Sie sind auf Seite 1von 2

Globale Strukturen und Prozesse

Dimensionen der Globalisierung:

Wirtschaft/Arbeitswelt: Vernetzung der Märkte zum Weltmarkt


+ Billigere Produkte, Arbeitsplätze, Entwicklungsländer werden miteinbezogen, know-how
- Ausbeutung, Kinderarbeit, Schlucht zwischen arm und reich wird größer
Kultur: Öffnung des Reisens
+ kultureller Austausch-> neue Ideen, neue Ware(Essen,Kleidung)
- Konfliktpotenzial, Rassismus, Diskriminierung, Amerikanisierung (Verlust von Kultur)
Politik: politische Zusammenarbeit
+ größere Macht, Gemeinsames bewältigen von weltweiten Problemen (Klimawandel)
- Eigeninteresse steht oft oben -> kongliktbewältigung nicht möglich
Ökologie/Umweltprobleme:
+ längere Vegetationszeit in kalten Gebieten, geringere Heizkosten
- Klimawandel, Verschmutzung, waldrodung

Ursachen:

- Kapitalistische Weltwirtschaft: Arbeitsteilung und Spezialisierung wird belohnt


- Digitale Kommunikationstechnologie: Logistikausbau
- Liberalisierungsprozesse
- Interessen einer transnationalen Funktionselite

Friedenssicherung:

Gewaltendreieck nach Galtung: Friedensbegriff in Zusammenhang mit Struktur der Welt


 Strukturelle/ kulturelle Gewalt als Legitimation von Frieden
Negativer Frieden: Abwesenheit von physischer Gewalt -> Krieg
Positiver Frieden: Abwesenheit von struktureller/ personaler Gewalt -> absolute
Chancengleichheit im Bezug auf den Zugang zu Ressourcen/ medizinischer Versorgung
Kultureller Frieden: Abwesenheit Kultureller Gewalt -> Ablegen von Denkmustern, die Gewalt
rechtfertigen -> Freiheit in Vielfalt

Übergang negativer Positiver Frieden


 Prozess , in dem Gewalt abnimmt und Gerechtigkeit zunimmt

Zivilisatorisches Hexagon nach Senghaas: notwendige Faktoren für Frieden

Friedens/Sicherheitspolitik:

Unilateralismus: kurzfristige Zusammenarbeit nur aus Eigeninteresse, Eigenständigkeit


Bsp. USA Außenpolitik
+ inschranlsetzung von Staaten, schnelle Umsetzung
- Isolation als Peovokation
Multilateralismus: Zusammenarbeit mehrerer Staaten (gemeinsame Interessen) -> langfristig
Bsp. NATO, EU
+ größere Macht, Unterstützung kleiner Staaten
- Mehrere Meinungen -> Schwierigkeiten bei Konsens

Internationale Wirtschaftsbeziehungen:

Protektionismus: Handlungshemmnisse zum Schutz der inländischen Wirtschaft -> Zölle,


kontingentierung (Einfuhrbeschränkung)
 Einfuhr erschweren, Ausfuhr erleichtern
Freihandel: offener Handel zwischen Staaten -> Keine Handelshemmnisse
 Freier Leistungswettbewerb

UN: Vereinte Nationen zur Aufrechterhaltung des Weltfriedens

Ziele: Weltfrieden, Förderung internationaler Zusammenarbeit, Menschenrechte verbreiten,


Kobfliktbewältigung unterschiedlicher Staaten

Aufbau:

Generalversammlung: alle Mitgliedsstaaten


 Jährlich eine Versammlung zur Diskussion von Themen
Sicherheitsrat: 5 ständige Mitglieder (Russland, USA, China, Frankreich, Großbritannien) + 10 für 2
Jahre gewählte Mitglieder
 Methodenvorschlag und Forderung einlegen
Vetorecht der ständigen Mitglieder
Sekretariat: 1 Generalsekretär für 5 Jahre
 Verwaltungsorgan
Wirtschafts-Sozialrat: 54 Mitglieder (Wahl von 18 für 3 Jahre)
 Unterstützen von Wirtschaftswachstum/Menschenrechten in Entwicklungsländern
Internationaler Gerichtshof: 15 Richter je 9 Jahre
 Rechtssicherheit gewährleisten

Das könnte Ihnen auch gefallen