Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 6

   Grundlagen

Bewegung heißt Leben – Leben heißt Bewegung


Spiel und Bewegung: Was das Spiel für uns im Alter tun kann
Gaby Hasler Herzberg

U
ns alle verbindet etwas. Uns
alle verbindet eine Leiden-
schaft. Es ist unsere Leiden-
schaft, für Menschen im Alter zu ar-
beiten.
Es ist keine Leidenschaft, die Leiden
schafft. Es ist die Leidenschaft, für die
uns anvertrauten Menschen eine gute
Zeit zu gestalten. Wir tun dies auf viel-
fältige Art und Weise. Eine Möglich-
keit ist das Spiel.

1. Spiel(regeln): passgenau
und maßgeschneidert
„Eine gute Zeit gestalten“. Das tönt
einfach. Die gewählten Worte sind
schlicht. Die Umsetzung ist aber gar
nicht so leicht. Zu maßgeschneidert gehören auch zugespielt! Ohne zu überlegen,
Wir wählen das Spiel gezielt aus. Wir die Spielregeln und die Zeitdauer des packte ich ihn und sagte zu. Ich
brechen die Spielregeln nicht herunter Spiels. Sie fordern heraus, sie über- musste nicht überlegen, weil ich ja
auf die alten Menschen. Wir gestal- fordern nicht. Das Spiel gibt unserer wusste, welche Karten zum The-
ten das Spiel passgenau und maßge- Klientel das Gefühl: „Das kann ich ma ich in der Hand habe.
schneidert. schaffen!“ 2  Sie bewerben sich auf eine neue
Um dieses Gefühl bei den alten Men- Stelle. Während Sie die Bewer-
Was heißt bei einem Spiel maßge- schen hervorzurufen, müssen wir bungsunterlagen zusammenstel-
schneidert? Da ist zuerst das Material: selber spielen. Dabei ist von Vorteil, len, fragen Sie sich: „Habe ich
wenn wir selbst gerne und oft spielen: gute Karten? Welche soll ich im
ƒƒabwaschbar Brett- und Kartenspiele, Boccia usw. Gespräch wann ausspielen?“
ƒƒgut zum Greifen 3  Für Fachpublikum einen Artikel
ƒƒungiftig zu schreiben, ist ein Spiel mit dem
ƒƒin starken Primärfarben 2. Gedankenspiele Feuer.
ƒƒmit abgerundeten Kanten 4  Wenn Sie betagte Männer zum
Foto: © Alexander Raths – Fotolia.com

ƒƒmit einfachen Motiven, nicht ver- Die „klassische“ Form von Spielen Spielen bewegen möchten, haben
niedlichend steht in einem ersten Aspekt für mich Sie kein leichtes Spiel.
jedoch nicht im Mittelpunkt. Ich spre- 5  In Ihrer Arbeit dürfen Sie mit
Das alles ist logisch und mit dem Ver- che hier von der unbekanntesten und niemandem ein falsches Spiel
stand erfassbar. doch alltäglichsten Form des Spiels. spielen. Sie würden jedes Spiel
Was aber mit zum Erfolg beiträgt ist, Hier ein paar Beispiele: verlieren.
dass man das Spielmaterial gerne an- 6  Im Gegenteil: In Ihrer Arbeit be-
fasst und anschaut. Es soll Balsam für 1  Für diesen Fachartikel wurde ich reiten Sie für Ihre KlientInnen das
unsere Augen und Hände sein! angefragt. Ich bekam also den Ball richtige Spielfeld.

Praxis der Psychomotorik 4   2014 227


Grundlagen   

Diese Form von Spielen nennt man sogar unabsichtlich Umwege. Mein wie sich die MitspielerInnen geben,
Spielen mit den Gedanken. Die Rede- Mann und ich wandern gerne und oft. wenn sie gewinnen.
wendungen zeigen auf, dass es hier um Ich suche immer nach Abkürzungen,
mehr geht als um das Spielen mit Kar- die sich unverhofft als Umwege ent- „In einem Spiel kann man einen
ten oder Würfeln. Spielen beginnt im puppen. Mein Mann findet meine Ide- Menschen besser kennen lernen,
Kopf: Ideen, Wünsche, Träume, Mög- en nicht immer lustig. Ich sage mir: als im Gespräch in einem Jahr.“
lichkeiten, Alternativen, Spinnereien? Menschen, die Umwege gehen, sehen Platon
Welchen schenken wir das Leben? mehr von der Welt!
Am meisten Spaß macht doch die Um- Wenn ich den Weg mit jemandem zu-
setzung von Ideen, bei denen man die sammen gehe, gehen wir denselben Erinnern Sie sich bitte an Spielrunden
Spielregeln bis an die Grenzen aus- Weg, in dieselbe Richtung. Führen wir in Ihrem Leben. Vielleicht Mühle mit
loten kann und sogar neue kreieren beim Gehen ein Gespräch, beginnen dem Bruder, Eile mit Weile mit der Fa-
darf. die Gedanken zu fliegen. Es ergeben milie. Wie haben Sie das erlebt?
Wer hier nicht mehr weiter kommt, sich oft neue Ideen und ungeahnte Lö- Jeder Mensch spielt, wie er lebt. In
möge eines der Königsspiele versu- sungen. Vieles wird klarer. Kennen Sie einem Seminar spielten wir Schach.
chen: das? – Der äußeren Bewegung folgt Eine Teilnehmerin sagte zu ihrer Geg-
die innere Bewegung. nerin: „Du spielst, wie Du mit mir
„Der Kopf ist rund, Wenn ich mich auf ein Spiel einlasse, streitest!“
damit das Denken die begebe ich mich auch auf den Weg. Im Spiel legen wir unsere Maske ab,
Richtung ändern kann.“ Das Spiel beginnt, hat Regeln, ver- vergessen unsere Rollen und werden
Francis Picabia gleichbar mit den Wegesrändern. Ich ganz Mensch. Dieses Wissen können
spiele mit anderen Menschen zusam- wir für unsere Arbeit nutzen: in der
men. Es hört wieder auf, wenn wir am Biographiearbeit oder einfach zum
Wer das schafft, ist fähig, ein Spiel Ziel angekommen sind, wenn jemand besseren Verständnis für unsere Kli-
passgenau maßzuschneidern. gewonnen hat oder die Lösung gefun- entel.
den wurde.
„Der Mensch spielt nur, wo er
3. Einen Weg gemeinsam be- in voller Bedeutung des Wortes
schreiten 4. Ganz Mensch sein Mensch ist, und er ist nur da
ganz Mensch, wo er spielt.“
Ich möchte das Spiel noch etwas wei- Auf diesem Weg – während des Spiels Friedrich von Schiller
ter treiben und mit dem Titel dieses – erlebe ich mich und meine Wegge-
Fachartikels spielen: fährten. Ich mache Erfahrungen mit
Bewegung: In diesem Begriff ist das mir und mit ihnen. Ich sehe, wie ich Ist das nicht ein unglaublich wohl-
Wort Weg enthalten. Ein Weg kann as- reagiere, wenn ich verliere. Ich erlebe, tuender Satz? Wenn ich spiele, kann
phaltiert oder ein Naturweg mit Stei-
nen sein. Ich kann über diese Steine
stolpern und mir die Knie blutig auf-
schlagen. Oder ich entscheide mich
dafür:

„Auch aus den Steinen, die


einem in den Weg gelegt werden,
kann man Schönes bauen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Foto: © Hunor Kristo – Fotolia.com

Da haben wir wieder das Spiel mit un-


serem runden Kopf!
Es gibt gerade Wege und kurvenrei-
che. Manchmal geht es sanft aufwärts,
manchmal steil abwärts. Auf dem Weg
gehen wir an Häusern vorbei, dann
wieder an Blumenwiesen. Wir machen

228 Praxis der Psychomotorik 4   2014


   Grundlagen

ich ganz Mensch sein! In einer Spiel-


runde geben wir unserer Klientel
die Möglichkeit, sich als Ganzes zu
fühlen. Wir erkennen, welche Anfor-
derungen an uns als Fachpersonen
gestellt werden, um eine Atmosphäre
zu schaffen, in der das Mensch sein
möglich ist.
Jedes Spiel beinhaltet eine volle La-
dung an Wissen. Da sind wir aber
bereits in den tiefsten Tiefen der
Spielphilosophie. Es ist alles viel ein-
facher.
Das Spiel ist das älteste Kulturgut des
Menschen, älter als Lesen und Schrei-
ben.
Mit dem Können zum Spielen werden
wir geboren. Wir müssen es nicht ler- Vergnügen, Entspannung oder Anre- und Hände besonders trainiert wird?
nen. Wir tun es einfach. Ein Großteil gung. Wir spielen allein aus Freude an Mit einfachsten Würfelspielen oder
der kognitiven Entwicklung und der ihrer Ausübung. Das Spiel an und für bereits mit dem Rollen einer Klopa-
Entwicklung von motorischen Fähig- sich ist sinnlos. Nur, wenn die Sinne pier-Rolle über den Tisch, können wir
keiten findet durch Spielen statt. los sind, kann sich viel bewegen! einen wichtigen Beitrag leisten für die
Linda, die Tochter einer Freundin, Momente, die uns Freude bereiten, Erhaltung der Fähigkeiten der Gehirne
fragte mich vor Jahren einmal, da war wecken gute Erinnerungen. Diese Mo- unserer Klientel.
sie sechs Jahre alt: „Wieso musst Du mente stärken unsere Gesundheit und In dieser Großhirnrinde gibt es Gebiete
den Leuten in Deiner Schule beibrin- unsere eigenen Kräfte. Wir schwelgen für die Handlungsplanung. Außerdem
gen, wie man spielt? Das kann man in den Erinnerungen, erzählen davon. scheinen grundlegende Merkmale der
doch!“ Weitere Geschichten kommen dazu, Persönlichkeit hier lokalisiert zu sein.
Ich stand sprachlos und dumm da. wir lächeln, es wärmt unser Herz. Heute weiß man, dass komplexe Fä-
Damals konnte ich ihr keine Antwort Das, was wir alle selber kennen, wur- higkeiten wie Motivation, Aufmerk-
geben. Ich wusste sie nicht und frag- de vor kurzer Zeit wissenschaftlich samkeit, Kreativität, Spontanität und
te mich ernsthaft, ob ich mein Geld untersucht, die entsprechenden Vor- die Verinnerlichung sozialer Normen
wirklich auf ehrliche Art und Weise gänge im Gehirn nachgewiesen. von ihr abhängen.
verdiene. Stellen Sie sich vor: Sie spielen ein
Die Frage von Linda kann ich unter- Alte Menschen, die solch gute Mo- einfaches Spiel, z. B. das Klee-Spiel.
dessen beantworten. Ich werde die mente regelmäßig erleben – man stel- Einfach farbige Hölzchen auf ein far-
Antwort am Ende des Artikels geben. le sich die Auswirkungen vor! Diese biges Tuch legen. Niemand kann et-
Weshalb wird uns das Spielen können Menschen gehen gestärkt aus der was falsch machen. Eigentlich tun Sie
in die Wiege gelegt? Für mich gibt es Spielrunde. Gestärkt heißt konkret: ein nichts. Und trotzdem werden durch
nur eine glaubhafte Erklärung dafür. sichererer Tritt, lockerere Muskulatur, die Bewegung die Persönlichkeits-
Es wird uns in die Wiege gelegt, weil die mehr Bewegung in den Armen zu- merkmale hervorgeholt, die Motiva-
das Spiel uns Freude bereitet. lässt. Vielleicht kann jemand sein Glas tion, Aufmerksamkeit, Kreativität und
selber halten. Denken wir auch an die Spontanität gestärkt. Ganz nebenbei
seelische Zufriedenheit. Sie bringt uns gibt es ein Bild, das z. B. der aktuellen
5. Freude erleben ruhigen Schlaf – ohne Medikamente. Stimmung in der Gruppe Ausdruck
Weil es wissenschaftlich bewiesen verleiht.
Der ursprüngliche Sinn des Spielens wurde, lassen sich diese Vorgänge Es gibt noch mehr Erklärungen:
Foto: © spuno – Fotolia.com

ist, Freude zu haben. Das Spiel ist auch erklären: Bis vor etwa 15 Jahren galt es in der
eine Tätigkeit, die ohne bewussten In unserer Großhirnrinde liegen die Hirnforschung als unumstößliche Ge-
Zweck ausgeführt wird. Es ist eine motorischen Zentren und die senso- wissheit, dass das Gehirn nach der Pu-
Beschäftigung, die um der in ihr selbst rischen Zentren. Wer von uns weiß bertät abbaut und nicht mehr wachsen
liegenden Zerstreuung und oft in Ge- schon, dass 1/3 dieser Großhirnrinde kann. Was durch Alter oder Krankheit
meinschaft mit anderen vorgenommen für die Hände zuständig ist und durch an grauer Hirnsubstanz verschwindet,
wird. Wir finden darin Erheiterung, feinmotorische Übungen der Finger ist unwiderruflich verloren – glaubte

Praxis der Psychomotorik 4   2014 229


Grundlagen   

die Regionen, die für das Lernen, die


Wahrnehmung von Bewegungen und
das hirneigene Belohnungssystem zu-
ständig sind.
Daraus lässt sich folgern: Unser Ge-
hirn wächst auch im Alter, wenn wir
etwas Neues lernen.
In einer langen Testreihe mit Ratten
haben amerikanische Forscher ei-
nen weiteren Fakt beweisen können,
der für unsere Arbeit ebenfalls im-
mens wichtig ist: Die Wissenschaftler
forschten mit Ratten, da sie eine ähn-
liche Gehirnstruktur aufweisen wie
wir Menschen. Sie teilten die Ratten
in zwei Gruppen. Die Ratten der einen
Gruppe wurden alle einzeln gehalten.
Die Ratten der anderen Gruppe durf-
ten zusammen leben. Nach einiger
man. Doch seit Mitte der 1990er Jah- ßert – vor allem in solchen Bereichen, Zeit wurden die Gehirne aller Ratten
re müssen Ärzte und Wissenschaftler die für das visuelle Erfassen von Be- untersucht. Was die Wissenschaftler
umdenken. Berühmt geworden ist vor wegungsabläufen zuständig sind. Da- fanden, war verblüffend: Die allein
allem eine 1997 publizierte Studie gegen waren diese Areale nach der gehaltenen Ratten wiesen im Fron-
an Londoner Taxifahrern. Sie beleg- Trainingspause wieder auf ihr altes tallappen eine gewisse Anzahl Ner-
te, dass bei ihnen der hintere Teil des Maß geschrumpft. venverbindungen auf. Die in Gruppen
Hippocampus stark vergrößert war. Dass sich auch bei Erwachsenen das gehaltenen Ratten hingegen hatten ein
Eine Hirnregion, die für das räumli- Gehirn durch Lernen noch anatomisch wahres Netz von Nervenverbindungen
che Orientierungsvermögen zuständig verändern kann, war damit bewiesen. entwickelt. Vereinfacht dargestellt und
ist. Auch bei anderen hochspeziali- Eine wissenschaftliche Sensation! vereinfacht gesagt: Wenn die uns an-
sierten Berufsgruppen wie Musikern Erstmals war das Jahrzehnte alte Dog- vertrauten Menschen in Gruppen gute
und Schachspielern zeigte sich, dass ma von der Unveränderlichkeit des Erlebnisse haben, schenken wir ihnen
bei ihnen bestimmte Areale des Hirns erwachsenen Gehirns widerlegt. Nun die Möglichkeit, neue Nervenverbin-
deutlich vergrößert waren. wollten die Forscher wissen, ob die dungen zu entwickeln!
Doch was tut sich im Gehirn bei Men- grauen Zellen in jedem Alter nach-
schen ohne spezialisierten Beruf? wachsen. Eine Folgestudie am Institut
Eine Studie der Universitäten in Re- für Systemische Neurowissenschaften 6. Kompetenzen des Spiels
gensburg und Jena sollte diese Frage am Universitätsklinikum Hamburg- erfahren
endgültig klären. Drei Monate jon- Eppendorf wiederholte das Experi-
glierten junge Erwachsene (Durch- ment im Winter 2006 mit einer älteren Im Alltag erleben wir oft ganz kleine
schnittsalter: 22 Jahre) mindestens Gruppe. 40 Probanden ab Mitte 50 Veränderungen. Vielleicht erkennen
eine Minute täglich mit drei Bällen. unterzogen sich hier dem Jonglier- wir diese nicht sofort. In meinen Se-
Die Jonglier-Neulinge sollten die Bäl- Training. Die Ergebnisse sind spekta- minaren höre ich oft von den Frustra-
le mindestens 60 Sekunden in der Luft kulär: Selbst 60-jährige Jonglier-No- tionen, wenn gesellige Spielrunden
halten. Eine enorme Herausforderung vizen konnten die Kunst mit den drei nicht die große Reaktion auslösen.
für visuelle Wahrnehmung, räumliches Bällen in drei Monaten erlernen. Zwar Manchmal denke ich, es könnte sein,
Vorstellungsvermögen und Reaktions- deutlich langsamer und nicht ganz so dass nicht ich bestimme, was eine
Foto: © Hunor Kristo – Fotolia.com

und Koordinationsfähigkeit. Dreimal gut wie die Zwanzigjährigen aus dem wichtige Veränderung für einen ande-
wurden die Gehirne der Probanden im Regensburger Versuch. Die schafften ren Menschen ist. Es könnte sein, dass
Kernspintomografen untersucht: vor es doppelt so häufig wie ihre älteren in meinen Augen nichts passiert ist,
dem Training, nach dreimonatigem Kollegen, die Bälle eine Minute lang sich aber für die einzelne Person ihre
Üben und nach einer dreimonatigen in der Luft zu halten. Dafür bestäti- Welt verändert hat.
Übungspause. Nach drei Monaten gen die Analysen in Hamburg, dass Was noch weniger auffällt, ist die
Training waren zwei Hirnareale der auch bei Älteren das Gehirn tatsäch- veränderte Beziehung unter den Spie-
Amateur-Jongleure deutlich vergrö- lich noch wächst. Gewachsen waren lerInnen. Wenn wir in der Spielrunde

230 Praxis der Psychomotorik 4   2014


   Grundlagen

einander Geschichten erzählt und sol- liche Sinn des Spiels – und der reicht zu an die Unterstützung eines Zauber-
chen gelauscht haben, bleibt ein ver- aus, um es zu tun. trankes glauben.
bindendes Gefühl zurück. Wir haben
Gemeinschaft positiv erlebt. Bezie- „Spieler sind Menschen, die dem
hungen werden geknüpft und gepflegt. 7. An kleine Zauber glauben Glück eine Chance geben.“
Das soziale Netz wird verstärkt. Werner Mitsch
Ich bin eine große Verfechterin der Ich spiele die Wortspielerei weiter. Im
Verbreitung dieser Freude. Trotzdem Titel steht Leben. Ist Bewegung ein
kann das Spiel noch viel mehr. Wir Lebenselixier? „Spielen heißt Experimentieren
lernen im Spiel. Spielen aktiviert den Ein Elixier ist in der Heilkunde ein in mit dem Zufall.“
ganzen Menschen: Es trainiert Kör- Wein oder Alkohol gelöster Auszug Novalis
pergeschicklichkeit, Auffassungsver- aus Heilpflanzen mit verschiedenen
mögen, Mut, Freude, Kooperation, Zusätzen.
Konzentration, das Selbstvertrauen Im Mittelalter wurde ein Zaubertrank Bei unserer Arbeit mit demenzkranken
und damit die Eigenständigkeit. Ge- zur Verwandlung unedler in edle Me- Menschen gibt es viele Experimen-
winnen, Verlieren, Spannung, gesel- talle so genannt. Die Existenz dieses te: Was passt? Worauf spricht dieser
liges Miteinander, Konzentration, Elixiers konnte bisher nicht nach- Mensch an? Manchmal ist es pures
Erinnerungen und Gespräche im Spiel gewiesen werden. Es gilt heute als Glück oder Zufall, wenn wir genau
wecken unsere Gefühle. Freude, Frust, Tatsache, dass durch chemische Re- das Richtige tun.
Wut, Spaß, Gelassenheit und Ehrgeiz aktionen die inner-atomare Beschaf-
werden ausgelöst. Unsere Seele und fenheit von Stoffen nicht verändert Was wir bis jetzt haben – eine Spiel-
unser Geist machen große Bewegun- werden kann. Woraus allgemein die anleitung:
gen. Diese innere Bewegung wirkt Schlussfolgerung gezogen wird, es ƒƒSpielen beginnt in meinem Kopf
sich positiv aus auf die Selbstwahr- habe tatsächlich nie existiert. Diese (deshalb ist er ja rund und ich ein
nehmung und das Selbstbewusstsein Elixiere galten auch als Allheilmittel. Mensch).
des Menschen. Es kann sein, dass der Ihnen wurde eine verjüngende und ƒƒSpielen heißt, gemeinsam einen
Mensch wacher ist, sich mehr zutraut, lebensverlängernde Wirkung zuge- Weg zu gehen (sich in Bewegung
sich vermehrt körperlich bewegt, wenn schrieben. zu setzen im Tempo des Anderen,
er öfter spielt. Es wäre ziemlich vermessen, wenn ich in die gleiche Richtung zu gehen).
Dies alles ist wichtig. Und oft recht- hier behaupten würde, das Spiel sei ƒƒSpielen heißt, echt Mensch sein
fertigen diese Faktoren unsere Arbeit ein Allheilmittel. Ich tue es trotzdem. zu dürfen (einerseits die betagten
erst. Trotzdem möchte ich allen ans Wenn man einen so exotischen Beruf Menschen, aber auch wir als Mit-
Herz legen: Freude ist der ursprüng- hat wie ich, sollte man schon ab und spielerInnen).

Praxis der Psychomotorik 4   2014 231


Grundlagen   

ƒƒSpielen heißt, Freude zu leben (und Ohne das Interesse geht ganz viel. Ich wünsche Ihnen, dass Sie immer
dadurch wieder Kräfte zu mobi- Aber die gewisse Qualität fehlt. Wir wieder den Blick wechseln können
lisieren und sie zur Verfügung zu wissen alle, wie das ist, wenn jemand von den Dornen auf die Rosen.
haben). diese Qualität von Interesse lebt. Ich bin am Schluss meiner Ausfüh-
ƒƒSpielen heißt, auch an kleine Zau- Wie lernt man sie? Durch Reife! rungen. Ich schulde Ihnen noch die
ber zu glauben (sich überraschen Antwort auf die Frage von Linda: Die
zu lassen und zu wissen, dass nicht „Reife ist die gefüllte Frucht Menschen wollen wieder Spielen ler-
ich die Hauptrolle spiele). mit ihrem betörenden Duft und nen, weil sie tief in ihren Herzen wis-
süßem Nektar.“ sen, dass sie leben, um Freude zu erle-
Was wir bis jetzt haben – die Kom- Gerlinde Schwarz ben. Sie möchten diese Freude wieder
petenzen des Spiels: leben können.
ƒƒEntspannung und Erholung Und sie entdecken dabei das wohl
ƒƒFreude erleben Seien Sie die Menschen, die diese Rei- größte Geschenk, das das Spiel uns
ƒƒStärkung der Person fe leben und anderen vorleben! macht. Wenn wir spielen, denken wir
ƒƒKörperliche Beweglichkeit Jetzt höre ich Ihre Stimmen: „Alles weder an gestern, noch an morgen.
ƒƒGeistige Bewegung gut und recht, aber das Leben ist kein Wir sind ganz im aktuellen Moment:
ƒƒSeelische Bewegung Spiel. Das Leben ist ernst.“ Sie haben
ƒƒErweiterung der sozialen Kompe- Recht. Woran Sie glauben, ist Ihre „Das Spiel schenkt uns das
tenzen Realität und somit wahr. Ich kann Sie Leben in der Gegenwart.“
ƒƒStärkung des sozialen Netzes beruhigen. Gaby Hasler Herzberg

Ein Punkt fehlt hier noch. Ein Spiel „Ernst ist der Ausschluss des
kann ganz viele Erinnerungen we- Spiels. Das Spiel schließt den Ich wünsche Ihnen viele Momente in
cken. Auch wenn sie nicht mehr Ernst mit ein.“ der Gegenwart!
ausgedrückt werden können, wie bei Johan Huizinga
Menschen mit einer Demenz. Das Der Begriff „Freude“ hat den-
Herz erinnert sich. Das kann ein Ge- selben Ursprung wie Freund-
fühl des Zuhauses sein, das Wecken schaft, Friede und Freiheit!
von Heimatgefühlen. Gerade bei Men- 9. Zu guter Letzt
schen mit einer Demenz, die sich bei
uns in der Institution oft nicht zuhause Die Momente der gemeinsamen Freu- Die Autorin:
wähnen, ist das ein wertvoller Aspekt. de und das gemeinsame Lachen be-
Je weniger Heimat ein Mensch in sich stärken die Erfahrung der Lebenskraft
trägt, desto mehr Heimat müssen wir und der Liebe, mit der wir auf die Welt
ihm geben. gekommen sind. Unsere ursprüngliche
Energie, Begeisterung und Neugierde
auf die Welt, unsere Unbekümmert-
8. Welche Kompetenzen be- heit müssen wir als Erwachsene nicht
nötigen wir dazu? deshalb verlieren, weil wir mehr ver-
stehen und mehr können. Und auch
Fachwissen über Demenz, Physiolo- nicht, weil wir wissen, dass die Welt, Gaby Hasler Herzberg
gie, Medizin, Pflege, Aktivierung etc. in der wir leben, nicht so geschützt ist, SPIELBAR® Hasler & Herzberg
Dorfstrasse 50
Nur ein paar wenige Begriffe zeigen wie es die Kinderstube von damals ist.
CH – 4469 Anwil
auf, dass es eine gute Ausbildung und Ich gebe Ihnen eine Hausaufgabe. Es spielbar@spielbar.ch
ständige Weiterbildung braucht. ist eine Aufgabe, mit der Sie lernen
Das Wichtigste fehlt. Das Wichtigste können, im Alltag das Spiel zu inte-
für mich ist das eigene Interesse. Inte- grieren.
resse heißt: zwischen, inmitten – und
sein. D.h. konkret, ich bin mittendrin.
„Sich nicht ärgern, dass der
Unter Interesse versteht man die ko- Stichwörter:
Rosenstrauch Dornen trägt,
gnitive Anteilnahme respektive die
sondern sich freuen, dass der
Aufmerksamkeit, die eine Person an ƒƒ
Spielen
Dornenstrauch Rosen trägt.“
einer Sache oder einer anderen Person ƒƒ
Demenz
nimmt. Arabisches Sprichwort ƒƒ
Kompetenzen

232 Praxis der Psychomotorik 4   2014

Das könnte Ihnen auch gefallen