Sie sind auf Seite 1von 1

Mutter Franzl Lexikon Schwbisch / Deutsch

Damit Reigschmeggde die Schwaben besser verstehen!

(Hendses frschdanda?)

Aus der Gaststube


Hogg de na Kerle: Sie knnen sich gerne zu uns setzen.
Mai Alde beisd net: Darf ich Ihnen meine Frau vorstellen.
S laofd nondr wie el: Der erste Schluck ist einfach der Beste.
Durscht: Mangelerscheinung, die sich durch einen Besuch
bei Mutter Franzl beheben lsst.
Morzdurscht: Schwere Mangelerscheinung.
S brsird: Wrden Sie mich bitte mal raus lassen.
Ned schlecht: Das hchste Lob, das man gemeinhin von einem Schwaben
erwarten kann.
Frailain: Weibliche Fachkraft im gastronomischen Gewerbe.
Mdle: Nachbarin jeglichen Alters.
Saukrach elender: Diese Musik bringt einen ja richtig in Stimmung.
A virrdale schlozza: Ein gutes Glas Wein geniesen.
A Flasch Rooda: Bestellung von vier Virdala.
A lrs Brot: Nachbestellung einer Scheibe brot zum Vesper.
Aber blos a bissle: Bestellung einer kleinen Portion.
Om achde musse aber ganga: Ich msste schon lange Zuhause sein.
A halber Balla isch nausgschmissenes Geld: Sein Geld vernnftig anlegen.
I glaub jetzt han i an Balla: Man glaubt zu viel getrunken zu haben.
Ainigga: bermdeter Gast am Tisch.
La me ausschwtza: Manche knnen nicht zuhren.
Bass a mal uff: Am besten gleich zuhren!
An mir laufd Briah na: Zu hren im Sommer nach dem Auftieg zu Mutter Franzl
Jeddsd wars aber schee: So langsam sollten wir uns auf den Heimweg machen.
Adee: Verabschiedung nach einem schnen Abend.

Das könnte Ihnen auch gefallen