienvertrages, vgl. hierzu Ziffer 8,
insbesondere Ziffer 8.3. 13.1. Studierende eines Studiengangs aus dem Fachbereichs Design erhalten ein auf die Anforderungen des Studiengangs abgestimmtes Tablet zur Nut-
3. R  echte aus diesem Studienvertrag zung während der Dauer des Studiums.
3.1. Ich bekomme in regelmäßigen Abständen die für den von mir gewählten Studiengang vorgesehenen Studienmaterialien zur Verfügung gestellt. 13.2. Zusätzlich erhalte ich von der WBH ausgewählte und auf den jeweiligen Studiengang abgestimmte Software entweder als Download oder vorinstal-
liert auf dem Gerät sowie entsprechende Nutzungsrechte.
3.2. I ch bin berechtigt, an den Leistungsnachweisen nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung teilzunehmen und erhalte einen Nachweis meiner
Teilnahme und der erreichten Leistungen. 13.3. Das Gerät ist pfleglich zu behandeln. Reparaturen – sofern sie nicht unter die gesetzliche Gewährleistung fallen - gehen zu meinen Lasten.
Im Falle eines Defektes oder einer Beschädigung des Gerätes, bin ich verpflichtet, dies der WBH unmittelbar anzuzeigen und nach Rückspra-
3.3. Ich kann auf alle Betreuungsangebote der Hochschule, die für das jeweilige Angebot der Hochschule vorgesehen sind, zugreifen. Diese sind im Fern-
studium: Studienservice, Tutorien, Repetitorien, ggfs. Laborveranstaltungen, etc. che mit der WBH entsprechende Reparaturen auf eigene Kosten durchführen zu lassen.
4. P  flichten aus diesem Studienvertrag und Urheberrecht 13.4. Wird der Studienvertrag durch ordentlichen Abschluss beendet, geht das Gerät in mein Eigentum über. Software-Lizenzen gehen über, sofern da-
durch keine Zahlungspflicht der Hochschule entsteht oder nicht besondere Vereinbarungen des Lizenzgebers entgegenstehen (z. B. auf den Studie-
4.1. Ich verpflichte mich zur Zahlung der Studiengebühren nach Maßgabe der Ziffer 9 dieser Vertragsbedingungen. rendenstatus beschränkte Lizenzen, Lizenzen, die durch die WBH bezahlt werden).
4.2. Ich verpflichte mich zur Mitwirkung an der Immatrikulation, sofern ich als Studierender an der Wilhelm Büchner Hochschule eingeschrieben werden
13.5. Wird der Studienvertrag vorzeitig beendet, z.B. durch Exmatrikulation, Kündigung, Rücktritt oder Studiengangwechsel, sende ich das Gerät
möchte. Meine Mitwirkung besteht insbesondere darin, dass ich alle notwendigen Unterlagen gemäß Ziffer 2.3 dieser Vertragsbedingungen beschaf-
fe und der Wilhelm Büchner Hochschule zur Verfügung stelle. Auf Ziffer 2.7 wird hingewiesen. unter Verwendung der Originalverpackung an die WBH zurück.
4.3. I ch bin verpflichtet, die an den von der Wilhelm Büchner Hochschule zur Verfügung gestellten Studienmaterialien, Lerninhalte und Medien bestehen- 14. Widerrufsrecht und Testphase für das Fernstudium
den Urheberrechte zu beachten und insbesondere von der Wilhelm Büchner Hochschule zur Verfügung gestellte Studienmaterialien, Lerninhalte 14.1. Mir steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Nähere Informationen zum gesetzlichen Widerrufsrecht
und Medien ohne schriftliche Zustimmung der Wilhelm Büchner Hochschule bzw. des Autors oder Herstellers weder zu reproduzieren, in irgendeiner und wie dieses ausgeübt werden kann, finden sich in der diesen Vertragsbedingungen beigefügten Widerrufsbelehrung.
Form zu verbreiten noch Dritten zugänglich zu machen. Die Studienmaterialien, Lerninhalte und Medien sind ausschließlich zum Zweck der Aus- bzw. 14.2. Zusätzlich zum gesetzlichen Widerrufsrecht von 14 Tagen erhalte ich bei allen Studiengängen, mit Ausnahme der Nano Degrees, als freiwillige Zu-
Weiterbildung und zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Alle Rechte an den Studienmaterialien, Lerninhalten und Medien liegen, sofern nicht ge- satzleistung der Wilhelm Büchner Hochschule weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen (Testphase). Sollte ich
sondert vereinbart oder gekennzeichnet, bei der Wilhelm Büchner Hochschule bzw. dem jeweiligen Autor oder Hersteller. nicht überzeugt sein, kann ich den Studienvertrag auch noch während dieser Testphase in Textform (z. B. mit der Post versandter Brief, Telefax
4.4. Ich halte den Zugang zu einem PC mit Internetanschluss und einem aktuell gängigen Betriebssystem bereit, um im Rahmen des Studienvertrags oder E-Mail) widerrufen. In diesem Fall werden keine Studiengebühren berechnet; bereits geleistete Zahlungen bekomme ich innerhalb von 14 Tagen
mit der Wilhelm Büchner Hochschule kommunizieren (z.B. via E-Mail, Live-Streaming, Online-Meeting, etc.), Studienmaterialien herunterladen und nach Eingang der Widerrufserklärung bei der Wilhelm Büchner Hochschule zurückerstattet. Sofern mir Studienmaterialien von der Wilhelm Büch-
gefertigte Arbeiten oder andere Dokumente auf elektronischem Wege an die Wilhelm Büchner Hochschule übermitteln und an Online-Klausuren ner Hochschule zugesandt wurden, sind diese spätestens 14 Tage nach dem Widerruf kostenpflichtig zurückzusenden. Zur Einhaltung dieser Frist
teilnehmen zu können. Die Anbindung an das Internet mit geeigneter Bandbreite liegt in meiner Verantwortung. genügt es, wenn ich die Studienmaterialien innerhalb dieser 14 Tage absende. Bis die Wilhelm Büchner Hochschule die Studienmaterialien zurück-
5. Studienbeginn und Studiendauer erhalten hat oder ich den Nachweis erbracht habe, dass die Studienmaterialien zurückgesandt wurden – je nachdem, was früher eintritt – kann die
5.1. Das Studium beginnt an dem Tag, an dem ich die erste Studienmaterialsendung erhalte oder in dem Fall, in dem die Studienmaterialien Wilhelm Büchner Hochschule die Rückzahlung bereits geleisteter Zahlungen verweigern.
ausschließlich aus digitalen Inhalten bestehen, ab dem Tag des Vertragsschlusses. 14.3. Setze ich meinen Studiengang über die Testphase hinaus fort, zählen die ersten 4 Wochen (28 Tage) zur regulären Studiendauer und sind
5.2. Die Studiendauer entnehme ich meinen Anmeldeunterlagen. entsprechend Ziffer 9 dieser Vertragsbedingungen zu vergüten.
6. Über-/Unterschreiten der Regelstudienzeit und Erhalt der Studienmaterialien Widerrufsbelehrung
6.1. Die in meinen Anmeldeunterlagen angegebene Studiendauer ist eine Regelstudienzeit, die unterschritten oder überschritten werden darf. Eine Widerrufsrecht
Unterschreitung der angegebenen Studiendauer berechtigt nicht zur Minderung der Studiengebühr. Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
6.2. Wenn ich keine anderslautende Mitteilung mache, werden mir die aktuellen Studienmaterialien in vierteljährlichen Abständen zur Verfügung gestellt. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die ersten
Ich kann jederzeit andere Intervalle mit der Wilhelm Büchner Hochschule vereinbaren. Dies gilt nicht für die Nano Degrees, siehe Ziffer 6.4 und 6.5. Studienmaterialien in Besitz genommen haben bzw. hat oder in dem Fall, in dem die Studienmaterialien ausschließlich aus digitalen Inhalten bestehen,
Durch die Vereinbarung individueller Bereitstellungsintervalle verlängert sich die Laufzeit des Studienvertrags nicht; meine Kündigungsrechte nach ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Ziffer 8 dieser Vertragsbedingungen bleiben davon unberührt.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hochschule für Berufstätige Darmstadt GmbH, Hilpertstraße 31, 64295 Darmstadt, Telefon: 06151
6.3. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, liegt es im Ermessen der Wilhelm Büchner Hochschule, ob die Studienmaterialien als digitale 3842-404, Telefax: 06151 3842-401, E-Mail: beratung@wb-fernstudium.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. einem mit der Post versandten Brief,
Inhalte über das Internet oder in Papierform bereitgestellt werden. Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das
6.4. Bei Nano Degrees beträgt die Studiendauer je nach gewähltem Bildungsgang zwei bis drei Monate. Nach Ende der zwei- bzw. dreimonatigen Dauer Sie im Internet unter www.wb-fernstudium.de/widerruf finden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass
werde ich, je nach gewähltem Bildungsgang, noch zwei bzw. vier weitere Monate im bisherigen Leistungsumfang betreut. Die exakte Studiendauer Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
bzw. Dauer der weiteren Betreuung ergibt sich aus meinen Anmeldeunterlagen.
Folgen des Widerrufs
6.5. W  enn ich bei den Nano Degrees 14 Tage nach Vertragsannahme durch die Wilhelm Büchner Hochschule keine anderslautende Mitteilung mache, Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat die Wilhelm Büchner Hochschule Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der
werden mir meine Studienmaterialien in monatlichen Abständen zur Verfügung gestellt. Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von der Wilhelm Büchner
7. Nachbetreuung Hochschule angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen,
7.1.   Nach Ablauf der Studiendauer (Ziffer 5) steht mir eine kostenlose Nachbetreuung zu, sofern ich bis zu diesem Zeitpunkt mein Studium noch nicht mit an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei der Wilhelm Büchner Hochschule eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die
dem angestrebten Abschluss oder den angestrebten Leistungsnachweisen abgeschlossen habe. Wilhelm Büchner Hochschule dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde aus-
7.2.  Die Dauer der kostenlosen Nachbetreuung beträgt: drücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
7.2.1. 50% der Regelstudienzeit für Bachelor- und Masterstudiengänge – unabhängig davon, ob ich Lernenden- oder Studierenden-Status habe. Sofern Sie Studienmaterialien von der Wilhelm Büchner Hochschule zugesandt bekommen haben, kann letztere die Rückzahlung verweigern, bis die
Studien­materialien wieder bei der Wilhelm Büchner Hochschule eingegangen sind oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
7.2.2. 50 % der Regelstudienzeit (aufgerundet auf volle Monate) für einen Zertifikatslehrgang und 100% für ein Nano Degree.
Studienmaterialien zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
8. Kündigungsrecht und vorzeitige Vertragsbeendigung
Sie haben die Studienmaterialien unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie die Wilhelm Büchner
8.1. I ch kann meinen Studienvertrag ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsabschluss (Mindestlaufzeit 6 Hochschule über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an diese zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die
Monate) mit einer Frist von 6 Wochen kündigen. Nach Ablauf des ersten Halbjahres ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich.
Studienmaterialien vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Ergänzend zu den Allgemeinen Studienbedingungen gilt für den Kündigungsfall das jeweils von mir gewählte Modell.
8.2. W  enn die Studiendauer weniger als 12 Monate beträgt, ist eine Kündigung jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten möglich. Bei Nano Degrees ist wegen Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Studienmaterialien.
der kurzen Dauer eine ordentliche Kündigung des Vertrags ausgeschlossen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Studienmaterialien nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
8.3. Der Studienvertrag endet nicht automatisch, wenn die Exmatrikulation aus anderen Gründen als dem Erhalt des angestrebten akademischen Grads Eigenschaften und Funktionsweise der Studienmaterialien nicht notwendigen Umgang mit diesen zurückzuführen ist.
erfolgt. In diesem Fall steht beiden Vertragsparteien ein Sonderkündigungsrecht zu, im Rahmen dessen sie den Vertrag innerhalb von vier Wochen - Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -

Das könnte Ihnen auch gefallen