Sie sind auf Seite 1von 2

Friedrich-Ebert-Gymnasium Bonn

FEG BO Studien & Berufsorientierung

Ollenhauerstraße 5 |53113 Bonn BERUFSWAHL


0228/77-7531 | stubo@feg-bonn.de SIEGEL
NORDRHEIN
WESTFALEN

Leitfaden zum Betriebspraktikum 2023 in der EF


1. Zeitplan und Abgabefristen
Januar- Bewerbungszeitraum
September 2022
Vollversammlung der Jahrgangsstufe EF mit Informationen zum
August 2022 Praktikum

Elternpflegschaftssitzung der EF mit Informationen zum Praktikum


September 2022 für Eltern

Abgabefrist für das Formular über den Nachweis eines Praktikums-


18. Oktober platzes (Bescheinigung: Betrieb) durch Einwurf in den StuBo
Briefkasten in der Pausenhalle oder persönliche Abgabe im StuBo-
Büro (Ao4s)
Zuteilung der Betreuungslehrer*innen (Aushang im Glaskasten der EF)
Dezember 2022 Kontaktaufnahme der Schüler*innen mit den jeweiligen
Betreuungs
lehrkräften
Vollversammlung II der Jahrgansstufe EF zum Betriebspraktikum
Januar 2023 Informationen: Rechte/ Pflichten/Jugendschutz/ letzte Fragen
Belehrung zum Infektionsschutz im Gesundheitsamt
Januar 2023
(nur für die SuS, die den Nachweis benötigen; Organisation durch die
Schule). Der Termin wird auf der Vollversammlung bekannt gegeben.
Januar: Praktikum im Betrieb/ Besuch durch die
Betreuungslehrkraft
16.-27. Januar 2023
Februar Letzter Abgabetermin für die Praktikumsberichte bei der
(biszum 27.02.2023) Betreuungslehrkraft
Mai
Rückgabe der Praktikumsberichte und Aushändigung des Prakti-
(biszum 02.05.2023) kumszeugnis durch die Betreuungslehrkraft/ Reflexionsgespräch
Mochten Sie Ihr Praktikum im Ausland oder
Sie bitte einen Antrag bei der
außerhalb des Köln-Bonner Raums durchführen, so stellen
Schulleitung (Antragsformular auf der Homepage oder im StuBo-Büro).

Koordination Studien- und Berufsorientierung


Anette Biermann und Dr. Valeska Lübke
anette.biermann@feg-online.de, valeska.luebke@feg online.de

Öffnungszeiten StuBo-Büro Ao455


(siehe Aushang Glaskasten und Eingangstür)
1
22. Praktikumsbericht
2.1.
Vorgaben zum Inhalt
Folgender Aufbau bietet sich für den Praktikumsbericht an:
1. VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS
1.1 Bewerbung
Bewerbungsanschreiben
Lebenslauf
1.2,Weg"zum Praktikumsplatz
Recherche (Wann begonnen?, Wo recherchiert?, Wie recherchiert?, Erfahrungen?)
Unterstützung (Schule?, Eltern?, Arbeitsagentur?, Deutschunterricht? Wie sah die Unterstützung aus?)
Erfolge/ Misserfolge (in Bezug auf die Bewerbungen)
13 Reflexion eigener Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Berufsabsichten
Eigene Kenntnisse und Fähigkeiten (in Bezug auf mögliche Berufsabsichten)
Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten für das Praktikum
Konkrete Berufsabsichten: Kenntnisse und
Fähigkeiten im,Traumberuf"
1.4 Erwartungen an das Praktikum
2. DURCHEÜHRUNG DES PRAKTIKUMS
2.1 Beschreibung des Betriebs
Zahlen und Fakten, geografische Lage, Kunden, Marktbereich etc.
2.2 Ausführlicher Tagesbericht, erste Woche
Aufgaben und Tätigkeiten, besondere Vorkommnisse etc.
2.3 Ausführlicher Tagesbericht, zweite Woche
Aufgaben und Tätigkeiten, besondere Vorkommnisse etc.
2.4. Reflexion des Praktikums
Erfahrungen hinsichtlich der Berufswahl (sozial, emotional, intellektuell..), Abgleich der Erwartun
gen mit dem tatsächlich Erlebten..
2.5. Persönliches Fazit

3.ANLAGEN
z.B. Schülerbeurteilung desBetriebs,Informationsmaterialzum Betrieb, eigene Produkte...
2.2. Vorgaben zur Form
Der Bericht ist ohne Ausnahme im Fließtext, also in ganzen Sätzen deutscher Sprache zuverfas
sen. Aufzählungen in Form von Stichworten sind i.d.R. zu vermeiden.
Dem Bericht geht ein Deckblatt voraus. Es enthält folgende Angaben: Name und Ort der Schule,
Name der Schülerin/des Schülers und des Betreuungslehrers, Zeitraum des Praktikums, Name und
Anschrift des Betriebes.
Als erste Berichtsseite fertigen Sie bitte ein Inhaltsverzeichnis an (vgl.,Vorgaben zum Inhalt").
Der Praktikumsberichtsolteden Umfangvon achtbis maximalzwölfDIN A4Seiten haben.
2.3. Tipps zur Formatierung
Benutzen Sie einen vernünftigen Satzspiegel, indem Sie die VorgabenderStandardformatierung
überprüfen oder verändern. Unser Tipp: Kopfzeile beginnt mit o,5 cm, Satzspiegel fängt bei 1,2 cm
oben, 2,5 cm links an und geht bis 1,7 cm rechts, er endet unten bei 1 cm und die Fulßzeile reicht bis
0,4 cm.
Der Zellenabstand sollte einfach, ohne Einrückung in der ersten Zeile sein. Zwi-
schen Absätzen gehört eine Leerzeile Abstand. Bei größeren Kapiteln können
Sie durch Zwischenüberschriften gliedern. u n
Verwenden Sie Times New Roman, Schriftgröße 12. e lern ei

Aktivieren Sie die,Automatische Slbentrennung" rtrennr

Stellen Sie vor der Endkorrektur die Zeilenvorgabe auf Blocksatz:


Nummerieren Sie die Seiten in der Fußzeile (,Einfügen" => ,,Seitenzah/"). Das
Deckblatt erhält keine Seitenzahl.
Wichtig: Lassen Sie die Arbeit rechtzeitig vor Abgabe Korrektur lesen.

Das könnte Ihnen auch gefallen