Sie sind auf Seite 1von 2

07 BRAND STORY

Domestika

CANVAS
The Munich Climate Conference 2051

07
Our Reason for Being
Why/Vision How/Strategy What we do/Service Product Which Problems do we Solve?
Wir wollen neue Erzählungen über unsere aktuelle Klimakrise anregen, Durch die Verbindung von Wissenschaft und Kunst können 
 Als auch aus der Sicht eines Szenarios, in dem wir die für 2050 Wir machen ein komplexes Thema einer breiten Masse zugänglich 

indem wir Fakten und Fiktion kombinieren. Unser Ziel ist es, uns wir aktuelle Erkenntnisse nutzen, um zu spekulieren und uns festgelegten Anforderungen erfüllt haben. Sowohl Wissenschaftler als durch Kunst und Wissenschaft. Wissen muss und soll geteilt werden. 

gegenseitig aufzuklären und Erfahrungen auszutauschen. Wir müssen vorzustellen, wie unsere Zukunft aussehen sollte. auch Künstler werden ihre Ansichten formulieren, um uns zu informieren Das steht an erster Stelle.
unsere Perspektiven kombinieren, um das größte globale Problem und zum Handeln aufzurufen.
unserer Zeit zu begreifen.

Who are we Addressing?


Target Audience Market USP Positioning
-
Interessierte an wissenschaftlichen Themen und Disziplinen
Wir befinden uns mit TMCC im Veranstaltungsmarkt, genauer 
 -
 Verbindung von Theaterkunst und Wissenschaft
Als künstlerische Forschungsanordnung ist die Konferenz ein soziales Labor.
-
Thematisch organisierte Gruppen
noch im Bereich der Kulturveranstaltungen. Das grenzt unseren 
 -
 Open for all
Die Teilnehmer*innen werden durch einen fiktiven Ort in Distanz 

-


Theaterpublikum mit Interesse an Freien 
 Markt schon stark ein - Wissensvermittlung an erster Stelle zu sich selbst gebracht, als fiktive Künftige sprechen wir über uns selbst.
Darstellenden Künsten 

- Menschen die sich für Klima und Migration Interessierte

Our Beliefs
Interconnectedness Displacement as Knowledge Sharing Displacement

Our Brand Thems


Network Relevance/Many to Many Flow Cut-Out and Re-Placed
Climate change teaches us how everything is interconnected. Decisions 
 In 2050 an estimated amount of 150 million people will have been forced 
 The problem of climate displacement is often misunderstood. These
in one place affect life somewhere else. 
 to move because of climate change. In our Western-countries-bubble we don’t people are seen as refugees or willing to move, while neither is true. 

The Department wants to put our interconnectedness to good use. 
 know about the experiences and hard data on the actual reasons of people The Department is need of personal stories of people forcefully cut from
Our global- and local networks stimulate the sharing of knowledge and moving is lacking. The Department’s mission is to shed light on these forced their homes and moved to new sites. Sharing these experiences 

stories. Networked communities have been proven to be useful 
 transitions. A problem of global concern. The displacement of people, the prevents misunderstanding and will improve communication at the
tools to be called-to-action and put pressure on politics, a relevance that passage they undertake and the stories they cary, is data we should listen to. location of arrival. On a mission to be received with open arms and minds.
should not be misunderstood. Revealing this information can make displacement a way of sharing knowledge. Only where we come together we can create new stories.

Das könnte Ihnen auch gefallen