Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Lektion 0
Außnamen
⇒ v
Vase, Violine, nervös, Sklave, November, Universität, Klavier.
⇒ t+i=>Ţ
z.B: Nation, Konfektion, Konfederation, Nationalität.
⇒ j
Journalist, Journalistik, Jongleur.
Übung (Exerciţiu):
Wortschatz (Vocabular)
Da Cu plăcere
Ja. Gerne
Nu Mulţumesc, la fel.
Nein Danke, ebenfalls.
Mulţumesc.
Pardon.
Danke. Verzeihung.
Succes!
Viel Erfolg!
3
weiß alb
grau gri
gelb galben
roz
rosa
rot rosu
grün verde
blau albastru
4
braun maro
orange portocaliu
violett violet
lila lila
purpur purpuriu
schwarz negru
Konversation:
lunea-montags
marţea- dienstags
miercurea-mittwochs
joia- donnerstags
vinerea-freitags
sâmbăta-samstags
duminica-sonntags
Konversation:
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Meine Lieblingsfarben
sind………………………………………………………………………………….
Meine Lieblingstage
sind…………………………………………………………………………………….
Meine Lieblingsmonate
sind…………………………………………………………………………………
Meine Lieblingsjahreszeiten
sind……………………………………………………………………………
• Guten Tag.
o Guten Tag. Mein Name ist Berger.
• Berger?
o Buchstabieren Sie bitte!
• B-E-R-G-E-R
o Ach ja, Frau Berger.
o Hallo!
Hallo!
o Wie heißt du?
Ich heiße Friederike. Und du?
o Ich heiße Ana.
Sehr angenehm.
o Woher kommst du?
Ich komme aus Deutschland. Und du?
o Ich komme aus Rumänien.
7
LEKTION 1
Menschen-Sprachen-Länder
8
Vokabeln
liegen- a fi situat
In-în
der Norden-nordul
der Süden-sudul
der Westen-vestul
der Osten-estul Wo liegt Deutschland?
die Stadt- orasul o In Europa. In Westeuropa.
die Sprache- limba
das Land-tara o Wo liegt Schweden?
Schweden liegt im Nordeuropa.
Wo liegt Italien?
In Südeuropa.
Wo liegt Rumänien?
Rumänien liegt in Südosteuropa.
9
Name (nume)
Herkunft (origine)
Wohnort (localitate)
Sprachen (limbi vorbite)
Wie heißt du? - Cum te numesti? Wie heißen Sie?- Cum va numiti?
Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name?- Care este numele d-voastra?
Hallo, wie heißt du? (Buna, cum te numesti?) Ich heiße Friederike.
Woher kommst du? (De unde esti) Ich komme aus Deutschland.
Wo wohnst du? (Unde locuieşti) In Berlin.
Welche Sprachen sprichst du? Ich spreche Deutsch und Englisch.
Guten Morgen. Wie heißen Sie? Ich heiße Armando Carerras.
Guten Morgen Herr Carreras.
Woher kommen Sie? Ich komme aus Spanien.
Und wo wohnen Sie? Ich wohne in Madrid.
Welche Sprachen sprechen Sie? Ich spreche Spanisch, Italienisch und Deutsch.
Grammatik
1. Ich……………….. Stefan.
2. Hier…………….Agnes.
3. ………….Tag!Ich……..Boris.
4. Er…….groß.
5. Sie ………..in München
10
SINGULAR PLURAL
ich - e wir - en
du - (e)st ihr - (e)t
er, sie, es - (e)t sie - en
Sie (d-voastră) - en
gehen- a merge
SINGULAR PLURAL
ich gehe wir gehen
Sie gehen
Übungen:
1. Beugen Sie die folgenden Verben (Conjugati urmatoarele verbe): wohnen (a locui), singen (a
canta), spielen (a se juca), hören (a auzi)
wohnen singen spielen hören
Întrebări (Fragewörter)
Ünungen
2. Ordnen sie. Schreiben Sie einen Dialog (Puneti replicile in ordine. Scrieti un dialog):
Auf Wiedersehen!
Ich komme aus Italien.
Welche Sprachen sprechen Sie?
Woher kommen Sie?
Grüß Gott!
Ich heiße Claudia.
Ich spreche Italienisch, Spanisch und etwas Deutsch.
Wie heißen Sie?
Wie ist Ihr Familienname?
Guten Tag!
Mein Name ist Ravolli!
Wie geht es Ihnen?
Auf Wiedersehen!
Danke, gut.
12
Tagebuch
Schreibzeuge Schlüssel Münzen Tasche Uhren
Die Zahlen
13
Der wievielte ist heute(Ce data e azi?) Wann hast du Geburtstag? -Cand e ziua ta?
Heute ist der 1. Oktober 2008 (erste) Mein Geburtstag ist am 15. Juni.
Wie alt bist du?- Cati ani ai? Ich bin 33 Jahre alt.
Übungen:
27-
55-
43-
77-
92-
94-
99-
103-
110-
2. Schreiben Sie vier Telefonnumern auf. Diktieren Sie die Nummern Ihrem Partner. (Scrieti patru
numere de telefon. Dictati-le partenerului dumneavoastra).
3. Der wievielte ist heute? Welches Datum haben wir heute? ( Ce data e azi?)
Beispiel: Heute ist Montag, der siebente August neunzenhundertsechsundachzig.
Mi. 26.03.1987
So 5.97.1999
Di. 13.10.2008
Mo. 12.09.1956
Do. 1.12.1972
Sa. 4.6.1965
M F
Deutschland Deutsche Deutsche Deutsch
Rumänien Rumäne Rumänin Rumänisch
Frankreich Französe Französin Französisch
Italien Italiener Italienerin Italienisch
Spanien Spanier Spanierin Spanisch
Japan Japaner Japanerin Japanisch
China Chinese Chinesin Chinesisch
USA (die Vereinigten Staaten Amerikaner Amerikanerin Englisch
von Amerika)
Die Türkei Türke Türkin Türkisch
15
Konversation:
Anna, Dortmund, 33, doctor Armando, 28, Spania- Sun Tzu, Japonia, 25
Barcelona, inginer
Japoneza, Chineza şi
Engleza şi Germana Spaniola şi Franceza Engleza
Grammatik
Spre deosebire de limba română, substantivele din limba germană sunt de trei genuri:
Forma de plural a articolelor este una singură pentru toate trei genurile:
Prezenta articolului si scrierea obligatorie cu litera mare, fac din orice cuvânt un substantiv, fie el
pronume, prepoziţie, conjunctie sau interjectie:
SUBSTANTIVUL
În limba germană substantivele au o trăsătură distinctivă: se scriu întotdeauna cu majusculă, fără a conta dacă se află
la începutul propoziţiei, la mijlocul ei sau la sfârşit.
Există trei genuri în limba germană: masculin, feminin şi neutru. De aceea, articolele care însoţesc substantivele sunt
diferite, variind în funcţie de cele trei genuri. Pentru a identifica genul unui substantiv se ia în considerare articolul
hotărât în cazul nominativ:
Ca şi în limba română, substantivele din limba germană pot fi la numărul singular sau la plural. Formarea pluralului
este însă mult mai complexă. Există 5 forme principale de formare a pluralului unui substantiv. Aceste reguli sunt
generale şi există diferite excepţii în unele cazuri. Unor grupuri de substantive se mai aplică şi alte reguli particulare.
În plus faţă de gen şi număr, în germană trebuie să se ţină cont de cazul substantivului, deoarece schimbarea cazului
implică variaţii ale formelor substantivelor şi articolelor, adjectivelor însoţitoare.
Gen
Ca şi mai sus, substantivele în germană pot avea 3 genuri diferite: masculin, feminin şi neutru.
Există o serie de reguli pentru a putea şti cărui gen aparţin substantivele. Regulile nu sunt fiabile 100%,
iar unele dintre ele au multe excepţii. Singura regulă infailibilă este aceea de a memora cuvântul
împreună cu articolul său.
O regulă fixă este aceea că genul cuvintelor compuse este întotdeauna în concordanţă cu genul
ultimului substantiv.
Mai jos este prezentată o serie de tabele în care sunt indicate substantivele masculine, feminine şi neutre
în limba germană. Sunt prezentate şi excepţiile de la aceste reguli, dar şi cuvinte care pot crea confuzie.
Substantive masculine
Substantive care desemnează Exemple Excepţii / Atenţie
• persoane de gen • der Mann, der Vater, der Junge, • das Kind (el niño
masculin der Sohn, der Bruder / la niña)
Substantive
• -er (majoritatea, dacă feminine
nu desemnează
• der Koffer
persoane şi profesii
masculine)
die Zigarette
Substantive
Exemple Excepţii
terminate în
• -e
(majoritatea,
• die Lampe, die Ecke, die
în special • das Ende, das Auge, der Junge,
Grenze, die Sonne, die Reise,
cele formate der Friede
die Klasse
din două
silabe)
• -t formate
• die Fahrt, die Rast, die Schrift,
pornind de la
die Sicht, die Sucht
un verb
Excepţii!
Unele substantive au forme identice, dar sens diferit datorită diferenţei de gen:
Übungen:
1. Stabiliti genul urmatoarelor cuvinte:
a) Ordnen Sie zu: Buch, Füllfeder, Bleistift, Italiener, Sekretärin, Lehrerin, Familie, Frau, Pole,
Sohn, Mappe, Notizblock, Tafel, Schwamm, Kugelschreiber, Herr, Frau, Priester, Schwedin,
Kind
Übungen:
A: Grüß Gott!
Mein Name ...............Franz Binder.
B: Angenehm. Ich...............John Smith.
Ich................................Amerikaner.
...................................kommen Sie?
A: Ich..............aus Österreich. Ich................in Graz.
B: Was........................Sie von Beruf?
A: Ich:......................................Arzt.
B: Ich...................................Student.
Ich...................................Deutsch.
A:...................................Sie in Graz?
B: Nein, ich........................nur Tourist.
2. Du/Sie/er/sie
a) Woher kommen..................................?
b) Welche Sprachen spricht......................?
c) Wer ist................................................?
d) Woher kommt......................................?
e) Wo wohnen..........................................?
f) Was arbeitest.......................................?
g) Was sind...............................von Beruf?
h) Aus welcher Stadt kommen..................?
i) Sind............................Portugiese
.................Lampe
......................Füller
.................Anruf
...............Bestimmung
.................Vase
..................Sessel
..................Gespräch
.................Roman
.....................Brille
Lektion 2
Familienname:.........................................................................
Vorname:.............................................................................
Wohnort...............................................................................
Geburtsdatum :......................................................................
Alter:...................................................................................
Familienstand.......................................................................
Beruf:....................................................................................
Staatsangehörigkeit..................................................................
Adresse:.................................................................................
b) Machen Sie ein Interview. Machen Sie Notizen. (Faceti un interviu. Luati notite)
Alter
Wie alt bist du? Ich bin 28 Jahre alt.
Wie alt sind Sie?
25
Familienstand
Bist du verheiratet?-Esti casatorit? Ja, ich bin verheiratet.
Sind Sie verheiratet? Nein, ich bin ledig.
Nein, ich bin geschieden.
Land
Woher kommen Sie? Ich komme aus…..
Woher kommst du?
Meine Familie
Ich heiße Gertrude Berger. Gertrude ist mein Vorname, Berger der Nachname. Ich bin Lehrerin, ich
unterrichte Deutsch und Englisch. Mein Mann ist Ingenieur. Er heißt Udo. Wir haben zwei Kinder: einen
Sohn und eine Tochter. Alexander ist 8 Jahre alt und Evelyn ist 9 Jahre alt. Meine Schwester heißt
Claudia. Sie ist Sekretärin. Sie ist 34 Jahre alt. Sie wohnt in Stuttgart mit ihrem Mann. Ich bin 33 und
mein Mann ist 36. Wir sind glücklich. Meine Familie ist die beste in der Welt!
Wortschatz
26
germana romana
mama
Mutter
tata
Vater
Bruder frate
Cousin, Cousine verisor
Ehefrau sotie
Ehemann sot
Eltern parinti
Enkel nepoti de bunici(Plural)
Enkel (Junge) nepot de bunici
Enkelin nepoata de bunici
Freund (für Junge) prieten (ptr. baieti)
Freund (für Mädchen) prieten (ptr. fete)
Freundin (für Junge) prietena(ptr .baieti)
Freundin (für Mädchen) prietena (ptr . fete)
Großmutter, Oma bunica
Großvater, Opa bunic
Halbbruder frate de tata sau mama
kleiner Bruder frate bebelus
Mutti mami
Neffe nepot de unchi sau matusa
Nichte nepoata de unchi sau matusa
Onkel unchi
Pate nas
Patin nasa
Patenkind fin
Schwester sora
Schwiegermutter soacra
Schwiegervater socru
Sohn fiu
Stiefbruder frate vitreg
Tante matusa
Tochter fiica
Urgroßeltern strabunici
Verlobte logodnica
27
Verlobter logodnic
Zwilling geaman
Zwillingsbruder frate geaman
Notiuni generale
deutsch română
adoptieren a adopta
allein lebende Frau domnisoară batrână
aufziehen a creste
Baby bebelus
Dame, Frau doamna
Erwachsener adult
geschieden sein divortat
Herr domn
Hochzeit nunta
Jugend tinerete
Junggeselle burlac
Kind copil
Paar cuplu
sich verlieben a se indragosti
Teenager (13-19) adolescent
verheiratet sein a fi casatorit
verlobt sein a fi logodit
Verwandte ruda
Vorfahr stramos
Waise orfan
Witwe vaduva
Witwer vaduv
zusammenleben a trai impreuna
Unsere Familie
Mein Vater und meine Mutter sind meine Eltern. Ich bin ihr Sohn. Meine Eltern haben auch eine Tochter.
Sie ist meine Schwester und ich bin ihr Bruder. Wir sind Geschwister. Unsere Familie lebt in Stuttgart.
Mein Vater hat keine Eltern mehr. Sie sind tot. Meine Mutter hat noch einen Vater und eine Mutter.
Unsere Großeltern leben auch in Stuttgart. Wir lieben unseren Großvater und unsere Großmutter sehr.
Mein Vater hat einen Bruder. Er ist unser Onkel. Seine Frau ist unsere Tante. Ich bin sein Neffe, und
meine Schwester ist seine Nichte. Seine Kinder sind unsere Vettern und Kusinen. Meine Mutter hat eine
Schwester. Sie ist auch meine Tante.
Grammatik:
28
Pronumule „es“
„Es“poate sa indeplineasca functii extrem de variate. In orice propozitie, fie principala,fie
secundara, es poate fi intrebuintat cu urmatoarele functii:
a. pronume personal de persoana a III-a singular, neutru
Wo ist das Kind?Es ist hier.
Unde este copilul? El este aici.
singular plural
cazul masculin feminin neutru m-f-n
nominativ dieser/jener diese/jene dieses/jenes diese/jene
acuzativ diesen/jenen diese jene dieses/jenes diese/jene
genitiv dieses/jenes dieser/jener dieses/jenes dieser/jener
dativ diesem/jenem dieser/jener diesem/jenem diesen/jenen
Übungen:
3. Verwenden Sie beide Formen :dieser, diese dieses und jener, jene, jenes:
a)…………..ist mein Wagen.
b) ………………Frau ist die Frau des Professors.
c) ……………………….Buch ist mein.
d) Was ist der Vater…….Schülerin?
Du bist Laura. Wer sind die anderen? (Tu esti Laura. Cine sunt ceilalţi?)
Konversation:
Grammatik:
Übungen:
7. Traduceti in germana:
Bună dimineaţa! Bună dimineaţa, domnule profesor. Dânsa este soţia şi dânsa este fiica mea.
Dânsul este domnul Geiger. Studiază informatica în Heidelberg. Dânsa este profesoară de
engleză.
a) Ich spreche..............Französisch.
b) Das ist..................Kugelschreiber, das ist ein Bleistift.
c) Hier liegt...............Mappe, hier liegt ein Buch.
d) Das ist............Mann, das ist eine Frau.
e) Maria kommt...............aus Ungarn, sie kommt aus Rumänien.
f) Herr Geiger arbeitet ............................
g) Ich bin............Lehrer, ich bin Tierarzt.
Das ist mein Ball! Aber jetzt hast du keinen Ball mehr!
Das ist mein Paß! Aber jetzt________________________!
Das ist mein Stuhl! ________________________________________
Das ist mein Buch! ____________________________________
Das ist mein Telefon! ____________________________________
Das ist mein Auto! ____________________________________
Das ist mein Lineal! ____________________________________
Das ist mein Kuli! ____________________________________
Das ist mein Zelt! ______________________________________
Das ist mein Foto! ______________________________________
Das ist mein Telefonbuch! ______________________________________
Das ist mein Rechner! ______________________________________
Das ist meine Karte! ______________________________________
Das ist meine Uhr! _____________________________________
Das ist meine Kamera! ______________________________________
Das ist meine Tasche! _______________________________________
Das ist mein Hamburger! _______________________________________
Das ist meine Cola! ______________________________________
Das ist mein Bleistift! _______________________________________
Das ist mein Atlas! _______________________________________
Das ist meine Cassete! ______________________________________
LEBENSLAUF
FOTO
Zur Person
Geburtsdatum:
Geburtsort:
Geschwister
1. Cititi informatiile despre Jane, apoi alcatuiti und text despre Evelyn si Aysegül,
folosind modelul dat.
Vorname: Jane
Familienname: Bennet
Nationalität American
Alter: 31
Wohnort: New York, USA
Beruf: Sekretärin
Sprachen: Deutsch und Englisch
Beispiel: Jane Bennet ist Amerikanerin. Ihr Vorname ist Jane und ihr Familienname ist
Bennet. Sie ist 31 Jahre alt. Sie wohnt in New York USA: Sie ist Sekretärin und sie spricht
Deutsch und English.
Vorname: Evelyn
Familienname: Gregorianis
Nationalität: Greek
Alter: 27
Wohnort: Skyathos, Greece
Beruf: Arzt
Sprachen: Griechisch und Frazösisch.
Vorname: Aysegül
Familienname: Bülgok
Nationalität: Turkish
Alter: 33
Wohnort: Izmir, Turkey
Beruf: Journalistin
Sprachen: Italienisch, Türkisch und Deutsch
34
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
Lektion 3
DIE UHRZEITEN
Es ist Viertel vor sieben.
Es ist sechs Uhr
Es ist sechs Uhr. fünfundvierzig.
35
Mittag (pranz)
Es ist halb sieben. Vormittag(inainte de pranz)
Es ist sechs Uhr dreißig. Nachmittag(dupa pranz)
vor-in fata, înainte
nach-dupa
Adverbele de timp
vor einer vor drei vorgestern gestern HEUTE morgen übermorgen in drei in einer
Woche Tagen Tagen Woche
AZI
Lesen Sie!
Es ist spät.
Es ist nicht zu spät.
Es ist schon spät.
Es ist zu spät.
Es ist nicht zu spät.
Es ist noch nicht zu spät.
Übungen
2:30-
8:15-
10:30-
13:45-
36
7:55-
2:36
23:12
23:17
Tageszeit Uhrzeit
3
Abfahrt(plecarea) Uhr Ankunft(sosirea) Uhr
Graz 10:20 Klagenfurt 13:19
Graz 12:00 Linz 15:35
Graz 19:40 Zürich 8:26
Graz 6:20 Wien 9:00
Graz 13:10 Bregenz 23:11
Graz 14:45 Salzburg 20:16
Graz 7:30 München 14:10
Graz 9:12 Innsbruck 17:07
Hausaufgabe
Wie spät ist es?
Konversation:
Fragen Sie Ihren Nachbarn (Întrebaţi-vă colegul/colega)
- einmal, zweimal, dreimal in der Woche (o data, de doua ori, de trei ori pe saptamana)
- selten(rar)
- manchmal (cateodata)
37
- nie(niciodata)
- oft (des)
- einmal im Monat/Jahr (o data pe luna/an)
- hin und wieder
- täglich/jeden Tag (zilnic)
- immer (intotdeauna)
Um 8 Uhr- la ora 8
Am Montag-luni
Im August-in august
Im Winter-iarna
Von ....bis – de la......pana la
din......pana in
Grammatik
38
Verbele „sprechen”-a vorbi, „lesen”-a citi, „sehen”-a vedea, „nehmen”-a lua, „fahren” –a
merge cu un autovehicul se conjuga neregulat, adica schimba vocala din radacina la persoana II si
III singular.
sprechen lesen sehen nehmen fahren
ich spreche ich lese ich sehe ich nehme ich fahre
du sprichst du liest du siehst du nimmst du fährst
er er er er er
sie spricht sie liest sie sieht sie nimmt sie fährt
es es es es es
wir sprechen wir lesen wir sehen wir nehmen wir fahren
ihr sprecht ihr leset ihr seht ihr nehmt ihr fahrt
sie sprechen sie lesen sie sehen sie nehmen sie fahren
Sie sprechen Sie lesen Sie sehen Sie nehmen Sie fahren
Werden(prezent)+infinitiv
Beispiel:
Er wird in Berlin arbeiten. (El va lucra in Berlin)
→ Atunci când există un complement de timp care exprimă viitorul, se poate utiliza verbul
la prezent.
Übungen:
Am Montag……………………………………………….
Am Dienstag………………………………………………
Elizabeths Tagesablauf
Aufstehen, frühstücken, arbeiten gehen, Mittag essen, fernsehen, ins Bett gehen
Wann…?
Grammatik
Die Partikeln: an, auf, vor, nach, bei, aus, ein stehen immer am Ende des Satzes.
Übung: Bilde Sätze mit den unterstrichenen Verben!(Formaţi propoziţii cu verbele subliniate)
Cele mai multe astfel de semi-prefixe sunt prepozitii care pot avea înţeles şi de sine stătător.
ab- abfahren, abholen, abmachen
an- anschalten, ansehen, anfühlen
auf- aufmachen, aufbringen, aufsagen
aus- ausschalten, aussprechen, ausgehen
bei- beistehen, beiwohnen, beikommen
ein- einkaufen, einleben, einstecken
entgegen- entgegenfahren, entgegenkommen
fest- feststellen, festschrauben, festlegen
hin- hinfallen, hinfliegen, hinhören
her- herholen, herkommen, herzeigen
los- losgehen, loslösen, loslassen
mit- mitbringen, mitreden, mitdenken
nach- nachblicken, nachäffen, nachspionieren
vor- vorlaufen, vorsprechen, vorstehen
weg- weglaufen, wegfallen, wegessen
zu- zusagen, zuprosten, zugehen
zurecht- zurechtschneiden, zurechtlegen
zurück- zurückkommen, zurückweisen
zusammen- zusammensetzen, zusammenlaufen
Setzen Sie die passenden Verben ein. Einige Verben passen nicht.
Setzen Sie gegenteilige Verben ein und benutzen Sie die Personalpronomen, wenn möglich.
Erst zieht sich Holger das Hemd an. Dann zieht er es wieder aus.
Ordnen Sie die Sätze. Ordnen Sie die Präfixe zu: 5x ab, 2x an, auf, aus, zu
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
44
Lektion 4
Im Restaurant
45
Wortschatz:
46
Pronumele impersonal „man“ este echivalentul lui „se“ din limba romana.
Wo bezahlt man?
Unde se plateste?
Grammatik:
Substantivele compuse
Dacă privim un text în limba germană- mai ales dacă este vorba de un text de specialitate-, primul lucru
care sare în ochi sunt cuvintele lungi. Dacă în limba română specificarea se face prin grupuri de cuvinte
legate între ele prin prepoziţii (profesor de germana, sandwich cu sunca) sau prin alte mijloace
gramaticale (floarea-soarelui), in germana componentele acestea se alipesc pur si simplu.
Beispiel:
Der Fahrer: Busfahrer, Radfahrer, Motorradfahrer, Taxifahrer
Şoferul: şoferul de autobuz,biciclistul, motociclistul, taximetristul
Konversation:
Sie sind im Restaurant. Bitte bestellen Sie (Sunteti la restaurant. Va rog comandati)
48
49
Übungen:
Frage Antwort
Obst(Früchte) Gemüse
Ananas Artischocke
Apfel Aubergine
Aprikose Bohne
Avocado Brokkoli
51
Banane Champignon
Birne Chilli(schote)
Brombeere Erbse
Erdbeere Frühlingszwiebel
Erdnuss Gurke
Granatapfel Ingwer
Heidelbeere Kartoffel
Himbeere Knoblauch
(schwarze)
(Weiß)kohl
Johannisbeere
Kirsche Kohlrabi
Kokusnuss Mais
Mango Paprika
Grapefruit Radieschen
Pfirsich Rosenkohl
Pflaume Sellerie
Preiselbeere Spargel
Stachelbeere Zucchini
Tomate Zwiebel
Walnuss
Weintraube
53
Zitrone
• Guten Tag!
• Guten Tag! Bitte schön!
• Ich möchte ein Kilo Bananen, zwei Kilo Äpfel, ein Pfund Trauben und einen Salat.
• Wieviel kostet das?
• Das kostet zusammen 23,25 Euro.
• Haben Sie Zitronen?
• Ja, hier, das Stück für 7 Euro.
• Ich nehme zwei Stück.
• Was kostet ein Kilo Orangen?
• 8,9 Euro.
• Was kostet 100 g Tee?
• 3,3 Euro.
Grammatik:
1. „O” Plural
Pluralul se formeaza ca si singularul. In acest caz numarul se recunoaste doar dupa
articol.
4. Pluralul se formeaza prin transformarea in Umlaut a vocalei din radacina si prin adaugarea
la substantiv a terminatiilor –e sau –er:
Übung:
1. Setze folgende Wörter aus dem Kasten mit dem Artikel in den Plural:
Singular Plural
die Feder(pana)
der Kugel
der Löffel
die Hummel
der Bleistift
der Manager
das Auto
der Tag
die Frau
das Haus
das Geschäft
die Straße.
55
Lektion 5
bekleidet mit:
weißen Sportschuhen
trug silberne Halskette
grüne Umhängetasche
Die Polizei fragt:
Wer am Mittwoch, 29.08.2007, 19.54 Uhr die Hannah gesehen hat , soll am 0021 2234 66 anrufen.
Er ist ca. 1.85 groß und hat eine schlanke Figur Er heißt Stark Achim und ist 51 Jahre alt. Er ist
Lehrtrainer. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Er ist hoch, hat kurze, braune Haare und trägt
Brille. Seine Augen sind braun und rundlich.
.Herr Stark hat eine dünne Nase und kleine Ohren. Er trägt ein braunes Hemd und lächelt. Achim
ist eine optimistische Person.
Allgemeines
- Name
- Alter
- Geschlecht
- Herkunft
2. Äußere Gestalt
- Körpergröße
- Figur (schlank, übergewichtig(supraponderal), klein, groß)
- Arme
- Hände (groß, klein)
- Beine (lang, kurz, X-Beine, O-Beine)
- Füße (groß, klein, platt)
3. Kopf
- Kopfform (symmetrisch, oval, rund)
- Haare
- Farbe (blond, braun, rot, schwarz)
- Haare (gelockt-ondulat, struppig)
- Augen
- Farbe (blau, grau, grün)
- Form (rund, oval, mandelförmig)
- Brille?
- Augenbrauen(sprancene)
- Stirn
- Nase (dick, dünn, krumm)
- Ohren (klein, groß, schmal, abstehend)
- Mund (klein, groß, schmal)
Das Adjektiv
Comparativul si superlativul se formeaza in limba germana ca si in engleza, prin adaugarea sufixelor –er,
respectiv –est. Vocalele a,o,u din radacina pot primi Umlaut.
Adjective neregulate
Comparativul de egalitate se exprima cu so, coincidenta cu eben so=la fel ca, genau so=exact(la fel),
gerade so=intocmai (la fel ca).
falsch - -
faul (lenes) fauler am faulsten
feucht (umed) feuchter am feuchtesten
flach (plat) flacher am flachsten
fleißig (harnic) fleißiger am fleißigsten
freundlich(prietenos) freundlicher am freundlichsten
froh (fericit) froher am frohsten
furchtbar(ingrozitor) furchtbarer am furchtbarsten
Genitivul
Hier ist das Büro des Direktors. Aici este biroul directorului.
Tobias’ Hund.
b) Von+dativ
Beispiel: Düsseldorf ist kleiner als Essen, aber größer als Bremen.
Dortmund ist fast so groß wie Stuttgart.
Comparati orasele germane cu orase din Romania.
8.Übersetzen Sie:
Ergänzen Sie die bestimmten Artikel und deklinieren Sie die Adjektive.
1
D klein Kind will d fremd Mann nicht grüßen.
2
D hellblau Kleid passt nicht zu d dunkelrot Schuhen.
3
D streng Vater verbietet d ängstlich Sohn heute Abend ins Kino zu gehen.
4
D breit Sessel passt nicht durch d schmal Tür.
5
D grün Bohnen schmecken d amerikanisch Gästen nicht.
62
6
D neu Fahrrad steht unter d groß Baum.
7
D krank Vater möchte d bitter Hustensaft nicht einnehmen.
8
D faul Köche wollen d schmutzig Geschirr nicht spülen.
9
D fleißig Studenten wollen d schwierig Mathetest bestehen.
10
D jung Mann will d hübsch Mädchen zum Tanzen einladen.
Setzen Sie ein passendes Adjektiv ein. Vergessen Sie nicht, die Adjektive zu deklinieren.
alt, ängstlich, arbeitslos, dunkel, fleißig, frech, ganz, gut, hungrig, hübsch, laut,
11
Der Mann kann sich die Urlaubsreise nicht leisten.
12
Der Junge nimmt dem Mädchen die Puppe ab.
13
Das Motorrad überholt den LKW.
14
Die Musik stört die Nachbarn.
15
Der Wind fegt in der Nacht über das Land.
16
Die Studenten freuen sich über die Ergebnisse.
17
Die Dorfbewohner fürchten sich vor dem Wald.
18
Der Wolf möchte das Tier fressen.
19
Der Bürgermeister will das Gebäude abreißen lassen.
20
Die Frau will den Millionärssohn nicht heiraten.
WIEDERHOLUNG
Verben konjugieren
14 Für die Reise sie viel Geld. Heute sie in die Stadt.
Sätze bauen.
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
1 -
Hallo, bin Helmut. Wer du? Ich Heike.
2 -
Ich Frau Schuster. Wer Sie? bin Herr Moor.
3 -
Das Ute. Und wer ihr? Wir Helga und Judith.
4 -
Ich Koch. Und was Sie von Beruf? Ich Bäcker.
5 -
Holger da? Ja, er da.
6 -
Sind Herr Schmidt? Nein, ich Herr Schmied.
7 -
dieser Mann der Elektriker? Nein, er der Techniker.
8 -
Ist Martina ? Ja, sie da.
9 -
Ist Peter? Ja, ist Peter.
10 -
deine Freundin auch eifersüchtig? Nein, sie nicht eifersüchtig.
Bist du ängstlich? Ja, ich bin ängstlich. Nein, ich bin nicht ängstlich.
20 Bist du Georg?
dick, faul, fröhlich, gesund, groß, hässlich, intelligent, interessant, jung, unglücklich
Ist der Hund lieb? Nein, er ist nicht lieb, sondern böse.
Personalpronomen einsetzen.
Antworten Sie. Setzen Sie in Ihrer Antwort die entsprechenden Personalpronomen ein.
B) Personalpronomen + Akkusativ.
C) Sätze bauen.
mehr
21 küssen/Frau
Lauter/ihn/immer
22 machen/er/eine Pizza/heute
Abend
23 fotografieren/der
Mann/sie/nicht
24 sein/Karl/von Beruf/Kellner
25 kaufen/ich/das Auto/nicht
26 sein/sie(Pl)/verheiratet/nicht
27 arbeiten/sie(Sing.)/Bremen/in
28 verdienen/er/Geld/sehr viel
29 studieren/wir/Mathematik
30 telefonieren/ich/mit
Susi/täglich
FREMDSPRACHE MUTTERSPRACHE
67
Lektion 6
Die Welt der Technik
Ich habe mir ein neues .................. gekauft, damit ich zu jeder Zeit Musik hören kann.
Die Familie braucht einen neuen ........................ , um jeden Tag fernsehen zu können.
In der ............................ darf man kein Metall legen.
Die Mutter nimmt die gewaschenen Kleider aus der .............................. heraus.
Ich habe das Essen auf dem ............... stehen und kann jetzt nicht weggehen.
• Vati, gibst du mir bitte einen Film für meinen Fotoapparat? Meiner ist voll. Ich habe die letzten
Bilder vorige Woche auf der Hochzeit von Marianne gemacht.
• Ich verstehe, du möchtest dein Taschengeld sparen! Wenn ich dir einen Film gebe, brauchst du
natürlich keinen zu kaufen.
• Nein, so ist das nicht, aber wir haben heute einen Schulausflug und ich möchte gern Fotos
machen.
• Na gut, ich suche dann einen Film für deinen Fotoapparat.
(Er gibt ihr seinen Film)
So, da hast du deinen Film
• Danke.
• Bitte.
3.1 Lesen Sie den Text nochmals aufmerksam. Füllen Sie die Lücken aus:
Vati, .......... du mir bitte einen Film für meinen Fotoapparat? Meiner ........ voll.
68
Wenn ich dir einen Film ......... , .............. du natürlich keinen zu kaufen.
Nein, so ....... das nicht, aber wir .......... heute einen Schulausflug.
Ich ........... dann einen Film für deinen Fotoapparat.
So, da ....... du deinen Film.
3.2 Konjugation Präsens. Ergänze die Tabelle mit den Verben suchen, haben, geben, brauchen (a
cauta, a avea, a avea nevoie).
brauchen
Regel:
Beim Verb ..................
Sara arbeitet..................... .
Beim Substantiv............... .
69
Heute arbeitet Sara .................. . Sie fährt .................. ins Büro. Sie liest ............ E-Mails und macht
..................... Interview.
Am Nachmittag geht sie ins Café. Die Bedienung sieht sie ................. . Sara sagt: "Entschuldigung!" Die
Bedienung kommt. Sara möchte ein Mineralwasser.
Am Abend trifft sie eine Freundin: Gabi. Gabi hat ................. Arbeit. Heute gehen sie ............... ins Kino,
sie haben ................ Lust.
5. Possesiv-Artikel
5.1 Markieren Sie mein,dein,sein, ihr.
Barbara feiert heute i........ Geburtstag. Sie hat i..... Freunde eingeladen. Peter kocht heute; das
ist s..... Geschenk für Barbara.
• Vielen Dank für d....... Einladung. Ich habe m....... Freundin mitgebracht.
• Schön! Peter, das ist m......... Kollege Thomas und s......... Freundin Monika.
• Freut mich. Was suchst du, Barbara?
• Ich suche m....... Bier.
5.5 Schreiben Sie fünf oder mehrere Fragen. Fragen Sie den Partner/die Partnerin.
• ......................................................................................
• .......................................................................................
• .......................................................................................
• .......................................................................................
• ......................................................................................
• ......................................................................................
• ......................................................................................
• .......................................................................................
• .......................................................................................
71
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
72
Lektion 7
Im Hotel
Ankunft:
• Guten Tag!Haben Sie ein Zimmer frei? Ich möchte ein Doppelzimmer für mich und meine Frau.
• Für wie lange brauchen Sie das Zimmer?
• Für eine Woche.
• Möchten Sie ein Zimmer mit Bad oder mit Duschkabine?
• Ich möchte ein Zimmer mit Bad. Was kostet ein Zimmer pro Tag?
• 30 Euro plus 15% Bedienung.
• Gut. Ich nehme das Zimmer.
• Gut. Hier ist den Schlüssel.
Abreise
o Wir reisen morgen ab.
73
Beim Frühstück
Die Rechnung , bitte!
Welche Zimmernummer haben Sie?
33
Danke. Ich bringe Ihnen sofort die Rechnung.
• Entschuldigung.
• Ja, bitte?
• Ich suche die Touristeninformation.
• Die Touristeninformation? Moment mal. Sehen Sie, da ist der Ausgang.
• Ja.
• Gehen Sie da geradeaus, ungefähr 100 Meter. Da finden Sie rechts die Touristeninformation.
• Vielen Dank.
• Bitte.
Domnul doctor Thürmann unul din obişnuiţii hotelului Europa soseşte la hotel, unde este salutat deosebit de amabil
de doamna Berger, şefa hotelului.
Puţin mai târziu, Dr Thürmann telefoneaza la receptie pentru a comanda bere. Nu uitati ca Dr. Thurmann nu aude
prea bine. (Telefonul suna). Andreas ridica receptorul.
Andreas nu recunoaste numaidecat vocea domnului Thürmann, ceea ce il supara pe acesta din urma.
Andreas duce berea comandata . Dr Thürmann e uimit de faptul ca a fost tutuit si ii da de inteles lui Andreas ca asa
ceva e nepoliticos.
Particula „doch“
Von der Universität gehen Sie geradeaus auf Oituzstr., dann gehen Sie nach links auf Ocneistr., dann
rechts auf Turnuluistr, dann links auf Mileastr., dann rechts auf Viitoruluistr , dann wieder rechts auf
Calea Victoriei und dort ist das Hotel Ramada.
Universitatea
Oituzstr.
Ocneistr.
Turnuluistr.
Mileastr.
Calea Victoriei
HOTEL RAMADA
Erklären Sie den Weg von Hotel Ramada in Sibiu zu Ihrem Haus.
3.1 Markiere die Modalverben müssen, dürfen, sollen, können, wollen, mögen.
.9. wollen-können
Ergänze den Dialog
o Was_______ihr machen?
o Wir__________Fußball spielen.
o Gabi auch?
o Ja, sie________auch spielen.
o Blödsinn! Ein Mädchen_______nicht Fußball spielen!
o Doch! Gabi_______sehr gut spielen.
o Stimmt das Gabi?__________du auch spielen? Oder______________du was anderes
machen?
o Nein, nein. Los, wir spielen!
80
.9.1. Eltern
Bitte ergänzen: wollen-dürfen-können-müssen-sollen
4. Quizz.Orte (Locuri)
Kreuze von den drei Möglichkeiten je eine an. Schreibe je einen Satz daneben. (Incercuieste
varianta corecta. Formuleaza propozitia)
Zu Hause
Dort koche ich das Essen: Ich koche das Essen in der Küche.
O Im Garten
X In der Küche
O Im Keller
In der Stadt:
Dort warte ich auf den Zug: Du......................................................
O Im Warenhaus.
O Am Bahnhof.
81
O Im Museum.
In der Schule:
Damit schreibe ich meine Tests: Ich............................................
O Mit dem Kugelschreiber.
O Mit der Schultasche.
O Mit dem Notizblock.
In den Bergen:
Dort fahren wir Ski: Du................................................
O Im Tal.
O Auf der Piste.
O Im Hotel.
Am Meer:
Dort laufen die Schiffe ein: Sie....................................................
O In den Hafen.
82
Auf Reisen:
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
83
Lektion 8
Reisen
Ihr Zug...................
• Österreich
• Schweiz
• Fürstentum Lichtenstein
Deutschland, Schweden, Schweiz, Polen, Russland, Kanada, USA, Brasilien, Marokko, Mexico,
Frankreich, England, China, Japan, Thailand, Österreich, Ungarn, Tschechien, Ägypten, Rumänien,
Spanien.
2.2 Bilde Fragen und Antworten. Spiele sie mit dem Partner.
Wo liegt Spanien?
Spanien ..................................... .
Wo liegt Marokko?
Marokko....................................... .
Wo liegt Kanada
Kanada......................................... .
Wo liegt Brasilien?
Brasilien........................................ .
Wo liegt Frankreich?
Frankreich....................................... .
Wo liegt Ägypten?
Ägypten.......................................... .
Welche ...................................................?
Die Hauptstadt von Griechenland ist Athen.
.................................................................?
Die Hauptstadt von Portugal ist Lissabon.
.................................................................?
86
.................................................................?
Die Hauptstadt von Norwegen ist Oslo.
Der Abflug
der Zoll………………….
das Gepäck…………..
der Koffer…………….
Die Tasche…………..
Das Flufticket……………….
Der Eingang……………………..
Der Ausgang………………….
Pünktlich ankommen…………….
Die Ankunft
Ein Bus………………
Die Bushaltestelle………………
Der Fahrerschein…………………
Die Stadtmitte……………………………
Ein Taxi bitte!.................................
Sprechen Sie Deutsch?
kosten…………………
bezahlen……………
Kleingeld………………..
Geld wechseln……………….
Das Hotel
Der Empfang (Rezeption)…………
Guten Tag!.................................
das Zimmer…………….
reserviert………………..
eine Nacht…………..
ein Bett………………
im ersten Stock……………
das Frühstück…………………
die Rechnung………………..
die Kreditkarte……………………
Die Stadt
Der Stadtplan…………………….. Vielen Dank für die Auskunft………….
Die U-Bahnstation
Die Post………………………. Die Straßenkreuzung………………
Ist es weit von hier? Die Ampel……………………
Das Internet-Cafe…………………. Der Platz………………………..
Der Fußgänger……………………
Eine Zone……………………
Die Haltestelle……………..
Die Polizei………………….
Das Theater…………………….
Das Kino…………………………
Die Leute
Kommst du aus Spanien?............. Wie schade!...................
Ich bin aus Rumänien……….. Bis morgen!.........................
Wie lange bleibst du hier?........... Wo treffen wir uns?...........................
Wo wohnst du?................ Wo wollen wir hingehen?.........................
Wie heißt du?........................
87
Das Restaurant
Das Mineralwasser………………. Der Löffel………..
Das Bier…………………………. Das Messer……………….
Eine Flasche Wein………………….. das Glas……………………..
Der Kaffee……………. Das Fleisch…………………….
Der Orangensaft……………………
Das Salz…………..
Der Zucker…………….
süß………
bitter……………
die Butter………………
das Brot………………….
Der Teller………….
Die Gabel…………………….
Deine Freunde aus Deutschland planen eine Reise ins Donaudelta und ans Schwarze Meer.
m. n. f. Pl.
Koffer Feuerzeug Uhr Farbfilme
Rucksack Radio Kassette Kleider
88
Deine Freunde haben viele Fragen. Ergänze mit den passenden Fragewörtern: was, was, was,
was, für, warum, wie,wieviel,wo,woher,wohin
a. _____________km sind von Bukarest bis Constanta?
b. __________kostet ein Zimmer im Hotel?
c. _____________sind die Zimmer?
d. _____________Sehenswürdigkeiten gibt es in Constanta?
e. ______________kann man gut essen?
f. ________________kann man von Mamaia aus fahren?
g. _____kann man als typisches Geschenk mitnehmen?
h. ________teuer ist der Flug nach Constanta?
i. ___kommen die Touristen nach Rumänien?
j. ______kommen die meisten Touristen?
3.1 Lesen Sie die Texte und markieren Sie die Verben.
a) Präsens
In Hamburg wartet Ines zwei Stunden auf Robert. Aber er kommt nicht. Sie schickt zwei SMS – er
antwortet nicht. Ines fährt dann allein nach St. Peter-Ording. Am Abend telefoniert sie mit Robert.
89
b) Perfekt
" In Hamburg habe ich zwei Stunden auf dich gewartet. Aber du bist nicht gekommen. Ich habe zwei
SMS geschickt-du hast nicht geantwortet. Ich bin dann allein nach St. Peter Ording gefahren!"
3.2 Schreiben Sie die Verben im Perfekt. Ergänzen Sie die Tabelle.
kommen er kommt
antworten er antwortet
3.2 Partizip II
Sortieren Sie und ergänzen Sie.
Heute Mittag ist Robert gekommen. Am Nachmittag haben wir einen Spaziergang am Meer gemacht. Am
Horizont haben wir den Leuchtturm gesehen. Wir sind zum Leuchtturm gewandert. Ein Tourist hat uns
gefragt, ob er uns fotografieren kann. Im Hotel haben wir noch lange diskutiert, und wir haben Pläne für
die nächste Woche gemacht. Robert hat bald geschlafen.
3.3 Ergänzen Sie die Partizipien von arbeiten, zeigen, fahren, leben, machen, suchen.
3.3 Ergänzen Sie die Partizipien von machen, decken, zeigen, sagen, fragen, wohnen, arbeiten,
lernen, spielen, antworten.
3. von Hamburg/ mit dem Zug/ wir/ an die Nordsee/ gefahren/ sind
Ottfried H. ist in München aufgewachsen. Er hat in einem Dorf an der Nordsee gewohnt. Später hat er in
Hamburg studiert.Dort ist er drei Jahre geblieben. Vor einem Jahr ist er nach Bern gekommen.
Sortieren Sie die Perfekt-Formen mit haben und die Perfektformen mit sein.
Die meisten Verben: Perfekt mit haben Bewegung zu einem Ziel oder Veränderung:
Perfekt mit sein
wohnen,.... kommen,...
kommen
gehen
bleiben
sein
haben
bringen
denken
fahren
lesen
bekommen
finden
nehmen
sprechen
laufen
sehen
springen
stehen
rufen
verlieren
vergessen
essen
trinken
schlafen
....
3.8. Deine Gäste möchten wissen, was du in den Ferien gemacht hast. Schreibe das Partizip II
in die passende Liste!
Ich habe eine Reise gemacht ich bin auf dem Capingplatz angekommen
Eine Reise machen, fotografieren, Sehenswürdigkeiten besichtigen, sich mit Freunden unterhalten,
auf dem Campingplatz ankommen, im See baden, mit dem Caravan fahren, Adressen tauschen,
durch die Stadt ziehen, Wein trinken, Brezeln essen, Kathedrale sehen, eine Woche bleiben, Glück
haben, viel zu Fuß gehen, oft zu früh aufstehen.
3.9. Die deutschen Freunde schreiben dir eine Karte bei ihrer Ankunft. Ergänze hier die
Präpositionen!
92
Liebe Freunde,
Herzliche Grüße
Robert und Angela
5.Quizz
Wo möchtest du Welche Länder möchtest Welche Sprachen Eine Reise, die dir
gern wohnen? du besichtigen? sprichst du ? sehr gut gefallen hat!
Ich möchte................. ................... hat mir
Ich möchte gern besichtigen. Ich spreche............., gut gefallen.
in.......................... ................... und
wohnen. ..........................
Welche Sprachen Welchen Beruf möchtest Welche ist deine In welchen Ländern
möchtest du sprechen du haben? Muttersprache? warst du und welches
können ? Ich Meine Muttersprache hat dir am meisten
Ich möchte gut möchte................werden. ist.................... gefallen? Ich war in
................... ..................,
und..................... .......................... und
sprechen. .....................
Am meisten hat mir
.................... gefallen.
Wo und was möchtest Welche 3 Eigenschaften Welche Musik hörst Welche sind deine
du studieren ? hast du? du am liebsten ? Hobbys und welche
Ich möchte............... Ich bin ....................., Am liebsten höre ist deine Lieblings-
in ............. studieren. .................... und ich.................. beschäftigung?
........................... Meine Hobbys
sind.....................,
............................ und
......................
Meine Lieblings-
beschäftigung
ist...........................
Welche 3 Was macht dir Spass? Was liest du am Wer ist dein Vorbild?
Eigenschaften sollte ........................... macht liebsten und warum? Mein Vorbild
jeder Mensch mir Spass. Am liebsten lese ist........................ .
haben?Jeder Mensch ich.............................
sollte............,
......................und
..................... sein.
93
6 Such nun den letzten Satz für folgende Witze! Vergiß nicht, in dem letzten Satz ist immer die
Pointe!
a. Fritz: „Mutter, warum hat Onkel Fried immer eine rote Nase?
Mutter: „Weil er zu viel Wein trinkt“
Fritz: „ Aber, Mutter___________
b. Zwischen Kindern!
„Was macht deine Mutter zu Hause?“
„Sie macht, was sie will.“
„Und dein Papa“?
„Papa?________________________
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
94
Lektion 9
Berufe
1.2 Beantworte folgende Fragen. Arbeite mit einem Partner! (Raspunde la urmatoarele
intrebari. Lucreaza cu partenerul!)
2.1 Ergänze mit der passenden Präposition aus dem Text.(Completeaza cu prepozitia care lipseste.
Foloseste textele date)
Ich wohne .... Berlin ..... einer luxuriösen Eigentumswohnung.
96
Wie ............................ (heißen) ihr? ............................ (sein) ihr aus Fürth? ............................
(haben) ihr zwei Kinder? ............................(fahren) ihr einen Volkswagen? ............................
(wohnen) ihr im dritten Stock? ............................ (sparen) ihr für ein neues Haus?
Ich ............................ (kommen) aus Hamburg. Ich ............................ (lesen) die Stelleninserate.
Ich ............................ (sein) arbeitslos. Ich ............................ (können) die Miete nicht bezahlen.
Ich ............................ (leben) auf der Straße. Ich ............................ (haben) kein Geld mehr.
Ich............................ (wollen) nicht betteln.
2.2 Unregelmäßige Verben in Präsens. Fülle die Tabelle aus! (Verbele neregulate la prezent.
Completeaza tabelul!)
2.3 Bilde kurze Sätze mit den unregelmäßigen Verben. Mündlich. (Alcatuieste oral scurte propozitii
cu verbele neregulate)
3.1 Berufe (Übungen)
Bring die folgenden Sätze in die richtige Reihenfolge, so dass sich Dialoge ergeben.(Aseaza urmatoarele
propozitii in ordinea corecta. Astfel vei obtine un dialog coerent.)
Guten Tag, mein Name ist Müller. Wie heißen Sie?. ...............
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
.....................................................................................................
3.2 Berufe
Was sind Sie von Beruf?
Ich bin Ingenieur.
Was machen Sie beruflich?Ich bin als Vertreter tätig.
Welchen Beruf üben Sie aus?Ich arbeite in der Modebranche..
Welchen Beruf haben Sie? Ich bin bei der Firma ... beschäftigt.
GERMANA ROMANA
Angestellter angajat
98
Arbeiter muncitor
Arbeitgeber angajator
Beruf meserie
Ausbildung/Bewerbung
GERMANA ROMANA
Ausbildung training
Ausbildungskurs curs training
Azubi, Lehrling invatacel
Bewerbung a concura ptr. un post
Bewerbungsformular formular aplicare
sich um eine Stelle bewerben a aplica pentru un post
Facharbeiter muncitor calificat
freie Stelle post liber
Lebenslauf CV (curriculum vitae)
Vorstellungsgespräch interviu job
Arbeitslosigkeit-somaj
GERMANA ROMANA
Arbeitslosenuntersützung ajutor de somaj
Arbeitslosigkeit somaj
a fi somer
arbeitslos sein
GERMANA ROMANA
Suche die passenden Berufe zu den Erklärungen (Gaseste meseriile care corespund urmatoarelor
descrieri)
Er bereitet in der Küche leckeres Essen zu. Er trägt eine weiße Mütze: ... Koch..........................
Er fertigt Zeichnungen gemäß den Skizzen eines Architekten an: ................................................
Sie berät die Kunden in einem Laden und führt die Kasse: ..........................................................
Er muss schwere körperliche Arbeit machen, um Häuser zu bauen: ............................................
Er bringt Leute gegen Bezahlung im Auto dorthin, wo sie hin möchten: .......................................
Sie entwirft die neueste Mode: ......................................................................................................
Er passt im Schwimmbad auf, dass nichts passiert: .....................................................................
Er repariert Autos. Er trägt einen Overall mit vielen Taschen: ......................................................
Sie bedient im Restaurant oder in der Kneipe die Gäste: .............................................................
Sie notiert alles, was der Chef ihr diktiert: .....................................................................................
Mit Hilfe einer Fernbedienung steuert er den riesigen Baukran: ...................................................
Er stellt Computerprogramme her: ................................................................................................
Sie ist in der Regierung ihres Landes tätig: ..................................................................................
Er säubert den Schornstein auf dem Dach . und bringt uns Glück: .............................................
Sie kontrolliert die Zähne ihrer Patienten und behandelt sie: ........................................................
Sie bringt ihren Schülern alles bei, was sie wissen müssen: ........................................................
Er bringt morgens die Post zu den Leuten: ...................................................................................
Sie kontrolliert im Zug die Fahrscheine und gibt Fahrauskünfte: ..................................................
Sie betreut die Kranken und hilft dem Arzt im Krankenhaus: ........................................................
Sie kümmert sich um den Garten, um die Blumen und Bäume:
...................................................
3.3 Wer hat damit zu tun?(Cine se ocupa cu aceste lucrurI?)
3.4 Bilde weil-Sätze. Verwende das Präsens!(Alcatuieste propozitii cu pentru ca. Foloseste prezentul!)
101
... Tierarzt/Tierärztin, weil (kranke Tiere, helfen) ... ich dann kranken Tieren helfen kann. ...
... Friseur/Friseuse, weil (Haar frisieren, können) ...............................................................
... Schauspieler/in, weil (berühmt sein) .........................................................................................
... Schriftsteller/in, weil ( Geschichten schreiben) ................................................................................
... Lehrer/in, weil (oft Ferien haben) ..............................................................................................
... Journalist/in, weil (viele Länder, reisen) ....................................................................................
... Pilot/in, weil (toll ist, Flugzeug steuern) .....................................................................................
... Fußballer/in, weil (jeden Tag, Fußball spielen) .........................................................................
... Taxifahrer/in, weil (viele Leute kennen lernen) .........................................................................
4. Retine!
Locul verbului in propozitia subordonata.
In propozitia subordonata, verbul conjugat se afla in ultima pozitie. Propozitia subordonata este separata
de propozitia principala printr-o virgula.
4.1 Übungen
Thomas wohnt in Berlin.
Thomas sagt, dass er in Berlin wohnt.
a) Hat er Hunger?
Steffi fragt, ob............................................. .
b) Wohnt Arnold in München?
Steffi fragt, ob............................................. .
c) Hat Monika einen Job?
Steffi fragt, ob............................................. .
d) Möchte Alex ein Eis essen?
Steffi fragt, ob............................................. .
e) Will Omi ein Foto machen?
Steffi fragt, ob............................................. .
f) Gehen die Kinder in die Schule?
102
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
103
Lektion 10
Im Jahre 1888 geht der Maler Vincent van Gogh nach Frankreich. In Arles malt er sein Zimmer. Arles ist
eine Stadt in Südfrankreich.
In der Ecke steht ein Bett mit zwei Kissen und einer roten Decke. Ein Stuhl ist neben dem Bett, der
andere Stuhl ist bei der Tür. Auf einem kleinen Tisch steht einen Krug mit Wasser, ein Glas und eine
Schale. Es gibt keine Dusche. Van Gogh wäscht sich im Zimmer vor dem Spiegel. Er trocknet sich mit
dem Handtuch ab. Es gibt keinen Schrank. Die Kleider werden an Haken gehängt. Der Fußboden ist
aus Holz. Das Fenster ist halb geöffnet. Die Bilder sind mit einem Nagel an der Wand aufgehängt.
Schreibe die zwanzig Wörter in das Bild hinein (mit dem Artikel der, die, das oder ein, eine):
Stell dir vor, das sei dein Zimmer. Willst du so wohnen? Schreibe 15 Gegenstände auf,
die du
104
haben möchtest. :
Sessel, modernes Bett, Poster, .. ..........................................................................................
GRAMMATIK
Präpositionen
über
zwischen
an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen
105
Präpositionen
Nur Akkusativ
- für - um - durch - gegen - ohne - (Merke: fudgo)
Nur Dativ
- aus - bei - mit - nach - seit - zu – von (Merke: ab mn sz v)
Nur Genitiv
außerhalb, innerhalb, oberhalb, unterhalb,
statt, trotz, während, wegen
Ich gehe vor den hohen Baum. (- vor die hohen Bäume.)
Ich gehe vor das hohe Haus. (- vor die hohen Häuser.)
Ich gehe vor die hohe Kirche. (- vor die hohen Kirchen.)
Ich gehe vor meinen hohen Baum. (- vor meine hohen Bäume.)
Ich gehe vor mein hohes Haus. (- vor meine hohen Häuser.)
Ich gehe vor meine hohe Kirche. (- vor meine hohen Kirchen.)
Präpositionen: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen
Beispiele:
Ich stehe vor dem Baum.
Wo stehe ich?
Subjekt Prädikat Präposition Objekt im Dativ
Ich stehe vor dem Haus
Wo stehe ich?
Subjekt Prädikat Präposition Objekt im Dativ
Ich stehe vor der Kirche.
Wo stehe ich?
Subjekt Prädikat Präposition Objekt im Dativ
107
Setze ein:
Der Verkauf von Brötchen findet __________ Raum des Hausmeisters statt.
Präpositionen: an, auf, hinter, in, neben, über, unter, vor, zwischen
Nach diesen Präpositionen steht auf die Frage wohin der Akkusativ
Beispiele:
Ich gehe vor den Baum.
Wohin gehe ich?
Subjekt Prädikat Präposition Objekt im Akk
Ich gehe vor das Haus.
Wohin gehe ich?
Subjekt Prädikat Präposition Objekt im Akk.
Ich gehe vor die Kirche.
Wohin gehe ich?
Subjekt Prädikat Präposition Objekt im Akk.
Setze ein:
Viele Leute sammeln sich (wo?) vor __________ Kirche und gehen in __________ Kirche hinein.
Zwei Vögel fliegen über __________ Dach, __________ Baum und __________ Straße. Die Turnhalle
und der Sportplatz werden im nächsten Jahr neben __________ Schule gebaut.
Die Gäste parken (wo?) auf __________ Parkplätzen vor der Turnhalle, manche fahren über
Wenn ich Brötchen kaufen möchte, muss ich vor __________ Raum des Hausmeisters gehen.
Wir wollen jetzt essen und setzen uns __________ __________ Tisch.
- Wir fahren __________ __________ Nordsee. Cuxhaven liegt __________ __________ Nordsee. Der
Ich hänge den Spiegel __________ __________ Wand. Ich stelle den Koffer __________ __________
- Mimi, die Katze, springt ______ _____ Schrank. Mimi sitzt _____ ____ Schrank..
111
- Stellen Sie den Wagen ________ _______ Haus! __________ _______ Haus ist genug Platz.
- Ich gieße Tee _______ _______ Tasse. _______ _______ Tasse ist heißer Tee.
- Kann ich mich _______ _______Tür setzen. Nun sitze ich _______ _______ Tür.
-Ich hänge die Lampe _______ _______ Tisch. Die Lampe hängt _______ _______ Tisch. Vorsicht,
- Der Hund legt sich _______ _______Tisch. Der Hund liegt _______ _______Tisch. Er setzt sich
-Er hält mir die Rechnung _______ _______ Nase. Es ist so neblig, ich sehe kaum die Hand _______
-Ich setze mich _______ _______die beiden dicken Tanten. Die Kirche ist _______ ______ Rathaus
und _______ Stadtgarten. _______ acht und neun Uhr komme ich nach Hause.
durch Ich schaue durch das Fenster / die Autoscheibe / den Foto.
Wir diskutieren die ganze Nacht durch.
Der Mann wurde durch die sofortige Operation gerettet.
gegen Der Bus fuhr gegen den Baum / das Haus / die Stange.
-Ich habe keine Lust, viel Geld _______ ein teures Auto auszugeben.
-Ich gebe es lieber aus, ________ eine Reise zu machen. Das Flugzeug
- Auch der beste Unterricht kann ________ die Beteiligung der Schüler
nicht gelingen.
- Der gefährliche Täter wurde die ganze Nacht _______ den dunklen
- Das Flugzeug konnte dem Ballon nicht mehr ausweichen und wurde
nichts.
- Wir zahlen die Steuern ________ die Ausgaben des Staates. Wir zahlen
Arbeitslosigkeit.
- Der Schüler protestierte __________ den Lehrer, weil er ihn ungerechtfertigt bestrafte.
113
seit Ich bin seit einem Jahr erkältet und fühle mich nicht gut.
Seit dem Unfall kann er nicht mehr gut laufen.
_______ meiner Überraschung wurde das Diktat mit nur wenigen Fehlern geschrieben.
Ich fahre nächste Woche nach München. Dort wohne ich _______ meiner Schwester.
114
__________ der letzten Woche lernten die Schüler auf das Diktat.
Ich bin ________ meiner Schwester und fahre nach drei Tagen ________ Hause.
Präpositionen - GENITIV
__________ der vielen Fehler in Grammatik schrieb der Schüler eine gute Note.
Die Bus-Haltestelle liegt etwas __________ der Straße. __________ des Geldes nahm
der Mann Lebensmittel. __________ des schlechten Wetters blieb die Klasse 8
zu Hause.
__________ der heftigen Proteste der Schüler wurde der Test geschrieben.
sich unterhalten mit D Wir unterhalten uns mit den Leuten immer Deutsch.
warten auf A Mein Vater hat noch nicht geschrieben; ich warte auf einen Brief
von ihm.
Übung:
Antworten Sie:
Diese können sowohl den Dativ als auch den Akkusativ benutzen. Die wichtisten
sind:
hinter, an, neben, auf, unter, zwischen, vor, in, über
Ob eine Wechselpräposition den Dativ oder den Akkusativ benutzt, hängt davon
ab, ob sie eine Position oder eine Aktion (Bewegung) angibt. Eine Aktion können
Sie mit der Frage "Wohin?", eine Position mit der Frage "Wo?"
erfragen.Wahrscheinlich haben Sie das irgendwann einmal so gelernt:
Dupa o anumita prepozitie urmeaza dativul, daca verbul este static si indica
pozitia unei persoane sau a unui obiect (raspunde la intrebarea „wo”-unde, iar
dupa o prepoz itie urmeaza acuzativul daca verbul este dinamic si arata miscarea
de la A la B ;directia (raspunde la intrebarea „wohin”-incotro)
117
Ich lege das Buch auf den Tisch- Pun cartea pe masa. (legen- a pune ceva in poy zitie
orizontala)
Das Buch liegt auf dem Tisch. – (Wo liegt das Buch?)- Cartea este pe masa.
Ich stelle das Buch in den Schrank.- Pun cartea in dulap. (stellen- a pune ceva in pozitie
verticala)
Das Buch steht im Regal.- Cartea este pe raft.
Ich hänge den Man tel auf den Hacken . (Agat paltonul in cuier)
Der Mantel hängt an dem Hacken. (Paltonul este agatat in cuier)
Nützliche Wörter:
LEKTION 11
Einkäufe machen
• Ich muss noch Geschenke für meine Kinder kaufen. Die Weihnachten sind bald
da.
• In Ordnung. Wir haben genug Zeit. Was möchtest du kaufen?
• Also, für den Großen möchte ich ein Computerspiel, für den Kleinen einen Ball
und für das Mädchen eine Puppe.
• Schau,dieses Spiel spielen jetzt alle Jungen.
• Nein, das hat er schon. Eventuell nehme ich diesen da. Das scheint interessant.
Ja, ich nehme es.
• Hier gibt es Bälle. Möchtest du den?
• Nein, ich will den größeren, dieser ist zu klein. Ich nehme den da. Wie findest du
diese Puppe?
• Sie ist hübsch. Nimm sie.
• Ja, das wäre alles. Nur noch die Blumen für meine Frau.
Vocabular
das Geschenk-cadoul
die Weihnachten-sarbatorile de craciun
in Ordnung-in regula
genug-destul
Wie findest du...?-Cum ti se pare...?
Wie viel kostet das ?- Cat costa.. ?
Das kostet… - Costa...
Das wäre alles. - Asta ar fi tot
die Geschenkstüte-punga de cadouri
Hier ist Ihr Rest- Aici este restul dvs.
120
Vocabular
Imbracamintea, incaltamintea
Die Kleider, das Schuhwerk
Accesorii
Das Zubehör
die Perücke-peruca
der Flitter, die Paillette-paieta
der Schmuck-bijuteriile
der Ring-inelul
der Ehering-verigheta
der Diamant-diamantul
der Edelstein-piatra pretioasa
der Ohrring-cercelul
das Armband-bratara
die Halskette-lantisorul
die Perlenkette- colierul de perle
die Krawatte,der Schlips - cravata
das Haarband - cordeluta
die Sonnenbrille-ochelari de soare
der Schal - salul
die Brosche- brosa
die Tasche- poseta
die Brieftasche - portofelul
der Regenschirm, der Sonnenschirm-umbrela de ploaie, de soare
der Gürtel-cureaua
die Armbanduhr-ceasul de mana
der Hut-palaria
1. Die Frau trägt ein oranges T-Shirt, eine Jeansjacke und einen Jeansrock mit einem
Gürtel.
2. Der Mann...
4. Der Junge.............
5. Das Mädchen............
6. Die Frau..............
123
7. Die Frau....
8. Das Kind.............
9. Die Geliebten.....
Ich trage.........
C D A8 Track 80
7. Welchen Anzug probiert Herr Kurz an?
a) den grauen
b) den dreiteiligen
c) den grauen im Sonderangebot
8. Welche Bluse emfiehlt Rosanna?
a) Die karierte Bluse.
b) Die gestreifte Bluse
c) Die einfarbige Bluse
Conjunctivul II
Urmatoarele propozitii din dialogurile invatate contin verbe la conjunctivul II. Cititi si traduceti.
FORMAREA
• O forma simpla – radacina preteritului (cu Umlaut in cazul verbelor tari) la care sa
adauga urmatoarele terminatii: -e,-est, -e, -en, -et, -en.
UTILIZAREA
Es wäre schön.
Ar fi frumos.
Du könntest den Bus nehmen.
Ai putea sa iei autobuzul.
2. Es ist nett.
8. Machst du das?
9. Kannst du anrufen?
8. Machst du das?
9. Kannst du anrufen?
Exprimati o dorinta!
6. Er hat Probleme!
126
1. Was würdest du tun, wenn dein Vater wieder Arbeit hätte?(sich eine Reise nach
Kanada leisten)
2. Was würdest du tun, wenn du jeden Abend allein zu Hause wärest? (viele Partys
geben)
4. Was würdest du tun, wenn du versetzt würdest? (nicht wagen, nach Hause zu
kommen)
6. Was würdest du tun, wenn du keinen Job finden würdest? (im Sommer zu Hause
bleiben)
7. Was würdest du tun, wenn heute Sonntag wäre? (viel schlafen, den ganzen Tag
fernsehen)
8. Was würdest du tun, wenn du deinen Koffer verlieren würdest? (zur Polizei gehen)
9. Was würdest du tun, wenn jetzt Sommer wäre? (in die Sonne liegen, baden)
12. Was würdest du tun, wenn du deine Traumfrau finden würdest? (heiraten)
Unterschied Freizeit-Arbeit.
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
128
Lektion 12
Gesundheitsprobleme
• Ja, aber der Föhn... Ich habe immer Kopfschmerzen bei Föhn.Und das feuchte
Klima hier..Wie soll man nicht Rheuma kriegen?Mir tun alle Knochen und Muskeln
weh.
• Doch nicht jetzt... Schau,die Sonne scheint!
• Ja, und der Pollenflug?Weißt du wie viele Menschen Pollenallergien haben?
• Klar,das macht die Immunschwäche. Die vielen Zusätze in die Lebensmittel
schaden der Leber. Fleisch, Brot, Joghurt, -alles künstliche Aroma und Farbmittel.
• Auch das behandelte Obst und Gemüse ist so fad. Der Magen wird träge, die
Verdauung funktioniert nicht mehr richtig.
• Die Liste der Stressfaktoren ist noch länger. Denk an die Abgase. Unsere Lungen
müssen ganz schwarz sein, auch bei Nichtrauchern. Oder der ständige Lärm. Die
Ohren kann man leider nicht zuklappen.
• Was soll man über den Stress in der Arbeit sagen?
• Aber erst für die, die keine Arbeit haben!Lieber Florian, mir scheint dir behagt
Deutschland nicht.Du leidest vor allem an Heimweh. Warum gehst du nicht einfach
zurück?
Vocabular
die Gesundheit-sanatatea
gesund sein- a fi sanatos
die Krankheit- boala
krank sein- a fi bolnav
vertragen, verträgt, vertrug, vertragen – a suporta
der Föhn – vant cald din sud
die Kopfschmerzen- durerile de cap
das Rheuma-reumatismul
kriegen- a primi, a face
der Knochen-osul
der Pollenflug-zborul polenului
die Immunschwäche – slabiciune a sistemului imunitar
der Zusatz,die Zusätze- adaus
die Lebensmittel-alimentele
die Leber-ficatul
künstlich-artificial
das Farbmittel-colorantul
behandelt-tratat
das Obst-fructele
das Gemüse-legumele
der Magen-stomacul
die Verdauung-digestia
die Abgase-gazele de esapament
die Lunge, die Lungen-plamanul
der Nichtraucher-nefumatorul
der Lärm-galagia
ständig-permanent
zuklappen, klappte zu, zugeklappt-a inchide
behagen-a prii
leiden an-a suferi de
das Heimweh- dorul de casa
einfach-pur si simplu
130
1. Ich habe Probleme mit den Augen. Ich muss zum ........................... gehen.
2. Ich glaube, dass ich schwanger bin. Ich muss zu dem .......................... gehen.
3. Mein Kind fühlt sich nicht gut. Ich gehe mit ihm zu dem ........................... .
4. Ich habe einen Ausschlag. Ich soll einen .................................. besuchen.
5. Ich muss zu dem ................................. gehen, damit er mir meine Arzneimittel
verschreibt.
6. Ich habe furchtbare Zahnschmerzen. Ich muss heute schon zum .................... !
7. Ich habe Probleme mit meinen Ohren. Ich muss zum ..............................
Körperteile in Sprichwörtern:
- Denk nicht lange, das muss man im kleinen Finger haben. (a avea ceva la degetul
mic)
- Sie hat etwas auf dem Herzen ( are o dorinta)
132
- Der lila Hut passt zu dem roten Kleid wie die Faust auf das Auge. (palaria lila se
potriveste cu rochia rosie ca pumnul in ochi)
- Er hat den Kopf voll. (are capul plin de griji)
- Sie mussten Hals über Kopf nach Hause fahren ( au trebuit sa conduca f repede
acasa)
- Sie macht ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ( ea face o fata ca trei zile
ploioase- posomorata)
- Die Liebe geht durch den Magen( dragostea trece prin stomac)
CONJUNCTII
Conjuncţii coordonatoare
• aber - însă
• denn - pentru că
• und - şi
• sondern - ci
• oder - sau
Conjuncţii subordonatoare
• als - când
133
• bevor - înainte de
• dass - că
• nachdem - după ce
• ob - dacă
• obwohl, obgleich - deşi
• seit - de (temporal)
• weil - deoarece
• wenn - dacă, când
• da,
• so dass,
• Damit
• je..desto
• Dass
Arnold sagt, dass er zu viel Arbeit hat.
Arnold spune, ca are prea multa treaba.
• Ob
Er möchte wissen, ob Astrid in die Disco geht.
El vrea sa stie, daca Astrid merge la discoteca.
Completati.
Ob sau dass?
• Weil
Er kauft keine Kamera, weil er kein Geld hat.
El nu cumpara aparatul de fotografiat, pentru ca nu are bani.
• Da
Sie kann lange schlafen, da sie Ferien hat.
Ea poate sa doarma mult, pentru ca are vacanta.
3. Sie well kein Eis essen, denn sie hat keinen Hunger mehr.
5. Der Vater ärgert sich, denn Jan hat nicht gut gearbeitet.
! Retineti
Denn si weil au acelasi sens.
Topica difera insa!
2. Sie hat keinen Wagen, also muss sie mit dem Bus fahren.
3. Sie findet sich zu dick, also isst sie kein Brot mehr.
Traduceti.
Warum? Weil...
Warum gehst du (nicht) gerne in die Schule? . Weil ich hier meine Freundinnen treffe.
Traduceti.
2. Sebastian geht nicht mehr in die Disco. So viel Arbeit hat er.
5. Sie hat den Braten im Ofen vergessen. So spannend war der Film.
1. Er nimmt einen Taxi. Sein Vater soll nicht zu lange am Bahnhof warten.
3. Sie heizen das Haus schon im September. Es soll im Winter nicht so kalt sein.
4. Frau Schatz kauft ihren Sohn eine Uhr. Er soll nicht mehr zu spät kommen.
Traduceti.
138
Wortschatz
Fremdsprache Muttersprache
Lektion 13
Partyvorbereitungen
140
Vocabular
hoffentlich- sper
feiern- a sarbatori
die Überraschung, die Überraschungen-surpriza
einräumen-a aranja
schätzen- a estima, a aproxima
der Keller,die Keller-pivnita
der Kasten,die Kästen-lada
selbstverständlich-bineinteles
das Fleisch-carnea
die Würstchen-carnaciorii
die Kühltruhe-lada frigorifica
die Sahne-frisca
die Sardinenbüchsel- cutiile cu sardele
das Senfglas-borcanul cu mustar
die Fritten-cartofii prajiti
sich gönnen – a-si permite
die Glotze-televizorul
Die Lebensmittel
141
Die Süssigkeiten
der Pfannkuchen-clatita
der Honig-mierea
der Obstsalat-salata de fructe
der Kuchen-prajitura
die Torte-tortul
der Apfelkuchen-placinta cu mere
der Zimt- scortisoara
das Eis-inghetata
die Marmelade-marmelada
der Strudel-strudelul
die Zuckerwatte- vata de zahar
die Schlagsahne-frisca batuta
das Kompott-compotul
die Schokolade-ciocolata
das Gelee-jeleul
der Keks-biscuitul
der Käsekuchen-branzoaica
Die Getränke
142
das Wasser-apa
das Mineralwasser-apa minerala
das Stillwasser-apa plata
die Milch-laptele
die heiße Schokolade-ciocolada calda
der Saft-sucul
der Orangensaft-sucul de portocale
der Apfelsaft-sucul de mere
die Limonade-limonada
der Tee-ceaiul
der Kaffee-cafeaua
das alkoholische Getränk-bautura alcoolica
der Cocktail-coctailul
das Bier-berea
der Wein – vinul
der trockene Wein-vinul sec
der Schaumwein-vinul spumos
der Brantwein,der Schnaps-rachiu,tarie
Prost!Prosit!Hoch die Gläser!Zum Wohl!- noroc!