Sie sind auf Seite 1von 28

Terminologie der

Übersetzungen
2. Studienjahr, Sommersemester 2018/2019
Master: Deutsche Kultur im europäischen Kontext,
Philologische Fakultät
“Alexandru Ioan Cuza” Universität
Kursleiterin: Dr. Alexandra Chiriac
Semiotisches Dreieck (Frege /
Ogden & Richards
• Umweltsachverhalte werden im Gedächtnis
begrifflich bzw. konzeptuell repräsentiert und
mit Sprachzeichen assoziiert.
• Z.B. das Wort “Baum” ein Sprachzeichen, das
mit dem Begriff bzw. konzept vom “BAUM”
assoziiert ist und über diesen auf reale Bäume
(Buchen, Eichen usw.) verweisen kann.

2
Das semiotische Dreieck
= ein von C. K. Ogden / J. A.
Richards (1923) konzipiertes
triadisches Zeichenmodell;
‘triadisch’ deshalb, weil es drei
Komponenten berücksichtigt:
1. die begriffliche Vorstellung,
2. den sprachlichen Wortkörper
zur Bezeichnung eines
außersprachlichen Objekts der
Wirklichkeit und
3. eben dieses Objekt.
Das semiotische Dreieck

In diesem Modell soll die


gestrichelte Linie andeuten, dass
die Beziehung zwischen Name und
Sache nur eine indirekte,
konventionelle
Zuordnungsbeziehung
(‘Namensrelation’) ist.
Das semiotische Dreieck
Für diese drei Elemente hat sich eine Anzahl konkurrierender Termini
eingebürgert, von denen die gebräuchlichsten in der folgenden Liste
zusammengestellt sind:
Das
semiotische
Dreieck
Semiotisches Dreieck (Frege /
Ogden & Richards)
Begriff

Benennung
Gegenstand/
/ Zeichen
Ding 7
Begriff und Benennung
 Gegenstand
 Benennung

„Hammer“ 8
“hammer”
9
Begriff und Benennung
Gegenstand / Objekt

Ein Gegenstand ein Teil der
wahrnehmbaren oder vorstellbaren Welt.
Gegenstände können
– materiell (z.B. Stuhl, Maschine) oder
– nicht-materiell (Höhe, Magnetismus)
sein.

10
Begriff und Benennung
Benennung

Sprachliche Bezeichnung eines
Allgemeinbegriffs aus einem Fachgebiet.
(DIN 2330/DIN 2342)
Eine Benennung kann auch eine chemische
Formel sein oder Sonderzeichen enthalten
• Bezeichnung: Repräsentation eines Begriffs.
Beispiel für Bezeichnungen: H2O

11
Begriff und Benennung
Begriff
• Denkeinheit, die aus einer Menge von
Gegenständen unter Ermittlung der diesen
Gegenständen gemeinsamen Eigenschaften
mittels Abstraktion gebildet wird. (DIN 2342)
• Ein Begriff wird durch ein Wort oder ein
Symbol bezeichnet; er kann mehrere
Benennungen tragen, sowohl durch Wörter in
verschiedenen Sprachen als auch in einer
Sprache (Synonyme). 12
Begriff und Benennung
Begriff
• Begriffe sind nicht an bestimmte
Sprachen gebunden, sie sind jedoch
von dem jeweiligen
gesellschaftlichen und/oder
kulturellen Hintergrund beeinflusst.

13
Beispiel: Peter Axel Schmitt
14
Begriff und Benennung
Terminus

(Ein Terminus ist als Element
einer Terminologie die Einheit
aus einem Begriff und einer
Benennung.)
2002 Geänderte Definition: 15
Begriff und Benennung
• keine ……?

Example adopted from


Sue Ellen Wright

16
Begriff und Benennung
• kein ……….

Example adopted from


Sue Ellen Wright

17
Begriff und Benennung
Begriffe vertreten entweder nur einen
Gegenstand (Individualbegriff)
oder eine Menge von Gegenständen, die
bestimmte Merkmale gemeinsam haben
(Allgemeinbegriff).
Individualbegriff: Bezeichnung = Name
Allgemeinbegriff: Bezeichnung = Benennung

18
Begriff und Benennung
Individualbegriff Allgemeinbegriff
Unterbegriff Oberbegriff
Kölner Dom Dom
- Ort: Köln - Bischofs- / Stiftskirche
- Bauzeit: 1248-1880 - groß, stattliche Türme
- Höhe: 156 m - Chor
- alle Merkmale von Dom

Trojanischer Krieg Krieg


Nürnberger Prozeß Prozeß
Individualbegriffe haben Zeit- / Raum-Bezug.
19
Begriffstypen
Begriffstypen

• Konkrete Begriffe bezeichnen ein


bestimmter, gegebener Gegenstand oder eine
bestimmte Klasse von Gegenständen (z.B.
Pferd, Mensch, Haus, Hotel, Berlin usw.);
• Abstrakte Begriffe bezeichnet nicht
gegenständliche Entitäten (Freiheit, Geist usw)
oder eine Relation zwischen einzelnen
Gegenständen (Liebe, Mut, Hass usw.)

20
Merkmale
unter Merkmalen versteht man die
Eigenschaften eines einzelnen
individuellen Gegenstands oder die
Eigenschaften von individuellen
Gegenständen, die zur Analyse der
entsprechenden Begriffe herangezogen
werden. (DIN 2330)

21
Merkmale
• Merkmalsarten
– Beschaffenheit: (rund, rot, hölzern,...)
– Relation: (kleiner, sich in Verbindug kommen,..)
– Funktion: (zum Kaffeekochen,...)
– etc.

• Wesentliche Merkmale
• dienen zur Definition und Abgrenzung des Begriffes, zur
Feststellung von Begriffsbeziehungen.

• Sonstige Merkmale

22
Zuordnung Begriff und Bennenung
Synonymie
Einem Begriff sind mehrere bedeutungsgleiche
Benennungen mit unterschiedlicher Form
zugeordnet.(DIN2330)
Ein Begriff hat mehrere Benennungen.
Beispiele: Krebs - Karzinom - Carcinom
Schlachter - Metzger - Fleischer - Selcher
Eingabetaste - Returntaste - etc.

23
Zuordnung Begriff und Bennenung
Quasi-Synonymie
Bedeutungsähnliche Benennungen mit
unterschiedlicher Form, die sich etwas
unterscheidende Begriffe bezeichnen; sind
in gewissen Kontexten austauschbar.
(DIN2330)
Beispiel: Hochschullehrer – Professor
Wagen - Auto

24
Zuordnung Begriff und Bennenung
Homonymie
Benennungen mit gleicher Form und mit nicht
erkennbarem ethymologischen Ursprung haben
voneinander abweichende Bedeutungen.
(DIN 2330)
Eine Benennung repräsentiert mehrere Begriffe.
Beispiele: Bank (Sitzmöbel - Geldinstitut)
Maus (Tier - EDV-Zeigegerät)

25
Zuordnung Begriff und Bennenung
Homonymie
Homographie: gleiche Schreibweise
Beispiele: kosten, übersetzen
Homophonie: gleiche Aussprache
Beispiele: Rad - Rat / Namen - nahmen

26
Zuordnung Begriff und Bennenung
Polysemie

Eine Benennung wird in mehreren


unterschiedlichen Bedeutungen, deren
Zusammenhang noch erkennbar ist,
verwendet.
(DIN 2330)
Beispiele: Pferd (Tier, Turngerät, Schach, ...)
Fuß (Körperteil, Längenmaß, Berg, Tisch)

27
Zuordnung Begriff und Bennenung

Unterschied zwischen Polysemie und


Homonymie ist durch Etymologie
erkennbar, aber ist für Terminologielehre
irrelevant.
• Echte Synonyme (in Allgemeinsprache)
selten, wenn man Kontextualität
berücksichtigt.

28

Das könnte Ihnen auch gefallen